Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
eat.READ.sleep. Bücher für dich - (47) Zuckerbrezeln mit Ursula Poznanski

(47) Zuckerbrezeln mit Ursula Poznanski

11/26/21 • 71 min

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Liebe und neue Kinderbücher, Harmonie in der Bestseller-Challenge, die Smartspeaker-Frage und ein spontaner Buchtausch.
Im Studio duftet es nach frisch Gebackenem, es gibt (heißen!) Kaffee - perfekte Einstimmung für die erste Adventsfolge. Neben dem Bestseller haben Daniel und Katharina auch das neue Buch von Dave Eggers gemeinsam gelesen. Eine Dystopie, die sich lohnt, so die einhellige Meinung. Außerdem werden alte und neue Kinderbücher vorgestellt, die Jugendbuch-Bestseller-Autorin Ursula Poznanski enthüllt, dass sie ein ausgeprägtes Weihnachtsdeko-Gen hat und im Quiz gibt es ein Wiederhören mit TKKG.
Die Bücher dieser Folge
00:00:12 Astrid Lindgren: "Madita" (Oetinger)
00:06:05 Bernhard Schlink: "Die Enkelin" (Diogenes)
00:14:58 Andreas Götz: "Wir sind die Wahrheit" (Oetinger)
00:16:00 Katie Kirby: "Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks" (Atrium)
00:19:19 Nora Dåsnes: "Regenbogentage" (Klett Kinderbuch)
00:21:36 Dave Eggers: "Every" (Kiepenheuer & Witsch)
00:30:31 Ursula Poznanski: "Cryptos" und "Shelter" (Loewe)
00:32:40 Interview mit Ursula Poznanski
00:52:58 Lucy Maud Montgomery: "Anne auf Green Gables" (Atrium)
00:55:14 Andreas Steinhöfel: "Die Mitte der Welt" (Carlsen)
Rezept für Zuckerbrezel
Zutaten
400 g Mehl
1 Pck Trockenhefe
100 ml warme Milch
100 g weiche Butter
30 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
1 Prise Hirschhornsalz
Deko:
25 g Butter
30 g Zucker
1TL Vanillezucker
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben, Trockenhefe unterrühren, dann Butter, Zucker, Ei, Salz, Hirschhornsalz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Teig halbieren und jede Hälfte zehn Stücke teilen. Jedes Stück ca. 30 cm lang ausrollen und zu Brezeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 220°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Brezeln 6-8 Minuten backen.
Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
Brezeln noch heiß mit Butter bestreichen und in die Zuckermischung tauchen.
eat.READ.sleep.-Newsletter: Literatur direkt ins Postfach
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter [email protected]. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

plus icon
bookmark

Liebe und neue Kinderbücher, Harmonie in der Bestseller-Challenge, die Smartspeaker-Frage und ein spontaner Buchtausch.
Im Studio duftet es nach frisch Gebackenem, es gibt (heißen!) Kaffee - perfekte Einstimmung für die erste Adventsfolge. Neben dem Bestseller haben Daniel und Katharina auch das neue Buch von Dave Eggers gemeinsam gelesen. Eine Dystopie, die sich lohnt, so die einhellige Meinung. Außerdem werden alte und neue Kinderbücher vorgestellt, die Jugendbuch-Bestseller-Autorin Ursula Poznanski enthüllt, dass sie ein ausgeprägtes Weihnachtsdeko-Gen hat und im Quiz gibt es ein Wiederhören mit TKKG.
Die Bücher dieser Folge
00:00:12 Astrid Lindgren: "Madita" (Oetinger)
00:06:05 Bernhard Schlink: "Die Enkelin" (Diogenes)
00:14:58 Andreas Götz: "Wir sind die Wahrheit" (Oetinger)
00:16:00 Katie Kirby: "Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks" (Atrium)
00:19:19 Nora Dåsnes: "Regenbogentage" (Klett Kinderbuch)
00:21:36 Dave Eggers: "Every" (Kiepenheuer & Witsch)
00:30:31 Ursula Poznanski: "Cryptos" und "Shelter" (Loewe)
00:32:40 Interview mit Ursula Poznanski
00:52:58 Lucy Maud Montgomery: "Anne auf Green Gables" (Atrium)
00:55:14 Andreas Steinhöfel: "Die Mitte der Welt" (Carlsen)
Rezept für Zuckerbrezel
Zutaten
400 g Mehl
1 Pck Trockenhefe
100 ml warme Milch
100 g weiche Butter
30 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
1 Prise Hirschhornsalz
Deko:
25 g Butter
30 g Zucker
1TL Vanillezucker
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben, Trockenhefe unterrühren, dann Butter, Zucker, Ei, Salz, Hirschhornsalz hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen. Teig halbieren und jede Hälfte zehn Stücke teilen. Jedes Stück ca. 30 cm lang ausrollen und zu Brezeln formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und etwa 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 220°C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
Brezeln 6-8 Minuten backen.
Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel verrühren.
Brezeln noch heiß mit Butter bestreichen und in die Zuckermischung tauchen.
eat.READ.sleep.-Newsletter: Literatur direkt ins Postfach
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter [email protected]. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Vorherige Episode

undefined - (46) Hagebuttensuppe mit Sönke Wortmann

(46) Hagebuttensuppe mit Sönke Wortmann

Mit Rezepten von Fontane blicken Jan und Daniel hinter literarische Gefängnismauern. Und Regisseur Sönke Wortmann bricht aus dem Filmgenre aus.
Karge Kost für Daniel: Jan hat diesmal Gefängnisessen mitgebracht, aus der Zeit Fontanes - mit nur wenigen Zutaten, die aber nicht leicht zu finden waren. Bei der Bestsellerchallenge, dem Debütroman von Edgar Selge, wird es den Hosts beinahe zu intim. Trotzdem sind sie sich einig: ein gutes Buch! Gast Sönke Wortmann, der als Regisseur erfolgreiche Filme wie "Das Wunder von Bern" und "Der bewegte Mann" gedreht hatm erzählt, warum er nun auch Romane schreibt. In einer nicht unwichtigen Nebenrolle dabei: ein Prager Frisör. Und im Quiz lernt Lübeck-Fan Daniel etwas Neues über die "Buddenbrooks".
Die Bücher dieser Folge
00:01:46 Theodor Fontane: "Vor dem Sturm" (Insel Verlag)
00:02:53 Sybil Gräfin Schönfeldt: Bei Fontane zu Tisch (Arche Verlag)
00:04:36 Edgar Selge: "Hast Du uns endlich gefunden" (Rowohlt)
00:13:39 Annette Kehnel: "Wir konnten auch anders. Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit" (Blessing Verlag)
00:19:14 Richard Powers: "Erstaunen". Deutsch von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié (S. Fischer Verlag)
00:22:56 Sönke Wortmann: "Es gilt das gesprochene Wort" (Ullstein)
00:27:52 Interview mit Sönke Wortmann
00:43:12 Walter Kempowski: "Im Block" (Knaus)
00:45:58 Martin Andersen Nexo: "Ditte Menschenkind". Deutsch von Hermann Kiy (Aufbau Taschenbuch)
Ausgelost für die Bestsellerchallenge: Bernhard Schlink: "Die Enkelin": Diogenes
Rezept für Hagebuttensuppe
Zutaten
500 Gramm Hagebutten
250 Gramm Zucker
1 Zitrone
1⁄2 Liter Weißwein
Zimt
Zwei Scheiben französisches Landbrot
Eine getrocknete Hagebutte zum Verzieren
Zubereitung:
Die Hagebutten mit einem scharfen Messer halbieren und die Kerne herausnehmen. Anschließend gemeinsam mit dem Zucker in einen Topf geben und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag den Wein sowie einen halben Liter Wasser hinzugeben und solange kochen, bis die Hagebutten weich sind. Anschließend den Inhalt des Topfes durch ein Sieb in einen zweiten Topf gießen, das Fleisch der Hagebutten dabei durch das Sieb pressen. Die Schalen können weggeworfen werden. Den fertigen Sud noch einmal aufkochen und mit dem Landbrot zusammen servieren.
eat.READ.sleep.-Newsletter: Literatur direkt ins Postfach
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter [email protected]. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.2

Nächste Episode

undefined - (48) Äpfel im Schlafsack mit Anne Stern

(48) Äpfel im Schlafsack mit Anne Stern

Katharina lädt zur Märchenstunde: Was isst eigentlich Dornröschen? Märchenhaft ist auch der Erfolg von Selfpublisherin Anne Stern.
Auch Märchenfiguren müssen essen. Aber was kam bei Rapunzel oder Dornröschen auf den Tisch? Katharina hat das passende Buch dazu. Jan hat voller Vorfreude einen Roman des neuen Nobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah gelesen, ist aber nicht wirklich überzeugt. Auch die Bestsellerchallenge konnte die Hosts diesmal nicht begeistern: Zu viel Hund und zu viel Champagner im falschen Moment.
Fast schon märchenhaft scheint dagegen der Erfolg von Anne Stern, die als Selfpublisherin zur Bestsellerautorin wurde. Dass auch dahinter harte Arbeit und ein gutes Lektorat steckt, verrät sie im Interview. Und sie beantwortet auch die Frage: Wie findet man ein gutes Cover?
Die Bücher dieser Folge
00:01:07 Kathleen Beringer: "Das Kochbuch der Märchen" (Elsa Publishing)
00:04:45 Cornelia Boese und Daniela Bunge: "Und wenn er nicht gestorben ist, kann's sein, dass er sie heut noch küsst: Grimms Märchen in Reimen" (Knesebeck)
00:05:01 Hörtipp: Mikado Märchen https://www.ardaudiothek.de/suche/mikado%20m%C3%A4rchen/
00:07:07 Anne Gesthuysen: "Wir sind schließlich wer" (Kiepenheuer & Witsch)
00:16:26 Abdulrazak Gurnah: "Das verlorene Paradies" (Penguin), erscheint am 07.12.2021
00:22:15 Sophie Claire: "Weihnachtsglück in Willowbrook" (HarperCollins)
00:26:26 Anne Stern: "Fräulein Gold" (Rowohlt) / Interview mit Anne Stern
00:41:37 Zsuzsa Bánk: "Die hellen Tage" (S. Fischer Verlag)
00:47:09 Brigitte Benkemoun: "Das Adressbuch der Dora Maar" (btb)
00:50:10 Françoise Gilot / Carlton Lake: "Mein Leben mit Picasso" (Diogenes)
https://www.nzz.ch/reisen/verona-briefverkehr-mit-shakespeares-julia-ld.1648988?reduced=true
Das Rezept der Folge
https://www.ndr.de/kultur/buch/eatREADsleep-48-Aepfel-im-Schlafsack-mit-Anne-Stern,eatreadsleep432.html
Ab sofort gibt es etwas Neues: Unseren eRs-Newsletter!
https://www.ndr.de/kultur/sendungen/eat_read_sleep/newsletter/eatREADsleep-Newsletter-Literatur-direkt-ins-Postfach,newsletter4694.html
Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!
Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter [email protected]. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 6 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/eatreadsleep-b%c3%bccher-f%c3%bcr-dich-56020/47-zuckerbrezeln-mit-ursula-poznanski-17764380"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to (47) zuckerbrezeln mit ursula poznanski on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren