Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Hallo Kinder! Hallo Zukunft! - #15: Wissensfabrik: Die eigenen Fähigkeiten entdecken und selbstwirksam werden

#15: Wissensfabrik: Die eigenen Fähigkeiten entdecken und selbstwirksam werden

11/25/21 • 51 min

Hallo Kinder! Hallo Zukunft!

Wer kennt ihn nicht? Diesen Moment, in dem sich plötzlich alles zusammenfügt. Diesen Moment, in dem sich durch Ausprobieren ein neues Bild formt. Diesen Moment, in dem sich durch Erleben eine neue Erkenntnis ergibt. Die Wissensfabrik ermöglicht es, Kindern und Jugendlichen viele solcher „Ach-sooooo“- und „Aha“-Moment zu erleben - und die MINT-Fächer spielen dabei eine zentrale Rolle.

Im Gespräch mit Dr. Axel Jentzsch erfahren wir, wie Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Wirtschaft mit der Wissensfabrik erlebbar werden und Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, sich auszuprobieren, mit ihren Fähigkeiten einzubringen und Selbstwirksamkeit zu erleben.

In den Projekten der Wissensfabrik beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen spielerisch mit den Herausforderungen der Zukunft. Sie beginnen, die Welt um sich herum zu verstehen und selbst zu gestalten. Lernen passiert hier ganz nebenbei und macht Spaß.

Links:
https://www.wissensfabrik.de

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

plus icon
bookmark

Wer kennt ihn nicht? Diesen Moment, in dem sich plötzlich alles zusammenfügt. Diesen Moment, in dem sich durch Ausprobieren ein neues Bild formt. Diesen Moment, in dem sich durch Erleben eine neue Erkenntnis ergibt. Die Wissensfabrik ermöglicht es, Kindern und Jugendlichen viele solcher „Ach-sooooo“- und „Aha“-Moment zu erleben - und die MINT-Fächer spielen dabei eine zentrale Rolle.

Im Gespräch mit Dr. Axel Jentzsch erfahren wir, wie Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Wirtschaft mit der Wissensfabrik erlebbar werden und Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, sich auszuprobieren, mit ihren Fähigkeiten einzubringen und Selbstwirksamkeit zu erleben.

In den Projekten der Wissensfabrik beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen spielerisch mit den Herausforderungen der Zukunft. Sie beginnen, die Welt um sich herum zu verstehen und selbst zu gestalten. Lernen passiert hier ganz nebenbei und macht Spaß.

Links:
https://www.wissensfabrik.de

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Vorherige Episode

undefined - #14: Kinderbuchautorin Sue Glanzner über bunte Kinderwelten und kreatives Schreiben

#14: Kinderbuchautorin Sue Glanzner über bunte Kinderwelten und kreatives Schreiben

Susanne Sue Glanzner ist Kinderbuchautorin aus Stuttgart. Ihre Figuren heißen Anna Apfelkuchen, Kalle Komet und Shaiko. Ihre Kinderwelten sind wie ihre Charaktere: bunt, freundlich und total verrückt. Freundschaft und Loyalität stehen bei ihren Geschichten im Vordergrund, denn gemeinsam lässt sich so viel mehr erreichen als allein.
In unserem Gespräch verrät uns Sue, wie sie in Inspirationsworkshops Kinder und Jugendliche zum kreativen Schreiben ermutigt und was es mit der Inspirationsstubenfliege Benno auf sich hat. Außerdem spricht Sue über lustige und lehrreiche Begegnungen mit Kindern auf Lesungen in Grundschulen und Bibliotheken.
Kinder sind schlau, fantasievoll und kreativ - und haben Erwachsenen damit vieles voraus. Sie fragen kritisch nach dem „Warum“, sind frei von vorgefertigten Denkmustern und eingefahrenen Gewohnheiten. Darum ist Sue der festen Überzeugung, dass Probleme und Herausforderungen unserer Zeit im Kinderzimmer gut aufgehoben sind und in Kinderköpfen neue Lösungen und Ideen für die Zukunft entstehen.
Links:
www.susanne-glanzner.de
Wörterwelten/Kultur macht stark

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Nächste Episode

undefined - #16: Miteinander Schule - mehr Gemeinschaft im Schulalltag

#16: Miteinander Schule - mehr Gemeinschaft im Schulalltag

Miteinander Schule - Mehr Gemeinschaft im Schulalltag

Sichere Beziehungen und ein starkes Miteinander an der Schule sind Grundbausteine für gemeinsame Weiterentwicklung und positive Lernerlebnisse. Aber wie entsteht ein stärkeres Miteinander? Wie gelingt Gemeinschaft in einer digitalen Welt? Und was müsste passieren, damit Schulgemeinschaft über die Grenzen des Schulhofs hinaus gelebt wird?

Gemeinsam mit den Schülerinnen Hollie und Lykka sowie den Prozessbegleiterinnen Steffi Klicks und Inken Blum entdecken wir Formate wie Open Space und Demokratie Digital, die Schule bereichern und mittels Struktur Raum für Freiheit geben.

Wie müsste Unterricht sein, damit noch mehr Schüler*innen Freude am Lernen haben, ihre individuellen Stärken gefördert und persönlichen Präferenzen berücksichtigt werden? Wie gelingt die Zusammenarbeit auch im digitalen Raum und was lässt sich in den Alltag integrieren?

Mit den vier Powerfrauen aus Berlin gehen wir diesen Fragen auf den Grund, entwickeln Gedanken und Möglichkeiten, wie das bestehende System verändert werden kann.

Links:
miteinander.schule
Video miteinander.schule - Open Space
LinkedIn - Stefanie Klicks
LinkedIn - Inken Blum

Gefällt euch diese Folge?
Dann empfehlt sie weiter! Außerdem freuen wir uns riesig über eure Bewertung in eurer Lieblingspodcastapp - so helft ihr anderen Hörer*innen bei der Auswahl der passenden Folgen und natürlich auch uns, um uns zu verbessern. Herzlichen Dank!
Lust auf noch mehr „Hallo Kinder! Hallo Zukunft!“?
Dann folgt uns auf Instagram oder Linkedin. Wir freuen uns auch sehr über Kommentare, Anregungen und Feedback jeder Art.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/hallo-kinder-hallo-zukunft-269249/15-wissensfabrik-die-eigenen-f%c3%a4higkeiten-entdecken-und-selbstwirksam-w-32221745"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #15: wissensfabrik: die eigenen fähigkeiten entdecken und selbstwirksam werden on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren