Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Dritte Halbzeit - Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

Die Fan-Thematik angehen mit Matthias Hüppi

01/27/25 • 75 min

Dritte Halbzeit

In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.

Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.

Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.

Wann welches Thema besprochen wird:

00:07:12: Die Roten Karten des FCZ
00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur
00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz
00:50:45: Die Torsuche der Young Boys
01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

plus icon
bookmark

In der 269. Ausgabe der “Dritten Halbzeit” sprechen wir über den FC Lugano und den FC Basel, die – trotz Rückstand – ihre Spiele gewonnen haben und weiterhin an der Tabellenspitze der Super League stehen. Während die Tessiner in Winterthur mit der Breite ihres Kaders überzeugen, steht beim FC Basel mal wieder Xherdan Shaqiri im Mittelpunkt – und der ist nicht mehr weit von seinem persönlichen Punkte-Rekord entfernt.

Der FC Zürich zeigt bei der 1:3-Niederlage gegen den FC Luzern einen wilden Auftritt, verursacht drei Elfmeter, kassiert zwei Platzverweise und muss nun dezimiert in den Klassiker gegen den FCB starten. Bei den Young Boys wartet Trainer Giorgio Contini nicht nur weiter auf den ersten Sieg mit seinem Team, sondern auch noch immer auf das erste YB-Tor seiner Amtszeit.

Und der FC St. Gallen darf sich nicht nur über einen wichtigen Sieg freuen, sondern auch darüber, dass er einen Präsidenten wie Matthias Hüppi hat, der sich der Fan-Thematik noch höchstpersönlich annimmt.

Wann welches Thema besprochen wird:

00:07:12: Die Roten Karten des FCZ
00:27:41: Die Abstiegsangst in Winterthur
00:38:02: Der Vertrag von Marwin Hitz
00:50:45: Die Torsuche der Young Boys
01:05:04: Die Fan-Thematik in St. Gallen

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Vorherige Episode

undefined - Brände löschen mit Uli Forte

Brände löschen mit Uli Forte

Besonders viele Tore sind in der ersten Runde des neuen Jahres noch nicht gefallen, dafür ist die Tabelle aber umso spannender: Die ersten sechs Mannschaften trennen gerade mal zwei Punkte und kein Team kann sich an der Spitze absetzen – auch nicht der FC Lugano.

Die Tessiner trennen sich im Spitzenspiel mit einem 2:2 vom FC Basel, können sich aber über die Vertragsverlängerungen von Trainer Mattia Croci-Torti und Renato Steffen freuen. In Bern erlebt Giorgio Contini seine erste kleine Enttäuschung als neuer YB-Trainer, Uli Forte muss sich über das Feuerwerk der Winterthur-Fans nerven und der FC Zürich befindet sich in einem Umbruch, der an die ersten Monate des FCB unter Präsident David Degen erinnert.

Wann welches Thema besprochen wird:

(04:34) Spitzenspiel in Lugano
(20:30) Feuerwerk in Bern
(38:33) Umbruch beim FC Zürich
(49:51) Aufschwung bei GC
(59:22) Spannung in der Tabelle

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Nächste Episode

undefined - Zurückkehren mit Chris Bedia

Zurückkehren mit Chris Bedia

In der 270. Ausgabe der «Dritten Halbzeit» reden wir über den Klassiker zwischen dem FC Zürich und dem FC Basel. Während die Basler sich nicht nur auf Xherdan Shaqiri verlassen können, sondern auch auf ihre Defensive, hat der FCZ mit ganz anderen Problemen zu kämpfen.

Antonio Marchesano wechselt in den Schweizer Tabellenkeller zu Yverdon-Sport. Nikola Katic wechselt in den englischen Tabellenkeller der Championship zu Plymouth. Und Nemanja Tosic wechselt in den spanischen Tabellenkeller der Segunda Division. Da stellt sich die Frage: Warum wollen alle weg vom FCZ?

Aber es gibt auch einige neue Spieler in der Super League, die den Schweizer Fans noch bestens bekannt sind. Jean-Pierre Nsame stürmt neuerdings für den FC St. Gallen, auch wenn er in seinem ersten Spiel noch wenig Bälle aufgelegt bekommen hat. Chris Bedia heisst der neue Leih-Stürmer der Young Boys.

Wann welches Thema besprochen wird:

04:41: Basel gewinnt im Klassiker
28:42: Luzern gewinnt beim Nsame-Comeback
40:20: YB gewinnt zumerstmals unter Contini
51:40: Yverdon gewinnt gegen Winterthur
59:57: Servette kann nicht mehr gewinnen

In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/dritte-halbzeit-294362/die-fan-thematik-angehen-mit-matthias-h%c3%bcppi-83020135"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die fan-thematik angehen mit matthias hüppi on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren