
238-Hausbesichtigungen mit professioneller Hilfe durchführen
06/24/24 • 14 min
238-Hausbesichtigungen mit professioneller Hilfe durchführen
Beim Kauf oder Bau eines Hauses ist die Hausbesichtigung ein entscheidender Schritt. Es ist ratsam, diese Besichtigungen mit professioneller Hilfe durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Hauses gründlich geprüft werden.
Hausbesichtigungen mit professioneller Hilfe – Ein Leitfaden für Bauherren
Der Traum vom Eigenheim ist für viele eine Lebensinvestition. Umso wichtiger ist es, bei der Hausbesichtigung keine Details zu übersehen. Eine professionelle Begleitung durch einen Architekten, Bausachverständigen oder einen erfahrenen Handwerker kann hier von unschätzbarem Wert sein.
Vorbereitung auf die Besichtigung: Bevor Sie das Haus besichtigen, erstellen Sie eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten, die Sie überprüfen möchten. Dazu gehören die Statik des Gebäudes, der Zustand von Dach und Fassade, die Qualität der Fenster und Türen, die Elektrik, die Heizungsanlage sowie eventuelle Feuchtigkeitsschäden.
Während der Besichtigung:
Strukturelle Integrität: Achten Sie auf Risse in den Wänden oder der Decke, die auf strukturelle Probleme hinweisen könnten.
Feuchtigkeit: Überprüfen Sie, ob es Anzeichen von Schimmel oder Feuchtigkeit gibt, besonders in Kellern und Bädern.
Isolierung: Eine gute Isolierung ist entscheidend für Energieeffizienz und Komfort. Lassen Sie sich die Isoliermaterialien zeigen und überprüfen Sie deren Zustand.
Installationen: Überprüfen Sie, ob alle elektrischen, sanitären und Heizungsinstallationen den aktuellen Standards entsprechen.
Nach der Besichtigung: Nachdem Sie das Haus besichtigt haben, sollten Sie alle gesammelten Informationen mit Ihrem Experten besprechen. Erstellen Sie einen Bericht über den Zustand des Hauses und diskutieren Sie mögliche Renovierungs- oder Reparaturkosten.
Fazit:
Eine Hausbesichtigung mit professioneller Hilfe ermöglicht es Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und spätere Überraschungen zu vermeiden. Es ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt und Ihnen hilft, das volle Potenzial Ihres zukünftigen Zuhauses zu erkennen.
Viel Spaß mit der Folge
Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an [email protected]
Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify
Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram
Besuche mich auf Instagram:
Besuche unsere Facebook Gruppe:
oder schreib mir gerne deine Fragen unter:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
238-Hausbesichtigungen mit professioneller Hilfe durchführen
Beim Kauf oder Bau eines Hauses ist die Hausbesichtigung ein entscheidender Schritt. Es ist ratsam, diese Besichtigungen mit professioneller Hilfe durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte des Hauses gründlich geprüft werden.
Hausbesichtigungen mit professioneller Hilfe – Ein Leitfaden für Bauherren
Der Traum vom Eigenheim ist für viele eine Lebensinvestition. Umso wichtiger ist es, bei der Hausbesichtigung keine Details zu übersehen. Eine professionelle Begleitung durch einen Architekten, Bausachverständigen oder einen erfahrenen Handwerker kann hier von unschätzbarem Wert sein.
Vorbereitung auf die Besichtigung: Bevor Sie das Haus besichtigen, erstellen Sie eine Checkliste mit allen wichtigen Punkten, die Sie überprüfen möchten. Dazu gehören die Statik des Gebäudes, der Zustand von Dach und Fassade, die Qualität der Fenster und Türen, die Elektrik, die Heizungsanlage sowie eventuelle Feuchtigkeitsschäden.
Während der Besichtigung:
Strukturelle Integrität: Achten Sie auf Risse in den Wänden oder der Decke, die auf strukturelle Probleme hinweisen könnten.
Feuchtigkeit: Überprüfen Sie, ob es Anzeichen von Schimmel oder Feuchtigkeit gibt, besonders in Kellern und Bädern.
Isolierung: Eine gute Isolierung ist entscheidend für Energieeffizienz und Komfort. Lassen Sie sich die Isoliermaterialien zeigen und überprüfen Sie deren Zustand.
Installationen: Überprüfen Sie, ob alle elektrischen, sanitären und Heizungsinstallationen den aktuellen Standards entsprechen.
Nach der Besichtigung: Nachdem Sie das Haus besichtigt haben, sollten Sie alle gesammelten Informationen mit Ihrem Experten besprechen. Erstellen Sie einen Bericht über den Zustand des Hauses und diskutieren Sie mögliche Renovierungs- oder Reparaturkosten.
Fazit:
Eine Hausbesichtigung mit professioneller Hilfe ermöglicht es Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen und spätere Überraschungen zu vermeiden. Es ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt und Ihnen hilft, das volle Potenzial Ihres zukünftigen Zuhauses zu erkennen.
Viel Spaß mit der Folge
Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an [email protected]
Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify
Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram
Besuche mich auf Instagram:
Besuche unsere Facebook Gruppe:
oder schreib mir gerne deine Fragen unter:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Vorherige Episode

237-Bundesfinanzhof kippt Spekulationssteuer
237-Bundesfinanzhof kippt Spekulationssteuer
Der Bundesfinanzhof und die Spekulationssteuer – Ein Wendepunkt für Immobilienerben
In einer bahnbrechenden Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) die Rechtslage bezüglich der Besteuerung von Spekulationsgewinnen bei geerbten Immobilien verändert. Das Urteil (Az.: IX R 13/22) vom 26. September 2023 stellt einen bedeutenden Präzedenzfall dar, der die steuerliche Behandlung von Immobilienverkäufen nach einer Erbschaft neu definiert.
Hintergrund des Urteils:
Ein Mann, der im Jahr 2015 zusammen mit zwei Kindern Immobilien einer verstorbenen Frau erbte, stand im Zentrum des Falls. Nach der Auflösung der Erbengemeinschaft im Jahr 2017 übernahm der Mann durch einen Zwischenschritt über einen Dritten den gesamten Besitz und verkaufte diesen Anfang 2018. Das Finanzamt besteuerte diesen Verkauf gemäß § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG als privates Veräußerungsgeschäft, welches besagt, dass Einkommensteuer gezahlt werden muss, wenn eine Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Kauf weiterveräußert wird.
Entscheidung des BFH:
Der IX. Senat des BFH kam zu dem Schluss, dass die Übernahme des Erbteils der beiden Kinder kein klassischer Immobilienkauf war. Daher gilt die entsprechende Vorschrift nicht. Es fehlt an einem “Anschaffungsvorgang”. Diese Entscheidung markiert eine Abkehr von der bisherigen Rechtsprechung des BFH und widerspricht der Auffassung der Finanzverwaltung.
Bedeutung für Erben:
Diese Entscheidung hat weitreichende Implikationen für Erben von Immobilien. Sie bedeutet, dass der Verkauf von Immobilien, die als Teil eines Nachlasses erworben wurden, nicht unter die Regelungen für private Veräußerungsgeschäfte fällt und somit nicht der Einkommensteuer unterliegt. Dies stellt eine erhebliche Erleichterung für Erben dar, die Immobilien aus einem Nachlass veräußern möchten.
Fazit:
Der Bundesfinanzhof hat mit seinem Urteil eine neue Richtung in der Besteuerung von Immobilienverkäufen nach einer Erbschaft eingeschlagen. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung einer genauen Prüfung der Umstände jedes einzelnen Falls, insbesondere im Kontext von Erbschaften und der Veräußerung von Nachlassvermögen.
Viel Spaß mit der Folge
Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an [email protected]
Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify
Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram
Besuche mich auf Instagram:
Besuche unsere Facebook Gruppe:
oder schreib mir gerne deine Fragen unter:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Nächste Episode

239-energetische Sanierung ohne Architekt
Die energetische Sanierung eines Hauses kann zu erheblichen Energieeinsparungen und einer verbesserten Wohnqualität führen. Viele Bauherren scheuen jedoch die hohen Kosten und die Komplexität, die mit der Beauftragung eines Architekten verbunden sind. Doch es ist durchaus möglich, eine energetische Sanierung auch ohne Architekt erfolgreich durchzuführen. Hier sind einige wichtige Schritte und Überlegungen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
1. Energieberatung in Anspruch nehmen:
Der erste Schritt bei der energetischen Sanierung sollte immer eine professionelle Energieberatung sein. Ein zertifizierter Energieberater kann Ihr Haus analysieren, Schwachstellen identifizieren und einen Sanierungsplan erstellen. Diese Beratung ist oft förderfähig und bietet eine solide Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.
2. Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten:
Informieren Sie sich über die verschiedenen Förderprogramme, die für energetische Sanierungen zur Verfügung stehen. In Deutschland gibt es zahlreiche staatliche Förderungen und zinsgünstige Kredite, die über die KfW oder das BAFA angeboten werden. Diese Förderungen können einen erheblichen Teil der Kosten abdecken und die finanzielle Belastung reduzieren.
3. Planung und Priorisierung der Maßnahmen:
Basierend auf den Empfehlungen des Energieberaters sollten Sie die einzelnen Sanierungsmaßnahmen planen und priorisieren. Maßnahmen wie die Dämmung von Dach, Wänden und Keller, der Austausch von Fenstern und Türen sowie die Modernisierung der Heizungsanlage können in ihrer Reihenfolge und Wichtigkeit variieren. Es ist ratsam, zunächst die Maßnahmen anzugehen, die das größte Einsparpotenzial bieten.
4. Auswahl der richtigen Handwerker:
Die Auswahl qualifizierter Handwerker ist entscheidend für den Erfolg der energetischen Sanierung. Suchen Sie nach Betrieben mit Erfahrung in energetischen Sanierungen und holen Sie mehrere Angebote ein, um Preise und Leistungen vergleichen zu können. Empfehlungen von Freunden, Familie oder Nachbarn können ebenfalls hilfreich sein.
5. Kontrolle und Qualitätssicherung:
Auch ohne Architekt ist es wichtig, die Qualität der ausgeführten Arbeiten sicherzustellen. Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrollen und Abnahmen der Arbeiten mit den Handwerkern. Ein Energieberater kann hierbei unterstützend tätig sein und sicherstellen, dass die Maßnahmen fachgerecht und gemäß den aktuellen energetischen Standards umgesetzt werden.
6. Dokumentation und Nachweise:
Führen Sie eine ausführliche Dokumentation aller durchgeführten Maßnahmen, einschließlich Rechnungen, Fotos und Zertifikaten. Diese Nachweise sind wichtig für die Beantragung von Fördermitteln und können bei einem späteren Verkauf des Hauses den Wert erhöhen.
7. Langfristige Wartung und Pflege:
Nach Abschluss der energetischen Sanierung sollten Sie sich auch um die langfristige Wartung und Pflege der neuen Systeme und Materialien kümmern. Regelmäßige Wartung der Heizungsanlage, Kontrolle der Dämmung und Pflege der Fenster und Türen tragen dazu bei, die Effizienz der Sanierungsmaßnahmen dauerhaft zu gewährleisten.
Fazit:
Eine energetische Sanierung ohne Architekt erfordert sorgfältige Planung, eine gute Auswahl an qualifizierten Handwerkern und eine gründliche Qualitätssicherung. Mit Unterstützung eines Energieberaters und der Nutzung von Fördermitteln können Bauherren auch ohne architektonische Begleitung erfolgreiche und kosteneffiziente Sanierungsprojekte durchführen. Das Ergebnis sind ein energieeffizientes Zuhause, geringere Energiekosten und ein Beitrag zum Umweltschutz.
Viel Spaß mit der Folge
Wenn du mich gerne hättest für deinen Entwurf und die Genehmigungsplanung für dein Haus, dann schreib mir einfach an [email protected]
Besuche unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Spotify
Besuche auch unseren neuen Podcast "Architekten Talk" auf Instagram
Besuche mich auf Instagram:
Besuche unsere Facebook Gruppe:
oder schreib mir gerne deine Fragen unter:
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung,
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bauherr-werden-dein-podcast-rund-ums-bauen-vermeide-hohe-kosten-baufeh-65149/238-hausbesichtigungen-mit-professioneller-hilfe-durchf%c3%bchren-56932451"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 238-hausbesichtigungen mit professioneller hilfe durchführen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren