
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
Dr. Antonie Post
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Wie kann ich meine Körperscham ablegen?
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
11/13/24 • 38 min
Das Ziel des 8. Prinzips der Intuitiven Ernährung, "Respektiere deinen Körper", ist es, den eigenen Körper zu respektieren und ihm auf eine Weise zu begegnen, die Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Es ermutigt dazu, auf die Bedürfnisse des Körpers zu hören und ihn durch Selbstfürsorge und gesundheitsfördernde Verhaltensweisen zu unterstützen.
Es geht darum, sich von unrealistischen Schönheitsidealen zu lösen und stattdessen die eigene Einzigartigkeit zu schätzen, auch wenn der Körper nicht perfekt ist. Anstatt den Körper zu kritisieren oder zu vergleichen, fordert dieses Prinzip uns auf, ihn so anzunehmen, wie er ist, und ihm mit Respekt und Fürsorge zu begegnen.
Wie du lernst, mehr und mehr in einen respektvolleren Umgang mit deinem Körper zu kommen, darum geht es in der heutigen Episode.
Außerdem bekommst du am Ende einen Coaching-Impuls von mir, wie du dieses Prinzip der Intuitiven Ernährung praktisch angehen kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich beim Anhören.
Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.
In dieser Episode zitierte Quellen:
Buch: Riot don’t Diet von Dr. Elisabeth Lechner https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/riot-dont-diet-2/
Instagram: Dr. Julia Tanck https://www.instagram.com/psychotherapie.essstoerungen
Zum Weiterhören:
Podcast Episode 126: Interaktive Episode: Was hat dir dabei geholfen, deinen Körper zu akzeptieren? – Eine Frage, 30 inspirierende Antworten https://antoniepost.de/2023/12/27/was-hat-dir-dabei-geholfen-deinen-koerper-zu-akzeptieren/
Mein Buch: https://antoniepost.de/mein-buch/
1:1 Mentoring: https://antoniepost.de/beratung/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Gesundheit als gesellschaftliche Obsession
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
12/18/24 • 67 min
Wer heute gesund leben will, ist selbst dafür verantwortlich? Mein heutiger Gast, Dr. Friedrich Schorb, sagt ganz klar nein, denn die Lösungen für Gesundheit würden zwar auf individueller Ebene gesucht, Gesundheit sei aber politisch und bestimmte Zugangsbeschränkungen in einem strukturell ungleichen System würden die viel größere Hürde darstellen. Dr. Schorb ist Soziologe und am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Bremen tätig. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der gesellschaftlichen Wahrnehmung und Behandlung von mehrgewichtigen Menschen und den Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit.
In dieser Episode diskutieren darüber, welche gesellschaftlichen Erwartungen heutzutage an Gesundheit gestellt werden, warum eine obsessive Beschäftigung mit Gesundheit gar nicht so gesundheitsförderlich ist wie angenommen und wie die neuen Abnehmmedikamente wie Wegovy und Ozempic die Wahrnehmung von dicken Menschen und die Diskussionen über ein hohes Körpergewicht verändern. Ich hoffe, du bist neugierig geworden und wünsche dir viel Spaß beim Anhören.
Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.
In dieser Episode zitierte Quellen:
https://www.researchgate.net/profile/Friedrich-Schorb [email protected]
Healthismus - Gesundheit als gesellschaftliche Obsession https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2550/3353-detail
Dick, doof und arm - Die große Lüge vom Übergewicht und wer von ihr profitiert https://www.droemer-knaur.de/buch/friedrich-schorb-dick-doof-und-arm-9783426401637
Fat Studies – Ein Glossar https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6005-0/fat-studies/
Zum Weiterhören:
Episode 18: Gewichtsdiskriminierung in Deutschland – Interview-Special mit Dr. Friedrich Schorb https://antoniepost.de/2020/10/28/gewichtsdiskriminierung-in-deutschland/
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“:
Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Festliche Freiheit
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
12/04/24 • 30 min
Viele Menschen sind während der Adventszeit von festlichen Leckereien umgeben und fühlen sich oft hin- und hergerissen zwischen Genuss und dem Wunsch nach einem gesunden Lebensstil. Hinzu kommt noch der soziale Druck oder die Erwartung, bestimmte Speisen zu probieren oder die Angst, sich zu überessen, weil die (zeitlich begrenzte) Auswahl so groß ist.
Mit welchen Strategien aus der Intuitiven Ernährung du die Adventszeit essenstechnisch genießen kannst, wie du damit umgehst, wenn du übermäßig gegessen hast und wie du Ängsten, bspw. in Bezug auf eine Gewichtszunahme, begegnest, darum geht es in der heutigen Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und natürlich beim Anhören.
Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.
In dieser Episode zitierte Quellen:
Zum Weiterhören:
Episode 11: Diet Talk ade – Wie du dich vor Unterhaltungen über Gewichtsabnahme und Diäten schützt https://antoniepost.de/2020/09/09/diet-talk-ade/
Episode 23: 7 Tipps, um in der Weihnachtszeit intuitiv zu essen – Wie du die Adventszeit und Weihnachten trotz Diätvergangenheit genießen kannst + Mini-Interview mit Cathleen Gube @leben-ohne-essstoerung https://antoniepost.de/2020/12/02/7-tipps-um-in-der-weihnachtszeit-intuitiv-zu-essen/
Episode 94: Achtsamkeit beim Essen reicht nicht aus – Warum mehr dazu gehört, um Frieden mit dem Essen und deinem Körper zu schließen https://antoniepost.de/2022/07/06/achtsamkeit-beim-essen-reicht-nicht-aus/
Episode 125: Best-of Weihnachtsspecial: Diätfrei durch die Feiertage und ins neue Jahr (+Geschenk) https://antoniepost.de/diaetfrei-ins-neue-jahr-2024/
Episode 139: Ist Genuss beim Essen gesund? – Warum Mut zum Genuss das Essverhalten (wieder) in Balance bringen kann https://antoniepost.de/2024/06/19/ist-genuss-beim-essen-gesund
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“: Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen
https://www.amazon.de/Intuitiv-essen-ges%C3%BCnder-werden-besser/dp/3517103543/
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
1:1 Mentoring: https://antoniepost.de/beratung/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Selbstfürsorge als radikaler Akt der Selbstbewahrung
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
01/01/25 • 16 min
Herzlich willkommen zur #diätfreiinsneuejahr2025 Selbstfürsorge-Woche, deinem Kontrastprogramm zu allen Diät- und Selbstoptimierungs-Challenges im Januar. Heute an Tag 1 geht es darum, wo der Begriff Selbstfürsorge eigentlich herkommt, warum der Selbstfürsorge aus psychologischer Sicht eine wichtige Rolle dabei zukommt, uns vor Überlastung zu schützen und weshalb in einer Gesellschaft, die Leistung, Produktivität und Selbstaufopferung priorisiert, Selbstfürsorge als radikaler Akt betrachtet werden kann. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.
In dieser Episode zitierte Quellen:
Episode 130: Radikale Selbstfürsorge – jetzt! – Interview mit Svenja Gräfen @gehraven https://antoniepost.de/2024/02/21/radikale-selbstfuersorge-jetzt-interview-svenja-graefen/
Buch: Radikale Selbstfürsorge – jetzt! https://www.kulturkaufhaus.de/de/detail/ISBN-9783959103329/Gr%C3%A4fen-Svenja/Radikale-Selbstf%C3%BCrsorge.-Jetzt
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen:
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Der Fall Body Positivity vs. Gesundheit
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
02/05/25 • 53 min
Die einen setzen sich für Körperakzeptanz ein, die anderen halten Body Positivity für einen gefährlichen Trend. Körperakzeptanz spaltet die Gemüter und gefühlt wird von uns verlangt, sich für eine Seite zu entscheiden: 1) Du musst abnehmen, um gesund zu sein oder zumindest alles in deiner Macht stehende dafür tun 2) Du darfst dich akzeptieren wie du bist und nimmst damit eventuell gesundheitliche Nachteile in Kauf. Aber was, wenn beides so nicht stimmt? Könnte es stattdessen sein, dass Body Positivity und Körperakzeptanz Hand in Hand gehen?
In der heutigen Episode schauen wir uns an, wie die Body Positivity Bewegung entstanden ist, welche Ziele sie verfolgt und wie sich das mit Gesundheit vereinbaren lässt. Dafür analysiere ich anhand echter Kommentare, die echte Menschen unter einem Beitrag zu Body Positivity veröffentlicht haben, die Mythen und Missverständnisse, die sich um Body Positivity ranken. Außerdem klären wir die Fragen, ob Body Positivity tatsächlich ein hohes Körpergewicht verherrlicht, ob wir der Gesellschaft Gesundheit schulden und welche Doppelmoral wir als Gesellschaft in Bezug auf mehrgewichtige Körper an den Tag legen.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören.
In dieser Episode zitierte Quellen:
https://www.instagram.com/p/CblOwlhPm2u/
https://www.instagram.com/reel/DFVmkVBNdvc/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Zum Weiterhören:
Episode 8: Der Club der “guten Dicken” – Warum du lieber ein “schlechter Dicker” sein solltest https://antoniepost.de/2020/08/19/der-club-der-guten-dicken/
Episode 176: Meine persönliche Haltung zur Abnehmspritze – Sind Ozempic, Mounjaro, Wegovy & Co. wirklich die Wundermittel für die sie alle halten? https://antoniepost.de/2025/01/22/meine-persoenliche-haltung-zur-abnehmspritze/
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen:
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Fehlgeleitete Intuition
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
02/19/25 • 70 min
Wenn wir doch alle mit dieser Fähigkeit geboren werden, warum fällt es vielen so schwer, auf den Körper zu hören? Ganz einfach: Unsere Intuition kann durch Faktoren wie Diätmentalität, hochverarbeitete Lebensmittel oder ständige Verfügbarkeit von Essen verzerrt werden, sodass innere Signale nicht mehr klar spürbar sind oder fehlinterpretiert werden.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Frage, warum es ein Mythos ist, dass wir beim Intuitiven Essen nur noch auf die Intuition hören und keine rationalen Entscheidungen mehr treffen (doch, das sollten wir!), was der Unterschied zwischen Intuition und Nahrungsmittelpräferenzen ist und warum wir alle zu einem gewissen Grad eine fehlgeleitete Intuition beim Essen haben (müssen), selbst wenn wir intuitive Esser:innen sind. Außerdem teile ich meine Gedanken zu einer Email einer Hörerin, die mich gefragt hat, warum sie die intuitive Ernährung krank gemacht hat. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
In dieser Episode zitierte Quellen:
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen:
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Quellen und Ressourcen:
Intuitiv Essen Workbook: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071379798?ProvID=15322706&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA_NC9BhCkARIsABSnSTZV1SgCoETPlI_fnFO5jZywam1C844AeYMsR6nfy0g3m6py-gCg-oAaAmzsEALw_wcB
Intuitive Eating Scale 2: https://www.uni-potsdam.de/de/beratungspsychologie/forschung/psychologische-messinstrumente/intuitive-eating-scale
Zum Weiterhören:
Episode 110: Ist die Intuitive Ernährung gefährlich? – Warum wir unsere eigene Lebensrealität nicht auf andere übertragen können https://antoniepost.de/2022/11/30/ist-die-intuitive-ernaehrung-gefaehrlich/
Episode 116: Was hilft am besten gegen Hunger? – Im Prinzip nur eins: Nahrung, aber welcher Art? https://antoniepost.de/2023/02/08/was-hilft-am-besten-gegen-hunger/
Die 10 Prinzipien der Intuitiven Ernährung (+ Coaching-Impuls)
Episode 152: Wie werde ich meine Diätmentalität los? – Die Diätmentalität ablegen (Prinzip 1 der Intuitiven Ernährung) https://antoniepost.de/2024/09/18/wie-werde-ich-meine-diaetmentalitaet-los/
Episode 153: Wie lerne ich, auf meine Körpersignale zu hören? – Den Hunger honorieren (Prinzip 2 der Intuitiven Ernährung) https://antoniepost.de/2024/09/25/wie-lerne-ich-auf-meine-koerpersignale-zu-hoeren/
Episode 154: Wie lege ich mein schlechtes Gewissen beim Essen ab? – Frieden mit dem Essen schließen (Prinzip 3 der Intuitiven Ernährung) https://antoniepost.de/2024/10/02/wie-lege-ich-mein-schlechtes-gewissen-beim-essen-ab/
Episode 155: Wie werde ich meine Essensregeln los? – Der Essenspolizei den Kampf ansagen (Prinzip 4 der Intuitiven Ernährung) https://antoniepost.de/2024/10/09/wie-werde-ich-meine-essensregeln-los/
Episode 156: Wie lerne ich angenehme Sättigung? – Prinzip 5 der Intuitiven Ernä...

Haben mehrgewichtige Menschen kein “normales” Essverhalten?
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
12/11/24 • 51 min
In einem meiner Seminare hat eine Kolleg:in kürzlich die Frage aufgeworfen, ob mehrgewichtige Menschen überhaupt ein „normales“ Essverhalten haben können und ob das eine Voraussetzung sei, um intuitiv essen zu können. Die Diskussion, die daraus entstanden ist, fand ich einfach grandios, da durch sie ganz viele Ängste, Unsicherheiten und Mythen rund um die Intuitive Ernährung ans Licht gekommen sind. Denn nicht nur Klient:innen fragen sich häufig, ob die Intuitive Ernährung für sie geeignet ist, auch Ernährungsfachkräfte kennen diese Unsicherheit nur allzu gut.
In dieser Episode geht es darum, wie überhaupt ein „normales“ Essverhalten definiert ist, ob sich Struktur und Intuition gegenseitig ausschließen, ob Menschen mit dem Intuitiven Essen zwangsläufig zunehmen und warum die Intuitive Ernährung gar kein Endziel sein muss, es aber trotzdem für viele ein wertvolles Tool ist, um das Essverhalten entspannter und genussvoller zu gestalten. Ich hoffe, du bist neugierig geworden und wünsche dir viel Spaß beim Anhören.
Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. In dieser Episode zitierte Quellen: Zur Newsletteranmeldung: https://antoniepost.de/newsletter/
Zum Weiterhören:
Episode 79: Verzicht, Essstörungen & Gehirnfunktion – Wie sich Restriktion auf den Gehirnstoffwechsel auswirkt https://antoniepost.de/2022/01/19/verzicht-essstoerungen-gehirnstoffwechsel/
Episode 143: Warum funktioniert die Intuitive Ernährung nicht für mich? - Was du verlernen darfst, damit du dich dem Konzept der Intuitiven Ernährung wirklich öffnen kannst https://antoniepost.de/2024/07/17/warum-funktioniert-die-intuitive-ernaehrung-nicht-fuer-mich/
Episode 149: Nehme ich mit einem Kaloriendefizit ab? - Warum die Rechnung rein theoretisch stimmt, in der praktischen Anwendung aber versagt https://antoniepost.de/2024/08/28/nehme-ich-mit-einem-kaloriendefizit-ab/
—
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“: Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Eine Frage der Schuld
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
02/12/25 • 37 min
Da der Begriff sehr negativ besetzt ist, wird in Bezug auf das Körpergewicht statt von Schuld häufig von Eigenverantwortung gesprochen. Macht insofern Sinn, da Verantwortung dir die Möglichkeit gibt, aktiv etwas zu verändern, anstatt in Vorwürfen oder Selbstkritik steckenzubleiben. Doch kann ich wirklich Verantwortung für meine Gesundheit und mein Gewicht übernehmen, wenn beides kein Verhalten ist und so viele Faktoren außerhalb meines Handlungsspielraums liegen?
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Fragen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um überhaupt Verantwortung nehmen zu können, wo die Grenze zwischen Selbstwirksamkeit und Verantwortung liegt und warum es wichtig ist, Verantwortung nicht mit vollständiger Kontrolle zu verwechseln. Außerdem bekommst du Impulse, wie du deine eigene Selbstwirksamkeit stärken kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören.
In dieser Episode zitierte Quellen:
Zum Weiterhören:
Episode 2: Der Mythos von Gewicht und Gesundheit – Warum dicke Menschen nicht automatisch krank sind oder früher sterben https://antoniepost.de/2020/07/15/der-mythos-von-gewicht-und-gesundheit/
Episode 149: Nehme ich mit einem Kaloriendefizit ab? – Warum die Rechnung rein theoretisch stimmt, in der praktischen Anwendung aber versagt https://antoniepost.de/2024/08/28/nehme-ich-mit-einem-kaloriendefizit-ab/
Episode 174: Gewichtsneutralität zwischen Utopie und Wirklichkeit – Ist es doch möglich, gesund, bedürfnisorientiert und nachhaltig abzunehmen? https://antoniepost.de/2025/01/08/gewichtsneutralitaet-zwischen-utopie-und-wirklichkeit/
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen:
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Schritt für Schritt zu mehr Selbstfürsorge
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
01/04/25 • 26 min
Herzlich willkommen zur #diätfreiinsneuejahr2025 Selbstfürsorge-Woche, deinem Kontrastprogramm zu allen Diät- und Selbstoptimierungs-Challenges im Januar. Heute an Tag 4 geht es darum, dass Veränderung ist kein Sprint, sondern ein langfristiger Prozess ist, warum dich Mäuseschrittchen schneller und wahrscheinlicher ans Ziel führen, wie du dich zu Selbstfürsorge motivierst und wie du bereits etablierte Gewohnheiten nutzen kannst, um neue Routinen aufzubauen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören!
Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen.
In dieser Episode zitierte Quellen:
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen:
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.

Habe ich eine Fettstoffwechselstörung?
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
03/12/25 • 45 min
Eine Fettstoffwechselstörung bedeutet, dass die Blutfettwerte aus dem Gleichgewicht geraten sind, bspw. das LDL-Cholesterin („schlechtes Cholesterin“) oder die Triglyzeride erhöht sind oder das HDL-Cholesterin („gutes Cholesterin“) zu niedrig. Fettstoffwechselstörungen sind häufig, werden aber oft nur mit einem hohen Körpergewicht in Verbindung gebracht. Dabei können sie völlig gewichtsunabhängig auftreten.
Wie man eine Fettstoffwechselstörung erkennt, welche Ursachen und Einflussfaktoren sie hat und wie man sie behandeln kann, ohne sich auf einen Gewichtsverlust zu konzentrieren, darum geht es in dieser Episode. Außerdem lese ich dir ein Kapitel aus meinem neuen Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben“ vor, das am 2. April 2025 erscheint. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!
In dieser Episode zitierte Quellen:
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - Erscheinungstermin am 2. April 2025 – jetzt vorbestellen:
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Zum Weiterhören:
Episode 3: Die Prinzipien von Health at Every Size – Warum gewichtsneutrale Gesundheitskonzepte die Zukunft sind https://antoniepost.de/2020/07/15/die-prinzipien-von-health-at-every-size/
Episode 72: 5 Mythen zu Diabetes und Gewicht – Welches Potenzial eine gewichtsneutrale Diabetes-Behandlung hat https://antoniepost.de/2021/12/01/5-mythen-zu-diabetes-und-gewicht/
Episode 87: Diäten machen krank statt schlank – Warum ein gewichtsneutraler Gesundheitsansatz einem gewichtszentrierten überlegen ist https://antoniepost.de/2022/03/16/diaeten-machen-krank-statt-schlank/
Episode 105: Panikmache Bauchfett? – Wie gefährlich viszerales Fett wirklich ist https://antoniepost.de/2022/10/19/panikmache-bauchfett/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben?
Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben currently has 184 episodes available.
Welche Themen behandelt Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben?
The podcast is about Health & Fitness, Nutrition, Mental Health, Body Positivity and Podcasts.
Was ist die beliebteste Episode auf Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben?
The episode title 'Ist Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages?' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben?
The average episode length on Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben is 40 minutes.
Wie oft werden Episoden von Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben veröffentlicht?
Episodes of Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben?
The first episode of Iss doch, was du willst! - Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben was released on Jul 9, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen