Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Design Perspectives - Sebastian Herkner | Was hat Design mit Handwerk zu tun?

Sebastian Herkner | Was hat Design mit Handwerk zu tun?

05/12/20 • 49 min

Design Perspectives
Jörg Thadeusz im Gespräch mit Produktdesigner Sebastian Herkner Sebastian Herkner ist einer der angesagtesten Produktdesigner dieser Tage. Er entwirft Produkte für einige der namhaftesten Möbelhersteller der Welt. Dafür tourt er über Messen und durch die Welt, immer auf der Suche nach Ideen und Lösungen für gestalterische Aufgaben. Besonderes Augenmerk legt er auf traditionelle Herstellungstechniken und ihre zeitgemäße Einbindung in den Designprozess. Er ist so etwas wie ein Artenschützer des Handwerks. Da aufgrund günstigerer Produktionsmöglichkeiten im Ausland viele Manufakturen hierzulande schließen mussten, arbeitet er seit Jahren bewusst mit lokalen Handwerksbetrieben. Die Zusammenarbeit mit dem Handwerk ist dabei zu einem wichtigen Teil seiner Designsprache geworden. Im Gespräch mit Jörg Thadeusz erzählt Sebastian Herkner davon, wie es ist, als Offenbacher den Frankfurter Stuhl von Thonet neu zu interpretieren, über die wichtige Beziehung zwischen Auftraggeber und Designer und warum es ein Privileg ist, Designer zu sein. In der Podcastreihe für Design, Marke und Innovation lädt der Rat für Formgebung branchenübergreifend Experten ein, über die aktuellen Herausforderungen in der Transformation zu diskutieren. Wir befragen außergewöhnliche Menschen zu aktuellen Themen, ungelösten Fragen und den besten Lösungen.
plus icon
bookmark
Jörg Thadeusz im Gespräch mit Produktdesigner Sebastian Herkner Sebastian Herkner ist einer der angesagtesten Produktdesigner dieser Tage. Er entwirft Produkte für einige der namhaftesten Möbelhersteller der Welt. Dafür tourt er über Messen und durch die Welt, immer auf der Suche nach Ideen und Lösungen für gestalterische Aufgaben. Besonderes Augenmerk legt er auf traditionelle Herstellungstechniken und ihre zeitgemäße Einbindung in den Designprozess. Er ist so etwas wie ein Artenschützer des Handwerks. Da aufgrund günstigerer Produktionsmöglichkeiten im Ausland viele Manufakturen hierzulande schließen mussten, arbeitet er seit Jahren bewusst mit lokalen Handwerksbetrieben. Die Zusammenarbeit mit dem Handwerk ist dabei zu einem wichtigen Teil seiner Designsprache geworden. Im Gespräch mit Jörg Thadeusz erzählt Sebastian Herkner davon, wie es ist, als Offenbacher den Frankfurter Stuhl von Thonet neu zu interpretieren, über die wichtige Beziehung zwischen Auftraggeber und Designer und warum es ein Privileg ist, Designer zu sein. In der Podcastreihe für Design, Marke und Innovation lädt der Rat für Formgebung branchenübergreifend Experten ein, über die aktuellen Herausforderungen in der Transformation zu diskutieren. Wir befragen außergewöhnliche Menschen zu aktuellen Themen, ungelösten Fragen und den besten Lösungen.

Vorherige Episode

undefined - Judith Borowski | Was bedeutet zeitloses Design?

Judith Borowski | Was bedeutet zeitloses Design?

NOMOS-Geschäftsführerin Judith Borowski über die Funktionen einer Uhr und die Relevanz eines Designs, dem die Zeit nichts anhaben kann. Die Marke NOMOS steht für Qualität und Präzision. Die Uhren, die in der Gestaltungshaltung des Bauhaus in Handarbeit in der kleinen Stadt Glashütte in Sachsen produziert werden, beeindrucken durch ein funktionales Design, das bereits mit mehr als 160 Preisen geadelt wurde. Das Modell Tangente gilt als meistgetragene Uhr im deutschen Bundestag. Niemand fertigt so viele mechanische Armbanduhren in Deutschland wie NOMOS. Doch was genau ist das Besondere an einer NOMOS-Uhr? Was macht sie unverwechselbar? Welche Rolle spielt der Standort für ein solches auf Präzision angelegtes Produkt? Und wie schafft es eine so junge Marke, so viel Terrain in einem von Luxusmarken besetzten Markt gutzumachen?

Nächste Episode

undefined - Eva Marguerre & Marcel Besau | Welche Bedeutung haben Material und Farbe?

Eva Marguerre & Marcel Besau | Welche Bedeutung haben Material und Farbe?

Jörg Thadeusz im Gespräch mit dem Designerpaar BesauMarguerre Eva Marguerre und Marcel Besau gehören zu den Shooting Stars der deutschen Interior-Design-Szene. Spätestens mit der Inneneinrichtung der Elbphilharmonie haben sie sich in die ersten Ränge des deutschen Designs gespielt. Das Designduo, das seit 2011 gemeinsam das STUDIO BESAU MARGUERRE in Hamburg betreibt, hat seine ganz eigene Handschrift entwickelt, die über das Zusammenspiel von Materialität, Form und Farbe ihren Ausdruck findet. Zu Beginn jedes Projekts erarbeiten die beiden Industriedesigner ein Gesamtkonzept. Bei der Elbphilharmonie war es die Umkehrung des White Cube: Da Architektur und Musik hier im Mittelpunkt stehen, sind die Möbel in dezenten Weißtönen gehalten, entfalten aber über ihre Materialität eine eigene Tiefe und Wärme. In anderen Projekten arbeitet das Duo mit lauten Farbtönen. Dabei fragen sie sich immer nach dem Erleben im Raum und generieren daraus eine Idee, die eine Geschichte erzählt. Im Gespräch mit Jörg Thadeusz erzählen Marguerre und Besau, die auch privat ein Paar sind, vom Leben und Arbeiten unter einem Dach, von Design als Beruf und Berufung und davon, dass sie nie streiten. In der Podcastreihe für Design, Marke und Innovation lädt der Rat für Formgebung branchenübergreifend Experten ein, über die aktuellen Herausforderungen in der Transformation zu diskutieren. Wir befragen außergewöhnliche Menschen zu aktuellen Themen, ungelösten Fragen und den besten Lösungen.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/design-perspectives-5448/sebastian-herkner-was-hat-design-mit-handwerk-zu-tun-7236331"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to sebastian herkner | was hat design mit handwerk zu tun? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren