Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Gunnar Kaiser auf KaiserTV - Der neue Kolonialismus und die Enteignung des Lebens – Dr. Vandana Shiva im Gespräch

Der neue Kolonialismus und die Enteignung des Lebens – Dr. Vandana Shiva im Gespräch

01/25/22 • 49 min

Gunnar Kaiser auf KaiserTV
"Wir erleben einen neuen Kolonialismus", sagt Vandana Shiva. Die Wissenschaftlerin spricht von einer weltweiten Ausbeutung, die über eine Geldmaschine, eine Technologiemaschine und eine demokratiezersetzende Datenmaschine Wohlstand, Eigentum und generelle Freiheit der (mehr als) 99% entzieht und dem (unter) 1% – der Elite – zuspielt.   Im KaiserTV-Interview macht Vandana Shiva auf das juristische Prinzip der "Terra Nullius" (Niemandsland) aufmerksam, durch das ein Land im Zuge eines kolonialistischen Vorgangs zuerst als menschenleer und unkultiviert definiert wird, um dann eingenommen werden zu können. Sie beobachtet eine Übertragung dieses Prinzips auf alle Lebensbereiche: auch der lebendige Samen wird juristisch als leer definiert – Bio Nullius – damit die patentierbare Gensequenz eines Unternehmens den Samen und alle Lebensvorgänge als Geistiges Eigentum kolonialisieren kann. Dasselbe ist im Bezug auf das Immunsystem, unsere Gesundheit, unseren Geist zu beobachten. Sprich: Wer rauben will, der leugnet erst. Diese Leugnung ist Kern aller Enteignungsvorgänge.   Im Gespräch mit Gwendolin Walter-Kirchhoff redet die Physikerin und Autorin ebenso über den Missbrauch der ökologischen Krise, über Kohlenstoffreduktionismus, den Wert der Natur und die Macht der Wirklichkeit hinter der Fiktion.   Dr. Vandana Shiva ist Physikerin, Autorin, Aktivistin und eine vielfach ausgezeichnete, international geehrte Ikone der Umweltbewegung. Sie ist eine der Hauptorganisatorinnen des Monsanto-Tribunals und hat sich im Verlauf ihres Leben gegen die neokolonialistischen Praktiken der Agrochemie in Indien, gegen Gentechnik, Biopiraterie und Patente auf Saatgut sowie für kleinteilige Biolandwirtschaft eingesetzt. Ihr Lebenswerk wurde dieses Jahr in dem Dokumentarfilm “The Seeds of Vandana” geehrt.   Das im Oktober 2021 auf Deutsch erschienene Buch "Eine Erde für alle" kann gerne direkt beim Verlag Neue Erde bestellt werden:   Interviewführung: Gwendolin Walter-Kirchhoff   Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier:
plus icon
bookmark
"Wir erleben einen neuen Kolonialismus", sagt Vandana Shiva. Die Wissenschaftlerin spricht von einer weltweiten Ausbeutung, die über eine Geldmaschine, eine Technologiemaschine und eine demokratiezersetzende Datenmaschine Wohlstand, Eigentum und generelle Freiheit der (mehr als) 99% entzieht und dem (unter) 1% – der Elite – zuspielt.   Im KaiserTV-Interview macht Vandana Shiva auf das juristische Prinzip der "Terra Nullius" (Niemandsland) aufmerksam, durch das ein Land im Zuge eines kolonialistischen Vorgangs zuerst als menschenleer und unkultiviert definiert wird, um dann eingenommen werden zu können. Sie beobachtet eine Übertragung dieses Prinzips auf alle Lebensbereiche: auch der lebendige Samen wird juristisch als leer definiert – Bio Nullius – damit die patentierbare Gensequenz eines Unternehmens den Samen und alle Lebensvorgänge als Geistiges Eigentum kolonialisieren kann. Dasselbe ist im Bezug auf das Immunsystem, unsere Gesundheit, unseren Geist zu beobachten. Sprich: Wer rauben will, der leugnet erst. Diese Leugnung ist Kern aller Enteignungsvorgänge.   Im Gespräch mit Gwendolin Walter-Kirchhoff redet die Physikerin und Autorin ebenso über den Missbrauch der ökologischen Krise, über Kohlenstoffreduktionismus, den Wert der Natur und die Macht der Wirklichkeit hinter der Fiktion.   Dr. Vandana Shiva ist Physikerin, Autorin, Aktivistin und eine vielfach ausgezeichnete, international geehrte Ikone der Umweltbewegung. Sie ist eine der Hauptorganisatorinnen des Monsanto-Tribunals und hat sich im Verlauf ihres Leben gegen die neokolonialistischen Praktiken der Agrochemie in Indien, gegen Gentechnik, Biopiraterie und Patente auf Saatgut sowie für kleinteilige Biolandwirtschaft eingesetzt. Ihr Lebenswerk wurde dieses Jahr in dem Dokumentarfilm “The Seeds of Vandana” geehrt.   Das im Oktober 2021 auf Deutsch erschienene Buch "Eine Erde für alle" kann gerne direkt beim Verlag Neue Erde bestellt werden:   Interviewführung: Gwendolin Walter-Kirchhoff   Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier:

Vorherige Episode

undefined - Trügerische Masken

Trügerische Masken

„Die echten Corona-Extremisten erkennst du an ihren FFP-2-Masken“, verriet mir vor kurzem mein achtzehnjähriger Sohn. „Man sieht hinter dem Mundschutz ja nicht viel von ihren Gesichtern, aber ihre Augen schauen oft vorwurfsvoll und verbittert, wenn sie einem auf der Straße begegnen.“ Die Maske ist zum Symbol einer Massenbewegung geworden. Sie ist das Aushängeschild einer edlen Gesinnung und eine Form zur Schau gestellter Konformität.   Ein Beitrag aus "Wie konnte es nur so weit kommen?", dem von mir herausgegebenen Sammelband meines Essaywettbewerbs. Gelsen von: Dide Den kompletten Essayband könnt ihr hier erwerben: https://sodenkamplenz.de/produkt/wie-konnte-es-nur-so-weit-kommen/

Nächste Episode

undefined - Im Würgegriff des sanften Zwangs | Leo Krovich

Im Würgegriff des sanften Zwangs | Leo Krovich

Lesung des gleichnamigen Beitrags von Leo Krovich aus dem Sammelband "Der Erreger. Texte gegen die Sterilisierung des Lebens".   Sprecherin: Noëmi   Mein neues Buch „Der Kult“ erscheint am 31. 1. 2022 im Rubikon Verlag. Ihr könnt es bereits jetzt hier vorbestellen:   Meine Arbeit unterstützen könnt ihr hier:

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/gunnar-kaiser-auf-kaisertv-187319/der-neue-kolonialismus-und-die-enteignung-des-lebens-dr-vandana-shiva-19060777"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to der neue kolonialismus und die enteignung des lebens – dr. vandana shiva im gespräch on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren