
In den Fängen der Zwangsbekenntnisgemeinschaft | von Milosz Matuschek
03/19/22 • 5 min
Vorherige Episode

Wer hat Angst vor Klaus Schwab?
Hat er nicht Recht, der Klaus Schwab, mit seiner Forderung, wir müssten den Wandel gestalten? Außerdem klingt er doch ganz gut, der Great Reset - nachhaltig soll die Welt werden, inklusiv, grün und sozial gerecht? Außerdem sollen Wissenschaft und Technik den Sieg über Krankheiten wie Krebs, über Pandemien und den Klimawandel herstellen - wer könnte da etwas dagegen haben? Im ersten Teil meiner Reihe "Wer hat Angst vor Klaus Schwab?" beleuchte ich den ersten der drei Hauptaspekte, die meine Kritik am Great Reset und Great Narrative leiten: 1. der zentralistisch-globalistische Charakter, 2. der utopistisch-transhumanistische Charakter, 3. der biologistisch-materialistische Charakter.
Nächste Episode

Guter Rassismus, schlechter Rassismus | von Tarek Schwarz
War gestern noch der Ungeimpfte der Beelzebub, so ist es heute alles Russische. Ein weiteres Beispiel für die Doppelmoral der Deutschen. Von Tarek Schwarz Gesprochen von Robert Meier
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/gunnar-kaiser-auf-kaisertv-187319/in-den-f%c3%a4ngen-der-zwangsbekenntnisgemeinschaft-von-milosz-matuschek-20028926"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to in den fängen der zwangsbekenntnisgemeinschaft | von milosz matuschek on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren