Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Bio für die Ohren - „Schenkt mehr Blumen!“ – Bernds Blumenglück

„Schenkt mehr Blumen!“ – Bernds Blumenglück

04/27/23 • 28 min

Bio für die Ohren
Ökologischer Anbau von Bio-Schnittblumen und die große Frage „Warum“

Was hat das weiße Tütchen am Strauß auf sich? Warum sollte man sich überhaupt für Bio-Schnittblumen entscheiden. Welche Vorteile haben die Umwelt und vor allem wir selbst davon? Die Fragen klären Judith und Jan und erhalten von Bernd und Renate Brüx emotionale Antworten und fachlich starke Ausführungen rund um das Thema Schnittblumen. Die beiden sind unsere bioladen-Partner Bernds Blumenglück. Der Betrieb, der von Bernd Brüx und mit der Unterstützung seiner Frau Renate geführt wird, liegt in Straelen am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. 1969 gegründet, übernahm Bernd Brüx 1997 den elterlichen Betrieb, in welchem diese neben diversem Gemüse bereits die ersten Rosen in einem Treibhaus kultivierten. Heute besteht die mittlerweile 2,36 ha große Betriebsfläche aus Hochglas-, Freiland- und Folienhausflächen. Für Bernd Brüx und seine Familie ist es das Wichtigste, die Erde und unseren Lebensraum zu schützen und zu erhalten. 2015 stellte der Betrieb daher vollständig auf einen rein biologischen Anbau um. Seit Ende 2019 ist das gesamte Sortiment zusätzlich Bioland zertifiziert. Neben verschiedenen Rosenarten kultiviert der Betrieb u.a. Anemonen, Ranunkeln, Vergissmeinnicht und Artischocken. Das Bio-Schnittrosensortiment von Bernds Blumenglück ist in Deutschland bislang einzigartig. Tipp: Die Blumen nach dem Kauf frisch anschneiden und mit genügend Wasser in eine saubere Vase stellen. Dann bleiben diese noch etwas länger schön. Noch mehr Tipps geben Bernd und Renate im Podcast. Eine sensationelle Folge mit viel Blumen und einer großen Portion Ehrlichkeit. Am Ende ist klar: Schenkt mehr Blumen!

Mehr zu Bernds Blumenglück findet ihr hier www.bioladen.de/bernds-blumenglueck/

Mehr zu bioladen* findet ihr unter bioladen.de

plus icon
bookmark
Ökologischer Anbau von Bio-Schnittblumen und die große Frage „Warum“

Was hat das weiße Tütchen am Strauß auf sich? Warum sollte man sich überhaupt für Bio-Schnittblumen entscheiden. Welche Vorteile haben die Umwelt und vor allem wir selbst davon? Die Fragen klären Judith und Jan und erhalten von Bernd und Renate Brüx emotionale Antworten und fachlich starke Ausführungen rund um das Thema Schnittblumen. Die beiden sind unsere bioladen-Partner Bernds Blumenglück. Der Betrieb, der von Bernd Brüx und mit der Unterstützung seiner Frau Renate geführt wird, liegt in Straelen am Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. 1969 gegründet, übernahm Bernd Brüx 1997 den elterlichen Betrieb, in welchem diese neben diversem Gemüse bereits die ersten Rosen in einem Treibhaus kultivierten. Heute besteht die mittlerweile 2,36 ha große Betriebsfläche aus Hochglas-, Freiland- und Folienhausflächen. Für Bernd Brüx und seine Familie ist es das Wichtigste, die Erde und unseren Lebensraum zu schützen und zu erhalten. 2015 stellte der Betrieb daher vollständig auf einen rein biologischen Anbau um. Seit Ende 2019 ist das gesamte Sortiment zusätzlich Bioland zertifiziert. Neben verschiedenen Rosenarten kultiviert der Betrieb u.a. Anemonen, Ranunkeln, Vergissmeinnicht und Artischocken. Das Bio-Schnittrosensortiment von Bernds Blumenglück ist in Deutschland bislang einzigartig. Tipp: Die Blumen nach dem Kauf frisch anschneiden und mit genügend Wasser in eine saubere Vase stellen. Dann bleiben diese noch etwas länger schön. Noch mehr Tipps geben Bernd und Renate im Podcast. Eine sensationelle Folge mit viel Blumen und einer großen Portion Ehrlichkeit. Am Ende ist klar: Schenkt mehr Blumen!

Mehr zu Bernds Blumenglück findet ihr hier www.bioladen.de/bernds-blumenglueck/

Mehr zu bioladen* findet ihr unter bioladen.de

Vorherige Episode

undefined - Aufgeblüht: Dein Balkon, warum eigentlich in Bio?

Aufgeblüht: Dein Balkon, warum eigentlich in Bio?

Gründe für Bio-Pflanzen vom Gärtner erklärt

Warum sollte man Blumen und Pflanzen in Bio-Qualität kaufen? Und welche Vorteile haben Bio-Blumen und -Pflanzen? In dieser Folge des Podcasts Bio für die Ohren erhaltet ihr persönliche Hinweise und spannende Einblicke in die Blumenwelt durch den bioladen Erzeuger Klaus’ Pflanzenwelt. Judith und Jan sprechen also mit einem der Experten für Beet- und Balkonpflanzen im Bio-Bereich. Klaus Umbach und sein Team erzeugen jährlich weit mehr als 700.000 blühende Topfpflanzen nach Bioland-Richtlinien. Seine Gärtnerei mit Topfpflanzen und Gemüsejungpflanzen mit geschütztem Anbau unter Glas und Folie, Freilandkulturflächen und Gojianbau befindet sich in Heilbronn am Neckar. Sie wurde im Jahr 1959 von Bernhard Umbach gegründet und wird von seinem Sohn Klaus in der zweiten Generation betrieben. Wobei die Familie insgesamt schon auf eine 400-jährige landwirtschaftliche Tradition zurückblickt. Das Ziel von Klaus und seinem Team ist beste Pflanzen-Qualität und höchste Kundenzufriedenheit. Die Pflanzen werden umweltgerecht angebaut, wobei alle technischen Möglichkeiten effektiv zur Energieeinsparung genutzt werden. Wie er das macht, was dabei zu berücksichtigen ist, erzählt euch Klaus im Podcast. Außerdem bekommt ihr großartige Hintergründe zum Anbau und Hinweise zur Pflege eurer Balkonpflanzen. Reinhören, einpflanzen, blühen lassen und den ganzen Sommer lang genießen.

Mehr über Klaus`Pflanzenwelt unter: www.bioladen.de/umbach/

Händler für Blumen von Klaus Umbach auf www.bioladen.de/bio-haendler-suche/

Mehr über bioladen* auf bioladen.de

Nächste Episode

undefined - Unter Dach: ganzjährig knackfrisches Gemüse

Unter Dach: ganzjährig knackfrisches Gemüse

Patrick Schwienheer über Nachhaltigkeit im Anbau von Tomaten, Paprika & Co aus Deutschland

Wisst ihr, was Klimaführung ist? – Judith und Jan bis zu dieser Folge auch nicht. Sie sprechen heute mit Patrick Schwienheer, einem Gemüse-Gärtner aus dem Münsterland. Genauer liegt der Betrieb der Familie Schwienheer im Spargeldorf Füchtorf. Patrick führt den Gemüsehof in zweiter Generation und baut hier Bioland-zertifiziertes Gemüse und Salate an. Die große Vielfalt an ausgewählten Tomatenspezialitäten ist außergewöhnlich. Ein großes Gewächshaus und die Folientunnel ermöglichen einen ganzjährigen Gemüse-Anbau ohne dabei auf fossile Energieträger zurückzugreifen. Denn das Gewächshaus wird mittels moderner Hackschnitzel-Heizung und der Abwärme einer benachbarten Biogas-Anlage beheizt. Durch einen großen Warmwasserspeicher kann außerdem die Tagesenergie für den Nachtverbrauch zur Verfügung gestellt werden. Strom produziert die hofeigene Photovoltaik-Anlage. Es gibt jedoch noch viel mehr zu erfahren. Denn 2022 wurde ein neues Gewächshaus mit viel KI und dem neuesten Stand der Technik fertiggestellt. Über die Hintergründe und seinen Willen nachhaltig zu wirtschaften, seine Arbeit und die seiner Mitarbeiter/innen geht ́s in dieser Folge. Natürlich zieht er auch Vergleiche zu anderen Ländern, die Fruchtgemüse herstellen, wie Spanien oder Holland. Kurz vorm Start in die Fruchtgemüse-Saison bekommt ihr von uns die knackigen Fakten dazu serviert. Jetzt direkt reinhören!

Mehr zu Patrick Schwienheer findet ihr hier https://www.bioladen.de/schwienheer/ Zu CO2-kompensiertem Obst und Gemüse von bioladen: https://www.bioladen.de/co2-kompensation/ Folgen auf Instagram @gemuesehof_schwienheer

Mehr zu bioladen findet ihr unter bioladen.de

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/bio-f%c3%bcr-die-ohren-531193/schenkt-mehr-blumen-bernds-blumengl%c3%bcck-68805772"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to „schenkt mehr blumen!“ – bernds blumenglück on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren