
#41 HAUTGESUNDHEIT: Kopfgneis oder Milchschorf?
10/10/24 • 23 min
In dieser Episode geht es speziell um die Kopfhaut eurer Kinder, denn es geht um die zwei recht häufig auftretenden Hauterscheinungen Kopfgneis und Milchschorf.
Viele Eltern stellen sich die Frage, ob sie die Schuppen auf der Kopfhaut ihres Babys entfernen sollten und wie sie zwischen Kopfgneis und Milchschorf unterscheiden können. In dieser Episode besprechen wir die wichtigsten Merkmale beider Erkrankungen, damit ihr schnell erkennt, womit euer Baby zu tun hat.
Kopfgneis ist in der Regel harmlos und vergeht oft von alleine. Wir erklären euch, wie ihr diesen erkennen könnt und klären, ob eine Behandlung überhaupt medizinische notwendig ist. Heute zwei Kinder(kopf)hautexperten schildern euch schonende Methoden, wie ihr die Schuppen sanft ablösen könnt, für mehr Komfort eurer Kleinen. Anders verhält es sich beim Milchschorf, der mit starken Beschwerden einhergehen kann. Hier erfahrt ihr, wie eine antientzündliche Behandlung helfen kann und welche Pflegeprodukte für die Haut eures Babys am besten geeignet sind.
Neben nützlichen Pflege-Tipps, gibt es hilfreiche Hinweise zum richtigen Umgang mit empfindlicher Babyhaut. Weitere spannende Einblicke zum Thema Hautgesundheit findet ihr auch in unserer Folge zu den häufigsten Hautproblemen bei Babys sowie zum Beispiel in unserer Folge zu Juckreiz bei Neurodermitis, in der wir besprechen, wie ihr Ekzeme erkennen und behandeln könnt.
Im Haut + Herz Newsletter bekommt ihr jeden Sonntag die Zusammenfassung der aktuellen Folge, Produktempfehlungen und zusätzliche Tipps zum abspeichern. Klicke hier, falls du noch nicht angemeldet bist.
Schau auch gerne auf unserem Instagram Kanal @hautundherz_podcast vorbei, um weitere nützliche Tipps und Updates zu erhalten.
Vielen Dank für's Zuhören!
Dein Haut+Herz Team 🫶
In dieser Episode geht es speziell um die Kopfhaut eurer Kinder, denn es geht um die zwei recht häufig auftretenden Hauterscheinungen Kopfgneis und Milchschorf.
Viele Eltern stellen sich die Frage, ob sie die Schuppen auf der Kopfhaut ihres Babys entfernen sollten und wie sie zwischen Kopfgneis und Milchschorf unterscheiden können. In dieser Episode besprechen wir die wichtigsten Merkmale beider Erkrankungen, damit ihr schnell erkennt, womit euer Baby zu tun hat.
Kopfgneis ist in der Regel harmlos und vergeht oft von alleine. Wir erklären euch, wie ihr diesen erkennen könnt und klären, ob eine Behandlung überhaupt medizinische notwendig ist. Heute zwei Kinder(kopf)hautexperten schildern euch schonende Methoden, wie ihr die Schuppen sanft ablösen könnt, für mehr Komfort eurer Kleinen. Anders verhält es sich beim Milchschorf, der mit starken Beschwerden einhergehen kann. Hier erfahrt ihr, wie eine antientzündliche Behandlung helfen kann und welche Pflegeprodukte für die Haut eures Babys am besten geeignet sind.
Neben nützlichen Pflege-Tipps, gibt es hilfreiche Hinweise zum richtigen Umgang mit empfindlicher Babyhaut. Weitere spannende Einblicke zum Thema Hautgesundheit findet ihr auch in unserer Folge zu den häufigsten Hautproblemen bei Babys sowie zum Beispiel in unserer Folge zu Juckreiz bei Neurodermitis, in der wir besprechen, wie ihr Ekzeme erkennen und behandeln könnt.
Im Haut + Herz Newsletter bekommt ihr jeden Sonntag die Zusammenfassung der aktuellen Folge, Produktempfehlungen und zusätzliche Tipps zum abspeichern. Klicke hier, falls du noch nicht angemeldet bist.
Schau auch gerne auf unserem Instagram Kanal @hautundherz_podcast vorbei, um weitere nützliche Tipps und Updates zu erhalten.
Vielen Dank für's Zuhören!
Dein Haut+Herz Team 🫶
Vorherige Episode

#40 HAUTGESUNDHEIT: Erste Hilfe bei Verbrennungen
Verbrühungen und Verbrennungen: Was Eltern wissen müssen
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern – ein Notfall, auf den Eltern vorbereitet sein sollten.
Ihr erfahrt, wie ihr sofort reagieren könnt, um das Ausmaß einzugrenzen, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu unterstützen. Tatjana und Felix gehen Schritt für Schritt durch, wie ihr euch im Ernstfall verhalten solltet, um euren Kindern bestmöglich zu helfen, z. B. durch sanfte Kühlung und Wärme.
Wir besprechen auch großflächige Verbrennungen, tiefe Wunden und Situationen, in denen Neugeborene betroffen sind. Zusätzlich erhaltet ihr wichtige Präventionstipps, um thermische Verletzungen im Haushalt – besonders in Küche oder Badezimmer – zu vermeiden.
Felix und Tatjana geben euch mit, welche Fehler ihr vermeiden solltet, wie etwa die Verwendung von Hausmitteln auf Brandwunden, und wie sich die Schwere einer Verbrennung richtig einschätzen lässt. Diese lebenswichtigen Informationen können im Notfall helfen, schnelle und korrekte Entscheidungen zu treffen, die den Heilungsprozess unterstützen und Komplikationen verhindern.
Für weitere wichtige Tipps für Unfallsituationen, hört gerne auch in unsere Folge zur Wundpflege bei Kinderhaut rein:
Im Haut + Herz Newsletter bekommt ihr jeden Sonntag die Zusammenfassung der aktuellen Folge, Produktempfehlungen und zusätzliche Tipps zum abspeichern. Klicke hier, falls du noch nicht angemeldet bist.
Schau auch gerne auf unserem Instagram Kanal @hautundherz_podcast vorbei, um weitere nützliche Tipps und Updates zu erhalten.
Vielen Dank für's Zuhören!
Dein Haut+Herz Team 🫶
Nächste Episode

#42 HAUTZEICHEN: Feuermale
Frühzeitige Diagnose und Behandlung bei Feuermalen
Feuermale sind nicht selten und können für viele Eltern besorgniserregend sein, besonders wenn sie im Gesicht oder an anderen sichtbaren Stellen auftreten. In dieser Folge nehmen Tatjana und Felix euch mit in die Welt der Feuermale und erklären, wie diese angeborenen Hautveränderungen entstehen. Ihr erfahrt, warum Feuermale oft bei der Geburt schon sichtbar sind und welche Unterschiede es zu anderen häufigen Hautveränderungen wie Blutschwämmen und Storchenbissen gibt. So seid ihr bestens informiert und könnt einschätzen, was ein Feuermal für euer Kind bedeutet.
Neben der Entstehung und den möglichen Ursachen gehen die beiden auch darauf ein, wann es sinnvoll ist, das Feuermal ärztlich untersuchen zu lassen. Denn in manchen Fällen können Feuermale Hinweise auf seltene Begleiterkrankungen sein. Auch die Frage, ob Feuermale im Lauf des Lebens dunkler und dicker werden können, wird hier beantwortet. Falls ihr euch Gedanken über eine Behandlung macht, erfahrt ihr alles Wichtige zur Lasertherapie und wann der beste Zeitpunkt dafür ist.
Wenn ihr wissen wollt, welche Möglichkeiten es gibt, das Feuermal eures Kindes behandeln zu lassen, hört auf jeden Fall rein. Und falls euch das Thema angeborene Hautveränderungen interessiert, empfehlen wir euch auch Episode #19 über Blutschwämme bei Säuglingen und Episode #4 zu den häufigsten Hautproblemen bei Neugeborenen, in der wir die Storchenbisse bedprechen.
Für regelmäßige Haut-Tipps könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren. Abonniert ihn gerne hier, um keine Folge zu verpassen und immer auf dem neuesten Stand zu sein!
Folgt uns auch auf Instagram @hautundherz_podcast für noch mehr spannende Infos und Updates rund um die Kinderhaut!
Vielen Dank für's Einschalten!
Dein Haut + Herz Team 🫶
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/haut-und-herz-der-kinderhaut-podcast-438703/41-hautgesundheit-kopfgneis-oder-milchschorf-75996250"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #41 hautgesundheit: kopfgneis oder milchschorf? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren