Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
ACHILLES RUNNING Podcast - Trainingsperiodisierung leicht gemacht - mit Björn Geesmann

Trainingsperiodisierung leicht gemacht - mit Björn Geesmann

10/10/24 • 75 min

ACHILLES RUNNING Podcast

"Periodisierung" und "Zyklisierung" klingt schon so kompliziert...und je nachdem, wie pedantisch man an das Thema herangeht, kann es das auch sein. Aber müssen wir als Freizeitläufer:innen unser Training überhaupt ins kleinste Detail durchstrukturieren, um erfolgreich zu sein? Nein, es geht auch einfach - und wie, verrät uns in dieser Folge Triathlet, Profi-Coach und Sportwissenschaftler Björn Geesmann. Was wir aus dem Konzept Trainingsperiodisierung in unsere Saisonplanung integrieren sollten - und was wir getrost weglassen können - hört ihr im Gespräch. Viel Spaß!


(00:01:35) - Intro Ende

(00:04:55) - Björns Botschaft: So meidest du Verletzungen

(00:08:01) - Periodisierung und ihre Rolle im Coaching

(00:10:16) - Warum Individualisierung in der Periodisierung wichtig ist

(00:15:11) - Können wir uns an allgemeinen Plänen orientieren?

(00:22:25) - Polarisierte vs. pyramidale Periodisierung: Formen & Vorteile

(00:25:52) - Worauf wir bei sportwissenschaftlichen Studien achten sollten

(00:36:16) - Belastungsmanagement im Training: die wichtigste Komponente

(00:45:36) - Wie belasten wir uns richtig?

(00:49:51) - Wie reagiert unser Körper auf Belastung?

(00:52:55) - Beispiel für eine effektive Periodisierung

(00:54:25) - Tipps für Anfänger:innen

(00:57:39) - Zyklen und wozu wir sie brauchen

(01:04:36) - Abschließende Tipps für alle Läufer:innen


Hier geht's zu den Coaching-Angeboten von HYCYS.

Hier findet ihr Björn auf Instagram.


Foto: Björn Geesmann

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

plus icon
bookmark

"Periodisierung" und "Zyklisierung" klingt schon so kompliziert...und je nachdem, wie pedantisch man an das Thema herangeht, kann es das auch sein. Aber müssen wir als Freizeitläufer:innen unser Training überhaupt ins kleinste Detail durchstrukturieren, um erfolgreich zu sein? Nein, es geht auch einfach - und wie, verrät uns in dieser Folge Triathlet, Profi-Coach und Sportwissenschaftler Björn Geesmann. Was wir aus dem Konzept Trainingsperiodisierung in unsere Saisonplanung integrieren sollten - und was wir getrost weglassen können - hört ihr im Gespräch. Viel Spaß!


(00:01:35) - Intro Ende

(00:04:55) - Björns Botschaft: So meidest du Verletzungen

(00:08:01) - Periodisierung und ihre Rolle im Coaching

(00:10:16) - Warum Individualisierung in der Periodisierung wichtig ist

(00:15:11) - Können wir uns an allgemeinen Plänen orientieren?

(00:22:25) - Polarisierte vs. pyramidale Periodisierung: Formen & Vorteile

(00:25:52) - Worauf wir bei sportwissenschaftlichen Studien achten sollten

(00:36:16) - Belastungsmanagement im Training: die wichtigste Komponente

(00:45:36) - Wie belasten wir uns richtig?

(00:49:51) - Wie reagiert unser Körper auf Belastung?

(00:52:55) - Beispiel für eine effektive Periodisierung

(00:54:25) - Tipps für Anfänger:innen

(00:57:39) - Zyklen und wozu wir sie brauchen

(01:04:36) - Abschließende Tipps für alle Läufer:innen


Hier geht's zu den Coaching-Angeboten von HYCYS.

Hier findet ihr Björn auf Instagram.


Foto: Björn Geesmann

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Vorherige Episode

undefined - Lauftechnik: Was wirklich zählt - mit Julia Lange

Lauftechnik: Was wirklich zählt - mit Julia Lange

Ohne die richtige Lauftechnik geht nichts - sie macht uns nicht nur schneller, sondern schützt auch vor Fehlstellungen und somit Verletzungen. Aber was macht eine effektive Lauftechnik aus? Und ist das altbewährte Lauf-ABC wirklich der schnellste Weg dorthin? Die Antworten gibt es im Gespräch mit Lauftrainerin Julia Lange. In ihren Lauftechnikseminaren geht sie das ganze Thema etwas anders an und gibt unkonventionelle Tipps, von denen auch ihr Ehemann und Ironman-Sieger Patrick Lange schon profitieren durfte. Im Podcast teilt sie mit uns ihre Impulse für ein besseres, achtsameres Laufen - viel Spaß beim Hören!


(00:01:25) - Intro Ende

(00:06:19) - Unterschied zwischen Laufstil und Lauftechnik

(00:07:35) - Was gehört zu Lauftechnik?

(00:08:48) - Inwieweit beeinflusst die Lauftechnik die Leistung?

(00:11:41) - Die größten Fehler bei der Lauftechnik

(00:16:07) - Wie gut können wir unsere eigene Lauftechnik einschätzen?

(00:18:43) - Welche Bewegungsabläufe sind beim Laufen relevant?

(00:20:16) - Wie sieht ein Lauftechnik-Seminar aus?

(00:22:46) - Welcher Fußaufsatz ist der „richtige“?

(00:24:42) - Barfuß laufen für eine bessere Lauftechnik?

(00:29:22) - Schrittfrequenz und Schrittlänge - wie wichtig sind sie?

(00:32:25) - Arm- und Handhaltung: Dos & Don'ts

(00:36:59) - Welchen Einfluss hat die Atmung auf unsere Lauftechnik?

(00:43:02) - Lauf-ABC: Brauchen wir das überhaupt?

(00:47:37) - Kraft, Plyos, HYROX - wie viel bringen uns Alternativsportarten?

(00:51:47) - Stretching und Yoga für eine gute Lauftechnik

(00:53:53) - Richtige Kleidung und Kleidung richtig tragen

(00:57:40) - Carbonschuhe & Lauftechnik

(01:00:28) - Lauftechnik & unser Geist


Hier geht's zur Anmeldung/Warteliste für Julias Laufseminare.

Hier findet ihr Julia auf Instagram.


Foto: Julia Lange

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nächste Episode

undefined - Der Schlüssel zur Bestzeit liegt im Darm - mit Simone Kumhofer

Der Schlüssel zur Bestzeit liegt im Darm - mit Simone Kumhofer

Leistungslimit erreicht? Vielleicht liegt der Schlüssel zu deiner Bestzeit in deinem Darm! In dieser Folge sprechen wir mit der österreichischen Ex-Profitriathletin und Sporternährungswissenschaftlerin Simone Kumhofer darüber, warum Darmgesundheit für Läufer:innen entscheidend ist. Als Betroffene des sogenannten "Leaky Gut Syndroms" erklärt sie, wie sie ihre Ernährung anpassen musste, um ihre Performance zu steigern. Damit auch wir unser Darm-Mikrobiom stärken können, teilt sie im Gespräch mit uns jede Menge wertvolle Tipps zu Lebensmitteln und Probiotika. Viel Spaß beim Zuhören!


(00:01:43) - Intro Ende

(00:05:21) - Die Rolle des Darms bei Läufer:innen

(00:08:23) - Simones Leidensgeschichte: Diagnose Leaky Gut

(00:11:54) - Wie funktioniert unser Darm?

(00:15:07) - Darmschutzbarriere(n): Was genau ist das?

(00:18:58) - Inwieweit kann Sport dem Darm „schaden“?

(00:25:45) - Welche Faktoren beeinflussen unsere Darmgesundheit?

(00:26:52) - Welche Symptome weisen auf einen „kranken“ Darm hin?

(00:28:10) - Wieso Regeneration wichtig für den Darm ist

(00:29:03) - Wie wirkt sich Leaky Gut auf unsere mentale Gesundheit aus?

(00:31:42) - Wie verbreitet ist Leaky Gut eigentlich?

(00:34:30) - Wie läuft eine Diagnose solcher Darmerkrankungen ab?

(00:38:10) - Auf welche Alarmsignale sollten wir achten?

(00:40:52) - Wie wird Leaky Gut behandelt?

(00:46:37) - Einnahme von Pro- und Präbiotika: Wie machen wir es richtig?

(00:53:23) - Darmfreundliche (Sport)Ernährung


Hier geht's zu den Produkten vom OMNi-POWER.

> Mit dem Code "ARUN20" gibt es 20% Rabatt! <


Hier findet ihr Simones Website.


Foto: James Mitchell

Musik: The Artisian Beat - Man of the Century


Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/achilles-running-podcast-165180/trainingsperiodisierung-leicht-gemacht-mit-bj%c3%b6rn-geesmann-76176655"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to trainingsperiodisierung leicht gemacht - mit björn geesmann on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren