
Folge 146: Arbeiten als Börsenkorrespondentin an der Wall Street - Interview mit Sophie Schimansky
03/04/20 • 63 min
In dieser Podcast-Folge habe ich Sophie Schimansky zu Gast, die als Börsenkorrespondentin an der Wall Street arbeitet. Mit ihr spreche ich über die tägliche Arbeit auf dem Parkett, das Leben in New York und ihren eigenen Podcast "Wall Street Weekly".
Sophie Schimansky arbeitet als Börsenkorrespondentin an der New Yorker Börse. Im Interview berichtet sie, wie sie nach New York gekommen ist, was sie an ihrem Job so fasziniert und ob das tägliche Arbeiten an der Wall Street tatsächlich so spannend ist, wie man sich das vorstellt. Wir sprechen auch darüber, wie man sich das Leben im teuren New York leisten kann und warum jeder Amerikaner mehrere Kreditkarten besitzt. Sophie Schimansky verrät auch, warum sie die Zukunft des Journalismus in Deutschland kritisch sieht und wieso sie Podcasts für ein ideales Medium hält.
Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.
Shownotes
- Zu Wallstreet Weekly
- Zur Webseite von Sophie
- Zu Steingarts Morning Briefing Podcast -
- Race to Space - das Rennen zu den Sternen
Diese Folge wird dir präsentiert von meinem komplett überarbeiteten Buch "Jetzt rocke ich meine Finanzen selbst". Darin erzähle ich die Geschichte vom finanziellen Nixblicker hin zum Selbstentscheider und Finanzrocker im Jahr 2020.
Mit mehreren Tausend verkauften Büchern ist das Buch in den vergangenen Jahren zum Bestseller geworden. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage ist deutlich umfangreicher und aktualisiert worden. Überall erhältlich als Hardcover, Taschenbuch, E-Book und als neues Hörbuch.
- Zum Taschenbuch bei Amazon
- Zum Hörbuch bei Audible (kostenlos im Probeabo)
- Zum Hardcover bei epubli (gibt es übrigens auch im Buchhandel)
- Zum E-Book bei Amazon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Podcast-Folge habe ich Sophie Schimansky zu Gast, die als Börsenkorrespondentin an der Wall Street arbeitet. Mit ihr spreche ich über die tägliche Arbeit auf dem Parkett, das Leben in New York und ihren eigenen Podcast "Wall Street Weekly".
Sophie Schimansky arbeitet als Börsenkorrespondentin an der New Yorker Börse. Im Interview berichtet sie, wie sie nach New York gekommen ist, was sie an ihrem Job so fasziniert und ob das tägliche Arbeiten an der Wall Street tatsächlich so spannend ist, wie man sich das vorstellt. Wir sprechen auch darüber, wie man sich das Leben im teuren New York leisten kann und warum jeder Amerikaner mehrere Kreditkarten besitzt. Sophie Schimansky verrät auch, warum sie die Zukunft des Journalismus in Deutschland kritisch sieht und wieso sie Podcasts für ein ideales Medium hält.
Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.
Shownotes
- Zu Wallstreet Weekly
- Zur Webseite von Sophie
- Zu Steingarts Morning Briefing Podcast -
- Race to Space - das Rennen zu den Sternen
Diese Folge wird dir präsentiert von meinem komplett überarbeiteten Buch "Jetzt rocke ich meine Finanzen selbst". Darin erzähle ich die Geschichte vom finanziellen Nixblicker hin zum Selbstentscheider und Finanzrocker im Jahr 2020.
Mit mehreren Tausend verkauften Büchern ist das Buch in den vergangenen Jahren zum Bestseller geworden. Die zweite, komplett überarbeitete Auflage ist deutlich umfangreicher und aktualisiert worden. Überall erhältlich als Hardcover, Taschenbuch, E-Book und als neues Hörbuch.
- Zum Taschenbuch bei Amazon
- Zum Hörbuch bei Audible (kostenlos im Probeabo)
- Zum Hardcover bei epubli (gibt es übrigens auch im Buchhandel)
- Zum E-Book bei Amazon
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Episode

Folge 145: Mit 49 in die finanzielle Unabhängigkeit - Hörerinterview mit Katrin
In der heutigen Podcast-Folge spreche ich mit meiner Hörerin Katrin, die sich nach einer erfolgreichen Karriere mit 49 Jahren dazu entschloss, in die finanzielle Unabhängigkeit zu gehen. Sie spricht über ihre Erfahrungen mit Immobilien, Aktien, ETFs und Co. und über Sicherheit bei der Geldanlage.
Mit Katrin kam ich durch ihren kritischen Kommentar zu meiner P2P-Folge mit Lars Wrobbel in Kontakt. Sie hat lange in Leitungspositionen im Marketing gearbeitet, bevor sie sich mit 49 Jahren dazu entschloss, ihren Job aufzugeben und von ihren monatlichen Erträgen aus der Vermietung ihrer Immobilien zu leben.
Im Interview erzählt Katrin, wie diese Entscheidung zustande kam und wie sie ihr Vermögen aufgebaut hat. Dabei spricht sie nicht nur über Erfolge, sondern auch über Misserfolge und Herausforderungen. Außerdem verrät sie, ob sie etwas an ihrem neuen Leben vermisst und spricht über ihren kleinen, aber feinen eigenen Finanzblog.
Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.
Shownotes
- Zu Katrins Finanzblog
- 5 Schritte in die finanzielle Unabhängigkeit
- Steuer-Basics für Early Retirees
- Immobilien Crowdinvesting, Vorsicht Risiko
- Luis Pazos: Geldanlage in REITs*
- Luis Pazos: Bargeld statt Buchgewinn*
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nächste Episode

Folge 147: "In 3,5 Jahren habe ich 44 Immobilien gekauft" - Interview mit Alexander Raue
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Alexander Raue vom Vermietertagebuch. Der 34-Jährige arbeitet als IT'ler in der Schweiz und hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Sein Ziel: die finanzielle Freiheit. Im Interview erzählt Alexander, wie er so viele Immobilien in kurzer Zeit kaufen konnte, wie er dabei vorgeht und warum er seinen Porsche vermietet.
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Alexander Raue. Der 34-Jährige arbeitet als IT'ler in der Schweiz und hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Sein Ziel: Die finanzielle Freiheit. Im Interview erzählt Alexander, wie er so viele Immobilien in kurzer Zeit kaufen konnte und wie er dabei vorgeht.
Alexander Raue lebt und arbeitet derzeit in der Schweiz. Sein Ziel: Er möchte möglichst bald seinen Hauptjob an den Nagel hängen und finanziell frei leben. Dafür hat er hat innerhalb von nur dreieinhalb Jahren 44 Immobilien gekauft. Im Interview sprechen wir darüber, wie er das geschafft hat und welche Rolle Outsourcing, Bonität und Schulden bei der Bank dabei spielen.
Eine ausführliche Zusammenfassung des Interviews findest du im Blog.
Shownotes
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/finanzrocker-dein-soundtrack-f%c3%bcr-finanzen-und-freiheit-65793/folge-146-arbeiten-als-b%c3%b6rsenkorrespondentin-an-der-wall-street-interv-7825574"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to folge 146: arbeiten als börsenkorrespondentin an der wall street - interview mit sophie schimansky on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren