Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Filmskript - Persönliche Erzähltraditionen, Exposés & Treatments

Persönliche Erzähltraditionen, Exposés & Treatments

12/13/22 • 81 min

Filmskript

Heide und Constantin erzählen Geschichten ihrer Kindheit, die sie geprägt haben, über Erzähltraditionen, aus denen sie schöpfen. Sie reden über eigene Schreiberfahrungen, über die Herausforderung, das Wesentliche eines Erlebnisses zu einer Idee zu formen und tauschen sich darüber aus, wie sie ein Exposé, ein Treatment schreiben. Und: Sie geben einen kleinen Ausblick auf die zweite Staffel im kommenden Jahr.

Präsentiert von der Deutschen Filmakademie

Podcast Homepage · Facebook · Instagram

Mehr zu den Hosts:

Foto: Johanna Berghorn
Schnitt: Rainer Schwochow
Aufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbH
Musik: Christopher Colaço (Instagram)
Technische Umsetzung: Sophie Niethe
Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule Bartram

Links

„Das weiße Album“ von Joan Didion

„Suspense“ von Patricia Highsmith

„Mond über Manhattan“ von Paul Auster

Podcast-Empfehlung:

„Gespräche aus der ersten Reihe - der Podcast des First Steps Award“

plus icon
bookmark

Heide und Constantin erzählen Geschichten ihrer Kindheit, die sie geprägt haben, über Erzähltraditionen, aus denen sie schöpfen. Sie reden über eigene Schreiberfahrungen, über die Herausforderung, das Wesentliche eines Erlebnisses zu einer Idee zu formen und tauschen sich darüber aus, wie sie ein Exposé, ein Treatment schreiben. Und: Sie geben einen kleinen Ausblick auf die zweite Staffel im kommenden Jahr.

Präsentiert von der Deutschen Filmakademie

Podcast Homepage · Facebook · Instagram

Mehr zu den Hosts:

Foto: Johanna Berghorn
Schnitt: Rainer Schwochow
Aufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbH
Musik: Christopher Colaço (Instagram)
Technische Umsetzung: Sophie Niethe
Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule Bartram

Links

„Das weiße Album“ von Joan Didion

„Suspense“ von Patricia Highsmith

„Mond über Manhattan“ von Paul Auster

Podcast-Empfehlung:

„Gespräche aus der ersten Reihe - der Podcast des First Steps Award“

Vorherige Episode

undefined - Perspektiven und Diversität

Perspektiven und Diversität

Die Frage nach Diversität ist derzeit sehr präsent, aber immer noch werden rassistische Klischees und Stereotype im deutschen Film reproduziert. Wer erzählt welche Geschichten aus wessen Perspektive? Welche Fallstricke können trotz guter Recherche die Arbeit in eine falsche Richtung lenken? Über diese und andere Fragen sprechen Heide Schwochow und Constantin Lieb mit der Drehbuchautorin und Regisseurin Soleen Yusef.

Soleen erzählt über die Arbeit an ihren Filmen, die geprägt ist von ihrer Biografie und der daraus erwachsenden ganz eigenen Pespektive auf Geschichten und Figuren. Anhand ausgewählter Filme anderer Filmemacherinnen denken Heide, Constantin und Soleen über den Umgang mit Diversität nach, wobei es nicht um eine vordergründige Kritik geht, sondern um die Sensibilisierung unserer täglichen Arbeit bei der Entwicklung eines Filmes.

Präsentiert von der Deutschen Filmakademie

Podcast Homepage · Facebook · Instagram

Mehr zu den Hosts:

Mehr zum Gast:

Foto: missingFilm
Schnitt: Rainer Schwochow
Aufnahme: MPS Sonnenstudio Motion Picture Services Berlin GmbH
Musik: Christopher Colaço (Instagram)
Technische Umsetzung: Sophie Niethe
Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Jule Bartram

Links

The White Savior Complex / White Saviorism:
The Take - The white savior trope explained
How 'white savior' films like 'The Help' and 'Green Book' hurt Hollywood
A Critical Analysis of White Savior Films and Why You Should Avoid Them

Teju Cole über White Saviorism:
The White-Savior Industrial Complex

„Weiße Helden im Film“ von Lima Sayed:
Der »White Savior Complex« – Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre

„Magical Negro“-Trope:
The Magical Negro Trope in Literature and Film
‘The queen’s gambit’ checkmates the concept of the magical negro
The 'Magical Negro' Trope Makes a Comeback in Two New Movies

Der DuVernay Test:
DuVernay Test Overview: 4 Movies That Pass the DuVernay Test
Could This Be the Bechdel Test for Race?

„Diversität im deutschen Film“ zur Tagung „Sehen und gesehen werden: Teilhabe im Film“ von Sedat Aslan
Diversität im deutschen Film – Part I: Wo wir sind

„Wie vielfältig ist der deutsche Film“ von out takes Blog
WIE VIELFÄLTIG IST DER DEUTSCHE FILM? EINE UMFRAGE ZUR DIVERSITÄT

Tagungsmitschnitt: „Vielfalt im Film wie im Leben! Was die Filmbranche divers macht“ von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS)
Vielfalt im Film wie im Leben!

Podcast Empfehlung

Die Dritte Klappe – Podcast für Film, Forschung und Wissenstransfer – der Filmuniversität Babelsberg, Konrad Wolf
Feuer & Brot - Episode #51 „Magical Negro“ im Film

Nächste Episode

undefined - Szenenarbeit

Szenenarbeit

Pause vorbei! Endlich eine neue Staffel Filmskript. In dieser Episode sprechen Heide und Constantin mit Drehbuchautor Bernd Lange, zu dessen vielfach prämierter Arbeit zu der sowohl Kinofilme, TV-Filme, als auch Serien gehören. Es geht um Szenenarbeit, Handlungs- und Personenzentrierte Szenen, um die Frage nach der Notwendigkeit theoretischer Szenenstruktur und wann es wichtig ist, eine Figur ganz einfach mal in Ruhe eine Zigarette am Fenster rauchen zu lassen. Viel Spaß beim Zuhören.

Präsentiert von der Deutschen Filmakademie

Podcast Homepage · Facebook · Instagram

Mehr zu den Hosts:

Mehr zu dem Gast:

Foto: German Films/ Cathrin Bach
Schnitt: Rainer Schwochow
Musik: Christopher Colaço (Instagram)
Technische Umsetzung: Sophie Niethe
Produktion: Deutsche Filmakademie e.V. · Inga Goossens · Jule Bartram

Links

„Unterwegs zu einer Geschichte“, Jochen Brunow im Werkstattgespräch mit Bernd Lange

Drehbücher von Bernd Lange:
„Requiem“

„Sturm“

„Was bleibt“

Linda Seger: „Das Geheimnis guter Drehbücher“

Zu Gene Gauntier:

Women Film Pioneers

Wikipedia

Filmlexikon Uni Kiel

„Manger of the Cross“ bei YouTube

Vortragsreihe „When Women wrote Hollywood” von Dr. Rosanne Welch

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/filmskript-375829/pers%c3%b6nliche-erz%c3%a4hltraditionen-expos%c3%a9s-and-treatments-53773115"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to persönliche erzähltraditionen, exposés & treatments on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren