
Ich frage nach: Regionalität bei Kaufland
05/19/25 • 35 min
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Regionalität – ein Begriff, der Vertrauen schaffen soll, aber rechtlich nicht geschützt ist. Gemeinsam mit Teresa von Kaufland und einem Landwirt aus der Region spreche ich darüber, wie der Lebensmitteleinzelhandel – konkret Kaufland – Regionalität tatsächlich lebt und umsetzt.
Teresa berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung bei Kaufland: wie regionale Strukturen aufgebaut wurden, welche Rolle die sogenannten Regio-Scouts spielen und warum die Sichtbarkeit regionaler Partner in den Filialen so wichtig ist.
Der Landwirt gibt Einblicke in seinen Betriebsalltag, spricht über seine Motivation zur Zusammenarbeit mit Kaufland und teilt seine Erfahrungen zur Verlässlichkeit und Krisenfestigkeit dieser Partnerschaft.
Kaufland IG: https://www.instagram.com/kaufland/ Kaufland LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/kaufland-deutschland/?viewAsMember=true
Unser CR-Newsletter: https://unternehmen.kaufland.de/nachhaltigkeit/newsletter.html
Infoseite zu Regionalität bei Kaufland: https://filiale.kaufland.de/sortiment/regionalitaet.html Link für interessierte Landwirte/Lieferanten die gerne Regio-Lieferant bei Kaufland werden möchten: https://business-partner.kaufland.de/de/regionale-lieferanten.html
Ihr wollt selber mal Gast in meinem Podcast sein oder mir Themen vorschlagen? Kontaktiert mich gerne.
Kontakt: [email protected] Mehr Infos zu meiner Social-Media-Agentur: www.jungundlandwirtin.de Hier findet ihr mich auf Instagram: https://www.instagram.com/majamogwitz/
Pssssst...Diesen Podcast kann man mit Sternchen bewerten🤩. Vielleicht habt ihr ja einen Klick Zeit dafür.
Diese Folge ist in Kooperation mit Kaufland entstanden.
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Regionalität – ein Begriff, der Vertrauen schaffen soll, aber rechtlich nicht geschützt ist. Gemeinsam mit Teresa von Kaufland und einem Landwirt aus der Region spreche ich darüber, wie der Lebensmitteleinzelhandel – konkret Kaufland – Regionalität tatsächlich lebt und umsetzt.
Teresa berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung bei Kaufland: wie regionale Strukturen aufgebaut wurden, welche Rolle die sogenannten Regio-Scouts spielen und warum die Sichtbarkeit regionaler Partner in den Filialen so wichtig ist.
Der Landwirt gibt Einblicke in seinen Betriebsalltag, spricht über seine Motivation zur Zusammenarbeit mit Kaufland und teilt seine Erfahrungen zur Verlässlichkeit und Krisenfestigkeit dieser Partnerschaft.
Kaufland IG: https://www.instagram.com/kaufland/ Kaufland LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/kaufland-deutschland/?viewAsMember=true
Unser CR-Newsletter: https://unternehmen.kaufland.de/nachhaltigkeit/newsletter.html
Infoseite zu Regionalität bei Kaufland: https://filiale.kaufland.de/sortiment/regionalitaet.html Link für interessierte Landwirte/Lieferanten die gerne Regio-Lieferant bei Kaufland werden möchten: https://business-partner.kaufland.de/de/regionale-lieferanten.html
Ihr wollt selber mal Gast in meinem Podcast sein oder mir Themen vorschlagen? Kontaktiert mich gerne.
Kontakt: [email protected] Mehr Infos zu meiner Social-Media-Agentur: www.jungundlandwirtin.de Hier findet ihr mich auf Instagram: https://www.instagram.com/majamogwitz/
Pssssst...Diesen Podcast kann man mit Sternchen bewerten🤩. Vielleicht habt ihr ja einen Klick Zeit dafür.
Diese Folge ist in Kooperation mit Kaufland entstanden.
Vorherige Episode

Auf Agrarreise in Japan
Agrarpodcast Landwirtschaftspodcast
Ende letzten Jahres habe ich an einer Agrarreise nach Japan teilgenommen: Gemeinsam mit einer bunt zusammengewürfelten Reisegruppe ging es quer durch Japan – mit einem besonderen Fokus auf Landwirtschaft:
Wir sprechen über den Reisanbau in traditionellen Kleinstbetrieben, den Besuch einer Wagyu-Rinderfarm, die Ernte von Fuji-Äpfeln, die für uns relativ unbekannte Yams-Wurzel – und viele weitere Eindrücke aus Japans Agrarwelt.
Doch es ging nicht nur um Landwirtschaft: Auch Kultur, Landschaft und Menschen haben uns beeindruckt – von modernen Metropolen bis hin zu stillen Bergdörfern. Ich spreche mit einem Mitreisenden über unsere persönlichen Highlights, Beobachtungen und Erlebnisse – ein Blick hinter die Kulissen der japanischen Landwirtschaft.
🎧 Jetzt reinhören und Japan aus unserer Perspektive erleben! 🌾
Ihr wollt selber mal Gast in meinem Podcast sein oder mir Themen vorschlagen? Kontaktiert mich gerne.
Kontakt: [email protected] Mehr Infos zu meiner Social-Media-Agentur: www.jungundlandwirtin.de Hier findet ihr mich auf Instagram: https://www.instagram.com/majamogwitz/
Pssssst...Diesen Podcast kann man mit Sternchen bewerten🤩. Vielleicht habt ihr ja einen Klick Zeit dafür. Wir hören uns. Viel Spaß mit der Folge.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/jung-and-landwirtin-431709/ich-frage-nach-regionalit%c3%a4t-bei-kaufland-91487424"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to ich frage nach: regionalität bei kaufland on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren