Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Innovate+Upgrade

Innovate+Upgrade

Oberwasser Consulting - Inh. Peter Rochel

Willkommen bei Inovate+Upgrade, dem Podcast zu Innovation und Transformation im Einklang mit Kundenbedürfnissen. Hier geht es um Tools, Methoden und Praxis der strategischen Unternehmensentwicklung. Es geht um Business Model Design, Jobs to Be Done, Unternehmenskultur agile Organisation und Wissensmanagement, weil all das untrennbar miteinander verwoben ist und die Zukunft von Unternehmen bestimmt.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Innovate+Upgrade Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Innovate+Upgrade Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Innovate+Upgrade zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Innovate+Upgrade Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

In der aktuellen Folge von Innovate and Upgrade entführen dich Peter und Martin in die spannende Welt der Feature-Priorisierung. Sie diskutieren, wie man aus einer Flut von Möglichkeiten diejenigen Features herausfiltert, die ein Produkt wirklich voranbringen. Mit praxisnahen Einblicken und tiefgehenden Diskussionen tauchen sie in die Komplexität der Produktentwicklung ein und zeigen auf, wie wichtig es ist, eng mit den Kundenbedürfnissen verbunden zu sein. Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich für die Kunst und Wissenschaft hinter erfolgreichen Produkten interessieren.

Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Hier geht es zum Bitcoin Business Innovation Meetup

Hier die Infos und Anmeldung für unsere Mastering JTBD Ausbildung

Kapitelmarken in dieser Episode:

(00:00:00) Teaser und Intro

(00:00:37) Begrüßung und Einführung ins Thema

(00:02:44) Was ist die Fragestellung?

(00:06:27) Wie ist die Marktrelevanz?

(00:08:15) Wie wird priorisiert?

(00:18:00) Wie findet Innovation im Unternehmen statt?

(00:26:39) Wie werden relevante Innovation gefunden?

(00:33:45) Welcher Blickwinkel ist der richtige?

(00:41:04) Welche Fragen sollte man seinen Kunden stellen?

(00:47:29) Was macht man mit dem Ergebnis?

(00:49:08) Zusammenfassung und Outro

Weitere Themen in dieser Episode über Feature Periodisierung:

  • Feature-Priorisierung: Die Kunst und Wissenschaft des Entscheidens – Eine Einführung in die Komplexität und Bedeutung der Feature-Priorisierung in der Produktentwicklung.
  • Produktentwicklung im digitalen Zeitalter: Kundenbedürfnisse im Fokus – Wie ein tiefes Verständnis der Kundenbedürfnisse den Entwicklungsprozess leitet.
  • Innovationsmanagement: Zwischen Marktanforderungen und technischen Möglichkeiten – Strategien zur Abwägung von Marktbedürfnissen und technischen Herausforderungen.
  • Datengesteuerte Analyse und kreatives Denken: Eine Balance finden – Die Rolle von Daten und Kreativität in der Entscheidungsfindung.
  • Produktmanager und Unternehmensstrategie: Gestalter der Zukunft – Die Bedeutung der Rolle von Produktmanagern in der Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie.

Links zu dieser Episode

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode
Innovate+Upgrade - Massenprodukte ohne Müll und Plastik
play

01/01/22 • 56 min

Peter Rochel spricht mit Antonia Cox, Gründerin und Geschäftsführerin der Pottburri GmbH. Es geht dabei vor allem um Innovation die nachhaltig dazu beiträgt Abfall zu reduzieren und Plastikmüll zu vermeiden. Potpourri ist ein Anzuchttopf, hergestellt aus biologisch abbaubaren Abfällen der Nahrungsmittelindustrie. Er wird einfach mit der Pflanze eingegraben und kompostiert vollständig ohne Rückstände. Damit ersetzt Pottburri ein Massen-Wegwerfprodukt aus Kunststoff. Inzwischen ist das Startup mehrfach für seine Innovation ausgezeichnet worden und wurde noch bekannter durch die Vox Fernsehsendung Die Höhle der Löwen.

Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast072

Kapitelmarken:

00:00:00 Intro

00:04:06 Gegen 500 mio Plastiktöpfe

00:06:21 Erste Experimente

00:08:17 Schubkarre, Gummistiefel und Strohut-Kultur

00:09:27 Vorteil der familiären Struktur

00:10:28 Über Preisdruck, Nachhaltigkeit und Marketing

00:14:08 B2B2C

00:15:41 Netzwerk und Standortvorteil

00:19:00 Brandingstrategie

00:20:20 Herausforderungen von Preis bis Zersetzung

00:29:06 Mehr Kundennutzen als "nur Nachhaltigkeit"

00:33:16 Verändert die HDL-Bekanntheit ein Familienunternehmen?

00:36:24 Was wird durch Wagniskapital verändert?

00:39:44 Gründerinnenalltag - Belastend?

00:50:33 Ist Gründerin sein schwieriger als Gründer?

00:52:31 Gründen in der eigenen Familie

00:54:44 Get Out

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode
Innovate+Upgrade - Clubhousetalk zu Kundeninterviewtechniken
play

06/26/21 • 65 min

Offener JTBD Talk

Aufzeichnung von Freitag, 30. April 2021

Offener Jobs to Be Done (JTBD) Innovation Talk auf Clubhouse – Im Rahmen unseres JTBD Meetups. Für Einsteiger und erfahrene Praktiker, jede/r* kann mitmachen, mitreden, sich vernetzen. Alexander Moths, Tim Klein, Florian Hameister und Peter Rochel diskutieren Interviewtechniken für Kundeninterviews.

Kundeninterviewservices findest du hier: https://oberwasser-consulting.de/interviews

Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Episodenseite mit allen Links und Shownotes: https://oberwasser-consulting.de/podcast059

Themen und Kapitelmarken

00:00.000 Intro
00:04:57 Thematischer Einstieg
00:05:16 Warum Interviewtechnik so wichtig ist
00:06:38 Interviewgäste gewinnen
00:08:11 Geeignete Interviewgäste
00:12:14 Eine Frage der Haltung
00:15:23 Der Mom-Test
00:17:42 Die zentrale Frage
00:20:24 Den richtigen Rahmen schaffen
00:22:06 Wie Kunden auf JTBD Interviews reagieren
00:23:56 Interviewdauer und Anzahl
00:27:19 Regionale Unterschiede und Plaudertaschen
00:31:07 Hilfsmittel zur Mustererkennung
00:35:30. Praxiseinsatz der Interviewtechniken
00:39:05 Die Job Elemente einkreisen
00:42:52 Das Geheimnis um so viel aus einem Interview rauszubekommen
00:55:41 Ist das die richtige Fragetechnik auch bei bestehenden Produkten?
01:03:39 Get Out

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode
Innovate+Upgrade - Zweites Level

Zweites Level

Innovate+Upgrade

play

10/29/20 • 7 min

So geht weiter:Es gibt eine 2 Staffel und hier wird darüber berichtet was drin sein wird in den mindestens 25 neuen Episoden. Alle Shownotes zu den Folgen, und alle Folgen der ersten Staffel gibt es hier Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode
Innovate+Upgrade - Mit KI falsche Fragen gut beantworten
play

09/30/18 • 45 min

Was ist, und was kann Künstliche Intelligenz?

Oder: Warum KI in den meisten Unternehmen gute Antworten auf falsche Fragen gibt, für sehr viel Geld. Und ausserdem: Wie man es besser machen kann. Heute zu Gast: Stefan Holtel, ai Explainer bei pwc. Mit ihm schauen wir auf Mythen und Fehleinschätzungen zum Thema Künstliche Intelligenz, sowie darauf was Unternehmen daraus machen sollten. Alle Episodenlinks: JTBD Jumpstarts um bessere Fragen zu stellen und Innovationserfolg klar vorhersagbar zu machen Das Periodensystem der KI TedX mit Stefan Holtel Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode
Innovate+Upgrade - 21Energy: Wie Bitcoin-Mining die Energiewende antreibt
play

03/08/24 • 63 min

In dieser fesselnden Podcastepisode von Oberwasser Consulting sprechen wir mit Maximilian Obwexer, dem visionären Mitgründer von 21Energy, über die innovative Schnittstelle von Bitcoin-Mining und nachhaltiger Energiegewinnung. Erfahre, wie 21Energy nicht nur die Heizkosten revolutioniert, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Stabilisierung von Stromnetzen und zur Förderung erneuerbarer Energien leistet. Maximilian teilt Einblicke in die Entstehung von 21Energy, die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg, sowie die zukünftigen Visionen des Unternehmens. Diese Episode ist ein Muss für alle, die an den Möglichkeiten der Energiewende, Nachhaltigkeit und der innovativen Nutzung von Technologie interessiert sind.

Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Hier geht es zum Bitcoin Business Innovation Meetup

Hier die Infos und Anmeldung für unsere Mastering JTBD Ausbildung

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode
Innovate+Upgrade - Innovation Beyond Progress
play

10/30/21 • 37 min

Alexander Moths und Peter Rochel ordnen die Bitcoin Straßenumfragen aus der vorletzten Episode 026 in den Kontext einer Innovationsstudie. Dabei geht es heute vorrangig um die Herausforderung geeigneten Zugang zu relevanter Information in einem Markt des "Nicht-Konsums" zu finden. Über Disruption zu reden ist immer einfach, wenn sie schon passiert ist. Hier nehmen wir die Zuhörenden mit in ein offenes Projekt zum Mitmachen am Beispiel von Bitcoin und dessen Massenadoption. Innovation die über Fortschritt hinaus geht, weil sie disruptiv ist.

Hinterlass uns deinen Kommentar auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Alle Shownotes hier: https://oberwasser-consulting.de/podcast068

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode

In dieser fesselnden Episode von "Innovate and Upgrade", präsentiert von Oberwasser Consulting und UTXO Solutions, erörtern Peter Rochel und Martin Betz die kritische Rolle der Annahmenvalidierung in der Unternehmensstrategie. Erfahre, wie du durch effektive Annahmenüberprüfung teure Fehltritte vermeiden und agil auf Marktveränderungen reagieren kannst. Die Experten teilen Einsichten in die Prozesse der Annahmenkartierung und diskutieren, wie Unternehmen ihre Risiken minimieren können. Diese Episode ist ein Muss für Führungskräfte, die ihre strategischen Entscheidungen auf eine solidere Basis stellen möchten.

Hör jetzt rein und erfahre, wie du die Unsicherheiten in der Produktentwicklung reduzieren und die Wahrscheinlichkeit eines Markterfolgs steigern kannst. Lass dich inspirieren, deine geschäftlichen Annahmen kritisch zu hinterfragen und fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Hier geht es zum Bitcoin Business Innovation Meetup

Hier die Infos und Anmeldung für unsere Mastering JTBD Ausbildung

Kapitelmarken in dieser Episode:

(00:00:00)

Snippet und Intro

(00:00:36)

Begrüßung und Folgenthema

(00:05:01)

Das Bewusstsein fehlt

(00:08:05)

Die vier Arten von Wissen

(00:12:25)

Erläuterung an einem Beispiel einer Yogamatte

(00:22:06)

Wie war das weitere Vorgehen?

(00:27:23)

Wie bekommt man den Blick von außen hin?

(00:37:55)

Wie kommt man schneller in eine Aktivphase

(00:47:07)

Zusammenfassung

(00:58:43)

Verabschiedung und Outro

Weiterführende Links zu dieser Episode

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode
Innovate+Upgrade - JTBD Research und Produktentwicklung
play

03/04/23 • 85 min

Mit Jan Milz, Jobs to Be Done Researcher und Produktentwickler

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema "Jobs to Be Done" ein und erfahren von den Herausforderungen, guten Frameworks und missverstandenen Werkzeugen, die in diesem Bereich existieren. Peter Rochel hat den Jobs to Be Done Researcher und Produktentwickler Jan Milz zu Gast. Gemeinsam werden sie dir wertvolle Einblicke in die Welt der Produktentwicklung und Forschung geben und dir zeigen, wie man durch die Anwendung von JTBD-Methoden Produkte auf ein neues Level bringen kann. Freu dich auf eine inspirierende und ggf. etwas nerdige Episode, die dir dabei helfen wird, deine Kunden besser zu verstehen und somit erfolgreichere Produkte zu entwickeln.

Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Alle Shownotes und Kapitelmarken hier:

http://oberwasser-consulting.de/jtbd-deep-dive-von-research-und-produktentwicklung

Alle Timecodes zu den Kapiteln findest du hier:

00:00:00 Intro

00:02:06 2013 vom Value Proposition Canvas zu JTBD

00:17:30 Context creates Value - nicht Features

00:33:24 Hypothesenbildender Research vs konfirmierender Reserach

00:42:14 Die Rolle der Mandatsklärung

00:49:20 Krieg der JTBD Rechthaber

01:07:48 Das JTBD Praxisproblem mit dem Transfer

01:12:42 JTBD Retreat

01:19:00 Kontext macht das Value Proposition Canvas

01:24:14 Get Out

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode

In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema “Demand-Side vs. Supply-Side Thinking” ein und beleuchten, wie diese beiden unterschiedlichen Perspektiven den Erfolg eines Produkts am Markt beeinflussen können. Gemeinsam mit Peter Rochel diskutieren wir, warum es so wichtig ist, den Unterschied zwischen diesen Ansätzen zu verstehen und wie Unternehmen durch den Fokus auf die Demand-Side bessere Produkte entwickeln können, die wirklich den Bedürfnissen ihrer Kunden entsprechen.

Anhand von praktischen Beispielen, wie dem Fahrradmarkt, zeigen wir, wie die Trennung von Produkt- und Kundenperspektive neue Innovationsmöglichkeiten eröffnet. Außerdem sprechen wir über die Herausforderungen, die mit der Demand-Side-Perspektive einhergehen, und wie man diese überwinden kann, um den begehrten Product-Market-Fit zu erreichen.

Ob du in der Produktentwicklung, im Marketing oder im Management tätig bist – diese Episode liefert wertvolle Einsichten und praxisnahe Tipps, um deinen Kunden besser zuzuhören und Produkte zu schaffen, die am Markt erfolgreich sind.

Hinterlass uns dein Feedback direkt auf unserer Sprachbox +49 221 16903859

Hier die Infos und Anmeldung für unsere Mastering JTBD Ausbildung

Kapitelmarken in dieser Episode: Alle Kapitelmarken dieser Episode:

(00:00:00)

Intro

(00:01:06)

Einführung in Demand-Side vs. Supply-Side Thinking

(00:02:20)

Der Product-Market-Fit

(00:06:14)

Beispiele aus der Praxis - E-Bike

(00:10:04)

Trennung von Produkt- und Kundenperspektive

(00:14:00)

Herausforderungen der Demand-Side-Perspektive

(00:19:05)

Die Relevanz echter Kundenbedürfnisse

(00:27:41)

Schlussfolgerungen und abschließende Gedanken

(00:31:26)

Get Out

Weiterführende Links zu dieser Episode

Folge direkt herunterladen
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Innovate+Upgrade?

Innovate+Upgrade currently has 109 episodes available.

Welche Themen behandelt Innovate+Upgrade?

The podcast is about Investing, Podcasts and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Innovate+Upgrade?

The episode title 'Features priorisieren bei Produktentwicklung und Innovation' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Innovate+Upgrade?

The average episode length on Innovate+Upgrade is 45 minutes.

Wie oft werden Episoden von Innovate+Upgrade veröffentlicht?

Episodes of Innovate+Upgrade are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Innovate+Upgrade?

The first episode of Innovate+Upgrade was released on Nov 15, 2017.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare