
#33 Barbara Johanna - Hunger und Krieg, ein schwerer Unfall & das Outing als homosexuell
06/24/21 • 92 min
Heute spreche ich mit Barbara Johanna und wem der Name jetzt bekannt vorkommt: Ja, sie ist die Partnerin von Barbara und zwar der Barbara, die sich mit über 70 Jahren als lesbisch geoutet hat, aus den Folgen 19 und 20.
Barbara Johanna kommt 1942 in Essen zur Welt, lebte später in Mannheim, und nun in Düsseldorf.
Mit ihren Eltern Hermann und Johanna und den beiden Geschwistern wächst sie zunächst recht behütet auf, nach dem Krieg aber suchte sie auf der Müllkippe nach etwas Essbarem für ihr kleine Schwester. Diese Zeit des Hungerns hat Barbara Johanna sehr geprägt. Später, als junge Frau, verbringt sie einige Zeit in einem Internat.
Die heute 79 Jährige ist zweifach geschieden und Mutter eines Sohnes. Erst nach und nach hat sie erkannt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt - und ist nun schon seit über 10 Jahren mit ihrer Partnerin Barbara zusammen.
Welch heftigen Unfall Barbara Johanna als junge Frau erlebt hat und was sie anderen hetero- und vor allem homosexuellen Menschen mit auf den Weg geben möchte, das hört ihr jetzt.
Ich danke an dieser Stelle nochmal Iris für den Kontakt zu den beiden Barbaras und wünsche euch ganz viel Spaß!
#damitnichtsverlorengeht - Eure Sabrina
Vielen Dank an meinen Supporter in dieser Folge:
Die Allianz Agentur Dousti & Zollmann aus München mit der Aktion zur Dental-Zahnzusatzversicherung inkl. kostenloser Schallzahnbürste
www.dousti-zollmann.de/diedritten
Klickt für Fotos, Videos und Feedback hier:
https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/
https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/
Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:
Du möchtest mich unterstützen? Dann freue ich mich über jeden noch so kleinen Support.
Egal ob für Equipment, Postproduktion oder die Fahrten zu den Gesprächspartner:innen.
Paypal:
https://www.paypal.me/diedrittenderpodcast
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute spreche ich mit Barbara Johanna und wem der Name jetzt bekannt vorkommt: Ja, sie ist die Partnerin von Barbara und zwar der Barbara, die sich mit über 70 Jahren als lesbisch geoutet hat, aus den Folgen 19 und 20.
Barbara Johanna kommt 1942 in Essen zur Welt, lebte später in Mannheim, und nun in Düsseldorf.
Mit ihren Eltern Hermann und Johanna und den beiden Geschwistern wächst sie zunächst recht behütet auf, nach dem Krieg aber suchte sie auf der Müllkippe nach etwas Essbarem für ihr kleine Schwester. Diese Zeit des Hungerns hat Barbara Johanna sehr geprägt. Später, als junge Frau, verbringt sie einige Zeit in einem Internat.
Die heute 79 Jährige ist zweifach geschieden und Mutter eines Sohnes. Erst nach und nach hat sie erkannt, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt - und ist nun schon seit über 10 Jahren mit ihrer Partnerin Barbara zusammen.
Welch heftigen Unfall Barbara Johanna als junge Frau erlebt hat und was sie anderen hetero- und vor allem homosexuellen Menschen mit auf den Weg geben möchte, das hört ihr jetzt.
Ich danke an dieser Stelle nochmal Iris für den Kontakt zu den beiden Barbaras und wünsche euch ganz viel Spaß!
#damitnichtsverlorengeht - Eure Sabrina
Vielen Dank an meinen Supporter in dieser Folge:
Die Allianz Agentur Dousti & Zollmann aus München mit der Aktion zur Dental-Zahnzusatzversicherung inkl. kostenloser Schallzahnbürste
www.dousti-zollmann.de/diedritten
Klickt für Fotos, Videos und Feedback hier:
https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/
https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/
Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:
Du möchtest mich unterstützen? Dann freue ich mich über jeden noch so kleinen Support.
Egal ob für Equipment, Postproduktion oder die Fahrten zu den Gesprächspartner:innen.
Paypal:
https://www.paypal.me/diedrittenderpodcast
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vorherige Episode

#32 Renate - Die Narben des Krieges
"Meine Eltern waren mir immer ein Rätsel." Diese Worte hat mir meine heutige Gesprächspartnerin, Renate, in einer Email geschrieben.
Renate ist 71 Jahre alt (Jahrgang 1949), lebt heute in Bonn, geboren ist sie in Duisburg. Als Kind hat sie sehr unter ihrer Mutter gelitten, die - geprägt durch die arische Gehirnwäsche - nie darüber hinweg kam, dass das NS-Regime den Krieg verloren hatte.
Und als ich dann folgende Zeilen von Renate gelesen hatte, war mir klar, diese Frau möchte ich treffen:
"Ich wollte die Narben des Krieges heilen in meiner Familie und in der ganzen Gesellschaft. Eindeutig eine maßlose Selbstüberschätzung! Meine Rolle als Ehefrau und Mutter habe ich nicht so gelungen hinbekommen. Umso mehr freue ich mich darüber, dass meine Tochter in der dritten Generation nach dem Krieg eine starke eigene Familie hat und eine erfolgreiche berufliche Karriere. Ich finde, wir leben heute in einer viel besseren Gesellschaft als vor 50/60 Jahren. Und das ist nicht von alleine besser geworden. Dafür haben viele Menschen gekämpft, gelitten und sich engagiert. Es darf nicht Selbstverständlich werden."
Und auch Renate hat ihn ihrem Leben viel gelitten und viel gekämpft und trotz allem ihren Humor und ihren Glauben an eine besser Welt nie verloren.
Ich danke Renate so sehr für ihr Vertrauen und wünsche euch jetzt ganz viel Spaß!
#damitnichtsverlorengeht - Eure Sabrina
Hintergrundinfos zu Themen in dieser Folge:
Lebensborn erklärt | Historische Ereignisse mit Mirko Drotschmann
https://www.youtube.com/watch?v=uHC6WgZ0iYw
"Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten" von Alice Hasters
https://open.spotify.com/album/0FhTAyG7izSGUi7x8xaPgm
"EXIT RACISM" von Tupoka Ogette
https://open.spotify.com/album/6LLl2tvQel0dJiTLQpTAUE
Vielen Dank an meine Supporter für diese Folge:
Die Allianz Agentur Dousti & Zollmann aus München mit der Aktion zur Dental-Zahnzusatzversicherung inkl. kostenloser Schallzahnbürste
www.dousti-zollmann.de/diedritten
Klickt für Fotos, Videos und Feedback hier:
https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/
https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/
Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:
Du möchtest mich unterstützen? Dann freue ich mich über jeden noch so kleinen Support.
Egal ob für Equipment, Postproduktion oder die Fahrten zu den Gesprächspartner:innen.
Paypal:
https://www.paypal.me/diedrittenderpodcast
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nächste Episode

#34 Ingrid - Krieg in Berlin & ein Leben in New York
"Oh ja, das möchte ich machen! Für mich und meine Familie! Ich möchte, dass diese Geschichten festgehalten werden, denn viele von uns Zeitzeugen gibt es nicht mehr!" Das hat mir Ingrid während unseres ersten Telefonats gesagt.
Also habe ich mich auf den Weg nach Berlin gemacht, um Ingrid zu treffen. Sie ist 91 Jahre alt, wird 1930 in Wuppertal geboren, wächst dann aber in Berlin auf.
Ingrid hat einen älteren Bruder und zwei jüngere Geschwister. Nach Kriegsende verschlägt es sie über Umwege nach Köln und dann - als junge Frau - nach New York!
Dort lebt Ingrid 60 Jahre lang, arbeitet für das Goethe Institut und bekommt für ihr Engagement auch eine Auszeichnung.
Ingrid war es wichtig, viel von ihren Kriegserlebnissen zu erzählen, denn damals - 1944 - wurde das Haus ihrer Familie komplett zerstört. Und wie so oft im Leben sind es Zufälle, die dafür gesorgt haben, dass Ingrid das überlebt hat und mir jetzt für Euch ihre Geschichte erzählen kann.
Außerdem hört ihr, welcher Moment sich ihr auch besonders ins Gedächtnis gebrannt hat: Eine Begegnung mit Magda Goebbels, der Frau von Joseph Goebbels, der ja einer der engsten Vertrauten von Adolf Hitler und für die NS-Propaganda zuständig war.
Ich danke an dieser Stelle nochmal Silvana, Anna und Amelie und wünsche euch jetzt viel Spaß beim Hören!
#damitnichtsverlorengeht - Eure Sabrina
Vielen Dank an meinen Supporter in dieser Folge:
Die Tertianum Premium Residenzen in Berlin, München und Konstanz
Klickt für Fotos, Videos und Feedback hier:
https://www.instagram.com/diedrittenderpodcast/
https://www.facebook.com/diedrittendamitnichtsverlorengeht/
Oder schreibt mir gerne eine E-Mail:
Weitere Infos zur Folge:
Glanzstoff-Courtaulds GmbH / Arbeitgeber von Ingrids Vater
http://www.lebensgeschichten.net/selcont3.asp?typ=L&value=1075
Im Gegensatz zu anderen deutschen Standorten wurden in Köln zwischen 1940 und 1943 mehr als 250 jüdische Zwangsarbeiter beschäftigt. Hinzu kamen 1100 Kriegsgefangene aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Italien.
https://de.wikipedia.org/wiki/Shell-Haus
Martin Niemöller
Video von Helmut Goebbels 1942
https://www.youtube.com/watch?v=E9u1Wzgp1WE
Doku über Magda Goebbels
Du möchtest mich unterstützen? Dann freue ich mich über jeden noch so kleinen Support.
Egal ob für Equipment, Postproduktion oder die Fahrten zu den Gesprächspartner:innen.
Paypal:
https://www.paypal.me/diedrittenderpodcast
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/die-dritten-damit-nichts-verloren-geht-534218/33-barbara-johanna-hunger-und-krieg-ein-schwerer-unfall-and-das-outing-69077705"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #33 barbara johanna - hunger und krieg, ein schwerer unfall & das outing als homosexuell on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren