
Positive Psychiatrie - Warum ein Sinn im Leben uns motiviert
10/27/23 • 52 min
Ein Vortrag des Psychiaters Henrik Walter
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Wie gelingt es, ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen? Ein Vortrag des Psychiaters Henrik Walter über Glück, Resilienz und Lebenssinn.
Henrik Walter ist Professor für Psychiatrie mit Schwerpunkt psychiatrische Neurowissenschaft und Neurophilosophie an der Charité Berlin. Seinen Vortrag "Anhedonie und die Lust am Leben. Was wir über Motivation von der Psychiatrie lernen können" hat er am 26. Juni 2023 im Rahmen des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehalten.
**********
Schlagworte: #Psychiatrie #positivePsychologie #positivePsychiatrie #Vorlesung #Hörsaal #Wissenschaft #Glücksforschung #Depression #Motivation #Resilienz #Lebenssinn
**********
Empfehlungen aus der Folge:
- Schnell, Tatjana: Psychologie des Lebenssinns. Springer Berlin, Heidelberg 2020.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Ein Vortrag des Psychiaters Henrik Walter
Moderation: Nina Bust-Bartels
**********
Wie gelingt es, ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen? Ein Vortrag des Psychiaters Henrik Walter über Glück, Resilienz und Lebenssinn.
Henrik Walter ist Professor für Psychiatrie mit Schwerpunkt psychiatrische Neurowissenschaft und Neurophilosophie an der Charité Berlin. Seinen Vortrag "Anhedonie und die Lust am Leben. Was wir über Motivation von der Psychiatrie lernen können" hat er am 26. Juni 2023 im Rahmen des Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz gehalten.
**********
Schlagworte: #Psychiatrie #positivePsychologie #positivePsychiatrie #Vorlesung #Hörsaal #Wissenschaft #Glücksforschung #Depression #Motivation #Resilienz #Lebenssinn
**********
Empfehlungen aus der Folge:
- Schnell, Tatjana: Psychologie des Lebenssinns. Springer Berlin, Heidelberg 2020.
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Vorherige Episode

Wehrhafte Demokratie - Wie gut ist unser Rechtssystem gegen Angriffe geschützt?
ein Vortrag der Rechtswissenschaftlerin Michaela Hailbronner
Moderation: Katja Weber
**********
Medien, Wahlrecht, Rechtssystem: Wie gut unsere Demokratie gegen Eingriffe von rechts gewappnet ist, beschreibt die Rechtswissenschaftlerin Michaela Hailbronner.
**********
Michaela Hailbronner hat den Lehrstuhl für deutsches und internationales öffentliches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität Münster inne. Sie hielt ihren Vortrag mit dem Titel "Wehrhafte Demokratie in Deutschland. Zum Vertrauen in die Demokratie und den Grenzen des Rechts" am 22. September 2023, anlässlich des Beats & Bones-Festivals im Museum für Naturkunde Berlin.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Demokratie: Wenn Rechtsextreme für den Staat arbeiten
- Körperverletzung im Amt: Nur wenig Polizeigewalt landet vor Gericht
- Rechtsextremismus: Wie stark er in der Polizei verbreitet ist
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Nächste Episode

Künstliche Intelligenz - Unsere digitale Infrastruktur ist angreifbar
ein Vortrag des Informatikers Jochen Schiller
Moderation: Sibylle Salewski
**********
Wenn Informationstechnik breitflächig ausfällt, dann geht nichts mehr: Banken, Supermärkte, Krankenhäuser funktionieren nicht mehr. Wie anfällig ist unsere digitale Infrastruktur? Ein Vortrag des Informatikers Jochen Schiller.Jochen Schiller ist Professor für technische Informatik an der Freien Universität Berlin. Sein Vortrag hat den Titel "Künstliche Intelligenz, Cyberkrieg und technische Infrastruktur". Er hat ihn am 31.08.2023 an der Freien Universität Berlin gehalten, im Rahmen der 36. Berliner Sommer-Uni deren Thema "Globale Ordnung unter Stress. Gefahren und Prognosen aus Sicht der Wissenschaft" war.
**********
#Informationstechnik #KI #Cyberkrieg
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/h%c3%b6rsaal-deutschlandfunk-nova-439829/positive-psychiatrie-warum-ein-sinn-im-leben-uns-motiviert-60070266"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to positive psychiatrie - warum ein sinn im leben uns motiviert on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren