
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
Mitteldeutscher Rundfunk
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Queer sein für Newbies - Kai, Robin & die Pride-Community tauschen sich aus
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
02/04/22 • 26 min

Mit Josimelonie über DSDS, Datingshows, Dokus und deutsche Misswahlen
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
03/04/21 • 44 min

Good News: Probleme im Bett kann man lösen
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
03/10/22 • 37 min

Bodyimage mit Mademoiselle Nicolette
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
09/17/20 • 28 min

Kein sexmoralischer Auftrag - mit Anders Amen
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
09/14/20 • 31 min

Drag ist für alle da! – Pandora Nox & Drag Race Germany
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
12/07/23 • 41 min
Die erste Königin von Drag Race Germany bei PRIDE:Pandora Nox. Tänzerin, Choreographin, Contortionist, Make-Up Artist, Drag Artist und DJ aus Wien. Ein historischer Sieg: Denn Pandora ist weltweit die erste "afab-Queen", die den Sieg holt. Die Show läuft in 17 weiteren Ländern. "afab" steht für assigned female at birth: Pandora ist als Frau geboren, identifiziert sich als solche, lebt und liebt Drag! Kontrovers hingegen für manche Zuschauende, die glauben nur Cis-Männer können Drag Queens sein. Der Begriff "Drag" setzt sich vor einigen Jahren auch bei uns im deutschsprachigen Raum durch. Er stammt vor allem aus der anglo-amerikanischen Queer-Community. Es heißt, Drag könne die Abkürzung für "Dressed Resembling A Girl" sein – "gekleidet wie ein Mädchen". Vor allem Personen mit männlicher Identität tragen demnach Kleidung, die nach heterosexueller Norm eigentlich für das andere Geschlecht vorgesehen sind und übertreiben dabei voller Stolz und Freude: Glamour, krasse Outfits, kunstvolles Make Up, Verehrung älterer queerer Ikonen und eine selbstbewusste Attitude können dabei eine wichtige Rolle spielen. Das Pendant sind Drag Kings. Ist Drag also bis heute bis heute eine Männerdomäne? Dürfen und können Cis-Frauen nun auch Drag Queens sein? Diese Frage beantwortet Pandora in dieser Folge MDR SPUTNIK PRIDE messerscharf:“Drag ist Kunst! Kunst ist für alle! Unabhängig davon, was du zwischen den Haxen hast!” In unserem ARD Studio in Wien spricht sie mit Robin Solf in Berlin über ihre Zeit nach dem Sieg: Termine, Termine, Termine. Wirklich realisiert, dass sie nun Drag Race Königin ist, habe sie noch nicht. Es geht auch um Pandoras toxische Beziehung, die große neue Liebe und ein erstes schwieriges Aufeinandertreffen zwischen Robin und Pandora beim Grazer Tuntenball. Es geht ums Aufbrechen von Gender-Stereotypen, Hate-Kommentare, Pandoras anstehende Hochzeit und ihre 100.000 Euro Preisgeld. Die erste Folge des Originals “RuPaul's Drag Race” startete 2009 in den USA. Die legendäre Drag Queen Ru Paul sucht in der Reality-Castingshow nach Amerikas nächstem Drag-Superstar. In Challenges treten die Drag Queens gegeneinander an. Auch Weltstars wie Ariana Grande oder Dita van Theese hatten hier Gastauftritte. Seitdem erschienen sind bis heute 14 Staffeln. Ru Paul wurde dafür mit 12 Emmys ausgezeichnet. Die Show wird zum internationalen Hit.In der deutschen Version haben Promis, wie Rapperin Shirin David oder TikTok-Star Estefania Elisa Gastauftritte als Jurorinnen. Pandora Nox ist die Gewinnerin der ersten Staffel.
Weitere Infos und Links
Pandora Nox auf Instagram
Alle Folgen SPUTNIK PRIDE in der ARD Audiothek.
Robin Solf auf Instagram
Fragen und Anmerkungen an: [email protected]
Robins Empfehlung aus der ARD Audiothek:Die neue Staffel QUEER CRIMES!Princess Charming sowie Juristin Irina Schlauch und Journalist Marvin Standke nehmen sich Kriminalfälle rund um die queere Community vor.Es geht um den Mord an Gianni Versace, Verschleppung queerer Menschen in KZs oder den Mord an Transmann Brandon T. , der dafür sorgte, dass sogar Hollywood sich mit dem Thema befasste.

Offene Beziehung & Polyamorie: Die Michalskis
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
11/23/23 • 49 min
Zu ihren hunderttausenden Follower:innen sprechen Saskia und Lui Michalski radikal offen über queere Beziehungen, über Polyamorie und ihre Gefühle.
Sie klären auf und regen zum Nachdenken an, wenn Lui Sätze sagt wie: "Wir werden reingeboren in ein von Menschen geschriebenes Skript, wie Beziehungen auszusehen haben, das überhaupt nicht anwendbar ist."
Während ihrer monogamen heterosexuellen Beziehung verliebt sich Saskia in Lui. Schnell ist klar: Es muss ein Leben und romantische Liebe zu dritt geben: Aus dem Pärchen wird ein sogenanntes Trärchen. Daraus entstehen weitere romantische Verbindungen, die bis heute halten. "Ich finde das groß, was ihr macht - ihr wagt einen Schritt, den sich viele nicht trauen", staunt Robin Solf im Gespräch mit den beiden.
Warum jedoch oftmals die Selbstbestimmung von Menschen angezweifelt wird, die in mehreren Beziehungen gleichzeitig leben und wie viel Beziehungsarbeit nötig ist, um in polyamoren Verbindungen alle glücklich zu machen, revealen beide in dieser Folge. Generell gehe es um die Bereitschaft, unangenehme Gefühle durchzuarbeiten. In der Polyamorie begegne man diesen Gefühlen schneller, in der Monogamie ist mehr Raum da, eben solche zu verdrängen, ist sich Lui sicher.
Eine Sputnik PRIDE Folge über Polykrül, Polyamorie, Loyalität , Betrug und Besitzansprüche in Liebesbeziehungen. Es geht auch um verinnerlichte Scham, die wir von anderen übernehmen, Beziehungsdynamiken, Boundaries bei Paaren, Red Flags und den Mut sich mit dem eigenen Schmerz und Dynamiken in Therapien auseinanderzusetzen, um sogenannte Mutausbrüche leben zu können.
Eins wird klar nach dieser Folge: Liebe ist komplex, egal in welcher Beziehungsform und am Ende halten zwei Dinge Menschen und Liebe zusammen: Empathie und Kommunikation!
Weitere Infos und Links
Saskia Michalski auf Insta.
Lui Michalski auf Instagram.
Alle Folgen SPUTNIK PRIDE in der ARD Audiothek.
Robin Solf auf Insta.

Make Up ist für alle da - mit Marvyn Macnificent
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
06/15/23 • 38 min
Youtube Star, Influencer und Make Up Markengründer Marvyn Macnificient gibt einen Einblick in seine mittlerweile über acht Jahre lange Reise im Rampenlicht des Internets. Robin Solf hakt nach und bekommt nicht nur Antworten über Marvyns öffentliches Leben, sondern auch seine Identität als nicht-binäre Person und wie er dahin gefunden hat.
Marvyn Macnificent taucht mit Robin Solf in die Welt der Astrologie ein. Aszendenten, Sternzeichen und Eigenschaften spielen eine Rolle, denn beide sind “Krebs” und doch so verschieden. Bevor sie ganz in die Welt der Sterne abdriften, wird es ernst und Marvyn erzählt von Auftritten auf dem Roten Teppich, von Fans und Hatern und Gemeinheiten aus der eigenen Community heraus. Der Weg den Marvyn Macnificent geht wird im durch seine unterstützende Familie und seine Freunde ermöglicht, die ihn auf seinem Weg stets begleitet haben. So war es für ihn möglich sich als nicht-binär zu outen und sich selbst ein Stück zu finden.
Doch auch Business Talk kommt nicht zu kurz und dass Pink Washing überhaupt nicht geht, da sind sich Marvyn Macnificent und Robin Solf sehr einig. Ein Start Up hat Marvyn gerade erst gegründet und will sich nun voll und ganz auf die eigene Makeup Linie konzentrieren. Die Ambitionen sind hoch und so werden wir wohl im Podcast nicht das letzte Mal vom wunderbaren Marvyn Macnificent gehört haben. Hört rein und lasst euch verzaubern!
Übrigens, Anregungen und Feedback könnt ihr uns gern per Mail an [email protected] schicken und mehr von Host Robin Solf gibt’s auf Instagram. Alle Folgen SPUTNIK Pride gibt’s auch in der ARD Audiothek . Hier geht’s zu Marvyn Macnificent bei Insta, TikTok, YouTube und in der neusten Serie Behind the Feed.

Muslimisch & Queer: Kurdische Queen aka Jakub Celebi
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
11/22/23 • 46 min
Darf man Muslim und schwul sein? Dürfen Transfrauen auf die Frauentoilette? Was sagst du zur kurdischen LGBTQIA+ Flagge? Mit diesen Fragen konfrontiert Jakub Celebi als Kurdischekween
Menschen auf den Straßen in ihrer Heimatstadt Berlin. Videos dieser Umfragen generieren auf TikTok bis zu über 1 Mio Views. In Zusammenarbeit mit der liberalen Moschee in Berlin gibt Jakub außerdem Workshops an Schulen zum Thema Diversity. Die liberale Moschee steht nach eigenen Angaben für einen progressiven und inklusiven Islam.“Im Koran gibt es keine Stellen, in denen eindeutig steht, ich darf nicht queer sein” ist sich Jakub sicher.
Update: Bis auf weiteres musste die Moschee im Oktober 2023 nach Terrordrohungen schließen. Alle Angebote, die in Person stattfinden, würden deshalb bis auf Weiteres abgesagt. Unter den rund 700 Mitgliedern der 2017 eröffneten Moschee sind auch viele queere Muslime. Die Anschlagspläne seien nach der Festnahme mehrerer Islamisten im Juli bekannt geworden. Auf einer Webseite des "Islamischen Staats Provinz Khorasan" (ISPK) sei die Moschee als "Ort der Teufelsanbetung" und potenzielles Anschlagsziel benannt worden. Quelle: RBB 24
Im Talk mit Robin Solf spricht Jakub über Hass gegen Queer in Socialmedia, der viele Likes bekommt und auch längst die reale Welt erreicht hat. Wie geht man damit um? Nicht alles durchlesen, selten reagieren und auch anzeigen, empfehlen beide.
In dieser Folge geht es um Morddrohungen, die eigene mentale Gesundheit, Übergriffe auf der Straße und Sichtbarmachung queerer Themen als Lebensaufgabe. Im Talk wirds intim, wenn Jakub über die Zeit als ungeouteter Teenager in einer “typisch kurdischen Familie” mit fünf Geschwistern berichtet.
Er selbst versteht sich heute im Rückblick als femininer Junge: “Ich hab mit Barbies gespielt, meine Nägel lackiert... und das kam raus. Das war ein riesen Thema für meine Familie, die sich Sorgen gemacht hat, dass ich homosexuell werde...das war das Schlimmste für sie.”
Die einzigen Vorbilder waren für Jakub nicht-queere internationale Popikonen, bis er mit 16 die Show Drag Race entdeckt und beobachtet, wie feminine queere Personen zelebriert werden, wie Männer sich schminken, stylen und zu Dragqueens werden. “Da wurde mir plötzlich klar... wow, das geht. Es ist ok, wenn du auch so bist”
Vorallem von der eigenen Familie erfährt Jakub Ablehnung. Die ersten Jahre sind ein Drag-Life im Geheimen: “Meine Perücke habe ich unter dem Bett versteckt”. Dann schließlich wird Jakub geoutet, als er in Drag auf einem Pride fotografiert wird. Er zieht von zu Hause aus, denn die Mutter bezeichnet Jakub als “Schande für die Familie”. Die queere Familie fängt Jakub auf und bestätigt immer wieder: Du bist nicht falsch, du bist keine Schande. Auch intensive Therapiearbeit hilft, die traumatisierende Zeit als Teenager zu reflektieren, zu verarbeiten und zu überwinden. “So glücklich wie heute, war ich in den ganzen Jahren nicht”, sagt Jakub heute mit fester Stimme. “Wow...was für eine Aussage” staunt Robin.
Beziehungen, Dating, Schminken, sich selbst feiern. Das alles holt Jakub in den 20ern nach. Heute bekommt Jakub teilweise auch Support von der kurdischen Community. “Mein freies Leben gibt mir Kraft”, sagt die Queen stolz.
Wenn queere muslimische Menschen sich bei Jakub auf Insta bedanken und über eigene Outings sprechen wird klar, warum es mehr Stimmen wie Kurdischekween geben muss.
Weitere Infos und Links
Kurdischekween auf Insta.
Kurdischekween auf TikTok.
Alle Folgen SPUTNIK PRIDE in der ARD Audiothek.
Robin Solf auf Insta.

Loving her – für mehr authentischen lesbischen Sex im TV
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen
11/04/21 • 36 min
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen?
SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen currently has 122 episodes available.
Welche Themen behandelt SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen?
The podcast is about Lgbt, Society & Culture, Transgender, Lesbian, Drag Queen, Coming Out, Podcasts and Gay.
Was ist die beliebteste Episode auf SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen?
The episode title 'Pornografie ist feministisch! Mit Paulita Pappel' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen?
The average episode length on SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen is 36 minutes.
Wie oft werden Episoden von SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen veröffentlicht?
Episodes of SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen are typically released every 13 days, 23 hours.
Wann war die erste Episode von SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen?
The first episode of SPUTNIK Pride – Podcast über queere Themen was released on Sep 3, 2020.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen