
52 Data Privacy Framework – Freunde auf Zeit?!
08/25/23 • 30 min
Blog: https://www.dr-datenschutz.de/
Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz
Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/52-data-privacy-framework-freunde-auf-zeit
Dr. Datenschutz: https://www.dr-datenschutz.de/data-privacy-framework-was-sagen-die-behoerden/
Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/
Angemessenheitsbeschluss: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Pressemitteilung aus Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/neue-angemessenheitsentscheidung-fuer-die-usa/
NOYB zur Thematik: https://noyb.eu/de/european-commission-gives-eu-us-data-transfers-third-round-cjeu
Blog: https://www.dr-datenschutz.de/
Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz
Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/52-data-privacy-framework-freunde-auf-zeit
Dr. Datenschutz: https://www.dr-datenschutz.de/data-privacy-framework-was-sagen-die-behoerden/
Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/s/
Angemessenheitsbeschluss: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Pressemitteilung aus Baden-Württemberg: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/neue-angemessenheitsentscheidung-fuer-die-usa/
NOYB zur Thematik: https://noyb.eu/de/european-commission-gives-eu-us-data-transfers-third-round-cjeu
Vorherige Episode

51 Pseudonymisierung: viel Lärm um nichts?!
Wie in der letzten Folge angeteasert diskutieren Laura und Cornelius die aktuelle Entscheidung des EuG zur Pseudonymisierung. Ist der Hype um die Rechtsprechung begründet oder nur heiße Luft? Die beiden klären auf!
Blog: https://www.dr-datenschutz.de/
Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz
Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/51-pseudonymisierung-viel-laerm-um-nichts
Zum Urteil bei Dr. Datenschutz: https://www.dr-datenschutz.de/ueberraschungs-urteil-dsgvo-doch-nicht-anwendbar-bei-pseudonymisierung/
Einheitlicher Abwicklungsausschuss (SRB): https://european-union.europa.eu/institutions-law-budget/institutions-and-bodies/search-all-eu-institutions-and-bodies/single-resolution-board-srb_de
Urteil des EuG: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=272910&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1
Breyer-Entscheidung vom EuGH: https://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?docid=184668&doclang=DE
Relativer und absoluter Personenbezug: https://www.dr-datenschutz.de/ist-der-personenbezug-von-daten-relativ-oder-absolut-zu-beurteilen/
Nächste Episode

53 Der Cornelius GmbH Asset Deal
Cornelius muss seine GmbH an die solvente Laura verkaufen. Was ist datenschutzrechtlich beim Unternehmenskauf zu beachten und wer zieht hier wen über den Tisch? Was sagt eigentlich die DSK dazu und wie könnte eine pragmatische Umsetzung aussehen?
Blog: https://www.dr-datenschutz.de/
Twitter: https://twitter.com/Dr_Datenschutz
Folge hier kommentieren: https://www.dr-datenschutz.de/podcast/53-der-cornelius-gmbh-asset-deal
Der Beschluss der DSK: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/dskb/20190524_dskb_asset_deal.pdf
Andere Stimmen aus der Literatur: Dr. Alexander Jüchser und Sebastian Klein „Datenschutz im Asset-Deal – Ein unternehmensbezogener Ansatz“ in NZI 2023, 37 ff.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/dr-datenschutz-podcast-454434/52-data-privacy-framework-freunde-auf-zeit-61767213"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 52 data privacy framework – freunde auf zeit?! on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren