
Weltpolitik und das Finanzsystem - Wie zahlen wir in Zukunft?
05/25/23 • 24 min
Die Welt zerfällt in Blöcke. Das spiegelt sich auch im Finanzsystem wider. Schon länger arbeiten Russland und China daran, unabhängiger zu werden von westlichen Bezahldiensten wie Visa und MasterCard und dem Baken-Abrechnungssystem Swift. Aber auch die EU will unabhängiger werden. Möglich machen soll es der digitale Euro. Autorin: Maike Brzoska.
CREDITS
Autorin: Maike Brzoska
Sprecher: Maike Brzoska, Katja Schild, Johannes Hitzelberger
Technik: Peter Riegel / mars13
Redaktion: Nicole Ruchlak
GESPRÄCHSPARTNER
Carola Westermeier, Universität Gießen
Andreas Nölke, Universität Frankfurt
Stefan Eich, Georgetown Universität, Washington
Jürgen Schaaf, Europäische Zentralbank
Heike Winter, Deutsche Bundesbank
Philipp Sandner, Frankfurt School of Finance and Management
LITERATURHINWEISE
Stefan Eich: The Currency of Politics. The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes. Princeton University Press. 2022
Weitere interessante Beiträge zum Thema finden Sie hier:
BR – Bitcoineros: Das digitale Gold
HIER ANSEHEN
3sat – Schöne neue Kryptowelt
HIER ANSEHEN
mdr - Digitaler Euro: Großes Projekt, wenig Interesse
HIER ANSEHEN
HIER KLICKEN Andreas Nölke: The weaponization of global payment infrastructures: A strategic dilemma. Safe Paper, 2022
HIER KLICKEN
Die Welt zerfällt in Blöcke. Das spiegelt sich auch im Finanzsystem wider. Schon länger arbeiten Russland und China daran, unabhängiger zu werden von westlichen Bezahldiensten wie Visa und MasterCard und dem Baken-Abrechnungssystem Swift. Aber auch die EU will unabhängiger werden. Möglich machen soll es der digitale Euro. Autorin: Maike Brzoska.
CREDITS
Autorin: Maike Brzoska
Sprecher: Maike Brzoska, Katja Schild, Johannes Hitzelberger
Technik: Peter Riegel / mars13
Redaktion: Nicole Ruchlak
GESPRÄCHSPARTNER
Carola Westermeier, Universität Gießen
Andreas Nölke, Universität Frankfurt
Stefan Eich, Georgetown Universität, Washington
Jürgen Schaaf, Europäische Zentralbank
Heike Winter, Deutsche Bundesbank
Philipp Sandner, Frankfurt School of Finance and Management
LITERATURHINWEISE
Stefan Eich: The Currency of Politics. The Political Theory of Money from Aristotle to Keynes. Princeton University Press. 2022
Weitere interessante Beiträge zum Thema finden Sie hier:
BR – Bitcoineros: Das digitale Gold
HIER ANSEHEN
3sat – Schöne neue Kryptowelt
HIER ANSEHEN
mdr - Digitaler Euro: Großes Projekt, wenig Interesse
HIER ANSEHEN
HIER KLICKEN Andreas Nölke: The weaponization of global payment infrastructures: A strategic dilemma. Safe Paper, 2022
HIER KLICKEN
Vorherige Episode

Drohender Bergrutsch in Brienz - Wie Geoforscher den Fels überwachen
Seit Tagen warten Forscher und Rettungskräfte im schweizerischen Graubünden darauf, dass der Berghang das Dorf Brienz unter sich begräbt. Professor Niels Hovius vom Deutschen Geoforschungszentrum kennt den Berg wie seine Westentasche und weiß, was passiert, wenn der Fels ins Rutschen kommt. Wir haben mit ihm gesprochen.
Nächste Episode

Der ChatGPT-Visionär - OpenAI Gründer Sam Altman auf Deutschlandbesuch
Keine andere Technologie verändert unser Leben gerade so sehr wie Künstliche Intelligenz. Vor allem die Sprach-KI hinter ChatGPT hat in den letzten Monaten Aufsehen erregt, hinter ihr steckt das kalifornische Unternehmen OpenAI. Deren Gründer und Sam Altman wird genauso bejubelt wie von Kritikern hinterfragt, was auch beim einzigen öffentlichen Auftritt in München zu erleben war.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/iq-wissenschaft-und-forschung-181276/weltpolitik-und-das-finanzsystem-wie-zahlen-wir-in-zukunft-30234197"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to weltpolitik und das finanzsystem - wie zahlen wir in zukunft? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren