
145. Per Bylund - Austrian Economics 1x1 (Teil 1/4)
10/19/23 • 59 min
von Per L. Bylund – Originaltitel: «How to Think About the Economy«
Das Thema «Ökonomie» klingt für viele ermüdend, und die meisten Bücher darüber sind einschüchternd in Umfang und Komplexität. Per Bylund, renommierter Professor für Ökonomie und Senior Fellow am Mises Institute, ist mit seinem brandneuen Werk jedoch eine ebenso großartige, wie auch kompakte Einführung in die sog. «Österreichische Schule der Nationalökonomie» (engl.: «Austrian Economics») gelungen, die ich Euch nicht vorenthalten wollte. Wie Murray Rothbard einst sagte, ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von Karl Marx und John Maynard Keynes bei Intellektuellen gerade die atemberaubende Unklarheit ihrer Prosa; nur, wenn ein Schriftsteller sich unklar ausdrückt, kann ein Kult von Jüngern sich um ihn scharen, um als halboffizielle Übersetzer und Exegeten zu dienen. Die Proponenten der «Österr. Schule» (wie Rothbard, Mises, Hayek, Hoppe) jedoch haben es geschafft, rationale und schlüssige Konzepte dafür vorzulegen, wie Wirtschaft und Märkte funktionieren.
Als Leser bzw. Zuhörer dieser Vorlesungs-Serie kannst Du praktisch in kürzester Zeit ein lebensveränderndes Verständnis dafür erlangen, wie die Wirtschaft funktioniert. Denn ökonomische Bildung öffnet den Geist. Solide ökonomische Argumentation ist ein enorm mächtiges Werkzeug, um Wirtschaft und Gesellschaft und damit die Welt besser zu verstehen ...
- Teil 1: Wirtschaft
- Teil 2: Markt
- Teil 3: Interventionen
Das Übersetzen und Einspielen dieser Vorlesungsreihe war eine große Herausforderung. Bitte unterstütze unseren Podcast. Mehr Infos auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/austrian-economics-1
Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf Youtube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin, die Österreichische Schule der Ökonomie und Libertarismus interessieren.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.
von Per L. Bylund – Originaltitel: «How to Think About the Economy«
Das Thema «Ökonomie» klingt für viele ermüdend, und die meisten Bücher darüber sind einschüchternd in Umfang und Komplexität. Per Bylund, renommierter Professor für Ökonomie und Senior Fellow am Mises Institute, ist mit seinem brandneuen Werk jedoch eine ebenso großartige, wie auch kompakte Einführung in die sog. «Österreichische Schule der Nationalökonomie» (engl.: «Austrian Economics») gelungen, die ich Euch nicht vorenthalten wollte. Wie Murray Rothbard einst sagte, ist einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von Karl Marx und John Maynard Keynes bei Intellektuellen gerade die atemberaubende Unklarheit ihrer Prosa; nur, wenn ein Schriftsteller sich unklar ausdrückt, kann ein Kult von Jüngern sich um ihn scharen, um als halboffizielle Übersetzer und Exegeten zu dienen. Die Proponenten der «Österr. Schule» (wie Rothbard, Mises, Hayek, Hoppe) jedoch haben es geschafft, rationale und schlüssige Konzepte dafür vorzulegen, wie Wirtschaft und Märkte funktionieren.
Als Leser bzw. Zuhörer dieser Vorlesungs-Serie kannst Du praktisch in kürzester Zeit ein lebensveränderndes Verständnis dafür erlangen, wie die Wirtschaft funktioniert. Denn ökonomische Bildung öffnet den Geist. Solide ökonomische Argumentation ist ein enorm mächtiges Werkzeug, um Wirtschaft und Gesellschaft und damit die Welt besser zu verstehen ...
- Teil 1: Wirtschaft
- Teil 2: Markt
- Teil 3: Interventionen
Das Übersetzen und Einspielen dieser Vorlesungsreihe war eine große Herausforderung. Bitte unterstütze unseren Podcast. Mehr Infos auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/austrian-economics-1
Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf Youtube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin, die Österreichische Schule der Ökonomie und Libertarismus interessieren.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.
Vorherige Episode

144. Erik Cason - Der Eid der Maschinen, die Liturgie des Codes und das Versprechen von Bitcoin
von Erik Cason – Originaltitel: «The Oath of Machines, Liturgy of Code, and Promise of Bitcoin«
“Es ist diese spektakuläre, scheinbar unbrechbare Macht, die in der Kryptographie zu finden ist, die der eigentliche Beweis für die Immanenz eines Gottes ist, der die Menschheit so spektakulär liebt, dass er diese neue Art von gesellschaftlicher Übereinkunft, die jenseits jeglicher Gewalt oder Gesetz ist, allein durch Code und Kryptografie in die Welt gesetzt hat. Mit dieser Macht kann er alles verändern.”
Heute lese ich für Euch einen weiteren faszinierenden Artikel, der sich mit dem Konzept der Souveränität beschäftigt, und darstellt, wie Bitcoin im Vergleich zum alten System nicht nur revolutionär, sondern regelrecht messianisch ist.
Wenn Ihr bereits die beiden anderen Lesungen des Autors gehört habt (#125: «Kryptografie, Wahrheit und Macht», #135: „Die politische Theologie von Bitcoin“), dann wisst Ihr, dass Erik ein wortgewaltiger Autor ist, fast hat man das Gefühl, dass er vom „Geist“ Bitcoins (oder vielleicht Satoshis 😉 ) erfüllt ist, und nur wenige vermögen es so wie er, das gewaltige Potenzial von Bitcoin für menschliche Freiheit und Autonomie, ermöglicht mithilfe der Kryptografie und der unnachahmbaren Initialisierung von Bitcoin durch Satoshi, in auf regelrecht spirituell berührende Weise zu vermitteln.
Die weiterführenden Links zum Artikel und der Nachbesprechung findest Du wie immer auf unserer Seite zu dieser Vorlesung: https://www.BitcoinAudible.DE/eid-maschinen
Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf Youtube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin interessieren.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.
Tipp: Kaufe Bitcoin KYC-frei auf HodlHodl (wer kauft noch identifiziert über Exchanges?!) – eine Anmeldung über diesen Link reduziert Deine Gebühren.
Nächste Episode

146. Per Bylund - Austrian Economics 1x1 (Teil 2/4)
von Per L. Bylund – Originaltitel: «How to Think About the Economy«
Teil 2 der Einführung in die Österreichische Schule der Nationalökonomie (a.k.a. «Österreichische Grenznutzenschule», «Austrian Economics») von Per Bylund. Als Einstieg solltest Du unbedingt vorher Teil 1 angehört haben, um die Grundlagen und Konzepte, auf denen dieser Teil aufbaut, ausreichend zu verstehen.
- Teil 1: Wirtschaft
- Teil 2a+b: Markt
- Teil 3: Interventionen
Das Übersetzen und Einspielen dieser Vorlesungsreihe war eine große Herausforderung. Bitte unterstütze unseren Podcast.
Abonniere BitcoinAudible.de bitte auch auf YouTube und empfehle den Podcast all jenen, die sich für Bitcoin, die Österreichische Schule der Ökonomie und Libertarismus interessieren.
Value4Value! 😉 Wenn Dir dieser Podcast gefällt, dann unterstütze ihn bitte mittels Sats via Lightning⚡ oder einer der anderen Optionen.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bitcoin-audiblede-die-besten-bitcoin-artikel-vorgelesen-in-deutscher-s-350454/145-per-bylund-austrian-economics-1x1-teil-14-50740803"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 145. per bylund - austrian economics 1x1 (teil 1/4) on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren