
#88 CORRECTIV-CEO zu Investigativjournalismus I Anti-Stress Hacks | Fast & Curious am Times Square
02/15/24 • 60 min
Birthday Girl in New York City – nur leider muss Verena ihre Geburtstagswoche bei Fast & Curious ohne Lea feiern, denn die hat keine Stimme. Dafür hat Verena umso mehr zu erzählen, zum Beispiel davon, wie sich Geburtstagsüberraschungen von selbstgemachten Pfannkuchen bis hin zu ihrem eigenen Gesicht in Übergröße auf dem Times Square exponentiell steigern können. Nicht nur durch den Geburtstagsrausch, sondern auch durch ungewöhnliche Begegnungen in New York ist Verena wieder einmal klar geworden, dass wir uns von keiner Schwere der Welt runterziehen lassen dürfen. Stattdessen sollten wir lieber Fremden Gedichte vorlesen und auch im Beruf – dazu kommt sie bei “Was bewegt MICH” – mal einen Gang zurückschalten: Verena enthüllt ihre persönlichen Anti-Stress-Hacks und verrät, warum Selbstüberlistung manchmal gar nicht so verkehrt ist.
Im Deep Dive spricht Verena mit der Geschäftsführerin des Unternehmens, das 2024 in Deutschland gesellschaftlich bisher wohl den größten Impact hatte. Jeannette Gusko ist seit September 2022 Teil des Geschäftsführungstandems des Medienhauses CORRECTIV und hat sich demokratiestabilisierende Arbeit zum Ziel gemacht. Es war die Recherche von CORRECTIV, aufgrund dessen landesweit Millionen von Demonstrantinnen gegen Rechts auf die Straße gingen. Wie kam Jeannette dazu, sich gegen Ungerechtigkeiten einzusetzen und woher stammt ihr Wertefundament? Was machte die Enthüllungen so brisant und wie nah war sie dran? Wusste sie, was diese auslösen und welche Folgen sie haben würde? Weshalb sieht sie es als gutes Zeichen an, dass CORRECTIV nun Nachrichten voller Hass erreichen und juristisch angegriffen wird? Auf welche Art von Diskussionen und Informationen müssen wir uns in Deutschland fokussieren? Was muss immer die Antwort auf rechtsradikale Bewegungen sein und was kann jeder von uns noch heute tun?
00:01:01 Im “Catchup” dreht sich alles um Verenas Geburtstag, was sie in New York erlebt und was Amerika mit ihr macht. 00:11:22 Im “Deep dive” spricht sie mit der Correctiv-Geschäftsführerin Jeannette Gusko zu DER Enthüllungs-Investigativrecherche des Jahres. 00:43:14 Bei “Was bewegt uns” erzählt sie euch ihre Top Anti-Stress Hacks. 00:48:12 In unserer Kategorie “Empfehlung der Woche” teilt Verena eine Dokumentation, die ihr unbedingt schauen müsst. 00:59:00 Und das letzte Wort hat dementsprechend heute Verena.
Hier könnt ihr für CORRECTIV spenden
Hier findet ihr die Doku über Aussteiger der AFD
Das Tool Boomerang für Gmail könnt ihr hier downloaden Den Newsletter von Dr. Simone Koch könnt ihr hier abonnieren
Das Kakao Rezept findet ihr hier Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang!
Birthday Girl in New York City – nur leider muss Verena ihre Geburtstagswoche bei Fast & Curious ohne Lea feiern, denn die hat keine Stimme. Dafür hat Verena umso mehr zu erzählen, zum Beispiel davon, wie sich Geburtstagsüberraschungen von selbstgemachten Pfannkuchen bis hin zu ihrem eigenen Gesicht in Übergröße auf dem Times Square exponentiell steigern können. Nicht nur durch den Geburtstagsrausch, sondern auch durch ungewöhnliche Begegnungen in New York ist Verena wieder einmal klar geworden, dass wir uns von keiner Schwere der Welt runterziehen lassen dürfen. Stattdessen sollten wir lieber Fremden Gedichte vorlesen und auch im Beruf – dazu kommt sie bei “Was bewegt MICH” – mal einen Gang zurückschalten: Verena enthüllt ihre persönlichen Anti-Stress-Hacks und verrät, warum Selbstüberlistung manchmal gar nicht so verkehrt ist.
Im Deep Dive spricht Verena mit der Geschäftsführerin des Unternehmens, das 2024 in Deutschland gesellschaftlich bisher wohl den größten Impact hatte. Jeannette Gusko ist seit September 2022 Teil des Geschäftsführungstandems des Medienhauses CORRECTIV und hat sich demokratiestabilisierende Arbeit zum Ziel gemacht. Es war die Recherche von CORRECTIV, aufgrund dessen landesweit Millionen von Demonstrantinnen gegen Rechts auf die Straße gingen. Wie kam Jeannette dazu, sich gegen Ungerechtigkeiten einzusetzen und woher stammt ihr Wertefundament? Was machte die Enthüllungen so brisant und wie nah war sie dran? Wusste sie, was diese auslösen und welche Folgen sie haben würde? Weshalb sieht sie es als gutes Zeichen an, dass CORRECTIV nun Nachrichten voller Hass erreichen und juristisch angegriffen wird? Auf welche Art von Diskussionen und Informationen müssen wir uns in Deutschland fokussieren? Was muss immer die Antwort auf rechtsradikale Bewegungen sein und was kann jeder von uns noch heute tun?
00:01:01 Im “Catchup” dreht sich alles um Verenas Geburtstag, was sie in New York erlebt und was Amerika mit ihr macht. 00:11:22 Im “Deep dive” spricht sie mit der Correctiv-Geschäftsführerin Jeannette Gusko zu DER Enthüllungs-Investigativrecherche des Jahres. 00:43:14 Bei “Was bewegt uns” erzählt sie euch ihre Top Anti-Stress Hacks. 00:48:12 In unserer Kategorie “Empfehlung der Woche” teilt Verena eine Dokumentation, die ihr unbedingt schauen müsst. 00:59:00 Und das letzte Wort hat dementsprechend heute Verena.
Hier könnt ihr für CORRECTIV spenden
Hier findet ihr die Doku über Aussteiger der AFD
Das Tool Boomerang für Gmail könnt ihr hier downloaden Den Newsletter von Dr. Simone Koch könnt ihr hier abonnieren
Das Kakao Rezept findet ihr hier Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang!
Vorherige Episode

#87 Frank Thelen - Tech Trends 2024 I LinkedIn-Gossip I Was gründen wir als nächstes?
Globetrotterin zu sein, hat auch seinen Preis: für das Michael Jackson Musical, Board Meetings im Wella-Style und wunderschöne Sonnenuntergänge, hat Lea ihre erste Erkältung seit fast einem Jahr als Souvenir aus New York mitgebracht. Und kaum ist sie wieder zu Hause, geht es dafür für Verena in den Big Apple. Ausnahmsweise aber nicht, um in die Hustle-Kultur der Metropole einzutauchen, sondern um ganz viele Glückspunkte zu sammeln. Weniger Glücksgefühle empfinden die beiden, wenn es um den scheinbar unendlichen Content auf LinkedIn geht. Wie relevant sind die meisten Postings wirklich? Wie wird und bleibt man auf der Plattform sichtbar? Und ist Quantität oder Qualität wichtiger?
Leas und Verenas heutiger Gast setzt vor allem auf eins: Innovation. Neben seiner Existenz als Seriengründer und Technologie-Investor ist Frank Thelen den meisten außerdem als Juror der Show “Die Höhle der Löwen” bekannt. Im Deep Dive werfen die drei nicht nur einen Blick nach vorne und sprechen über disruptive Technologien und Trends, sondern auch darüber, warum wir uns in Sachen Kommunikation einiges von den USA abschauen können. Außerdem verrät Frank, ob er heutzutage anders gründen würde, wie sich der Gründungsprozess mit der Zeit verändert hat und ob er eine Quote zur Förderung von Gründerinnen sinnvoll findet. Was treibt ihn tagtäglich an? Warum sollte Europa mehr Präsenz im Weltraum zeigen? Und wie steht er aktuell zu Elon Musk?
Und apropos gründen: Lea und Verena überlegen (ganz hypothetisch), ob und vor allem in welchem Bereich sie selbst nochmal gründen wollen, warum Familienunternehmen auch was Romantisches haben und auf welche Wirtschaftspodcasts sie nicht verzichten können.
00:00:34 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über New York, LinkedIn-Gossip und Board Meetings. 00:11:40 Im “Deep dive” sprechen die beiden mit Frank Thelen über die Top-Tech-Trends 2024. 00:46:07 Bei “Was bewegt uns” geht es um die Frage, ob sie noch einmal gründen würden. 00:53:04 In der Kategorie “Empfehlung der Woche” stellen Lea und Verena ihre persönlichen Top-Wirtschaftspodcasts vor. 00:57:01 Und das letzte Wort hat heute Lea.
Hier findet ihr den Deutschlandfunk Wirtschaft & Gesellschaft Podcast Den Hopeful News Podcast könnt ihr hier hören Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang!
Nächste Episode

#89 Ich habe eine Gründungsidee – und jetzt? I Familienzuwachs I 2 Jahre für die Demokratie
Und täglich grüßt das Murmeltier. Lea ist immer noch nicht ganz fit und wartet jeden Morgen sehnsüchtig auf Wunderheilung, um wieder arbeiten (oder wie sie es nennt: zur Therapie gehen) zu können. Währenddessen plant Verena mit ihrer gesamten Entourage (soll heißen: alleine) ihren Paris Business Trip für den Startupverband, der “Emily in Paris” in nichts nachstehen soll. Doch bei beiden steht auch Familie ganz groß auf der Agenda: Während sich Leas Familienmobile durch winzigen Zuwachs vergrößert hat, feiert Verena in kleiner Runde dankbarerweise einen weiteren Geburtstag ihres Vaters.
Bevor die beiden diskutieren, wie wir alle – gerade jetzt – tatsächlichen Einfluss auf die Demokratie nehmen können und ob Blumen und Süßigkeiten an Valentinstag wirklich das Richtige sind, geht es im Deep Dive um die vielen Schritte, die von einer Idee bis zur Gründung notwendig sind. Weshalb reicht es nicht, ‘einfach nur’ die beste Idee zu finden? Wie erkennt man bei all den guten Ideen diejenigen, die wirklich funktionieren können und welche Faktoren müssen dafür erfüllt sein? Wie vernarrt muss man selbst ins Thema sein und wie schmutzig muss man sich die Hände machen (Spoiler: sehr schmutzig)? Was ist die größte Blackbox? Worauf muss man bei der Mitgründerinnensuche achten? Welchen Einfluss kann ein Prototyp auf potenzielle Investorinnen haben und wen holt man sich überhaupt mit an Bord?
00:00:47 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena heute über ein Überraschungsfest, Familienzuwachs und Verena in Paris. 00:15:07 Im “Deep dive” geht es um die Frage, die so viele von euch umtreibt: Ich habe eine Gründungsidee - und jetzt? 00:47:42 Bei “Was bewegt uns” diskutieren die beiden, wie wir uns für unsere Demokratie stark machen können. 00:56:49 In unserer Kategorie “Empfehlung der Woche” stellt Lea einen sehr besonderen Podcast vor. Und das letzte Wort hat heute Lea.
Den Instagram-Kanal von The Economist findet ihr hier Die Valentinstagsfolge vom “We can do hard things” Podcast könnt ihr hier nachhören Paul Grahams Beitrag findet ihr hier und das Video von Sam Altman hier zum anschauen Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang!
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/fast-and-curious-265409/88-correctiv-ceo-zu-investigativjournalismus-i-anti-stress-hacks-fast-44900156"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #88 correctiv-ceo zu investigativjournalismus i anti-stress hacks | fast & curious am times square on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren