Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
BVL Podcast - #13: How to Turbocharge your Career in Global Supply Chain and Logistics (Radu Palamariu, Headhunter)

#13: How to Turbocharge your Career in Global Supply Chain and Logistics (Radu Palamariu, Headhunter)

02/05/20 • 55 min

BVL Podcast
BVL.digital Podcast

Today's episode of the BVL.digital Podcast is all about advancing your career in global supply chain and logistics. Our guest Radu Palamariu is managing director and practice head for global logistics and supply chain at Alcott Global, an executive search firm based in Singapore. Our host Boris Felgendreher talks to Radu about the following topics:

  • Radu’s background. How he became a global headhunter for senior supply chain and logistics executives.
  • Has supply chain management become sexier in the last few years? What are the reasons? What has made the field more interesting?
  • The arrival of supply chain management in the executive suite and the rise of the Chief Supply Chain Office (CSCO). What’s the status of this trend?
  • The supply chain as a career path into the CEO job.
  • The typical profile of a CSCO. What is the necessary skill set in 2020?
  • The typical salary range for senior supply chain leaders.
  • Common perks and some unusual perks companies use to attract top talent.
  • How do executive compensation packages in supply chain management compare to other functions?
  • Careers in the global logistics industry vs. careers in supply chain management.
  • Some concrete advice for middle managers who want to turbocharge their careers.
  • The role and importance of recruiters and headhunters and how you can build beneficial relationships with them.
  • The importance of your personal brand and how to build it.
  • LinkedIn: How the platform has evolved and how to use it to build your personal brand, develop thought leadership and to cultivate your network.
  • Which content sharing strategies and tactics work on LinkedIn and which don’t.
  • How to balance promoting your personal brand and your company’s supply chain brand.
  • Radu’s most successful LinkedIn posts and what made them so effective.
  • Radu’s “Leaders in Supply Chain and Logistics” podcast.

To connect with Radu on LinkedIn, go to: https://www.linkedin.com/in/radupalamariu/

To find out more about Alcott Global, go to: https://www.alcottglobal.com/

To find out more about BVL.digital, go to: https://bvl-digital.de/

plus icon
bookmark
BVL.digital Podcast

Today's episode of the BVL.digital Podcast is all about advancing your career in global supply chain and logistics. Our guest Radu Palamariu is managing director and practice head for global logistics and supply chain at Alcott Global, an executive search firm based in Singapore. Our host Boris Felgendreher talks to Radu about the following topics:

  • Radu’s background. How he became a global headhunter for senior supply chain and logistics executives.
  • Has supply chain management become sexier in the last few years? What are the reasons? What has made the field more interesting?
  • The arrival of supply chain management in the executive suite and the rise of the Chief Supply Chain Office (CSCO). What’s the status of this trend?
  • The supply chain as a career path into the CEO job.
  • The typical profile of a CSCO. What is the necessary skill set in 2020?
  • The typical salary range for senior supply chain leaders.
  • Common perks and some unusual perks companies use to attract top talent.
  • How do executive compensation packages in supply chain management compare to other functions?
  • Careers in the global logistics industry vs. careers in supply chain management.
  • Some concrete advice for middle managers who want to turbocharge their careers.
  • The role and importance of recruiters and headhunters and how you can build beneficial relationships with them.
  • The importance of your personal brand and how to build it.
  • LinkedIn: How the platform has evolved and how to use it to build your personal brand, develop thought leadership and to cultivate your network.
  • Which content sharing strategies and tactics work on LinkedIn and which don’t.
  • How to balance promoting your personal brand and your company’s supply chain brand.
  • Radu’s most successful LinkedIn posts and what made them so effective.
  • Radu’s “Leaders in Supply Chain and Logistics” podcast.

To connect with Radu on LinkedIn, go to: https://www.linkedin.com/in/radupalamariu/

To find out more about Alcott Global, go to: https://www.alcottglobal.com/

To find out more about BVL.digital, go to: https://bvl-digital.de/

Vorherige Episode

undefined - #12: Prof. Dr. Michael Henke (Fraunhofer IML) über Supply Chain Finance, Blockchain und die Silicon Economy

#12: Prof. Dr. Michael Henke (Fraunhofer IML) über Supply Chain Finance, Blockchain und die Silicon Economy

Der BVL.digital Podcast

Prof. Dr. Michael Henke ist Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmenslogistik (LFO) der Fakultät Maschinenbau der TU Dortmund. Unser Host, Boris Felgendreher, spricht mit Prof. Henke unter anderem über folgende Themen:

  • Prof. Henkes beruflicher Werdegang in die Wissenschaft und was die deutsche Bierwirtschaft damit zu tun hat.
  • Prof. Henkes Funktionsbereiche und Forschungsgebiete am Fraunhofer-Institut IML in Dortmund.
  • Die Historie und die Organisation der Fraunhofer Gesellschaft und des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML).
  • Der Wissenstransfer von der Forschung in die Anwendung auf Unternehmensseite (Großunternehmen, Mittelstand, Startup).
  • Der Logistik-Startup-Boom in Deutschland und warum Dr. Henke sich mehr Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen wünscht.
  • Die USA als Vorbild für erfolgreichen Wissenstransfer und Kommerzialisierung von Technologien und warum Barack Obama einmal gesagt hat, dass er sich so etwas wie das Fraunhofer-Institut auch in den USA wünschen würde.
  • Wissenstransfer in China und mit China.
  • Die Fehlerkultur in Deutschland im Vergleich zu den USA und China.
  • Supply Chain Finanzierung als Kernthema von Michael’s Forschung.
  • Supply Chain Finance im Vergleich zum Reverse Factoring.
  • Warum uns die Niederlande beim Thema Supply Chain Finance den Rang ablaufen.
  • Cloud-basierte Plattformen für Supply Chain Finance.
  • Welche Vorteile die Blockchain im Vergleich zu cloud-basierten Plattformen hat und wie beide Technologien zusammen passen.
  • Was verbirgt sich hinter dem Begriff Silicon Economy?
  • Das internationale Wettrennen um B2B Plattformen.
  • Die Blockchain im Gartner Hype Cycle.
  • Die Notwendigkeit der sinnvollen Verbindung einzelner neuer Technologien.
  • Für welche Industrien und Szenarien die Blockchain am besten geeignet ist.
  • Wie die Blockchain in weit verzweigten Wertschöpfungsnetzwerken wie in der Bekleidungsbranche eingesetzt werden kann.
  • Studium und Ausbildung in Logistik und Supply Chain Management.
  • Wo stehen deutsche Hochschulen im internationalen Vergleich.

Mehr Informationen über das Fraunhofer-Institut IML findet Ihr unter: https://www.iml.fraunhofer.de/

Mehr Informationen über BVL.digital findet Ihr unter: https://bvl-digital.de/

Nächste Episode

undefined - #14: Gründer und CEO Michael Müller: Ein Logistikunternehmer mit lila Herz und Leidenschaft

#14: Gründer und CEO Michael Müller: Ein Logistikunternehmer mit lila Herz und Leidenschaft

Der BVL.digital Podcast

Michael Müller ist Gründer und CEO von Müller - Die lila Logistik AG. Er ist leidenschaftlicher Logistiker und berichtet über den Aufstieg seines Unternehmen, das er 1991 mit einem gebrauchten Faxgerät im Keller seiner Eltern gründete.

Heute ist lila Logistik ein sehr erfolgreicher, börsennotierter Mittelständler mit über 1.700 Mitarbeitern.

Mit mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Michael Müller unter anderem über folgende Themen:

  • Michael Müllers Werdegang
  • Die frühe internationale Erfahrung
  • Welche Rolle der Sport gespielt hat
  • Warum lila Logistik heute Sportler unterstützt
  • Die ersten Kunden und die ersten Projekte
  • Wie lila vom damaligen Strukturwandel profitiert hat
  • Warum das gemeinsame Heben von Potentialen ein Grundprinzip des Unternehmens ist
  • Bauknecht (Whirlpool) als erster Kunde
  • Viele weitere amerikanische Kunden folgen
  • Was Michael Müller antreibt. Die Beziehungen zu Menschen
  • Die Erfolgsfaktoren des Unternehmens
  • Die Philosophie und Kultur der lila Logistik
  • Die vielen sozialen Projekte
  • Das Wachstum des Unternehmens vom Keller der Eltern über eine Holzbaracke bis zum börsennotierten Mittelständler
  • lila Logistik heute
  • Der Einsatz einer zentralen IT-Plattform zur Überwachung und Steuerung der Lieferketten
  • Warum die Plattform intern entwickelt wurde
  • Lila Consulting and Lila Operating
  • Was es mit der Farbe Lila auf sich hat
  • Entwicklung der Märkte und die wachsenden Anforderungen der Kunden
  • Die Zusammenarbeit mit Startups
  • Der Trend der digitalen Speditionen und des E-Forwarding.
  • Wachstumsziele des Unternehmens
  • Die "Schlüsselübergabe": Ein 10-jähriger Prozess der Nachfolgeplanung
  • Was soll Michaels “Vermächtnis” sein

Mehr Informationen über lila Logistik findet Ihr unter: https://www.lila-logistik.com/de/

Mehr Informationen über BVL.digital findet Ihr unter: https://bvl-digital.de/

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/bvl-podcast-415033/13-how-to-turbocharge-your-career-in-global-supply-chain-and-logistics-57709269"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #13: how to turbocharge your career in global supply chain and logistics (radu palamariu, headhunter) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren