Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Yoga Entspannung und Meditation Podcast - 4A Die vier Vivekas - Vichara Meditation: Wo bin ich? - Lektion 4 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

4A Die vier Vivekas - Vichara Meditation: Wo bin ich? - Lektion 4 Vedanta Meditation und Jnana Yoga

05/01/17 • 43 min

Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Viveka bedeutet Unterscheidung. Im Vedanta gibt es die 4 großen Vivekas, die vier großen Untersuchungen in die Essenz des Seins: - Atma-Anatma Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst - Nitya - Anitya Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen - Sat - Asat Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen - Ananda - Sukha Viveka: Die Unterscheidung zwischen wahrem Glück und dem vergänglichen Vergnügen. Sukadev erläutert dir diese vier Vivekas. Danach führt er dich in eine Meditation über die Frage: Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst sehr banal. Sie führt aber zu überraschenden Einsichten - und hilft zu Nichtidentifikation und innere Einsicht. Diese Meditation gehört zur Gruppe der Vichara Meditationen. Dies ist die vierte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
plus icon
bookmark
Viveka bedeutet Unterscheidung. Im Vedanta gibt es die 4 großen Vivekas, die vier großen Untersuchungen in die Essenz des Seins: - Atma-Anatma Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst - Nitya - Anitya Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Ewigen und dem Vergänglichen - Sat - Asat Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen - Ananda - Sukha Viveka: Die Unterscheidung zwischen wahrem Glück und dem vergänglichen Vergnügen. Sukadev erläutert dir diese vier Vivekas. Danach führt er dich in eine Meditation über die Frage: Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst sehr banal. Sie führt aber zu überraschenden Einsichten - und hilft zu Nichtidentifikation und innere Einsicht. Diese Meditation gehört zur Gruppe der Vichara Meditationen. Dies ist die vierte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ton/Schnitt: Nanda. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.

Vorherige Episode

undefined - 4J Fantasiereise zu einer Tausendjährigen Linde - Tiefenentspannung Kurzform im Sitzen

4J Fantasiereise zu einer Tausendjährigen Linde - Tiefenentspannung Kurzform im Sitzen

Begib dich auf eine Fantasiereise - löse dich vom Alltag. Du kannst das gleich jetzt machen - egal wo du sitzt. Du kannst diese Fantasiereise auch im Liegen üben. Sukadev leitet dich an, für acht Minuten den Alltag zu verlassen, dich in einer Fantasiereise zu einer Tausendjährigen Linde zu begeben. Linde steht symbolisch für Beständigkeit, für Festigkeit, für das Dauerhafte. Linde steht aber auch für Heilung - sie lindert jeden Schmerz. Linde steht für das Herz - und für die Treue. Aber es braucht gar nicht so viele Worte: Begib dich in dieser Tiefenentspannung auf die Fantasiereise zur Linde - du wirst merken, was für dich die Linde bedeutet. Dieses Audio ist die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Um von diesem Audio zu profitieren, solltest du mit den Grundsätzen von Tiefenentspannung vertraut sein. Denn Sukadev leitet dich direkt an. Er spricht nicht über geeignete Sitzhaltungen oder Grundlagen der Tiefenentspannung. All das findest du in den anderen Audios des Entspannungskurses. Autor, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Übende: Ananta, Yogalehrende bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme/Ton/Schnitt: Tim, Yogalehrer bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Aufnahme-Ort: Chakra-Pyramide Yoga Vidya Bad Meinberg.

Nächste Episode

undefined - 4B Wo bin ich? Vichara Meditationsanleitung mit Erläuterungen

4B Wo bin ich? Vichara Meditationsanleitung mit Erläuterungen

Eine Meditation, die zu erstaunlichen Einsichten führen kann. Wo bin ich? Diese Frage erscheint zunächst banal. Aber mit dieser Form der Vichara Meditation näherst du dich auch der Frage: Wer bin ich? Denn wenn es nicht so einfach ist zu sagen, wo du bist, dann ist es noch schwieriger zu sagen, wer du bist. Sukadev erläutert dir diese Vichara Meditation - und leitet dich dann zu einer praktischen Meditation an. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Sie gehört zum Thema Atma Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst und dem Nichtselbst. Dies ist einer der Praxis-Podcasts der vierten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Ton/Schnitt: Nanda.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/yoga-entspannung-und-meditation-podcast-71024/4a-die-vier-vivekas-vichara-meditation-wo-bin-ich-lektion-4-vedanta-me-3781521"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 4a die vier vivekas - vichara meditation: wo bin ich? - lektion 4 vedanta meditation und jnana yoga on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren