Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
eat.READ.sleep. Bücher für dich - "Happy Birthday, Harry Potter" mit Rufus Beck

"Happy Birthday, Harry Potter" mit Rufus Beck

08/18/23 • 66 min

eat.READ.sleep. Bücher für dich

In welches Hogwarts-Haus kommen Katharina und Daniel? Das wird hier mithilfe der literarischen Vorspeise ermittelt! Eine magische Folge zum deutschen Harry Potter Jubiläum mit Stimmen aus der Community, Anekdoten von Rufus „the voice“ Beck und Fun Facts rund um den berühmtesten Zauberer der Welt.
Aber! Natürlich gibt es trotzdem die Bestseller-Challenge (Natur-Kitsch oder berührende Geschichte?), Daniel stellt den US-Erfolg „Der Kaninchenstall“ vor (bisschen außerhalb der Komfortzone) und Katharina bringt ihr liebstes Urlaubsbuch mit (Familiengeschichte mit Twist).
Mehr Infos:
https://www.ndr.de/eatreadsleep
Den Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Wir freuen uns über Mails an:
https://ndr.de/eatreadsleep
Und hier gibt es eine Übersicht der Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Podcast-Tipp: Die neuen Krimi-Hörspiel-Feeds in der ARD Audiothek:
“Knallhart – Die ARD Thriller-Hörspiele“
https://1.ard.de/knallhart-ers
“Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis“
https://1.ard.de/aufderspur-ers
“Schlechte Gesellschaft – Die ARD Politthriller-Hörspiele“
https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-ers
Die Bücher der Folge:
(00:15:33) Shelley Read: „So weit der Fluss uns trägt“, aus dem Englischen von Wibke Kuhn (C. Bertelsmann)
(00:22:50) Tess Gunty: „Der Kaninchenstall“, aus dem Englischen von Sophie Zeitz (Kiepenheuer & Witsch)
(00:33:00) Anne Prettin: „Der Ruf des Eisvogels“ (Lübbe)
Und natürlich „Harry Potter” von J.K. Rowling, aus demm Englischen von Klaus Fritz (Carlsen)
Rezept für Sorting Hat Muffins
200 g Mehl
150 g Zucker
4 Eier
50 ml Milch
1 Pck. Backpulver
150 ml Öl
Schokolinsen in blau, rot, grün und gelb
Puderzucker für die Glasur
Milch, Öl und Eier verquirlen, Zucker dazugeben, weiterrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
In Muffinförmchen füllen und ca. 20 min bei 180 Grad backen.
Nach dem Abkühlen oben einen kleinen „Deckel“ ausschneiden und beiseitelegen. Dann die Muffins etwas aushöhlen und Schokodragees in jeweils einer Hausfarbe in die entstandene Kuhle füllen. Deckel wieder drauf und mit Puderzuckerglasur bestreichen.
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Verlosung-Harry-Potter-Geburtstagspakete,harrypotter770.html

plus icon
bookmark

In welches Hogwarts-Haus kommen Katharina und Daniel? Das wird hier mithilfe der literarischen Vorspeise ermittelt! Eine magische Folge zum deutschen Harry Potter Jubiläum mit Stimmen aus der Community, Anekdoten von Rufus „the voice“ Beck und Fun Facts rund um den berühmtesten Zauberer der Welt.
Aber! Natürlich gibt es trotzdem die Bestseller-Challenge (Natur-Kitsch oder berührende Geschichte?), Daniel stellt den US-Erfolg „Der Kaninchenstall“ vor (bisschen außerhalb der Komfortzone) und Katharina bringt ihr liebstes Urlaubsbuch mit (Familiengeschichte mit Twist).
Mehr Infos:
https://www.ndr.de/eatreadsleep
Den Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Wir freuen uns über Mails an:
https://ndr.de/eatreadsleep
Und hier gibt es eine Übersicht der Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Podcast-Tipp: Die neuen Krimi-Hörspiel-Feeds in der ARD Audiothek:
“Knallhart – Die ARD Thriller-Hörspiele“
https://1.ard.de/knallhart-ers
“Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis“
https://1.ard.de/aufderspur-ers
“Schlechte Gesellschaft – Die ARD Politthriller-Hörspiele“
https://1.ard.de/schlechtegesellschaft-ers
Die Bücher der Folge:
(00:15:33) Shelley Read: „So weit der Fluss uns trägt“, aus dem Englischen von Wibke Kuhn (C. Bertelsmann)
(00:22:50) Tess Gunty: „Der Kaninchenstall“, aus dem Englischen von Sophie Zeitz (Kiepenheuer & Witsch)
(00:33:00) Anne Prettin: „Der Ruf des Eisvogels“ (Lübbe)
Und natürlich „Harry Potter” von J.K. Rowling, aus demm Englischen von Klaus Fritz (Carlsen)
Rezept für Sorting Hat Muffins
200 g Mehl
150 g Zucker
4 Eier
50 ml Milch
1 Pck. Backpulver
150 ml Öl
Schokolinsen in blau, rot, grün und gelb
Puderzucker für die Glasur
Milch, Öl und Eier verquirlen, Zucker dazugeben, weiterrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
In Muffinförmchen füllen und ca. 20 min bei 180 Grad backen.
Nach dem Abkühlen oben einen kleinen „Deckel“ ausschneiden und beiseitelegen. Dann die Muffins etwas aushöhlen und Schokodragees in jeweils einer Hausfarbe in die entstandene Kuhle füllen. Deckel wieder drauf und mit Puderzuckerglasur bestreichen.
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-Verlosung-Harry-Potter-Geburtstagspakete,harrypotter770.html

Vorherige Episode

undefined - (93) Maniokbrei und Buchexporte

(93) Maniokbrei und Buchexporte

Jan liest und kocht sich durch Guinea. Daniel ist von einem Buch zu Tränen gerührt. Und ein deutscher Klassiker wird in Korea zum Hit.
Der Dartpfeil hat entschieden: Literatur aus Guinea sollte es sein. Angeregt von den vielen Tipps der eat.READ.sleep.-Community hat sich Jan auf die Suche nach Literatur von dort gemacht – und auch gleich ein Gericht mitgebracht. Vorsicht, scharf! Etwas scharfzüngig wird es auch in der Bestsellerchallenge: Über Humor lässt sich eben doch streiten. Mit Andrea Bélafi vom Goethe-Institut geht die literarische Reise dann weiter nach Korea. Eine deutsche Kinderbuchautorin ist dort der Star der Leseförderung. Und ein deutscher Klassiker feiert in Korea eine riesige Renaissance.
(00:02:59) Tierno Monénembo: „Zahltag in Abidjan“ (Peter Hammer Verlag)
(00:05:55) Toni Jordan: „Dinner mit den Schnabels“ (Thiele Verlag)
(00:15:29) Camara Laye: „Einer aus Kurussa“ (Speer Verlag / nur antiquarisch erhältlich)
(00:19:05) Syd Atlas: „Es war einmal in Brooklyn“ (Rowohlt Kindler Verlag)
(00:26:46) F.C. Delius: „Mein Jahr als Mörder“ (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Das Rezept für "Attiéké pour Daniel"
Zutaten:
4 reife Kochbananen
1 Süßkartoffel
5 kleine Zwiebeln
2 bis 3 (scharfe!) Chilischoten
150 g Hühnchenfleisch (wahlweise auch Fisch)
1 Packung Attiéké (wahlweise auch Fufu)
ca. 1 kg Fett zum Frittieren
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Die Kochbananen in breite Stücke schneiden und etwas salzen. Anschließend das Fett in einem Topf zum Sieden bringen und die Bananenstücke etwa fünf bis acht Minuten frittieren.
Die Zwiebeln kleinschneiden und in einer zweiten Pfanne anbraten. Salz, Pfeffer und die kleingeschnittenen Chilischoten hinzugeben. Dann vorsichtig mit Wasser ablöschen (Spritzgefahr!) und dann mit etwa 500 ml Wasser aufgießen. Die Süßkartoffel und das Fleisch in kleine Streifen schneiden und hinzugeben. Etwa 10 Minuten im Wasser kochen.
Das Attiéke in einem kleinen Topf erhitzen. Solltet ihr, wie ich, Fufu benutzen, dann hat sich ein Mischverhältnis von zwei zu eins bewährt. Also: Ein Becher Fufu in zwei Becher kochendes Wasser geben. Beständig rühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Zum Schluss das Attiéké in eine Schale geben, die eingekochte Fleisch-Süßkartoffel-Mischung dazugeben und zuletzt die frittierten Kochbananen hinzufügen. Guten Appetit.

Nächste Episode

undefined - (94) Apfelbrot und Spinnenalarm

(94) Apfelbrot und Spinnenalarm

Was macht eigentlich ein Stadtschreiber? Um das herauszufinden, fahren Daniel und Katharina nach Otterndorf. Da treffen sie den Autor Daniele Palu, werden (fast) mit einer Wolfspinne konfrontiert und spazieren durch den Touristen-Hotspot an der Nordsee. Im Studio liefern sich die Hosts dann eine hitzige Bestseller-Diskussion und auch beim zweiten Buch wird es kontrovers!
Alle Infos zum Podcast:
https://ndr.de/eatreadsleep
Alle Lesekreise:
https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise
Unseren Newsletter gibt es hier:
https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter
Podcast-Tipp: Der KI Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
Die Bücher der Folge
(00:05:01) Rónán Hession: „Leonard und Paul“, aus dem Englischen von Andrea O’Brien (Woywood und Meurer)
(00:19:14) Jarka Kubsova: „Marschlande“ (S. Fischer)
(00:33:09) Besuch bei Daniele Palu: „Mord zur Apfelblüte“ und „Tod im Alten Land“ (Emon)
(00:48:04) Nick Hornby: „About a Boy”, aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann (KiWi)
(00:53:17) Hörbuchtipp von Daniela:
Adam Baron: „Freischwimmen“, gelesen von Julian Greis (Silberfisch)
Das Rezept für die Metapher-Mahlzeit „Urner Apfelbrot“
Zutaten
1 kg Äpfel
75 g Rohrzucker
125g Rosinen
3 EL Amaretto
125 g Walnüsse, gehackt
250 g Vollkornmehl
1 EL Backpulver
1 EL Kakaopulver
1⁄2 EL gemahlener Zimt
1⁄2 Zitrone, abgeriebene Schale
Rezept
Die Äpfel raspeln, mit dem Zucker mischen und über Nacht stehen lassen. Die Rosinen in den Amaretto einlegen und ebenfalls über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag Apfelmasse und Rosinen mit den übrigen Zutaten mischen. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Cakeform geben und mit Walnüssen garnieren.
Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Stufe bei 180 Grad mit Umluft etwa 70 Minuten backen. Am besten warm mit Schlagsahne servieren.
eat.READ.sleep. ist der Bücherpodcast, der das Lesen feiert. Jan Ehlert, Daniel Kaiser und Katharina Mahrenholtz diskutieren über Bestseller, stellen aktuelle Romane vor und präsentieren die All Time Favorites der Community. Egal ob Krimis, Klassiker, Fantasy, Science Fiction, Kinder- und Jugendbücher, Urlaubsbücher, Gesellschafts- und Familienromane - hier hat jedes Buch seinen Platz. Und auch kulinarisch (literarische Vorspeise!) wird etwas geboten und beim Quiz am Ende können alle ihr Buch-Wissen testen und Fun Facts für den nächsten Smalltalk mitnehmen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/eatreadsleep-b%c3%bccher-f%c3%bcr-dich-56020/happy-birthday-harry-potter-mit-rufus-beck-32505146"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to "happy birthday, harry potter" mit rufus beck on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren