
Das DreiTimpenBrot - Wiedergeburt eines historischen Backwerks
03/18/24 • 28 min
https://www.oekomodellregion-goslar.de/
Heute erzählen wir die Geschichte vom DreiTimpenbrot und wie es gelungen ist, das Goslarer Traditionsgebäck wiederzubeleben. Diese Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, was eine Ökomodellregion gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern - in diesem Fall Museumsverein und Bäckerei - bewirken kann.
https://www.oekomodellregion-goslar.de/
Heute erzählen wir die Geschichte vom DreiTimpenbrot und wie es gelungen ist, das Goslarer Traditionsgebäck wiederzubeleben. Diese Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, was eine Ökomodellregion gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern - in diesem Fall Museumsverein und Bäckerei - bewirken kann.
Vorherige Episode

Wie die Sonnenblume in die Flasche kommt - Eine Exkursion in die Ölmühle Huyland GmbH
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:
https://www.oekomodellregion-goslar.de/
https://www.huyland.de/
biovonuns.de
https://www.birkenhof-goslar.de/
Nächste Episode

Määähen für den Landschaftsschutz
Weitere Infos findet Ihr auf unserer Website:
https://www.oekomodellregion-goslar.de/
Schafe als Landschaftspfleger: Das ist die Leidenschaft der Schäferei Kroll. Ihre Tiere sorgen dafür, dass Orchideen blühen und traditionelle Landschaftsformen erhalten bleiben. Das ist preiswürdig meinte der Nabu und verlieh ihnen einen Förderpreis. Erfahrt in dieser Folge alles über Schafe und was drumherum so los ist.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bio-ganz-nah-geschichten-von-land-und-leuten-522994/das-dreitimpenbrot-wiedergeburt-eines-historischen-backwerks-68069113"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to das dreitimpenbrot - wiedergeburt eines historischen backwerks on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren