Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Hamburg Arts - Kunst Podcast - Joseph Beuys & der erweiterte Kunstbegriff

Joseph Beuys & der erweiterte Kunstbegriff

07/22/21 • 27 min

Hamburg Arts - Kunst Podcast
Kann Kunst eine bessere Welt schaffen?

In dieser Episode erläutert uns Galerist Sigi Sander aus Hamburg sehr eingängig und unterhaltsam, was es mit Beuys' sogenannten erweiterten Kunstbegriff auf sich hat - ganz nebenher erfahren wir auch, wie wir "soziale Plastik" zu verstehen haben. Beuys auf dem Kunstmarkt ist auch heute noch gefragt, und einige kleinere Werke und Multiples sind sogar bezahlbar. Wobei die Bilder seiner ehemaligen Mitstreiter und Kollegen wie Gerhard Richter und Sigmar Polke durchweg Preise im Millionenbereich erzielen. Auch Beuys' größere Werke haben zu seinen Lebzeiten sehr hohe Preise erzielt, wobei der Kunstprofessor viele Einkünfte in neue Projekte gesteckt hat, sodass seine Familie froh sein konnte, dass er ihnen immerhin ein Haus in Düsseldorf hinerlassen konnte. Und Sigi Sander erläutert auch, wie Beuys im Innern getickt hat, und wie er kritisch und visionär über die Zustände in der Welt dachte - aus heutiger Sicht verblüffend aktuell, wenn wir uns nur einmal das Thema Wirtschaftswachstum vor Augen halten, das heute wieder kritisch diskutiert wird.

Mehr zu Beuys mit Fotos und Videos auf meinem Blog:
www.hamburgarts.de

Der Link zu Sigi Sanders Galerie Multiple Box in Hamburg www.multiple-box.de

plus icon
bookmark
Kann Kunst eine bessere Welt schaffen?

In dieser Episode erläutert uns Galerist Sigi Sander aus Hamburg sehr eingängig und unterhaltsam, was es mit Beuys' sogenannten erweiterten Kunstbegriff auf sich hat - ganz nebenher erfahren wir auch, wie wir "soziale Plastik" zu verstehen haben. Beuys auf dem Kunstmarkt ist auch heute noch gefragt, und einige kleinere Werke und Multiples sind sogar bezahlbar. Wobei die Bilder seiner ehemaligen Mitstreiter und Kollegen wie Gerhard Richter und Sigmar Polke durchweg Preise im Millionenbereich erzielen. Auch Beuys' größere Werke haben zu seinen Lebzeiten sehr hohe Preise erzielt, wobei der Kunstprofessor viele Einkünfte in neue Projekte gesteckt hat, sodass seine Familie froh sein konnte, dass er ihnen immerhin ein Haus in Düsseldorf hinerlassen konnte. Und Sigi Sander erläutert auch, wie Beuys im Innern getickt hat, und wie er kritisch und visionär über die Zustände in der Welt dachte - aus heutiger Sicht verblüffend aktuell, wenn wir uns nur einmal das Thema Wirtschaftswachstum vor Augen halten, das heute wieder kritisch diskutiert wird.

Mehr zu Beuys mit Fotos und Videos auf meinem Blog:
www.hamburgarts.de

Der Link zu Sigi Sanders Galerie Multiple Box in Hamburg www.multiple-box.de

Vorherige Episode

undefined - Die Marke Beuys - die Kunst des Marketings

Die Marke Beuys - die Kunst des Marketings

Das Personal Branding eines Kunstgenies

Schon an der Silhouette war er zu erkennen: Professor Joseph Beuys, mit Filzhut und Weste, das wurde lebenslang sein Markenzeichen, nachdem er entdeckt hatte, dass ihn dieses Outfit in der Kunstwelt unverwechselbar machte. Der ehemalige Assistent Sigi Sander berichtet in dieser Episode, wie sich Beuys im Spannungsfeld von moderner Kunst und (konservativen) Medien bewegt hat, und wie sehr Beuys dabei die Diskussion und Konfrontation geliebt hat. Beuys sorgte für Schlagzeilen, wie kein anderer Künstler. Wir erinnern uns: Als zwei Wuppertaler SPD-Frauen nach einer Feier in einem Museum die dort ausgestellte Badewanne von Joseph Beuys sauber schrubbten, war das Medienecho riesig, denn darauf folgten Gerichtsprozesse, in denen eine gigantische Versicherungssumme verhandelt wurde. "Die Sache mit der Badewanne war sein Durchbruch," sagt Sigi Sander heute. Nach seiner Meinung war Beuys "ein nettes Opfer für die Medien", andererseits habe es Beuys verstanden, die Medien für seine Zwecke zu nutzen: In ungezählten TV-Auftritten hat Beuys für seine Ideen vom "erweiterten Kunstbegriff", Humanismus und Ökologie geworben.

quote here
„Mein ganzes Leben war Werbung, aber man sollte sich einmal dafür interessieren, wofür ich geworben habe.“ ―Joseph Beuys

Linkbeschreibung

Linkbeschreibung

Nächste Episode

undefined - Joseph Beuys und seine legendäre Honigpumpe

Joseph Beuys und seine legendäre Honigpumpe

Galerist Sigi Sander auf der documenta 6

Die berühmte Honigpumpe am Arbeitsplatz- das war eine große, spektakuläre Installation von Joseph Beuys auf der documenta 6. Eine eigens für diesen Zweck konstruierte Maschine pumpte Honig durch ein Schlauchsystem im Hauptgebäude der documenta, dem Fridericianum. Und mein Gesprächsgast Sigi Sander, Galerist in Hamburg, war 1977 in Kassel schon dabei - da war er noch Schüler. Honigpumpe am Arbeitsplatz: Der Titel verwies auf den sogenannten Arbeitsplatz, gemeint war der Tagungsraum, durch den die Schläuche mit Honig liefen. Hier konnten geladene Gäste aus aller Welt und eben auch Sigi Sander nach Herzenslust mit Joseph Beuys diskutieren. Und zwar im Rahmen der von Beuys gegründeten Free International University (FIU). Dabei ging es im Kern um die Fragen einer sozialen Zukunft. Die ganze Geschichte - und wie es danach mit Beuys und den Grünen weiter ging - erzählt Sigi Sander in dieser Episode.

Link zu meinem Blog:

www.hamburgarts.de

Mein Instagram Account:

www.instagram.com/hamburgarts/

Der Link zur Galerie von Sigi Sander:

www.multiple-box.de

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/hamburg-arts-kunst-podcast-398804/joseph-beuys-and-der-erweiterte-kunstbegriff-55994205"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to joseph beuys & der erweiterte kunstbegriff on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren