
#11: Selbstorganisation - welche Hacks, Tipps und Tricks gibt es mit Chanyu Xu und Moritz Kreppel
05/12/22 • 65 min
Heute startet die Folge sehr emotional, denn das Leben als Mutter und Unternehmerin kann auch phasenweise sehr anstrengend sein. Gerade in stressigen Zeiten ist es deshalb besonders wichtig, sich selbst zu organisieren. Lea und Verena stellen ihre Hacks, Tipps und Tricks vor und gehen mit dem Gründerpaar Chanyu Xu (u.a. her1) und Moritz Kreppel (Urban Sports Club) in den Austausch. Welche Tools benutzen sie im Alltag und wie organisiert man den Alltag am besten, ohne Me-time & Paarzeit außer acht zu lassen?
(00:01:51): Im “Catchup” sprechen die beiden über die Herausforderungen des Familienalltags und Verena erzählt von der Eröffnung einer neuen Digitalwerkstatt. Außerdem stellen sie die Ukraine Initiative von Airbnb vor. (https://de.airbnb.org/help-ukraine) (00:07:25): Im “Deep dive” geht es um Selbstorganisation und welche Tipps und Tricks Lea und Verena haben, um mehr aus ihrem Tag rauszuholen. (00:48:32): Bei “Was bewegt dich” spricht Lea über die Unterstützung ukrainischer Mütter. (00:51:24): Bei “Was nervt” sprecht Verena über Frauenfußball. (00:55:51): Bei “Meine Frage an” stellen die beiden sich heute wieder sehr persönliche Fragen. Und das letzte Wort hat heute Verena.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
Heute startet die Folge sehr emotional, denn das Leben als Mutter und Unternehmerin kann auch phasenweise sehr anstrengend sein. Gerade in stressigen Zeiten ist es deshalb besonders wichtig, sich selbst zu organisieren. Lea und Verena stellen ihre Hacks, Tipps und Tricks vor und gehen mit dem Gründerpaar Chanyu Xu (u.a. her1) und Moritz Kreppel (Urban Sports Club) in den Austausch. Welche Tools benutzen sie im Alltag und wie organisiert man den Alltag am besten, ohne Me-time & Paarzeit außer acht zu lassen?
(00:01:51): Im “Catchup” sprechen die beiden über die Herausforderungen des Familienalltags und Verena erzählt von der Eröffnung einer neuen Digitalwerkstatt. Außerdem stellen sie die Ukraine Initiative von Airbnb vor. (https://de.airbnb.org/help-ukraine) (00:07:25): Im “Deep dive” geht es um Selbstorganisation und welche Tipps und Tricks Lea und Verena haben, um mehr aus ihrem Tag rauszuholen. (00:48:32): Bei “Was bewegt dich” spricht Lea über die Unterstützung ukrainischer Mütter. (00:51:24): Bei “Was nervt” sprecht Verena über Frauenfußball. (00:55:51): Bei “Meine Frage an” stellen die beiden sich heute wieder sehr persönliche Fragen. Und das letzte Wort hat heute Verena.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
Vorherige Episode

#10: Führung: Wie bewegt man Menschen?
“People join a company and quit a leader” - und deshalb braucht es gute Führung! Aber was bedeutet das überhaupt? Lea und Verena erzählen von ihren Erfahungen mit Chef:innen und wer ihre großen Vorbilder sind. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund: sie erzählen von ihren größten Fehltritten als Führungskräfte und teilen ihre Erfahrungen im Thema Mitarbeiter:innen kündigen. Warum du diese Folge unbedingt an deine:n Chef:in schicken solltest? Hör doch einfach mal rein.
(00:01:41) Im “Catchup” sprechen Verena und Lea heute über Corona und das Metaverse. Außerdem stellen sie euch die Ukraine Initiative bulletproof vor. (https://www.bulletproof-ukraine.com/)
(00:07:51) Im “Deep dive” geht es heute um das Thema “Führung” und wie man Menschen bewegt.
(00:36:04) Bei “Was bewegt dich” spricht Verena über die Notwendigkeit zur Klimawende.
(00:42:31) Bei “Was nervt” spricht Lea über ihre Sorge vor dem Wahrheitsverlust.
(00:47:01) Bei “Meine Frage an” überraschen wir uns wieder mit Fragen, die wir vorher nicht kennen. Und das letzte Wort hat diesmal Lea.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
Nächste Episode

#12: Fails - was wir aus unseren Fehlern gelernt haben
Es gibt Neuigkeiten! Heute ist die letzte Folge der 1. Staffel von Fast & Curious - aber Trommelwirbel Lea und Verena machen weiter und freuen sich auf die zweite Staffel! Davor wird es heute nochmal wahnsinnig ehrlich, denn es geht um Fehler. Welche Fehler haben die beiden selbst begangen? Wie geht man eigentlich am besten damit um? Wie steht es um die deutsche Fehlerkultur im internationalen Vergleich? Und was sind die größten Probleme, wenn es in Unternehmen keine Fehlerkultur gibt? Diese und noch viele weitere Fragen beantworten euch die beiden in der letzten Folge der ersten Staffel "Fast and Curious" und geben euch hilfreiche Tipps aus ihrer eigenen Erfahrung mit an die Hand.
(00:01:30) Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die OMR in Hamburg. Außerdem stellen die beiden die Ukraine-Initiative Peace by Peace vor. (https://pxp.one/) (00:09:51) Im “Deep dive” geht es heute um Fehlerkultur. (00:32:03) Bei “Was bewegt dich” spricht Verena darüber, wie Unternehmen Purpose und Profit vereinen können. (00:36:22) Bei “Was nervt” spricht Lea über die neusten Zahlen aus dem Migrant Founders Monitor 2022. (00:40:52) Bei “Meine Frage an” lassen sich die beiden über die nervigen Eigenschaften der anderen aus. Und das letzte Wort hat diesmal Lea.
Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/fast-and-curious-265409/11-selbstorganisation-welche-hacks-tipps-und-tricks-gibt-es-mit-chanyu-31487084"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #11: selbstorganisation - welche hacks, tipps und tricks gibt es mit chanyu xu und moritz kreppel on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren