Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Impfen mit Sinn und Verstand - #28 Das Influenza Virus, die „echte“ Grippe – zu 75 % asymptomatisch

#28 Das Influenza Virus, die „echte“ Grippe – zu 75 % asymptomatisch

10/15/23 • 34 min

Impfen mit Sinn und Verstand
Wichtige Informationen zum Beginn der Grippe-Saison

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Influenza ("echte Grippe"):

  • Wie ist die Influenza-Saison in den vergangenen Jahren ausgefallen?
  • Was ist das Influenza Virus? Welche Typen gibt es und wie ansteckend sind sie?
  • Wer bekommt Influenza und wer ist gefährdet für einen schweren Verlauf?
  • Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? Gibt es Langzeitfolgen?
  • Welche sind die Risikofaktoren?
  • Wie verläuft eine Influenza? Gibt es langfristige Folgen?
  • Wie viele Impfstofftypen gegen Influenza gibt es?
  • Wie hoch ist die Impfstoff-Effektivität? Wie lange wirkt die Impfung?
  • Was empfiehlt die STIKO und wie sind diese zu bewerten?
  • Welche Nebenwirkungen (und Allergien) sind nach der Influenza-Impfung möglich?

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]

Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.

Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.

plus icon
bookmark
Wichtige Informationen zum Beginn der Grippe-Saison

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Influenza ("echte Grippe"):

  • Wie ist die Influenza-Saison in den vergangenen Jahren ausgefallen?
  • Was ist das Influenza Virus? Welche Typen gibt es und wie ansteckend sind sie?
  • Wer bekommt Influenza und wer ist gefährdet für einen schweren Verlauf?
  • Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? Gibt es Langzeitfolgen?
  • Welche sind die Risikofaktoren?
  • Wie verläuft eine Influenza? Gibt es langfristige Folgen?
  • Wie viele Impfstofftypen gegen Influenza gibt es?
  • Wie hoch ist die Impfstoff-Effektivität? Wie lange wirkt die Impfung?
  • Was empfiehlt die STIKO und wie sind diese zu bewerten?
  • Welche Nebenwirkungen (und Allergien) sind nach der Influenza-Impfung möglich?

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]

Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.

Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.

Vorherige Episode

undefined - #27 Das Respiratorische Synzytial Virus – RSV

#27 Das Respiratorische Synzytial Virus – RSV

RSV, Impfung, Meldepflicht: Besteht Handlungsbedarf? Wenn ja: welcher?

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RSV:

  • Der Anlass: Die nächste RSV-Saison steht vor der Tür und im Sommer wurde die Meldepflicht für RSV beschlossen.
  • Was ist RSV und wie wurde es gefunden?
  • Wer bekommt RSV: Die meisten nehmen es als normalen Schnupfen wahr.
  • Welche Risikofaktoren gibt es, welche Komplikationen treten auf bezüglich der Atmung, vor allem bei Säuglingen?
  • Wie ist die Lage bei älteren Kindern und Erwachsenen?
  • Gibt es eine wirksame RSV-Impfung? Wie hat sich Corona auf RSV epidemiologisch ausgewirkt?
  • Welche Impfstoffe sind zugelasssen und gibt es einen Zusammenhang zwischen Impfung, Nestschutz und Frühgeburtlichkeit? Was empfiehlt die STIKO?
  • Wie ist die RSV-Impfung älterer Menschen einzuschätzen?

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]

Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.

Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.

Nächste Episode

undefined - #29 Keuchhusten – 50 Jahre Impfpraxis ohne durchschlagenden Erfolg

#29 Keuchhusten – 50 Jahre Impfpraxis ohne durchschlagenden Erfolg

Zu Wirksamkeit und Notwendigkeit der Keuchhusten-Impfung

In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Keuchhusten (Pertussis):

  • Welche Rolle spielt Keuchhusten in der aktuellen Saison der Atemwegserkrankungen?
  • Was ist Keuchhusten und welche Rolle spielt das Pertussis-Toxin?
  • Wer bekommt Keuchhusten? Inwiefern sind Säuglinge von Keuchhusten bedroht?
  • Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf?
  • Was bringt die Keuchhusten-Meldepflicht bislang?
  • Gibt es eine wirksame Keuchhusten-Impfung? Wie verhält es sich mit den Kombinationsimpfstoffen?
  • Was empfiehlt die STIKO: Was bedeutet die Schwangeren-Impfung und wie ist die STIKO-Empfehlung der Kokon-Strategie (im Gegensatz zur WHO) zu bewerten?
  • Was ist von dem Impfziel Herdenimmunität zu halten?
  • Welche langfristigen Folgen der Keuchhusten-Impfung zeichnen sich ab?

Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: [email protected]

Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!

Abschließend noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf.

Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurem Hausarzt / Eurer Hausärztin zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/impfen-mit-sinn-und-verstand-440130/28-das-influenza-virus-die-echte-grippe-zu-75-asymptomatisch-60093097"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #28 das influenza virus, die „echte“ grippe – zu 75 % asymptomatisch on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren