
Wie wohnen junge Menschen?
02/05/24 • 8 min
👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/
🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/
🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/
🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kapitelangaben
00:00 Wohnsituation von jungen Menschen
01:00 WG als Wohnform
01:29 Student Housing als professionelles Segment
02:54 Ein-Personen-Haushalte als demografischer Wandel
03:22 WG als Alternative zu teuren Wohnungen
04:35 Hybrid Living als neue Wohnform
05:26 Veränderung des Student Housing Segments
06:20 Chameleonartige Entwicklung des Segments
07:15 Zubuchbare Dienstleistungen im Student Housing
08:06 Student Housing als Mietertragsfunktion
Kernaussagen
Die Wohnsituation junger Menschen hat sich in den letzten Jahren verändert.
WG-Wohnungen sind eine beliebte Wohnform für junge Menschen.
Das professionelle Segment des Student Housing bietet Einzimmerapartments für Studierende und junge Erwachsene.
Der demografische Wandel hat zu einer Zunahme von Ein-Personen-Haushalten geführt.
Hybrid Living ist eine neue Wohnform, die sowohl für Studierende als auch junge Erwachsene attraktiv ist.
Das Student Housing Segment hat sich stark entwickelt und wird sich weiterentwickeln.
Im Student Housing können zubuchbare Dienstleistungen wie Reinigungsservice angeboten werden.
Student Housing ist letztendlich eine Mietertragsfunktion auf begrenztem Raum.
👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/
🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/
🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/
🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kapitelangaben
00:00 Wohnsituation von jungen Menschen
01:00 WG als Wohnform
01:29 Student Housing als professionelles Segment
02:54 Ein-Personen-Haushalte als demografischer Wandel
03:22 WG als Alternative zu teuren Wohnungen
04:35 Hybrid Living als neue Wohnform
05:26 Veränderung des Student Housing Segments
06:20 Chameleonartige Entwicklung des Segments
07:15 Zubuchbare Dienstleistungen im Student Housing
08:06 Student Housing als Mietertragsfunktion
Kernaussagen
Die Wohnsituation junger Menschen hat sich in den letzten Jahren verändert.
WG-Wohnungen sind eine beliebte Wohnform für junge Menschen.
Das professionelle Segment des Student Housing bietet Einzimmerapartments für Studierende und junge Erwachsene.
Der demografische Wandel hat zu einer Zunahme von Ein-Personen-Haushalten geführt.
Hybrid Living ist eine neue Wohnform, die sowohl für Studierende als auch junge Erwachsene attraktiv ist.
Das Student Housing Segment hat sich stark entwickelt und wird sich weiterentwickeln.
Im Student Housing können zubuchbare Dienstleistungen wie Reinigungsservice angeboten werden.
Student Housing ist letztendlich eine Mietertragsfunktion auf begrenztem Raum.
Vorherige Episode

Warum wird Parken teurer?
Steigende Kosten in Innenstädten, Veränderungen des Verkehrs und seine Auswirkungen & Emotionen bei hohen Preisen
👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/
🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/
🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/
🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kapitelangaben
00:00 Die steigenden Kosten des Parkens in der Innenstadt
01:20 Die Vorstellungskraft und die Realität der Parkgebühren
02:30 Die Auswirkungen der Veränderungen im Verkehr auf die Parkgebühren
03:50 Die Kombination von Rationalität und Emotionen beim Thema Parken
Zusammenfassung
In dieser Folge geht es um die steigenden Kosten des Parkens in der Innenstadt. Es wird diskutiert, wie die Vorstellungskraft der Menschen von den Parkgebühren abweicht und wie sich die Veränderungen im Verkehr auf die Parkgebühren auswirken. Es wird auch betont, dass das Thema Parken sowohl rational als auch emotional betrachtet werden sollte.
Kernaussagen
Die Parkgebühren in der Innenstadt steigen aufgrund der steigenden Nachfrage und des begrenzten Angebots an Parkplätzen.
Die Vorstellungskraft der Menschen von den Parkgebühren kann von der Realität abweichen.
Die Veränderungen im Verkehr, wie z.B. der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, können die Parkgebühren beeinflussen.
Das Thema Parken sollte sowohl rational als auch emotional betrachtet werden.
Nächste Episode

Werden Wohnungen wieder kleiner?
👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/
🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/
🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/
🎉 Vermarktet wird mein Podcast von scale.immo: https://scale.immo/
Kapitelangaben
00:00 Wohnungen werden wieder kleiner
01:24 Effekte der letzten 30 Jahre
02:20 Erträge von Mikroappartements
02:49 Ökonomische und demografische Faktoren
Zusammenfassung
Thomas erörtert den Trend, dass Wohnungen aufgrund der Bezahlbarkeit und des demografischen Wandels immer kleiner werden. Er vergleicht die durchschnittliche Wohnfläche pro Person in verschiedenen Ländern und hebt den Anstieg der Wohnfläche pro Person in Deutschland in den letzten 30 Jahren hervor. Er erwähnt auch die potenziell höheren Renditen von Mikroapartments im Vergleich zu größeren Wohnungen. Wolfgang glaubt, dass wirtschaftliche und demografische Faktoren dazu beitragen werden, dass die Wohnfläche pro Person in Zukunft abnehmen wird.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/immo-insider-behind-the-immobilienwirtschaft-396554/wie-wohnen-junge-menschen-55816141"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie wohnen junge menschen? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren