
Unverpackt einkaufen
06/29/20 • 74 min
Unverpackt einkaufen - Zwei Unverpackt Laden Besitzerinnern im Interview | Gerade als Camper ist es ja so, dass es schwer ist Müll zu trennen. Wo entsorgt man diesen wenn man unterwegs ist? Mal ganz abgesehen davon, wie man in trennt.
Deshalb denken wir, unverpackt einkaufen ist eine sehr tolle und bewusste Alternative. Kein Verpackungsmüll und ein absolut bewusster Umgang mit Lebensmitteln.
Da wir dir ein wenig Informationen zum Thema unverpackt einkaufen bringen wollten, dachten wir uns, laden wir doch mal zwei Damen ein die selbst einen Unverpackt Laden eröffnet haben. So erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet unverpackt einzukaufen und welche Vorteile es für Vanlife / Camper hat.
Heidi, vom KAUFE LOSES-unverpackt Überlingen ist durch unsere Lene zu uns gekommen. Lene wohnt in der Nähe und geht mittlerweile auch Regelmäßig dort einkaufen. Kati, von JENINCHEN - Fröhlich unverpackt einkaufen haben wir über Social Media entdeckt, denn sie ist begeistertet Camperin und ist immer wieder auf unserem Instagram Kanal sichtbar.
Was wir besonders schön an dem Thema unverpackt Laden finden, dass als Dach der Unverpackt-Verband ins Leben gerufen wurde. Eine Plattform als Unterstützung für neue Läden, aber auch zur Stärkung die bestehenden Läden gegenüber Lieferanten. Das Beste ist aber, dass alle unverpackt Läden sowas wie eine Community sind, die sich gegenseitig unterstützen und bestärken.
Quelle: Unverpackt e.V.
KAUFE LOSES-unverpackt Überlingen
"Wir lieben unverpackt einkaufen, da all unsere Sinne angesprochen werden, wenn wir den Laden betreten. Unsere 10 m lange Spenderwand ist das Herzstück des Laden. In drei angrenzenden Räumen gibt es viel zu entdecken, wie einen Original 70er Jahre Marktstand der voller leckerem, frischen Obst und Gemüse ist.
Auch unsere Candybar mit allerlei süßen und salzigen teils veganen Naschereien wird dankbar angenommen. Weiter gehts ab zu den Nudeln, Passatas, Aufstrichen und den Ölen, alles in selbstgebauten ehemaligen Apfelkisten. Im nächsten Raum sind Lippenstifte, Deos, Zahnputzartikel, Kosmetik und Seifen zu finden, um sich einfach wohl in seiner Haut zu fühlen.
Wir finden unverpackt einkaufen muss Spaß machen und sexy sein, man sollte nicht von liebgewonnenen Dinge verabschieden müssen, um aktiven Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leben. Jeder einzelne Schritt so klein er sein mag zählt, jeder Kassenzettel ist ein bewusstes JA zu einen bedarfsgerechten, unverpackten Einkauf."
JENINCHEN- Fröhlich unverpackt einkaufen
"Im JENINCHEN- FRÖHLICH UNVERPACKT EINKAUFEN kannst du alle Produkte für deinen täglichen Bedarf ohne Einwegverpackungen, ohne Plastik kaufen. Du findest fals alles, was du zum Leben dringend brauchst. Dich erwartet ein großes Sortiment (über 800 Produkte) an ausgewählten Lebensmitteln, kosmetischen Produkten, Reinigungsmitteln aber auch Brotdosen, Trinkflaschen, Bücher und vieles mehr.
Das JENINCHEN lädt als Begegnungsstätte aber nicht nur zum unverpackt Einkaufen ein, es ist auch zum Verweilen und Wohlfühlen sehr gut geignet. In den gemütlichen Sitzecken kannst du Kaffee oder Tee genießen und mit netten Menschen quatschen und diskutieren. Des Weiteren bietet das JENINCHEN Spiele zum gemütlichen Beisammensein oder auch Bücher zum schmökern aus unserer kleinen JENINCHEN-Bibliothek. Und da uns die Themen Umwelterziehung, gesunde Ernährung, Zero Waste und Upcycling so wichtig sind, gibt es bei uns Vorträge und Workshops rund um diese Themen.
Entspanntes und stressfreies einzukaufen - das findest du bei uns. Natürlich sind wir jederzeit für dich mit einer fachkundlichen Beratung rund um deinen Einkauf da. Einkaufen soll nämlich kein "Muss" mehr sein, sondern ein "ICH WILL".
Wir wollen gemeinsam was verändern und mit eurer Hilfe soll dieses Projekt ein Zeichen setzen. Vor allem wollen wir unserer nächsten Generation zeigen, dass es auch ohne unnötigen Verpackungsmüll geht und wir ein bewussteres Leben gelebt haben."
Erfahrungen mit Unverpackt Läden
Im Herbst 2016 habe ich, Lene das Erste Mal einen neu eröffneten...
Unverpackt einkaufen - Zwei Unverpackt Laden Besitzerinnern im Interview | Gerade als Camper ist es ja so, dass es schwer ist Müll zu trennen. Wo entsorgt man diesen wenn man unterwegs ist? Mal ganz abgesehen davon, wie man in trennt.
Deshalb denken wir, unverpackt einkaufen ist eine sehr tolle und bewusste Alternative. Kein Verpackungsmüll und ein absolut bewusster Umgang mit Lebensmitteln.
Da wir dir ein wenig Informationen zum Thema unverpackt einkaufen bringen wollten, dachten wir uns, laden wir doch mal zwei Damen ein die selbst einen Unverpackt Laden eröffnet haben. So erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet unverpackt einzukaufen und welche Vorteile es für Vanlife / Camper hat.
Heidi, vom KAUFE LOSES-unverpackt Überlingen ist durch unsere Lene zu uns gekommen. Lene wohnt in der Nähe und geht mittlerweile auch Regelmäßig dort einkaufen. Kati, von JENINCHEN - Fröhlich unverpackt einkaufen haben wir über Social Media entdeckt, denn sie ist begeistertet Camperin und ist immer wieder auf unserem Instagram Kanal sichtbar.
Was wir besonders schön an dem Thema unverpackt Laden finden, dass als Dach der Unverpackt-Verband ins Leben gerufen wurde. Eine Plattform als Unterstützung für neue Läden, aber auch zur Stärkung die bestehenden Läden gegenüber Lieferanten. Das Beste ist aber, dass alle unverpackt Läden sowas wie eine Community sind, die sich gegenseitig unterstützen und bestärken.
Quelle: Unverpackt e.V.
KAUFE LOSES-unverpackt Überlingen
"Wir lieben unverpackt einkaufen, da all unsere Sinne angesprochen werden, wenn wir den Laden betreten. Unsere 10 m lange Spenderwand ist das Herzstück des Laden. In drei angrenzenden Räumen gibt es viel zu entdecken, wie einen Original 70er Jahre Marktstand der voller leckerem, frischen Obst und Gemüse ist.
Auch unsere Candybar mit allerlei süßen und salzigen teils veganen Naschereien wird dankbar angenommen. Weiter gehts ab zu den Nudeln, Passatas, Aufstrichen und den Ölen, alles in selbstgebauten ehemaligen Apfelkisten. Im nächsten Raum sind Lippenstifte, Deos, Zahnputzartikel, Kosmetik und Seifen zu finden, um sich einfach wohl in seiner Haut zu fühlen.
Wir finden unverpackt einkaufen muss Spaß machen und sexy sein, man sollte nicht von liebgewonnenen Dinge verabschieden müssen, um aktiven Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu leben. Jeder einzelne Schritt so klein er sein mag zählt, jeder Kassenzettel ist ein bewusstes JA zu einen bedarfsgerechten, unverpackten Einkauf."
JENINCHEN- Fröhlich unverpackt einkaufen
"Im JENINCHEN- FRÖHLICH UNVERPACKT EINKAUFEN kannst du alle Produkte für deinen täglichen Bedarf ohne Einwegverpackungen, ohne Plastik kaufen. Du findest fals alles, was du zum Leben dringend brauchst. Dich erwartet ein großes Sortiment (über 800 Produkte) an ausgewählten Lebensmitteln, kosmetischen Produkten, Reinigungsmitteln aber auch Brotdosen, Trinkflaschen, Bücher und vieles mehr.
Das JENINCHEN lädt als Begegnungsstätte aber nicht nur zum unverpackt Einkaufen ein, es ist auch zum Verweilen und Wohlfühlen sehr gut geignet. In den gemütlichen Sitzecken kannst du Kaffee oder Tee genießen und mit netten Menschen quatschen und diskutieren. Des Weiteren bietet das JENINCHEN Spiele zum gemütlichen Beisammensein oder auch Bücher zum schmökern aus unserer kleinen JENINCHEN-Bibliothek. Und da uns die Themen Umwelterziehung, gesunde Ernährung, Zero Waste und Upcycling so wichtig sind, gibt es bei uns Vorträge und Workshops rund um diese Themen.
Entspanntes und stressfreies einzukaufen - das findest du bei uns. Natürlich sind wir jederzeit für dich mit einer fachkundlichen Beratung rund um deinen Einkauf da. Einkaufen soll nämlich kein "Muss" mehr sein, sondern ein "ICH WILL".
Wir wollen gemeinsam was verändern und mit eurer Hilfe soll dieses Projekt ein Zeichen setzen. Vor allem wollen wir unserer nächsten Generation zeigen, dass es auch ohne unnötigen Verpackungsmüll geht und wir ein bewussteres Leben gelebt haben."
Erfahrungen mit Unverpackt Läden
Im Herbst 2016 habe ich, Lene das Erste Mal einen neu eröffneten...
Vorherige Episode

Reisen nach Corona
Unsere Erfahrungen
Reisen nach Corona - Unsere Erfahrungen | Wir haben alle lang darauf gewartet, dass der Corona Wahnsinn abflaut und wir uns wieder auf die Straße begeben können.
Unser lieber Chris von Vandelbar war kurz nach Eröffnung, als einer der Ersten wieder unterwegs und ist mit einem Freund durch Italien gefahren. Dabei hat er Österreichdurchquert und erzählt in dieser Folge, wie seine Erfahrungen an den Grenzen waren.
Aber nicht nur das, er hatte auch das Glück und konnte die absoluten Touristenecke fast leer entdecken. Ein absolutes Privileg, wie wir finden.
Aber hör selbst mal rein, es ist wirklich eine interessante Folge geworden.
Wie ist deine Erfahrung? Warst du schon wieder nach der Coronazeit unterwegs im Ausland? Was sind deine Erfahrungen?
Dein Vanlüstling
Mogli & Team
Hast du dich schon in unserem Vanlust Shop umgesehen? Nein?
Dann hier entlang:
VANLUST POTPOURRI
Unsere Ausrüstung:
Samson Meteor USB Podcast Mikrofon*
Transcend Anti-Shock 1TB externe Festplatte*
Intenso externe Festplatte 5TB*
Nikon D5300 + Nikkor 18-105 VR*
*Der Link ist ein Affiliate Link. Das bedeutet, du unterstützt den VANLUST - BEWUSST AUF RÄDERN PODCAST mit deinem Einkauf! – Du zahlst dadurch aber NICHT mehr, versprochen! HERZLICHEN DANK! <3
Nächste Episode

Bewusst und nachhaltig grillen
Die grüne Grillparty
Bewusst und nachhaltig grillen - Die grüne Grillparty | Sommerzeit = Grillzeit, überall wird gegrillt, ob unterwegs mit dem Van, in Gärten, an Seen und in Parks.
Doch oftmals entsteht dabei viel Müll und nicht immer wird auf die Herkunft der Produkte geachtet, sei es bei den Lebensmitteln oder auch bei der Grillkohle. Wie Du nachhaltiger Grillen kannst und worauf Du achten solltest, möchten wir Dir in der heutigen Podcastfolge näher bringen.
Was kommt bei uns auf den Grill?
Fleisch
- Hofladen (gibt es Höfe in der Nähe? Kann ich vor Ort kaufen?), Biomarkt, Fleischtheke (ist aber meistens Massentierhaltung, aber evtl. wenigstens regional (in Behälter packen lassen)
- Fleisch im Internet kaufen
- Uria e.V
- Uria Shop
- Kaufnekuh
- Vorteile: das komplette Tier wird verwertet und erst geschlachtet, wenn 100% verkauft ist, keine Überschussproduktion, Reste werden verwertet (Häute-Gerber, Knochen-Leim, Innerein-Tierfuttermittel, Transparenz (woher kommt das Tier, welcher Bauer, Infos über die Haltung...), auch in Bioqualität, Verpackung nachhaltig z.B. kompostierbare Hanfisolation)
- Einstück Land
- Fleischbox (für Österreich)
- Dein Bauernladen (Hofläden in der Region)
Käse
- Grillkäse: Hofladen, Markt, Käsetheke (Massentierhaltung)
- selber machen mit z.B. Milch von der Milchtankstelle
- Feta
- Frischkäse selber machen (aus Joghurt im Pfandglas)
Gemüse
- (regionales) Gemüse/ Kartoffeln etc.
Fisch
Wenn es unbedingt Fisch sein soll:
- Der Greenpeace Fischratgeber
- zeigt eine Auflistung von Fischen, die man mit ruhigem Gewissen essen kann und welche man nicht auf dem Teller haben sollte. Das Problem ist, dass unsere Meere und Seen leer gefischt sind, durch den Fang andere Arten bedroht sind und ihr Leben lassen müssen. Fischbestände sind so sehr geschrumpft, dass sich viele Arten nicht mehr erholen können und somit immer mehr Arten aussterben. Auch die Verbraucherzentrale gibt Tipps worauf man beim Fischkauf achten sollte.
- Auch Fisch aus Aquakulturen ist keine Lösung, denn die Zuchtfische, so auch der Lachs, wird mit Fischmehl aus Wildfang gefüttert. Zudem bedroht ein von Ort ausgehendes Virus das ökologische Gleichgewicht der Wildbestände. Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Lachs
Vegane Alternativen
- Patties am besten selber machen (weil sonst Plastik)
- Tofu vom Markt oder aus Unverpacktläden
Alle Zutaten für’s Grillen parat, aber wie schaffen wir es, dass das Gemüse nicht durch den Rost purzelt oder der Käse durch den Rost verläuft?
Gefäße zum Grillen
- Alufolie? Warum? in Südamerika werden Regenwälder abgeholzt, um an das Bauxit zu kommen, Sehr energieaufwändig Gewinnung und Herstellung, es entstehen giftige chemische Abfallprodukte (Blei und Schwermetalle), die nicht weiterverwendet werden, diese werden in Flüssen/ Seen geleitet und zerstören so die Umwelt, nur 2⁄3 Aluminium werden in Europa recycelt, negative Wirkung auf das Nervensystem, Fruchtbarkeit, ungeborenes Leben, Knochenentwicklung
- in
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/campnconnect-nachhaltig-campen-bewusst-connecten-144319/unverpackt-einkaufen-7053567"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to unverpackt einkaufen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren