Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova - Innere Uhr - Die Geschichte der Vermessung unseres Schlafs

Innere Uhr - Die Geschichte der Vermessung unseres Schlafs

02/09/24 • 50 min

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Vortrag der Zeithistorikerin Hannah Ahlheim

Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Dass wir Menschen eine innere Uhr haben, scheint heute selbstverständliche Gewissheit. Dabei ist das Wissen darum noch sehr jung. Die Zeithistorikerin Hannah Ahlheim beschreibt, wie sich unser Verhältnis zum Schlaf seit der Industrialisierung verändert hat.

*********

Hannah Ahlheim ist Historikerin und Professorin für Zeitgeschichte an der Uni Gießen. Neben anderen Themen forscht sie zur Geschichte von Schlaf und Zeit. Ihre Studie "Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert" erschien 2018 im Wallsteinverlag.
Ihren Vortrag "Die Vermessung des Schlafs und das Zeitregime der Moderne" hat sie am 30. November 2023 gehalten und damit die neue Reihe der Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet, die im Wintersemester 2023/24 unter der Überschrift läuft: Sleep Modes – Über Wachen und Schlafen.

**********

Unser Hörtipp, wenn Ihr mehr zum Thema Schlafen wissen wollt: der Deutschlandfunk-Nova-Podcast "Über Schlafen" von unseren Kolleginnen, der Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und der Schlafforscherin Dr. Christine Blume: https://www.deutschlandfunknov...

**********

Schlagworte:

+++ Schlaf +++ Zeit +++ Geschichte +++ Zeitgeschichte +++ Zeitnutzung +++ Zeitregime +++ Zeitrhythmus +++ Innere Uhr +++ Biorhythmus +++ Uhr +++ Chronobiologie +++ Gesellschaft +++ Industrialisierung +++ Globalisierung +++ Urbanisierung +++ Stress +++ Entschleunigung +++ Selbstoptimierung +++

**********

Zusätzliche Informationen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

plus icon
bookmark

Vortrag der Zeithistorikerin Hannah Ahlheim

Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Dass wir Menschen eine innere Uhr haben, scheint heute selbstverständliche Gewissheit. Dabei ist das Wissen darum noch sehr jung. Die Zeithistorikerin Hannah Ahlheim beschreibt, wie sich unser Verhältnis zum Schlaf seit der Industrialisierung verändert hat.

*********

Hannah Ahlheim ist Historikerin und Professorin für Zeitgeschichte an der Uni Gießen. Neben anderen Themen forscht sie zur Geschichte von Schlaf und Zeit. Ihre Studie "Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert" erschien 2018 im Wallsteinverlag.
Ihren Vortrag "Die Vermessung des Schlafs und das Zeitregime der Moderne" hat sie am 30. November 2023 gehalten und damit die neue Reihe der Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin eröffnet, die im Wintersemester 2023/24 unter der Überschrift läuft: Sleep Modes – Über Wachen und Schlafen.

**********

Unser Hörtipp, wenn Ihr mehr zum Thema Schlafen wissen wollt: der Deutschlandfunk-Nova-Podcast "Über Schlafen" von unseren Kolleginnen, der Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und der Schlafforscherin Dr. Christine Blume: https://www.deutschlandfunknov...

**********

Schlagworte:

+++ Schlaf +++ Zeit +++ Geschichte +++ Zeitgeschichte +++ Zeitnutzung +++ Zeitregime +++ Zeitrhythmus +++ Innere Uhr +++ Biorhythmus +++ Uhr +++ Chronobiologie +++ Gesellschaft +++ Industrialisierung +++ Globalisierung +++ Urbanisierung +++ Stress +++ Entschleunigung +++ Selbstoptimierung +++

**********

Zusätzliche Informationen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Vorherige Episode

undefined - Kristalle - Das ist ihr Geheimnis

Kristalle - Das ist ihr Geheimnis

Ein Vortrag des Physikers Rolf Heilmann

Moderation: Katrin Ohlendorf

**********

Kristallen wurden schon immer besondere Kräfte zugeschrieben. Ihre wahre Power aber entfalteten sie erst in den letzten Jahrzehnten – in Computern, Handys oder KI. Unsere Welt ohne Kristalle? Unmöglich! Der Physiker Rolf Heilmann erklärt, was sie so mächtig macht.

Rolf Heilmann ist Physiker und Professor für physikalische Messtechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München. Er forscht seit vielen Jahren zur Physik der Kristalle – schon seine Doktorarbeit drehte sich um die Lumineszenz von Halbleiterkristallen, als Postdoc beschäftigte er sich mit Laserkristallen, später dann als Professor für physikalische Messtechnik arbeitete er mit Studierenden an Sensoren, die auf Basis von kristallen funktionieren.
Seinen Vortrag "Das Geheimnis der Kristalle. Von Schneeflocken, Edelsteinen und magischem Licht" hat er ursprünglich am 6. Dezember 2023 im Rahmen der jährlichen Weihnachtsvorlesung gehalten, die die Fakultät für angewandte Naturwissenschaften und Messtechnik der Hochschule München mit der dortigen studentischen Fachschaft organisiert. Für den Hörsaal hat er den Vortrag noch mal extra eingesprochen.

**********

Schlagworte: +++ Kristalle +++ Physik +++ Mathematik +++ Geometrie +++ Halbleiter +++ Chips +++ Silicium +++ Heilsteine +++ Heilkristalle +++ Crystals +++ Crystaltok +++ Edelsteine +++

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Nächste Episode

undefined - Zwei Jahre nach dem Überfall - Russlands Krieg gegen die Ukraine

Zwei Jahre nach dem Überfall - Russlands Krieg gegen die Ukraine

ein Vortrag der Osteuropawissenschaftlerin und Politikwissenschaftlerin Gwendolyn Sasse Moderation: Katja Weber

2014 hat die Russische Föderation Teile der Ukraine besetzt, 2022 folgte die Vollinvasion. Die Osteuropawissenschaftlerin und Politologin Gwendolyn Sasse zeichnet in diesem Vortrag nach, wieso dieser Vollangriff erfolgt ist, und wie sich die ukrainische (Zivil-)Gesellschaft wehrt.

**********

Ihr hört in diesem Hörsaal:

00:02:49 - Überblick und Begrifflichkeiten

00:07:09 - Warum dieser Krieg?

00:22:34 - Ukrainische Unabhängigkeit und Zivilgesellschaft

00:52:13 - Der Krieg seit 2014

00:58:54 - Ausblick

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/h%c3%b6rsaal-deutschlandfunk-nova-439829/innere-uhr-die-geschichte-der-vermessung-unseres-schlafs-60070237"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to innere uhr - die geschichte der vermessung unseres schlafs on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren