Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Hallo Kinder! Hallo Zukunft! - #17: Depressionen bei Kindern – wenn die Seele streikt, mit Christin Römer und Hendrikje Schmidt

#17: Depressionen bei Kindern – wenn die Seele streikt, mit Christin Römer und Hendrikje Schmidt

03/28/22 • 38 min

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Depressive Erkrankungen treten nicht nur bei Erwachsenen auf. Auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Allerdings macht sich eine Depression bei ihnen oft anders bemerkbar, weshalb die Krankheit viel zu selten erkannt und behandelt wird.

Doch wie äußern sich Depressionen bei Kindern? Wo liegen mögliche Ursachen? Wie gehe ich mit einem depressiven Kind um? Und was tun bei Suizidgedanken?

„Reiß dich zusammen!“ oder „Ach komm, hab dich mal nicht so!“ sind Reaktionen, die Betroffenen nicht helfen. Vielmehr offenbaren sie, welche Vorurteile über die Krankheit immer noch in den Köpfen der Menschen vorherrschen.

Gemeinsam mit Christin Römer, Autorin des Kinderbuchs „Warum ich?“, sowie der Psychologin und Psychotherapeutin Hendrikje Schmidt sprechen wir offen über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen – ein Thema, das zwar mehr Aufmerksamkeit erfährt denn je, seine gesellschaftliche Stigmatisierung allerdings noch nicht verloren hat.
Krisenchat.de
Christin Römer (Instagram)

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

plus icon
bookmark

Depressive Erkrankungen treten nicht nur bei Erwachsenen auf. Auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Allerdings macht sich eine Depression bei ihnen oft anders bemerkbar, weshalb die Krankheit viel zu selten erkannt und behandelt wird.

Doch wie äußern sich Depressionen bei Kindern? Wo liegen mögliche Ursachen? Wie gehe ich mit einem depressiven Kind um? Und was tun bei Suizidgedanken?

„Reiß dich zusammen!“ oder „Ach komm, hab dich mal nicht so!“ sind Reaktionen, die Betroffenen nicht helfen. Vielmehr offenbaren sie, welche Vorurteile über die Krankheit immer noch in den Köpfen der Menschen vorherrschen.

Gemeinsam mit Christin Römer, Autorin des Kinderbuchs „Warum ich?“, sowie der Psychologin und Psychotherapeutin Hendrikje Schmidt sprechen wir offen über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen – ein Thema, das zwar mehr Aufmerksamkeit erfährt denn je, seine gesellschaftliche Stigmatisierung allerdings noch nicht verloren hat.
Krisenchat.de
Christin Römer (Instagram)

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Vorherige Episode

undefined - #16: Miteinander Schule - mehr Gemeinschaft im Schulalltag

#16: Miteinander Schule - mehr Gemeinschaft im Schulalltag

Miteinander Schule - Mehr Gemeinschaft im Schulalltag

Sichere Beziehungen und ein starkes Miteinander an der Schule sind Grundbausteine für gemeinsame Weiterentwicklung und positive Lernerlebnisse. Aber wie entsteht ein stärkeres Miteinander? Wie gelingt Gemeinschaft in einer digitalen Welt? Und was müsste passieren, damit Schulgemeinschaft über die Grenzen des Schulhofs hinaus gelebt wird?

Gemeinsam mit den Schülerinnen Hollie und Lykka sowie den Prozessbegleiterinnen Steffi Klicks und Inken Blum entdecken wir Formate wie Open Space und Demokratie Digital, die Schule bereichern und mittels Struktur Raum für Freiheit geben.

Wie müsste Unterricht sein, damit noch mehr Schüler*innen Freude am Lernen haben, ihre individuellen Stärken gefördert und persönlichen Präferenzen berücksichtigt werden? Wie gelingt die Zusammenarbeit auch im digitalen Raum und was lässt sich in den Alltag integrieren?

Mit den vier Powerfrauen aus Berlin gehen wir diesen Fragen auf den Grund, entwickeln Gedanken und Möglichkeiten, wie das bestehende System verändert werden kann.

Links:
miteinander.schule
Video miteinander.schule - Open Space
LinkedIn - Stefanie Klicks
LinkedIn - Inken Blum

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Nächste Episode

undefined - #18: Finanzbildung für Kinder - lasst uns über Geld reden

#18: Finanzbildung für Kinder - lasst uns über Geld reden

Wer hat Dir beigebracht, mit Geld umzugehen und Deine Finanzen in den Griff zu bekommen? Deine Eltern? Ein guter Freund? Oder niemand so richtig...?

Geld ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Es umgibt uns von klein auf. Souverän mit Geld umzugehen ist eine zentrale Kompetenz, die wir uns lieber früher als später für im Leben aneignen sollten - am besten im Kindesalter.

Dennoch findet Finanzbildung in unserem Bildungssystem noch nicht statt. Dabei ist das Thema relevanter denn je: Einer Studie der Welt aus 2020 zufolge steigt die Überschuldung von Jugendlichen unter 20 Jahren stark an. In den vergangenen fünf Jahren wuchs die Zahl der verschuldeten Jugendlichen um etwa 41 Prozent. Der zunehmende Onlinehandel sowie “Kaufe jetzt, zahle später”-Angebote werden als Treiber dieser Entwicklung angeführt. Ein solider Umgang mit Einnahmen und Ausgaben ist also wichtiger denn je, um finanziellen Schieflagen vorzubeugen.

Wie kann man Kinder und Familien dabei unterstützen, geldklug zu werden? Darüber sprechen wir in unserer neuen Episode von „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“ mit der Pädagogin und Finanz-Bloggerin Jasmin Höcherl (Finanzkidz) sowie Nils Feigenwinter, Gründer des Start-ups Bling. Mit der Bling Card hat Bling eine zeitgemäße Alternative zu Sparschwein und Taschengeld geschaffen. Mittels Prepaid-Karte und App können die Kinder selbstständig agieren und werden so an das Thema Finanzen herangeführt. Sie können Ausgaben transparent einsehen, Budgets anlegen und Sparziele setzen - und erlernen Schritt für Schritt einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld.
Weiterführende Links:
Bling Card
Finanzkidz

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/hallo-kinder-hallo-zukunft-269249/17-depressionen-bei-kindern-wenn-die-seele-streikt-mit-christin-r%c3%b6mer-32221741"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #17: depressionen bei kindern – wenn die seele streikt, mit christin römer und hendrikje schmidt on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren