Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Der CashflowPodcast: Immobilien und Rent2Rent mit Eric Promm - Immobilien-Boom: Warum Du für Dein Geld immer weniger Wohnung bekommst

Immobilien-Boom: Warum Du für Dein Geld immer weniger Wohnung bekommst

06/01/24 • 10 min

Der CashflowPodcast: Immobilien und Rent2Rent mit Eric Promm
Wie steigende Immobilienpreise die Wohnflächen beeinflussen und warum sich Investitionen weiterhin lohnen.

So einfach schaffst Du Cashflow durch Immobilien - kostenloses Training: https://eric.promm.de

Die Immobilienpreise steigen Jahr für Jahr, doch die Wohnungen, die Du für Dein Geld bekommst, schrumpfen. Eine aktuelle Auswertung des Immobilienportals Immowelt für 15 Großstädte zeigt, dass Käufer am 1. Mai 2019 und am 1. Mai 2024 für 350.000 Euro deutlich unterschiedlich große Wohnflächen erhielten. Das Ergebnis ist in allen Städten dasselbe: Heute bekommst Du für das gleiche Geld weniger Fläche als vor fünf Jahren. 📉🏠

In Berlin beispielsweise bedeutet dies einen Verlust von 18 m2 – das entspricht einem ganzen Zimmer. Felix Kusch, Chef von Immowelt, betont, dass es in den beliebtesten Großstädten zunehmend schwieriger wird, geräumige Eigentumswohnungen zu bezahlbaren Preisen zu finden. Hier ist die Politik gefragt, den Zugang zu Wohnraum zu erleichtern. 💬🏢

Trotz dieser Entwicklung bleibt es super interessant, in Immobilien zu investieren. Der Wert von Immobilien steigt kontinuierlich, ebenso wie die Rendite, da die Mieten durch den stetigen Zuzug und die wachsende Nachfrage nach gutem Wohnraum weiter steigen. Immobilien sind nach wie vor eine gefragte Anlageklasse. 📈🏘️

Auch die Inflation spielt Investoren in die Karten. Durch das Drucken von Geld und die dadurch erlebte Inflation werden Kredite immer mehr entwertet, während die Immobilien im Wert steigen. Dies macht Immobilien zu einer stabilen und rentablen Investition. 🏦💡

Wenn Du darüber nachdenkst, in Immobilien zu investieren, sind die aktuellen Marktbedingungen trotz der Herausforderungen sehr attraktiv. Es lohnt sich, den Markt genau zu beobachten und strategisch zu investieren.

Hashtags:

Immobilien #Wohnungsmarkt #Investieren

plus icon
bookmark
Wie steigende Immobilienpreise die Wohnflächen beeinflussen und warum sich Investitionen weiterhin lohnen.

So einfach schaffst Du Cashflow durch Immobilien - kostenloses Training: https://eric.promm.de

Die Immobilienpreise steigen Jahr für Jahr, doch die Wohnungen, die Du für Dein Geld bekommst, schrumpfen. Eine aktuelle Auswertung des Immobilienportals Immowelt für 15 Großstädte zeigt, dass Käufer am 1. Mai 2019 und am 1. Mai 2024 für 350.000 Euro deutlich unterschiedlich große Wohnflächen erhielten. Das Ergebnis ist in allen Städten dasselbe: Heute bekommst Du für das gleiche Geld weniger Fläche als vor fünf Jahren. 📉🏠

In Berlin beispielsweise bedeutet dies einen Verlust von 18 m2 – das entspricht einem ganzen Zimmer. Felix Kusch, Chef von Immowelt, betont, dass es in den beliebtesten Großstädten zunehmend schwieriger wird, geräumige Eigentumswohnungen zu bezahlbaren Preisen zu finden. Hier ist die Politik gefragt, den Zugang zu Wohnraum zu erleichtern. 💬🏢

Trotz dieser Entwicklung bleibt es super interessant, in Immobilien zu investieren. Der Wert von Immobilien steigt kontinuierlich, ebenso wie die Rendite, da die Mieten durch den stetigen Zuzug und die wachsende Nachfrage nach gutem Wohnraum weiter steigen. Immobilien sind nach wie vor eine gefragte Anlageklasse. 📈🏘️

Auch die Inflation spielt Investoren in die Karten. Durch das Drucken von Geld und die dadurch erlebte Inflation werden Kredite immer mehr entwertet, während die Immobilien im Wert steigen. Dies macht Immobilien zu einer stabilen und rentablen Investition. 🏦💡

Wenn Du darüber nachdenkst, in Immobilien zu investieren, sind die aktuellen Marktbedingungen trotz der Herausforderungen sehr attraktiv. Es lohnt sich, den Markt genau zu beobachten und strategisch zu investieren.

Hashtags:

Immobilien #Wohnungsmarkt #Investieren

Vorherige Episode

undefined - Meinungsfreiheit in Gefahr? Baerbock und die umstrittenen Proteste in Nürnberg

Meinungsfreiheit in Gefahr? Baerbock und die umstrittenen Proteste in Nürnberg

Eine Wahlkampfveranstaltung in Nürnberg wird von kontroversen Demonstrationen begleitet

In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in die Ereignisse rund um Annalena Baerbocks Wahlkampfveranstaltung in Nürnberg ein. Die Spitzenkandidatin der Grünen sprach vor 230 Personen auf dem Jakobsplatz, aber die Veranstaltung wurde wiederholt durch Proteste gestört. Offizielle Berichte sprechen von etwa 100 Personen aus der Querdenker-Szene und 150 pro-palästinensischen Demonstranten. Doch dies entspricht nicht der ganzen Wahrheit. Tatsächlich demonstrierten die Teilnehmer gegen Baerbocks Politik der Waffenlieferungen an die Ukraine und kritisierten die Prioritäten der Bundesregierung, die ihrer Meinung nach internationale Belange über die inländischen Missstände stellen.

Die Demonstranten argumentierten, dass Deutschland zuerst Probleme wie Altersarmut, schlechte Bildung und unzureichende Krankenversorgung lösen sollte, bevor Gelder ins Ausland fließen. Sie fühlten sich zu Unrecht als Extremisten abgestempelt, was ernsthafte Fragen zur Meinungsfreiheit in unserer Demokratie aufwirft. Diese Episode beleuchtet die Hintergründe, die Meinungen der Demonstranten und die Reaktionen der Öffentlichkeit.

Hashtags:

BaerbockProteste #Meinungsfreiheit #Nürnberg

Nächste Episode

undefined - Krise voraus: So bewahrst Du Dein Vermögen vor dem Abgrund

Krise voraus: So bewahrst Du Dein Vermögen vor dem Abgrund

Wie Du Dein Vermögen in Zeiten der Schuldenkrise schützen und sogar vermehren kannst.

Stell Dir vor, Du wachst eines Tages auf und die Weltwirtschaft steht am Abgrund. Dein hart verdientes Geld ist in Gefahr. Wie kannst Du es schützen, wenn alles um Dich herum zusammenbricht?

Die weltweite Schuldenkrise: Die globale Verschuldung hat einen Rekordwert von 315 Billionen Dollar erreicht. Das ist wie ein unvorstellbarer Berg, der über uns allen schwebt und jeden Moment einstürzen könnte. Die Corona-Krise und das hemmungslose Ausgabenverhalten haben die Staatsverschuldung in die Höhe getrieben. Besonders betroffen sind Schwellenländer wie China, Indien und Mexiko. 🌍💸

Der Elefant im Raum – USA: In den USA sieht es besonders düster aus. Trotz starkem Wirtschaftswachstum erwartet man ein gigantisches Budgetdefizit. Der Refinanzierungsbedarf ist enorm und könnte die Märkte erschüttern. Bis 2024 müssen US-Staatsanleihen im Wert von 11,5 Billionen Dollar refinanziert werden. Das ist eine gigantische Last, die die Finanzmärkte ins Wanken bringen könnte. 🇺🇸💣

Ein Blick auf Europa und die Lehren aus der Vergangenheit: Erinnerst Du Dich an die Euro-Schuldenkrise 2011? Italien stand kurz vor dem Abgrund, und die Europäische Zentralbank musste massiv eingreifen, um den Kollaps zu verhindern. Oder denk an Großbritannien 2022, als nach angekündigten Steuersenkungen die Renditen explodierten und Pensionsfonds ins Wanken gerieten. Die Bank of England musste schließlich eingreifen, um die Situation zu entschärfen. 🇪🇺📉

Was bedeutet das für Dich als Sparer und Anleger? Es ist unmöglich, den exakten Zeitpunkt der nächsten Krise vorherzusagen. Wenn Du darauf wettest, könntest Du massive Renditen verpassen. Überlege stets, welche finanziellen Verpflichtungen Du hast und vermeide hohe Währungsrisiken. Besonders für Anleger aus dem Franken-Raum ist es ratsam, die Dollar-Quote kritisch zu hinterfragen oder abzusichern. Diversifikation ist der Schlüssel: Streue Dein Vermögen auf verschiedene Anlagen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und Cash. In unsicheren Zeiten ist Diversifikation der Schlüssel. 💡📊

Setze auf reale Werte wie Immobilien, Gold oder Aktien, besonders in Zeiten hoher Inflation. Schulden können in einem inflationären Umfeld zweischneidig sein. Hohe Schulden können Deine Handlungsfähigkeit erheblich einschränken. 💰🏠

Abschluss: Die Schuldenkrise mag unvermeidlich erscheinen, aber mit den richtigen Strategien kannst Du Dein Vermögen schützen und sogar wachsen lassen. Es liegt an Dir, die notwendigen Schritte zu unternehmen und Dein finanzielles Schicksal zu sichern. Abonniere unseren Kanal und bleib informiert, um immer einen Schritt voraus zu sein. Teile dieses Video mit Freunden und Familie, die ebenfalls ihr Vermögen schützen möchten. 🌟📈

Hashtags:

Finanzkrise #Vermögensschutz #InvestierenInUnsicherenZeiten

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/der-cashflowpodcast-immobilien-und-rent2rent-mit-eric-promm-416303/immobilien-boom-warum-du-f%c3%bcr-dein-geld-immer-weniger-wohnung-bekommst-57844052"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to immobilien-boom: warum du für dein geld immer weniger wohnung bekommst on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren