
Motivieren Schuld, Scham und Angst?
04/23/25 • 33 min
Angst, Scham und Druck können zwar kurzfristig zu Verhaltensänderungen führen, sie basieren aber auf unangenehmen Gefühlen, die Stress auslösen und oft eher lähmen als in Bewegung bringen. Die Energie, die daraus entsteht, ist oft verkrampft, nicht nachhaltig und mit innerem Widerstand verknüpft. Wirklich tragfähige Motivation entsteht eher durch Selbstwirksamkeit, Sinn, Wertschätzung und das Gefühl, frei entscheiden zu können.
In dieser Episode erfährst du, ob es motivierend wirkt, wenn in der Ernährungs- und Gesundheitskommunikation Schuld, Scham und Angst eingesetzt werden und welche Alternativen es zur klassischen Compliance-Idee gibt, die eine Behandlung auf Augenhöhe ermöglichen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!
In dieser Episode zitierte Quellen:
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - erschienen am 2. April 2025: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Mehr Infos zum Seminar „Mit Worten heilen statt verletzen: Emotionales Essen durch gezielte Kommunikation entschärfen“ https://dgep.info/seminare/
Zum Weiterhören:
Episode 17: Achtung, Achtung, hier spricht die Essenspolizei – Werkzeuge der Diätkultur (Teil 4) https://antoniepost.de/2020/10/21/achtung-achtung-hier-spricht-die-essenspolizei/
Episode 52: Fette Vorurteile: Sind dicke Menschen selbst schuld, undiszipliniert und ein Fetisch? (Teil 2) – Special: Interaktive Podcast-Episode (Teil 2) https://antoniepost.de/2021/07/14/fette-vorurteile-sind-dicke-menschen-selbst-schuld-undiszipliniert-und-ein-fetisch-teil-2/
Episode 87: Diäten machen krank statt schlank – Warum ein gewichtsneutraler Gesundheitsansatz einem gewichtszentrierten überlegen ist https://antoniepost.de/2022/03/16/diaeten-machen-krank-statt-schlank/
Episode 179: Eine Frage der Schuld – Sollte ich als dicke Person Verantwortung übernehmen? https://antoniepost.de/2025/02/12/eine-frage-der-schuld/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Angst, Scham und Druck können zwar kurzfristig zu Verhaltensänderungen führen, sie basieren aber auf unangenehmen Gefühlen, die Stress auslösen und oft eher lähmen als in Bewegung bringen. Die Energie, die daraus entsteht, ist oft verkrampft, nicht nachhaltig und mit innerem Widerstand verknüpft. Wirklich tragfähige Motivation entsteht eher durch Selbstwirksamkeit, Sinn, Wertschätzung und das Gefühl, frei entscheiden zu können.
In dieser Episode erfährst du, ob es motivierend wirkt, wenn in der Ernährungs- und Gesundheitskommunikation Schuld, Scham und Angst eingesetzt werden und welche Alternativen es zur klassischen Compliance-Idee gibt, die eine Behandlung auf Augenhöhe ermöglichen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!
In dieser Episode zitierte Quellen:
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - erschienen am 2. April 2025: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Mehr Infos zum Seminar „Mit Worten heilen statt verletzen: Emotionales Essen durch gezielte Kommunikation entschärfen“ https://dgep.info/seminare/
Zum Weiterhören:
Episode 17: Achtung, Achtung, hier spricht die Essenspolizei – Werkzeuge der Diätkultur (Teil 4) https://antoniepost.de/2020/10/21/achtung-achtung-hier-spricht-die-essenspolizei/
Episode 52: Fette Vorurteile: Sind dicke Menschen selbst schuld, undiszipliniert und ein Fetisch? (Teil 2) – Special: Interaktive Podcast-Episode (Teil 2) https://antoniepost.de/2021/07/14/fette-vorurteile-sind-dicke-menschen-selbst-schuld-undiszipliniert-und-ein-fetisch-teil-2/
Episode 87: Diäten machen krank statt schlank – Warum ein gewichtsneutraler Gesundheitsansatz einem gewichtszentrierten überlegen ist https://antoniepost.de/2022/03/16/diaeten-machen-krank-statt-schlank/
Episode 179: Eine Frage der Schuld – Sollte ich als dicke Person Verantwortung übernehmen? https://antoniepost.de/2025/02/12/eine-frage-der-schuld/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Vorherige Episode

Emotionales Essen verstehen
Was dahinter steckt, wann emotionales Essen zum Problem wird und was helfen kann
Warum greifen wir manchmal zum Essen, obwohl wir eigentlich keinen Hunger haben? In dieser Episode spreche ich über emotionales Essen – was genau dahintersteckt, wann es zur Belastung wird und wie ein feinfühliger, undogmatischer Umgang damit aussehen kann. Du erfährst, welche Rolle Gefühle wie Stress, Langeweile oder Einsamkeit beim Essen spielen, warum emotionales Essen erstmal nichts Schlechtes ist, wie du erkennen kannst, ob emotionale Gründe dein Essverhalten steuern, was helfen kann, wenn der Griff zum Essen zur Gewohnheit geworden ist und warum Selbstmitgefühl wichtiger ist als Kontrolle. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!
In dieser Episode zitierte Quellen:
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - erschienen am 2. April 2025: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Mehr Infos zum Seminar „Mit Worten heilen statt verletzen: Emotionales Essen durch gezielte Kommunikation entschärfen“ https://dgep.info/seminare/
Costin, C., Schubert Grabb, G. 8 Keys to Recovery from an Eating Disorder Workbook; Norton 2017
Macht, M. (2008). How emotions affect eating: A five-way model. Appetite, 50(1), 1–11. https://doi.org/10.1016/j.appet.2007.07.002
Bongers, P. & Jansen, A. (2016). Emotional Eating Is Not What You Think It Is and Emotional Eating Scales Do Not Measure What You Think They Measure. Frontiers in Psychology, 7. Frontiers. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01932
Bongers, P. & Jansen, A. (2017). Emotional eating and Pavlovian learning: evidence for conditioned appetitive responding to negative emotional states. Cognition & Emotion, 31(2), 284–297. https://doi.org/10.1080/02699931.2015.1108903
Zum Weiterhören:
Episode 117: Warum hat emotionales Essen einen so schlechten Ruf? – Den Marketingstrategien der Diätindustrie sei dank https://antoniepost.de/2023/02/15/warum-hat-emotionales-essen-einen-so-schlechten-ruf/
Episode 140: Warum verliere ich beim Essen die Kontrolle? – Warum emotionales Essen oft nur die Spitze des Eisbergs ist https://antoniepost.de/2024/06/26/warum-verliere-ich-beim-essen-die-kontrolle/
Episode 146: Was kann ich gegen Essen aus Langeweile tun? – Warum Essen aus Langeweile emotional gesteuertes Stressessen ist https://antoniepost.de/2024/08/07/was-kann-ich-gegen-essen-aus-langeweile-tun/
Episode 159: Wie kann ich liebevoll mit emotionalem Essen umgehen? – Prinzip 7 der Intuitiven Ernährung https://antoniepost.de/2024/11/06/wie-kann-ich-liebevoll-mit-emotionalem-essen-umgehen/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Nächste Episode

Gesund Essen mit KI
Hilft uns künstliche Intelligenz, bessere Essentscheidungen zu treffen?
Letzte Woche war ich auf der Slow Food Messe in Stuttgart zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Mit Lotte Rose und Dr. Maren Podszun habe ich diskutiert, inwieweit künstliche Intelligenz zu einer gesünderen Ernährung beitragen könnte. Wir waren uns in vielem einig, hatten aber einen unterschiedlichen Blickwinkel auf das Thema.
In dieser Episode teile ich meine Gedanken zu KI und allgemein, wie Technologie uns bei unseren Essentscheidungen unterstützen kann, in welche Fallen wir nicht tappen dürfen und wir die meisten Herausforderungen in unserer Ernährung – sowohl gesellschaftlich als auch individuell – nicht rein datenbasiert lösen können. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören!
In dieser Episode zitierte Quellen:
Mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben – Bei chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, PCOS, Allergien & Co.“ - erschienen am 2. April 2025: https://www.penguin.de/buecher/antonie-post-intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/paperback/9783517103549
Mein erstes Buch „Gesundheit kennt kein Gewicht“: https://antoniepost.de/mein-buch/
Buch Fat Studies – Ein Glossar: https://antoniepost.de/2022/09/30/buecher-buecher-buecher/
0€ Bedürfnisfinder: https://antoniepost.de/beduerfnisfinder/
Zum Weiterhören:
Episode 53: Das ist ein Lifestyle, keine Diät! – Was eine Ernährungsweise zu einer Diät macht https://antoniepost.de/2021/07/21/das-ist-ein-lifestyle-keine-diaet/
Episode 71: Die Gefahren gesunder Ernährung – Wann „auf die Ernährung achten“ zur Essstörung wird https://antoniepost.de/2021/11/24/die-gefahren-gesunder-ernaehrung/
Episode 174: Gewichtsneutralität zwischen Utopie und Wirklichkeit – Ist es doch möglich, gesund, bedürfnisorientiert und nachhaltig abzunehmen? https://antoniepost.de/2025/01/08/gewichtsneutralitaet-zwischen-utopie-und-wirklichkeit/
Episode 180: Fehlgeleitete Intuition – Stören hochverarbeitete Lebensmittel und die ständige Verfügbarkeit von Essen meine inneren Signale? https://antoniepost.de/2025/02/19/fehlgeleitete-intuition/
Anleitung, um den Iss doch, was du willst! Podcast auf iTunes zu bewerten www.antoniepost.de/podcast-bewerten
Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/iss-doch-was-du-willst-intuitiv-essen-ges%c3%bcnder-werden-besser-leben-500934/motivieren-schuld-scham-und-angst-89872462"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to motivieren schuld, scham und angst? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren