Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Ă–ffne die Goodpods App
Close icon
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends - 🍀 Because I'm happy: Was ist das skandinavische Geheimnis der innovativen Unternehmenskultur?

🍀 Because I'm happy: Was ist das skandinavische Geheimnis der innovativen Unternehmenskultur?

12/15/21 • 21 min

Ausgesprochen digital - Der Podcast fĂĽr digitale Trends
Im Gespräch mit Maike van den Boom

Die Glücksforscherin Maike van den Boom erklärt uns im Gespräch mit Steffen Wenzel, wie wichtig glückliche Mitarbeitende und glückliche Kunden für ein erfolgreiches Unternehmen sind. Dabei zeigt sie uns die Erfolgsfaktoren aus den skandinavischen Ländern, die schon lange dort sind, wo wir in Punkto modernes Arbeiten noch hinwollen. „Was Schweden und andere skandinavische Länder anders machen, ist dass sie sehr gut sind die Arbeitswelt human zu gestalten, also den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.“ (Maike van den Boom, Glücksforscherin) Wieso sollten wir im Job mehr individuelle Persönlichkeiten fördern? Und warum ist es aus Kundensicht wichtig einem Produkt einen Mehrwert zu geben? Hören Sie selbst.

In dieser und den folgenden Podcastfolgen „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der T-Systems MMS im Rahmen der Digitalkonferenz NewCon 2021. Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von der Glücksforscherin Maike van den Boom vertieft. In ihrer Keynote „Glückliche Menschen, glückliche Unternehmen - gute Customer Experience?“ beleuchtete sie Erfolgsfaktoren der Skandinavier*innen, die bereits dort sind, wo wir in Punkto modernes Arbeiten hin wollen.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

plus icon
bookmark
Im Gespräch mit Maike van den Boom

Die Glücksforscherin Maike van den Boom erklärt uns im Gespräch mit Steffen Wenzel, wie wichtig glückliche Mitarbeitende und glückliche Kunden für ein erfolgreiches Unternehmen sind. Dabei zeigt sie uns die Erfolgsfaktoren aus den skandinavischen Ländern, die schon lange dort sind, wo wir in Punkto modernes Arbeiten noch hinwollen. „Was Schweden und andere skandinavische Länder anders machen, ist dass sie sehr gut sind die Arbeitswelt human zu gestalten, also den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.“ (Maike van den Boom, Glücksforscherin) Wieso sollten wir im Job mehr individuelle Persönlichkeiten fördern? Und warum ist es aus Kundensicht wichtig einem Produkt einen Mehrwert zu geben? Hören Sie selbst.

In dieser und den folgenden Podcastfolgen „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der T-Systems MMS im Rahmen der Digitalkonferenz NewCon 2021. Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von der Glücksforscherin Maike van den Boom vertieft. In ihrer Keynote „Glückliche Menschen, glückliche Unternehmen - gute Customer Experience?“ beleuchtete sie Erfolgsfaktoren der Skandinavier*innen, die bereits dort sind, wo wir in Punkto modernes Arbeiten hin wollen.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital

Vorherige Episode

undefined - 🎲 Digitale Ethik: Welche Spielregeln brauchen wir für die Digitalisierung?

🎲 Digitale Ethik: Welche Spielregeln brauchen wir für die Digitalisierung?

Im Gespräch mit Prof. Dr. Frank Schönefeld

Für die Navigation durch eine zunehmend digitalisierte Welt ist die Digitale Ethik als Kompass inzwischen unabdingbar. Wie wir neue Technologien heute anwenden, prägt die digitale Welt von morgen. Wie kann Software Engineering Persönlichkeitsrechte achten und gleichzeitig die Vorteile maschineller Technologien nutzen? Welche Leitlinien braucht es, um das Spannungsfeld menschlicher Bedürfnisse nach Freiheit und Sicherheit auszubalancieren?

"Generell bin ich Anhänger einer Koexistenz und auch einer Kollaboration. Ich denke in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine und in der Ergänzung von menschlicher Intelligenz durch maschinelle Intelligenz liegen die wahren Nutzenszenarien, die uns Sachen ermöglichen werden, über die wir heute nur spekulieren können.“ (Frank Schönefeld, Geschäftsleiter der Business Area Digital Reliability bei der T-Systems MMS).

In dieser und den folgenden Podcastfolgen „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der T-Systems MMS im Rahmen der Digitalkonferenz NewCon 2021. Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von dem Zukunftslobbyisten, Demokratieforscher und Autor Dr. Wolfgang Gründinger aufgegriffen. In seiner Keynote „Mensch, Moral, Maschine“ beleuchtete er ethische Fragen, die eine zunehmende Technisierung der Gesellschaft ins Spiel bringen. Wir hatten also jede Menge Diskussionsstoff für ein erneutes Podcastgespräch mit unserem CTO Frank Schönefeld. Hören Sie selbst.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital.

Nächste Episode

undefined - 🎯 1.000-mal berührt, und wieder mal ist nix passiert: Wie viel Nähe braucht eine erfolgreiche Kundenbeziehung wirklich?

🎯 1.000-mal berührt, und wieder mal ist nix passiert: Wie viel Nähe braucht eine erfolgreiche Kundenbeziehung wirklich?

Im Gespräch mit Michael Lehmann

Die erfolgreiche Ansprache von Kundinnen und Kunden spielt in Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie sollte so ansprechend und aufmerksamkeitsstark bei den jeweiligen Zielgruppen ankommen, dass ein Kauf abgeschlossen wird und die Beziehungen nachhaltig aufgebaut werden. In dieser Podcast-Folge „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir den Impuls aus dem vorangegangenen Gespräch mit der Glücksforscherin Maike van den Boom. Im Interview mit unserem Experten Michael Lehmann geht es darum, wie Unternehmen ihre Kundschaft gezielt in den Mittelpunkt rücken und somit nicht nur diese, sondern auch sich selbst glücklich machen.

„Unternehmen sollten mit dem Kunden gemeinsam Ideen für Produkte oder Lösungen entwickeln und das Feedback der Kunden für die weitere Entwicklung direkt aufnehmen und einbringen. Also nicht jahrelang konzipieren und dann ein Produkt auf den Markt bringen, was vielleicht komplett am Bedarf vorbei geht.“ (Michael Lehmann, Sales Director Customer Experience, T-Systems MMS)

In dieser Staffel „Ausgesprochen Digital“ vertiefen wir Impulse aus Keynotes und Interviews mit Kunden der T-Systems MMS im Rahmen der Digitalkonferenz NewCon 2021. Ganz konkret haben wir in dieser Folge Gedanken von der Glücksforscherin Maike van den Boom sowie unseren Kunden Solarwatt und Stadtwerke Rostock vertieft.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen, wie Blogbeiträge und Links finden Sie auf unserer Website. Bleiben Sie: Ausgesprochen Digital.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge fĂĽr deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/ausgesprochen-digital-der-podcast-f%c3%bcr-digitale-trends-156323/because-im-happy-was-ist-das-skandinavische-geheimnis-der-innovativen-18070439"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 🍀 because i'm happy: was ist das skandinavische geheimnis der innovativen unternehmenskultur? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren