Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Immo Insider – „Behind the Immobilienwirtschaft“ - Wo ist ESG eigentlich abgeblieben?

Wo ist ESG eigentlich abgeblieben?

06/17/24 • 5 min

Immo Insider – „Behind the Immobilienwirtschaft“
"ESG ist so vielschichtig geworden, dass Unternehmen teilweise völlig in Stockstarre verharren"

👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/

🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/

🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/

🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kernaussagen
Takeaways ESG ist in den Schlagzeilen nach hinten gerutscht aufgrund der Marktkrise in der Immobilienwirtschaft.

Es gibt Diskussionen über die Bedeutung von ESG und die verschiedenen Aspekte von Environmental, Social und Governance.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ESG in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren.

Es gibt Unsicherheit über die Standards und Vorgaben für ESG.

Trotzdem ist ESG wichtig und sollte nicht von der Tagesordnung verschwinden.
Zusammenfassung
ESG ist in den Schlagzeilen nach hinten gerutscht aufgrund der Marktkrise in der Immobilienwirtschaft. Es gibt Diskussionen über die Bedeutung von ESG und die verschiedenen Aspekte von Environmental, Social und Governance. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ESG in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Es gibt Unsicherheit über die Standards und Vorgaben für ESG. Trotzdem ist ESG wichtig und sollte nicht von der Tagesordnung verschwinden.
Keywords
ESG, Immobilienwirtschaft, Marktkrise, Diskussion, Environmental, Social, Governance, Unternehmen, Standards, Vorgaben

plus icon
bookmark
"ESG ist so vielschichtig geworden, dass Unternehmen teilweise völlig in Stockstarre verharren"

👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/

🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/

🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/

🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kernaussagen
Takeaways ESG ist in den Schlagzeilen nach hinten gerutscht aufgrund der Marktkrise in der Immobilienwirtschaft.

Es gibt Diskussionen über die Bedeutung von ESG und die verschiedenen Aspekte von Environmental, Social und Governance.

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ESG in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren.

Es gibt Unsicherheit über die Standards und Vorgaben für ESG.

Trotzdem ist ESG wichtig und sollte nicht von der Tagesordnung verschwinden.
Zusammenfassung
ESG ist in den Schlagzeilen nach hinten gerutscht aufgrund der Marktkrise in der Immobilienwirtschaft. Es gibt Diskussionen über die Bedeutung von ESG und die verschiedenen Aspekte von Environmental, Social und Governance. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ESG in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Es gibt Unsicherheit über die Standards und Vorgaben für ESG. Trotzdem ist ESG wichtig und sollte nicht von der Tagesordnung verschwinden.
Keywords
ESG, Immobilienwirtschaft, Marktkrise, Diskussion, Environmental, Social, Governance, Unternehmen, Standards, Vorgaben

Vorherige Episode

undefined - Holz, Lehm & Stroh, macht die Immo-Wirtschaft froh!?

Holz, Lehm & Stroh, macht die Immo-Wirtschaft froh!?

Holz ist ein nachhaltiges Baumaterial und kann eine Lösung für klimagerechtes Bauen sein.

👉🏼Webseite von DAPB: https://www.deutsche-politikberatung.com/

LinkedIn Sun Jensch: https://de.linkedin.com/in/sun-jensch-73a09166

👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/

🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/

🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/

🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kernaussagen
Frauen spielen eine wichtige Rolle in der Immobilienbranche und müssen hart arbeiten und Netzwerke aufbauen, um erfolgreich zu sein.

Die jüngere Generation fordert Veränderungen und setzt sich für Nachhaltigkeit ein.

Holz ist ein nachhaltiges Baumaterial und kann eine Lösung für klimagerechtes Bauen sein.

Die politische Arbeit ist eine Herausforderung, da man auf bestehende Themen aufbauen und politische Entscheidungsträger überzeugen muss.

Berlin ist ein Vorreiter in der Holzbauweise und hat eine Pipeline von Projekten in diesem Bereich.

Die Gewichtung der Asset-Klassen verschiebt sich, wobei Wohnen und Büro im Moment die wichtigsten sind. Logistikimmobilien können auch im Holzbau realisiert werden, aber der Fokus liegt hauptsächlich auf Büro- und Wohnimmobilien.

Es gibt eine strukturelle Verschiebung hin zu Gewerbeimmobilien, und CO2-Begrenzungen werden immer wichtiger.

Der Holzbau hat in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wie Österreich mit regulatorischen Herausforderungen zu kämpfen.

Lehm und Stroh werden als alternative Baumaterialien diskutiert, haben aber noch nicht die gleiche Skalierbarkeit wie Holz.

Die Immobilienbranche wird in den nächsten Jahren Veränderungen und Herausforderungen erleben, aber auch Chancen für Innovationen bieten.
Zusammenfassung
In dieser Folge spricht Thomas mit Sun Jensch über die politische Sichtweise auf die Immobilienwirtschaft. Sie diskutieren Themen wie die Rolle von Frauen in der Immobilienbranche, den Einfluss der jüngeren Generation, die Bedeutung von Nachhaltigkeit und den Einsatz von Holz als Baumaterial. Sie gehen auch auf die Herausforderungen der politischen Arbeit ein und wie man politische Entscheidungsträger von nachhaltigem Bauen überzeugen kann. Berlin wird als Vorreiter in der Holzbauweise erwähnt, und es wird über die Gewichtung der verschiedenen Asset-Klassen gesprochen. Sie sprechen über die strukturelle Verschiebung hin zu Gewerbeimmobilien und die Bedeutung von CO2-Begrenzungen. Sie diskutieren auch die Herausforderungen und Chancen des Holzbaus in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wie Österreich. Schließlich erörtern sie die Rolle von Lehm und Stroh als Baumaterialien und die Entwicklung der Immobilienbranche in den nächsten Jahren.
Keywords
politische Sichtweise, Immobilienwirtschaft, Frauen in der Branche, jüngere Generation, Nachhaltigkeit, Holzbau, politische Arbeit, Berlin, Asset-Klassen, Holzbau, Logistikimmobilien, Büroimmobilien, Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien, CO2-Begrenzung, Baupause, Förderung, Bauordnung, modulares Bauen, Skalierungseffekte, Insolvenzen, Preiswettbewerb, Prolongation, Veränderung in der Markt, Innovationen

Nächste Episode

undefined - Rendite mit Ferienwohnung

Rendite mit Ferienwohnung

Die Entscheidung für eine Ferienimmobilie als Kapitalanlage erfordert eine sorgfältige Abwägung der Investitionskosten und der potenziellen Rendite.

👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/

🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/

🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/

🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kernaussagen
Die Entscheidung für eine Ferienimmobilie als Kapitalanlage erfordert eine sorgfältige Abwägung der Investitionskosten und der potenziellen Rendite.

Es ist wichtig, eine Ferienimmobilie ökonomisch mit anderen Immobilien zu vergleichen und verschiedene Faktoren wie die Lage, Betreiberkonzepte und Kaufnebenkosten zu berücksichtigen.

Eine Ferienimmobilie kann eine gute Investition sein, wenn man die emotionale Komponente mit der Kapitalanlage verbindet.

Es ist ratsam, eine Ferienimmobilie nicht als erstes oder zweites Investment zu betrachten und auch die Erbschaftssituation zu beachten.

Ferienimmobilien sollten langfristig betrachtet werden und sich nicht nur rein ökonomisch rechnen.
Zusammenfassung
Die Entscheidung, eine Ferienimmobilie als Kapitalanlage zu kaufen, erfordert eine sorgfältige Abwägung der Investitionskosten und der potenziellen Rendite. Eine Ferienimmobilie wird oft vor Ort im Urlaub ausgewählt, aber es ist wichtig, sie ökonomisch mit anderen Immobilien zu vergleichen. Es gibt verschiedene Faktoren zu beachten, wie die Lage, die Betreiberkonzepte und die Kaufnebenkosten. Eine Ferienimmobilie kann eine gute Investition sein, wenn man die emotionale Komponente mit der Kapitalanlage verbindet. Allerdings sollte man sie nicht als erstes oder zweites Investment betrachten und auch die Erbschaftssituation beachten. Insgesamt sollten Ferienimmobilien langfristig betrachtet werden und sich nicht nur rein ökonomisch rechnen.
Keywords
Ferienimmobilie, Kapitalanlage, Rendite, Lage, Betreiberkonzepte, Kaufnebenkosten, emotionale Komponente, Erbschaftssituation

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/immo-insider-behind-the-immobilienwirtschaft-396554/wo-ist-esg-eigentlich-abgeblieben-55816131"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wo ist esg eigentlich abgeblieben? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren