Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

Philipp Pönisch & Nick Stieglitz

Damit euer Geld nicht leer ausgeht, verraten wir euch alles über die clevere Art, Geld anzulegen. Hier ist für jeden etwas dabei, vom Basiswissen zur Geldanlage bis zu Spezialthemen, hier erfahrt ihr alles. Wir bringen Licht ins Dunkle.Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise. Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftigen möchten, aber auch erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer [email protected] https://geldleere.de Philipp Pönisch aus Schwerin (MV) - Instagram @philipp_poenisch - https://versicherung.gothaer.de/poenisch/ Nick Stieglitz aus Bünde (NRW) - Instagram @gothaer_stieglitz - https://versicherung.gothaer.de/stieglitz
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 67 - Börse zu optimistisch? Im Gespräch mit Stefan Riße von Acatis

67 - Börse zu optimistisch? Im Gespräch mit Stefan Riße von Acatis

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

06/04/24 • 47 min

Warum steigen die Aktienkurse trotz globaler Krisen und hoher Inflation auf Rekordniveau? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in der neuesten Folge von Geldleere, in der wir den erfahrenen Börsenexperten Stefan Riße von Acatis zu Gast haben. Gemeinsam analysieren wir die aktuellen Herausforderungen an den Finanzmärkten sowie die starken und schnellen Zinserhöhungen, die uns in Atem halten. Stefan zieht faszinierende Parallelen zu früheren Börsenbooms und erinnert an Warren Buffetts berühmte Vorhersage der Technologieblase im Jahr 2000.
Unsere Diskussion dreht sich intensiv um die zukünftigen Zinssätze und die Inflationsentwicklung. Kann die Inflation wirklich bald wieder auf das Ziel von 2 bis 2,5 Prozent sinken? Wir beleuchten Faktoren wie Lohninflation, Dekarbonisierung, Fachkräftemangel und Deglobalisierung, die diese Annahme infrage stellen könnten. Besonders spannend wird es, wenn wir über die politischen Implikationen in den USA sprechen und die möglichen Bedingungen unter die Lupe nehmen, unter denen Zinsen tatsächlich gesenkt werden könnten, wie etwa eine starke Rezession und steigende Arbeitslosigkeit.
Zum Abschluss widmen wir uns der Börsenstrategie und den Marktentwicklungen, insbesondere den Strategien hinter dem Akates Value Event Fonds. Wir diskutieren die Bedeutung von Managementwechseln und Aktienrückkäufen als Investitionstrigger und analysieren die Herausforderungen von Über- und Unterbewertungen am Aktienmarkt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die politischen Landschaften Europas, die bevorstehenden Europawahlen und deren mögliche wirtschaftliche Auswirkungen. Schließlich geben wir wertvolle Tipps zur finanziellen Bildung und wie man sein Geld langfristig schützen kann. Hört rein, bleibt informiert und sorgt gut für eure Finanzen!

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 65 - ETF oder aktiver Fonds - die aktiv/passiv Studie 2024 von Scope

65 - ETF oder aktiver Fonds - die aktiv/passiv Studie 2024 von Scope

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

05/07/24 • 33 min

Stellt euch vor, ihr könntet die Geheimnisse hinter der Performance von aktiven und passiven Investmentstrategien entschlüsseln – welche würdet ihr wählen? In unserer aktuellen Geldleere-Folge begrüßen wir Florian Koch von Scope, der mit uns tief in die Ergebnisse der Aktiv-Passiv-Studie eintaucht und beleuchtet, wie Fondsmanager im Vergleich zu ihren Benchmarks abschneiden. Gemeinsam analysieren wir die acht wichtigsten Aktienkategorien und entlarven dabei manch ein Missverständnis, das sich rund um das Thema ETFs rankt. Lassen Sie sich von uns faszinieren, wie die Kombination aus fundiertem Wissen und dem richtigen Timing den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Portfolio ausmachen kann.
Geldanlage ist kein Glücksspiel, sondern erfordert Weitsicht und Kenntnis – auch darüber sprechen wir mit Florian Koch. Wir diskutieren, warum vergangene Erfolge nicht in die Zukunft weisen und wie Anlagegrundsätze auch in stürmischen Börsenzeiten als Leuchttürme fungieren. Erfahrt, warum gerade in einem schwierigen Marktumfeld die Konstanz der Anlagestrategie über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Und weil wir's können, nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise zurück zu unserer dritten Folge, um zu zeigen, wie sich unsere Geldlehre seitdem entwickelt hat.
Die Entscheidung zwischen aktivem und passivem Investieren kann verwirrend sein, aber wir setzen auf Klartext. Ungefähr ein Drittel der aktiven Fondsmanager schafft es tatsächlich, die Performance von ETF-Portfolios zu übertreffen – aber unter welchen Umständen? In unserem Podcast ergründen wir die Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Investmententscheidungen und wie emotionale Intelligenz dabei ein entscheidender Faktor sein kann. Zudem beleuchten wir die Wichtigkeit unabhängiger Informationsquellen und wie diese jedem Anleger den Weg zu fundierten Entscheidungen ebnen können. Join us on this journey through the intricate world of finance – es wird spannend!
created by AI

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 77 - All-In oder Stop-Loss, das ist wichtig 2025

77 - All-In oder Stop-Loss, das ist wichtig 2025

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

01/28/25 • 35 min

Entdecke, wie du 2025 auf dem Kapitalmarkt durchstarten kannst und ob unser Rückblick auf 2024 wirklich einen Mehrwert liefert. Philipp Pönisch und Nick Stieglitz reflektieren über die Intentionen hinter unserem Podcast und stellen sich der Frage, ob wir für die Allgemeinheit oder speziell für unsere Anleger sprechen. Wir betonen die Wichtigkeit, Themen authentisch und nachvollziehbar zu diskutieren, ohne dabei auf reißerische Aufmerksamkeit aus zu sein. Unsere Hörer sind eingeladen, uns wertvolles Feedback zu geben, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte von Interesse und Nutzen sind.
Wie navigiert man durch ein unsicheres Marktumfeld? Wir analysieren die Marktperformance von 2024 und ziehen sowohl optimistische als auch pessimistische Schlüsse für das kommende Jahr. Eine diversifizierte Anlagestrategie steht im Mittelpunkt unserer Diskussion, insbesondere angesichts der Risiken im Technologiesektor. Während dieser Bereich in den vergangenen Jahren gut performt hat, besteht die Gefahr einer übermäßigen Konzentration. Wir beleuchten die Vorzüge einer breiten Streuung, um Marktbewegungen optimal zu nutzen und Risiken zu minimieren.
Und wann sind Stop-Loss-Strategien für Aktienfonds tatsächlich hilfreich? Wir wägen die Vor- und Nachteile ab und diskutieren ihre Sinnhaftigkeit für verschiedene Anlegertypen. Besonders beleuchten wir die steuerlichen Konsequenzen, die der Verkauf von Fondsanteilen mit sich bringt. Abschließend werfen wir einen Blick in die (nicht vorhandene) Glaskugel für die Finanzmärkte und laden unsere Hörer ein, uns ihre Gedanken und Wünsche an [email protected] zu senden. Bleib wachsam, achte auf dein Geld und freue dich auf spannende weitere Folgen!

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 63 - Neuer Daxrekord, jetzt Gewinne absichern?

63 - Neuer Daxrekord, jetzt Gewinne absichern?

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

04/06/24 • 26 min

Bereitet euch darauf vor, euer Anlageportfolio klug zu navigieren, denn wir enthüllen in dieser Folge von "GELDLEERE", wie man in der Zeit des Börsenaufschwungs die richtigen Entscheidungen trifft. Wir tauchen in die Welt der Börsenindizes ein und diskutieren, ob die Zeit gekommen ist, Gewinne mitzunehmen oder ob der Markt uns noch weiter überraschen wird. Unser Fokus liegt dabei auf der Strategie "Sell in May and Go Away", die auf den Prüfstand kommt. Außerdem haben wir einige essentielle Tipps parat, die euch dabei helfen könnten, euch auf mögliche Marktkorrekturen vorzubereiten und dabei die emotionalen Achterbahnfahrten, die mit Investitionen einhergehen, zu meistern.
Die Überflieger und heimlichen Stars der Börse stehen im Rampenlicht unseres zweiten Diskussionsteils. Wir hinterfragen die verzerrende Kraft großer Tech-Giganten wie Nvidia und Tesla auf den Gesamtmarkt und erkunden die oft unbeachteten Anlagemöglichkeiten in kleineren Unternehmen. Dabei beleuchten wir die Risiken, die mit einer Überbewertung dieser Schwergewichte in ETFs einhergehen, und diskutieren die Möglichkeit einer Branchenbereinigung, die das Anlageklima nachhaltig verändern könnte. Doch Vorsicht: Wie uns die Rüstungsaktien zeigen, können historische Kursmuster täuschen und Investoren vor unerwartete Herausforderungen stellen.
Im letzten Teil unseres Gesprächs wagen wir einen Blick in die Zukunft – oder zumindest versuchen wir es. Wir sprechen über die Schwierigkeiten, die mit der Vorhersage von Markttrends verbunden sind, und warum selbst erfahrene Anleger sich manchmal eine Glaskugel wünschen würden. Dazu reflektieren wir über die Tücken von Investitionen in angeschlagene Aktien und werfen einen Blick auf den Total-Return-Ansatz, der uns auch in bewegten Zeiten auf Kurs hält.
erstellt durch CoHost AI

Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.

Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 47 - Der DAX - tierisch gut oder eingerostet?

47 - Der DAX - tierisch gut oder eingerostet?

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

08/01/23 • 53 min

Der DAX (Abkürzung für Deutscher Aktienindex)ist der bedeutendste deutsche Aktienindex. Er misst aktuell die Wertentwicklung der 40 größten und liquidesten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes und repräsentiert rund 80 Prozent der Marktkapitalisierung börsennotierter Aktiengesellschaften in Deutschland. Anlässlich des 35ten Geburtstags sprechen wir heute darüber, wie aussagekräftig der DAX im Vergleich zu anderen Indizes wie dem Dow Jones, dem S&P500 oder dem MSCI World ist, wo die Stärken und Schwächen der enthaltenen Unternehmen liegen und warum er möglicherweise eine Mogelpackung ist.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 35 - Jetzt kommt die große Börsenrallye, das erwartet uns 2023

35 - Jetzt kommt die große Börsenrallye, das erwartet uns 2023

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

01/13/23 • 28 min

2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also?
Packen wir es an! In dieser Folge zeigen wir euch auf, weshalb 2023 alles wieder besser wird. Welche positiven Signale gibt es aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? Wir nehmen euch mit und zeigen euch, weshalb Inflation nicht dramatisch für die Märkte ist und eine Wirtschaft trotz Produktionsrückgang wachsen kann. Gemeinsam mit euch feiern wir das Comeback der Anleihen und zeigen euch Chancen auf, sodass ihr rechtzeitig vor der Rallye wieder voll investiert seid.
Doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 34 parallel aufgenommen.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 15 - Flossbach von Storch & das unendliche Spiel - Mischfonds für Jedermann

15 - Flossbach von Storch & das unendliche Spiel - Mischfonds für Jedermann

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

03/30/22 • 43 min

Um mit euch das Thema Mischfonds zu besprechen, haben wir einen Gast eingeladen. Stephan Fritz Portfoliodirektor Multi Asset der renommierten Fondsgesellschaft Flossbach von Storch verwaltet mit seinem Team insgesamt über 80 Mrd. Euro und gibt uns tiefe Einblicke in die Arbeit eines Fondsmanagers.
Er verrät uns, wie ein Mischfonds funktioniert, welche Anlageklassen unter welchen Kriterien den Weg ins Portfolio finden und wie man es schafft, auch in Krisenzeiten mit seiner Geldanlage erfolgreich zu sein.
Wie viele Menschen sind im Entscheidungsprozess eingebunden? Was ist die Mentalität eines Flossbach von Storch Multiple Opportunities Fond? Und warum sind Aktien alternativlos?
Das alles verraten wir euch, in unserem Podcast Geldleere und vor allem in dieser Folge.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Position - Flossbach von Storch

Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund ums Geldanlegen beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.

Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 81 - Trumps-Trading-Tsunami, wenn das Depot einem EKG gleicht

81 - Trumps-Trading-Tsunami, wenn das Depot einem EKG gleicht

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

04/11/25 • 44 min

Die Finanzmärkte erleben ein beispielloses Beben, ausgelöst durch Donald Trumps drastische Zollandrohungen. Mit Schwankungen von bis zu 30% bei einzelnen Aktien innerhalb weniger Stunden steht die Börse unter Schock – und mit ihr die Anleger weltweit.
Philipp und Nick nehmen euch mit auf eine tiefgehende Analyse der aktuellen Marktturbulenzen. Sie beleuchten, wie ein einzelner Politiker mit seinen Aussagen zu Handelszöllen die globalen Finanzmärkte erschüttern kann und welche weitreichenden Folgen dies für Lieferketten, Produktionskosten und letztlich für jeden Verbraucher haben könnte. Während Trump von Zöllen bis zu 39% auf EU-Waren spricht, zeigen die Finanzexperten auf, was dies für den internationalen Handel und die Weltwirtschaft bedeuten würde.
Besonders aufschlussreich ist der Blick auf die verschiedenen Märkte: Warum haben chinesische Aktien weniger gelitten als amerikanische? Warum verliert der Dollar an Wert? Und welche Lehren können wir aus dem technischen Versagen von Neobrokern wie Trade Republic ziehen, die ihre Kunden genau dann im Stich ließen, als diese Zugang zu ihren Depots am dringendsten brauchten?
In dieser spannungsreichen Zeit offenbaren sich die Stärken aktiv gemanagter Fonds gegenüber passiven ETFs. Philipp und Nick erklären, warum jetzt der perfekte Moment sein könnte, die typische Übergewichtung amerikanischer Aktien zu überdenken und verstärkt auf europäische Werte zu setzen. Mit praktischen Tipps zum tranchenweisen Investieren und zur Anpassung der Sparpläne geben sie konkrete Handlungsempfehlungen für jeden Anleger.
Hört rein und erfahrt, warum die beiden Finanzprofis trotz aller Turbulenzen optimistisch bleiben und das aktuelle Börsengeschehen mit einem EKG vergleichen: "Der Patient lebt noch" – und bietet für langfristig orientierte Anleger sogar spannende Chancen!

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 34 - Der große Crash kommt erst noch, das erwartet uns 2023

34 - Der große Crash kommt erst noch, das erwartet uns 2023

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

01/10/23 • 23 min

2022 gab es kein Geld zu verdienen, ob Aktien, Anleihen, Krypto oder Cash, tiefrote Zahlen soweit das Auge reicht. Höchste Zeit für eine Erholung an den Märkten. Neues Jahr, neues Glück also? Oder war das letztes Jahr nur ein kleiner Einbruch im Vergleich zu dem, was uns dieses Jahr erwartet?
Schön, dass ihr uns auch im neuen Jahr begleitet. Kapitalwirtschaft einfach erklärt, unter diesem Motto steht unser Podcast und in dieser Folge fassen wir für euch die Erwartungen an das Jahr zusammen. Vorab lassen wir 2022 Revue passieren und sprechen darüber, warum 2023 ein finsteres Jahr an der Börse werden kann. Wie schlimm wird die Rezession? Steigt die Inflation unaufhaltsam? Wie reagieren die Notenbanken und was wird aus China? Wir ordnen die Einschätzungen der Analysten ein, doch Disclaimer, es handelt sich um eine Doppelfolge und um ein abschließendes Fazit ziehen zu können, haben wir für euch Folge 35 aufgenommen.
Wir, das sind Philipp Pönisch und Nick Stieglitz, zwei Kundenberater, mit einer Leidenschaft zum Investieren und der etwas anderen Herangehensweise.
Unser Podcast ist für Einsteiger geeignet, die sich mit den wichtigsten Themen rund um das Thema Geldanlage beschäftigen möchten, aber auf erfahrene Investoren werden sicher das ein oder andere Neue für sich entdecken.
Viel Spaß beim Hören, wir freuen uns über euer Feedback!
[email protected]
https://geldleere.de

bookmark
plus icon
share episode
Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung - 75 - Unser kleines Weihnachtsspezial

75 - Unser kleines Weihnachtsspezial

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung

play

12/21/24 • 33 min

Stellt euch vor, wie ihr in gemütlicher Atmosphäre die schönsten Momente des Jahres Revue passieren lasst, während der Duft von Zimt und Tannennadeln durch die Luft schwebt. Genau das tun wir in unserer festlichen Episode, in der wir unsere persönlichen und beruflichen Highlights teilen. Vom bedeutenden Ereignis im Februar bis zu einem unvergesslichen Sommerurlaub: Diese Geschichten erinnern uns daran, wie wichtig Dankbarkeit und Demut sind. Außerdem werfen wir einen Blick auf die positiven Marktentwicklungen und wagen einen kleinen Ausblick auf das kommende Jahr – alles untermalt von einem Hauch Weihnachtszauber.
Freut euch auf einen Rückblick in die faszinierende Welt der Finanzen und Investitionen. Ein Kunde, der mit Geduld enorme Renditen erzielte, zeigt uns, wie lohnend es sein kann, breit zu streuen. Wir erinnern uns an die Fußball-Events 2006 und ihre überraschenden Auswirkungen auf Fonds und beleuchten unsere beliebteste Folge über die 4%-Regel bei Trade Republic. Mit Experten wie Dr. Lukas Loy und Timo Karsten haben wir in digitalen Foren spannende Diskussionen geführt, die wertvolle Einblicke und Anregungen für kommende Events gaben.
Zum Jahresabschluss geben wir einen kleinen Vorgeschmack auf das neue Jahr mit einem geheimen Gast, der sicherlich für Überraschungen sorgen wird. Wir planen, mit Themen wie Nebenwerte und das Comeback Chinas das Jahr zu beginnen und freuen uns darauf, neue Perspektiven zu entdecken. Während wir den Stress des Jahres hinter uns lassen, wünschen wir euch ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und eine spannende Reise in das neue Jahr. Bis bald in alter Frische!

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?

Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung currently has 97 episodes available.

Welche Themen behandelt Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?

The podcast is about Investing, Investment, Podcasts, Etf, Education and Business.

Was ist die beliebteste Episode auf Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?

The episode title '61 - Biochemiker und Fondsmanager Dr. Lukas Leu über die Verbindung von Wissenschaft & Geldanlage' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?

The average episode length on Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung is 34 minutes.

Wie oft werden Episoden von Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung veröffentlicht?

Episodes of Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung?

The first episode of Geldleere - Podcast für Geldanlage und Finanzbildung was released on Oct 5, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare