Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Sportbusiness kompakt

Sportbusiness kompakt

IST-Hochschule für Management

Was ist los im Sportbusiness? Von internationalen Großevents über Sportvermarktung bis hin zum Vereinsmanagement. Darüber diskutieren Gerhard Nowak, Christopher Dick und Lennart Varwick. Jede Woche präsentieren Prof. Dr. Gerhard Nowak, Dekan für Sport und Management an der IST-Hochschule und Dr. Christopher Dick, Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sport & Management sowie der Master-Student Lennart die aktuellen News und diskutieren leidenschaftlich über Fußball, Basketball, F1, Handball und Co.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Sportbusiness kompakt Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Sportbusiness kompakt Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Sportbusiness kompakt zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Sportbusiness kompakt Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Sportbusiness kompakt - Tatü Tata. Wenn die Polizei kommt, kann es teuer werden
play

03/12/25 • 10 min

Nicht nur für Temposünder und Falschparker. Auch Profi-Fußball-Vereine müssen bei einem Mehreinsatz von Polizeiarbeit zahlen. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVG) in einem Präzedenzfall in Bremen entschieden. Grundvoraussetzung neben anderen Aspekten sind demnach die Einschätzung, dass es sich um eine „Risiko-Spiel“ und mindestens 5.000 Zuschauer im Stadio sind. Wer aber entscheidet nach welchen Kriterien, dass ein Spiel einen Mehreinsatz von Polizei erfordert? Zahlt immer nur der gastgebende Verein, auch wenn Gästefans randalieren? Gehört die An- und Abfahrt zum Spielgeschehen, wenn auf Raststätten Gewalttaten stattfinden? Gerhard und Christopher haben IST-Studierende beim Heimspiel von Fortuna Köln gegen den Wuppertaler SV begleitet und mit Fortuna-Geschäftsführer Müller vor und hinter die Kulissen des Sicherheitskonzeptes geschaut. Was da alles zu Tage trat und warum Crowd Management immer wichtigerer Teil des Event-Managements wird, erzählen Euch die beiden. Im wahrsten Sinne des Wortes lohnt sich reinhören -mit Sicherheit.
bookmark
plus icon
share episode
Sportbusiness kompakt - Die Highlights im Sportjahr 2024
play

12/13/24 • 27 min

Das prallgefüllte Sportevent-Jahr 2024 hatte Höhepunkte in Hülle und Fülle. Nicht nur die Olympischen Spiele von Paris oder die Fußball-EM in Deutschland waren sensationell. Von der Dart-WM bis zur Frauenhandball-WM legen Gerhard und Christopher Details und Hintergründe unter die sportökonomische Lupe. Von Co-Hosting über Idol-Bildung, Social-Responsibility und Mega-Werbe-Deals bis hin zu szenische Event-Gestaltung und Nachhaltigkeit ist jede Gesprächsstoff in diesem Podcast. 12 Sport-Monate in 30 Hör-Minuten!
bookmark
plus icon
share episode
Im Nachgang von Olympischen Sommerspielen hat es jedes Sportjahr schwer. Was kann jetzt noch anknüpfen an „Merci Paris“? – Jede Menge meinen Christopher und Gerhard in ihrem ersten Podcast 2025: national und international gibt es viele Highlights: Die Handball-WM lässt die deutsche Herren-Mannschaft hoffen, die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games könnten eine Blaupause für eine Olympiabewerbung Deutschlands sein, das Internationale deutsche Turnfest in Leipzig ist der größte Breitensportevent der Welt und viele Nischensportarten bündeln ihre Stärken, um in der „Ökonomie der Aufmerksamkeit“ zu punkten. Und für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo in rund 390 Tagen laufen sich die Athletinnen und Athleten final warm – Reinhören lohnt sich!
bookmark
plus icon
share episode
Sportbusiness kompakt - Wimbledon und Wirtschaftsfaktor Tennis
play

06/29/22 • 22 min

In der zurückliegenden Sportbusiness Woche gibt es viel zu diskutieren: Apple steigt ins Sponsoring der MLS ein, Holstein Kiel bekommt Probleme wegen eines Trikots und die Finals in Berlin 2022 waren ein voller Erfolg. Auch das prestigeträchtigste Turnier des Tennissports startet in dieser Woche. Anlass genug sich die Geschichte und Tennis als Wirtschaftsfaktor mal genauer unter die Lupe zu nehmen, finden Gerhard und Lennart.
bookmark
plus icon
share episode
Sportbusiness kompakt - Forever-41 & Unser Blick in die Glaskugel 2022
play

01/13/22 • 19 min

Der wahrscheinlich beste deutsche Basketballer aller Zeiten Dirk Nowitzki wurde für seine Leistungen und seine Vorbildfunktion geehrt. Genau das Gegenteil passiert aktuell um Nowak Djokovic. Warum das so ist erklären euch Gerhard und Lennart in der ersten Folge 2022. Da das letzte Jahr mit einem kritischen Rückblick endete, starten wir das neue Jahr mit einem Blick in die Glaskugel. Was erwartet uns im Sportjahr 2022? Große Turniere, volle Stadien und Skandale? Wir sind gespannt und schauen uns die Schauplätze an...
bookmark
plus icon
share episode
Sportbusiness kompakt - La-Liga-Deal und Jahresrückblick 2
play

12/14/21 • 18 min

Die spanische La Liga ist pleite und benötigt dringend Geld. Also wurden die TV-Rechte einfach mal für die nächsten 50 Jahre zu 11 % verkauft. Ob das sinnvoll ist bezweifeln Gerhard und Lennart stark. Auch Thema: Das wohl spannendste Formel-1-Finale aller Zeiten. Lohnt sich der Einspruch von Mercedes? Die heutige Folge nutzen wir, um das Sportjahr 2021 noch einmal Revue passieren zu lassen. Welche Events und Ereignisse müssen wir nochmal ansprechen? All das erfahrt ihr in der letzten Folge des Jahres...
bookmark
plus icon
share episode
Sportbusiness kompakt - Der Fall Peng Shuai und Jahresrückblick
play

12/07/21 • 26 min

Die WTA setzt aufgrund des Falls Peng Shuai alle Turniere in China aus. Was genau dahinter steckt erfahrt ihr von Gerhard und Lennart in der heutigen Folge. Das Thema der Woche wird heute mal zum Thema des Jahres: Welche großen Persönlichkeiten haben das Jahr 2021 geprägt? Von Joachim Löw über Alexander Zverev bis hin zu Timo Boll ist alles dabei! Hört rein und seid gespannt, wen Gerhard und Lennart sich für den ersten Jahresrückblick ausgesucht haben und warum!
bookmark
plus icon
share episode
Sportbusiness kompakt - Sportplan der Ampel und Markenmanagement
play

11/30/21 • 20 min

Der neue Koalitionsvertrag vernachlässigt auch den Sport nicht und hat gute Pläne, die hoffentlich auch von der Ampel-Koalition umgesetzt werden.
Negativ in die Schlagzeilen geraten ist der FC Bayern bei seiner Jahreshauptversammlung, die aufgrund des Qatar Airways Sponsorings eskalierte.
Im Thema der Woche wird das wichtige Thema Markenmanagement diskutiert. Vor allem geht es um das Beispiel des DHB: Wusstet ihr, dass das neue Logo Bälle in Farben der Deutschland-Flagge beinhaltet? Und dass der DHB sich immer mehr mit den Werten der Sportart Handball identifizieren möchte? „DHB. Wir machen stark...“
bookmark
plus icon
share episode
Sportbusiness kompakt - DOSB-Machtkampf und Betriebssport
play

11/10/21 • 20 min

Spannender Machtkampf bei der Suche nach einem DOSB-Präsidenten.Auch der FC Bayern steht wieder in den Schlagzeilen: Werden die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung gegen die Zusammenarbeit mit Qatar Airways demonstrieren? Das Thema der Woche ist dieses Mal Betriebssport. Ein Gebiet, das wichtiger und größer ist, als man annehmen würde. Wer hätte gedacht, dass mehr als 260.000 Sportler und Sportlerinnen in rund 90 verschiedenen Sportarten über den deutschen Betriebssportverband organisiert Sport treiben? Ein spannendes Thema, welches auch aus Managementperspektive nicht zu vernachlässigen ist.
bookmark
plus icon
share episode
Nach der jüngsten Euphorie um die Olympischen Spiele in Paris entbrennt in Deutschland eine Diskussion über eine mögliche Bewerbung für die Spiele in den Jahren 2036 oder 2040 oder noch später. Berlin? NRW? München? Befürworter sehen darin eine Gelegenheit, die Wirtschaft anzukurbeln, den Tourismus zu fördern und die Infrastruktur zu verbessern. Zudem könnte Deutschland durch ein solches Event seine Position als attraktive Ausrichternation für große internationale Veranstaltungen stärken und langfristige Impulse für die Sportförderung schaffen.Kritische Stimmen hingegen warnen vor mangelnder Management.Kompetenz in der Sportorganisation, den erheblichen Kosten und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für die Steuerzahler. Auch die Fragen zur Nachhaltigkeit und den infrastrukturellen Herausforderungen stehen im Raum, während eine gewisse Skepsis in der Bevölkerung gegenüber der Ausrichtung derartiger Großveranstaltungen weiterhin spürbar ist.Christopher und Gerhard ordnen die Pro ́s und Con ́s ein, die Michael Scharf (Direktor Leistungssport beim LSB NRW) und Dr. Christoph Fischer (Präsident des Verbandes westdeutscher Sportjournalisten und Vorsitzender des Fachbeirates) beim Webinar „one hour experts“ gegeben haben. – Teil 1 gilt den Befürwortern – Teil 2 dokumentiert die Bedenken einer Olympiabewerbung.
bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Sportbusiness kompakt?

Sportbusiness kompakt currently has 84 episodes available.

Welche Themen behandelt Sportbusiness kompakt?

The podcast is about News, Basketball, Marketing, Management, F1, Bachelor, Fußball, Podcasts, Sport, Sports and Sports News.

Was ist die beliebteste Episode auf Sportbusiness kompakt?

The episode title 'Milliarden-Poker um die Spitzensportförderung' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Sportbusiness kompakt?

The average episode length on Sportbusiness kompakt is 21 minutes.

Wie oft werden Episoden von Sportbusiness kompakt veröffentlicht?

Episodes of Sportbusiness kompakt are typically released every 7 days, 3 hours.

Wann war die erste Episode von Sportbusiness kompakt?

The first episode of Sportbusiness kompakt was released on Jun 21, 2021.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare