
#30 Pneumokokken - die Replacement-Spezialisten
12/21/23 • 39 min
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Pneumokokken:
- Warum sind Pneumokokken für viele Menschen im Herbst und Winter ein Thema?
- Was genau sind Pneumokokken und warum sind sie buchstäblich in (fast) aller Munde?
- Wer im Einzelnen ist besonders empfänglich für Pneumokokken und für wen bergen sie ein Risiko?
- Wie verläuft die Erkrankung und was ist eine invasive Pneumokokken-Erkrankung?
- Warum werden seit 2022 deutlich mehr invasive Pneumokokken-Erkrankungen verzeichnet?
- Inwiefern sind Penicilline wirksam?
- Gibt es eine wirksame Pneumokokken-Impfung? Wie stehen Nestschutz und Impfung zueinander?
- Wie verhält es sich mit den unterschiedlichen Serotypen, was ist der Replacement-Effekt und was bedeutet er für die Impf-Strategie?
- Welche Nebenwirkungen sind nach der Pneumokokken-Impfung möglich, insbesondere für Säuglinge?
- Was empfiehlt die STIKO und wie sind diese Empfehlungen einzuschätzen?
Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]
Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.
Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurem Hausarzt / Eurer Hausärztin zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Pneumokokken:
- Warum sind Pneumokokken für viele Menschen im Herbst und Winter ein Thema?
- Was genau sind Pneumokokken und warum sind sie buchstäblich in (fast) aller Munde?
- Wer im Einzelnen ist besonders empfänglich für Pneumokokken und für wen bergen sie ein Risiko?
- Wie verläuft die Erkrankung und was ist eine invasive Pneumokokken-Erkrankung?
- Warum werden seit 2022 deutlich mehr invasive Pneumokokken-Erkrankungen verzeichnet?
- Inwiefern sind Penicilline wirksam?
- Gibt es eine wirksame Pneumokokken-Impfung? Wie stehen Nestschutz und Impfung zueinander?
- Wie verhält es sich mit den unterschiedlichen Serotypen, was ist der Replacement-Effekt und was bedeutet er für die Impf-Strategie?
- Welche Nebenwirkungen sind nach der Pneumokokken-Impfung möglich, insbesondere für Säuglinge?
- Was empfiehlt die STIKO und wie sind diese Empfehlungen einzuschätzen?
Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]
Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.
Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurem Hausarzt / Eurer Hausärztin zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
Vorherige Episode

#29 Keuchhusten – 50 Jahre Impfpraxis ohne durchschlagenden Erfolg
Zu Wirksamkeit und Notwendigkeit der Keuchhusten-Impfung
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Keuchhusten (Pertussis):
- Welche Rolle spielt Keuchhusten in der aktuellen Saison der Atemwegserkrankungen?
- Was ist Keuchhusten und welche Rolle spielt das Pertussis-Toxin?
- Wer bekommt Keuchhusten? Inwiefern sind Säuglinge von Keuchhusten bedroht?
- Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf?
- Was bringt die Keuchhusten-Meldepflicht bislang?
- Gibt es eine wirksame Keuchhusten-Impfung? Wie verhält es sich mit den Kombinationsimpfstoffen?
- Was empfiehlt die STIKO: Was bedeutet die Schwangeren-Impfung und wie ist die STIKO-Empfehlung der Kokon-Strategie (im Gegensatz zur WHO) zu bewerten?
- Was ist von dem Impfziel Herdenimmunität zu halten?
- Welche langfristigen Folgen der Keuchhusten-Impfung zeichnen sich ab?
Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]
Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Abschließend noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.
Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurem Hausarzt / Eurer Hausärztin zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
Nächste Episode

#31 Haemophilus influenzae Typ b
Die nicht Typisierbaren auf der Überholspur?!
31 Haemophilus influenzae Typ b
— Die nicht typisierbaren auf der Überholspur?!
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Haemophilus influenzae Typ b:
- Was ist Haemophilus influenzae Typ b - hat es etwas mit der Grippe zu tun?
- Wie viele Menschen tragen das Bakterium, wie viele erkranken tatsächlich?
- Welche Symptome können auftreten?
- Wer überhaupt bekommt eine invasive Erkrankung? Inwiefern sind Säuglinge und Kleinkinder von Haemophilus influenzae Typ b bedroht?
- Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf?
- In welcher Form wird gegen Haemophilus influenzae Typ b geimpft? Welche Nebenwirkungen sind bekannt?
- Welche Folgen hat die Impfung in Bezug auf andere Serotypen (Replacement) und die Gruppe besonders gefährdeter Menschen?
- Wie effektiv wirkt die Impfung?
- Was empfiehlt die STIKO?
- Was spricht für eine Impfung, was dagegen?
Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]
Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.
Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurem Hausarzt / Eurer Hausärztin zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/impfen-mit-sinn-und-verstand-440130/30-pneumokokken-die-replacement-spezialisten-60093095"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #30 pneumokokken - die replacement-spezialisten on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren