
Hate Speech - Was ist "Hassrede"?
10/11/24 • 55 min
Ursprünglich stammt der Begriff "Hate Speech" aus den USA. Seit einiger Zeit wird er auch auf deutsch verwendet. Doch was ist mit "Hassrede" eigentlich genau gemeint?
**********
Inga Bones ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie. Ihr Vortrag hat den Titel "Hassrede - Versuch einer Definition". Sie hat ihn am 21. Mai 2024 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Sprachliche Ungerechtigkeiten" in Gießen gehalten. Organisiert hat diese Reihe das Collegium Gissenum der Justus-Liebig-Universität Gießen.
**********
Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Am 1. November 2024 machen wir einen Live-Podcast in Halle – der Eintritt ist frei. Die Infos dazu gibt's hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Sozialphilosophie: Warum wir über das Wort "Rasse" reden müssen
- Internet und Demokratie: Gegen Hassrede und Co. - Inzivilität im Netz schadet uns allen
- Hate Speech: Frauen Hauptziel von Hass im Netz
- Notrufnummer: Rund-um-die-Uhr-Hilfe für gewaltbetroffene Frauen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ursprünglich stammt der Begriff "Hate Speech" aus den USA. Seit einiger Zeit wird er auch auf deutsch verwendet. Doch was ist mit "Hassrede" eigentlich genau gemeint?
**********
Inga Bones ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department für Philosophie des Karlsruher Instituts für Technologie. Ihr Vortrag hat den Titel "Hassrede - Versuch einer Definition". Sie hat ihn am 21. Mai 2024 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Sprachliche Ungerechtigkeiten" in Gießen gehalten. Organisiert hat diese Reihe das Collegium Gissenum der Justus-Liebig-Universität Gießen.
**********
Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Am 1. November 2024 machen wir einen Live-Podcast in Halle – der Eintritt ist frei. Die Infos dazu gibt's hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Sozialphilosophie: Warum wir über das Wort "Rasse" reden müssen
- Internet und Demokratie: Gegen Hassrede und Co. - Inzivilität im Netz schadet uns allen
- Hate Speech: Frauen Hauptziel von Hass im Netz
- Notrufnummer: Rund-um-die-Uhr-Hilfe für gewaltbetroffene Frauen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Vorherige Episode

Sozialphilosophie - Warum wir über das Wort "Rasse" reden müssen
Gerade in Deutschland ist der Begriff "Rasse" historisch schwer belastet. Doch ganz auf den Begriff zu verzichten, kann ungewollte Effekte haben. Ein Vortrag des Philosophen Daniel James.
***
Daniel James lehrt Philosophie an der Technischen Universität Dresden. Sein Vortrag hat den Titel "Warum wir über (das Wort) "Rasse" reden müssen". Er hat ihn am 9. Juli 2024 im Rahmen der Vorlesungsreihe "Sprachliche Ungerechtigkeiten in Gießen gehalten. Organisiert hat diese Reihe das Collegium Gissenum der Justus-Liebig-Universität Gießen.
***
Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Am 1. November 2024 machen wir einen Live-Podcast in Halle – der Eintritt ist frei. Die Infos dazu gibt's hier.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Hate Speech: Was ist Hassrede?
- Zum 25. Todestag von May Ayim: Afrokulturelle Perspektiven in der Wissenschaft
- Rassetheorie und Folgen: Wenn die Partnerwahl nicht mehr frei ist
- NS-Verbrechen: Wer erzählt die Geschichte der Verfolgung von Sinti und Roma?
- Epistemische Gewalt: Die Vernichtung von Wissen
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Nächste Episode

Kulturgeschichte - Was Klima und Gesellschaft miteinander zu tun haben
Ein Vortrag der Kulturhistorikerin Eva Horn
Moderation: Sibylle Salewski
**********
Heute denken wir beim Stichwort Klima vor allem an den Klimawandel. Das war aber nicht immer so – das Verhältnis der Menschen zum Klima hat sich im Laufe der Geschichte mehrfach gewandelt. Daraus können wir lernen. Ein Vortrag der Kulturhistorikerin Eva Horn.
Eva Horn ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Wien. Ihr Vortrag hat den Titel "Klima und Gemeinschaft". Sie hat ihn am 2. Juli 2024 an der Humboldt-Universität zu Berlin gehalten im Rahmen der Vorlesungsreihe "Theorie und Gesellschaft" des Arbeitsbereichs Allgemeine Soziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
**********
Ihr wollt den Hörsaal live erleben? Am 01. November 2024 machen wir einen Live-Podcast in Halle – der Eintritt ist frei. Die Infos dazu gibt's hier.
**********
Schlagworte: +++ Klima +++ Klimawandel +++ Kulturgeschichte +++ Gesellschaft +++ Geschichte +++ Stereotype +++ Sozialleben +++
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Karl Marx und der Kommunismus: Die Rolle von Eigentum für soziale Gerechtigkeit
- Klima und Psyche - Wenn dir der Klimawandel zu viel wird
- Klimawandel: Warum in den Städten nicht mehr Bäume gepflanzt werden
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/h%c3%b6rsaal-deutschlandfunk-nova-439829/hate-speech-was-ist-hassrede-76191781"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to hate speech - was ist "hassrede"? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren