
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
Mark Kitzig
Alle Episoden
Beste Episoden
Top 10 Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik Episoden
Goodpods hat eine Liste der 10 besten Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

#111 – Alles eine Frage der Haltung
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
08/09/21 • 76 min
In dieser Podcastfolge wird eine Primäre gefeiert, da ich zum ersten Mal zwei Interview-Gäste habe.
Doch darum soll es in dieser Folge nicht gehen. Stattdessen unterhalte ich mich mit Susanna und Harald über das Thema Haltung.
Wir stellen die Fragen:
- Was ist Haltung
- Steht die Haltung vor der Methode?
- Abgrenzung von der Gruppe?
- Was gibt die eigene Biografie wieder? Das sind alles wichtige Punkte, da das Thema Haltung deine Pädagogik immer sehr beeinflusst. Wie gehst du mit Kindern und Jugendlichen um, wie verhältst du dich bei Konflikten und wie begegnest du den Kids allgemein?
Das sind alles wichtige Themen, die von deiner Haltung bestimmt werden. Aus diesen Gründen ist dieses Thema so wichtig.
**Weitere empfohlene Podcastfolgen: **
- Ästhetisches Forschen mit Harald Volker Sommer
- Mit der gewaltfreien Kommunikation zur "richtigen" Haltung
Zu den Gästen
- Susanna Quandt auf Facebook
- Webseite zu Harald Volker Sommer: harald-volker-sommer.de
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei iTunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende
Abonniere den Podcast auf:
– iTunes
– Spotify
– Im Web
Kontaktmöglichkeiten
Webseite: https://zutp.de
E-Mail: [email protected]

#113 – 5+1 Bücher, die ich dir empfehle
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
08/23/21 • 21 min
In dieser Podcastfolge mache ich etwas, was ich schon seit Langem vorhabe. Ich präsentiere dir meine 5 besten Bücher, die ich jedem empfehlen kann.
Die Bücher, die ich dir in dieser Folge zeige, kannst du sowohl für die Praxis verwenden – weil dort Spiele, Übungen und Methoden beschrieben wurden.
Ich stelle dir aber auch viele Bücher vor, die dir ein theoretisches Fundament mitgeben, sodass du Theaterpädagogik ganz einfach umsetzten kannst.
Zu jedem Buch findest du hier einen Link. Wenn du über diesen Link das Buch kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die dich nicht mehr kostet. Das bedeutet: Wenn du über diesen Link ein Buch bestellst, unterstützt du diesen Podcast, ohne selbst mehr Geld auszugeben.
Vielen Dank dafür.
Buchempfehlungen
- Und was kommt jetzt
- Workshop Improvisationstheater
- Übungen und spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler
- Biografisches Theater in der Schule
- Theaterpädagogik. Grundlagen, Zielgruppen, Übungen
- Spielen. Frühes Lernen in Familie, Krippe und Kindergarten
Weitere empfohlene Podcastfolgen:
- Blogartikel: Augusto Boal und das Theater der Unterdrückten
- Biografisches Theater
- Interview mit Claudia Hoppe Improvisationstheater
- Improvisationstheater
Mehr Infos
Webseite: https://zutp.de
E-Mail: [email protected]
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende
Abonniere den Podcast auf:
– iTunes
– Spotify
– Im Web

157 – Musik und die Bedeutung für Theater, Körper und Geist
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
07/31/22 • 20 min
Im Podcast kannst du gut erleben, wie ich selbst Musik nutze und welche Wirkung Musik auf dich hat.
In dieser Folge zeige ich dir, welche Wirkung Musik auf unsere Psyche hat, wie Musik im Theater genutzt wird und wie mich Musik in Theaterkursen unterstützt.
Dabei gehe ich besonders auf die psychische und körperliche Wirkung von Musik ein und zeige dir konkrete Tipps, wie du Musik zur Unterstützung nutzen kannst. Zum Beispiel bei Konzentrationsübungen im Theater.
Damit gibt dir die Musik die Möglichkeit Kinder zu unterstützen und zu beruhigen, ohne dass du ständige Ermahnungen.
WEITERE PODCASTEMPFEHLUNGEN
- Folge 074 – Förderung mit Schattentheater (Teil 1)
- Folge 075 – Förderung mit Schattentheater (Teil 2)
- Folge 21 Wie baue ich einen Kurs auf?
Folge 142 – 5 Tipps für mehr Ruhe und Gelassenheit in deinem Kurs und mit Gruppen
MUSIKEMPFEHLUNG
Ludovico Enaudi
MEHR INFOS
Facebook-Gruppen "Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit und Erziehung"
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende

152 – Sich seiner selbst bewusst sein | Lea Wedewardt und Anja Cantzler
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
06/19/22 • 49 min
In dieser Folge spreche ich mit Lea und Anja über ihr neues Buch "Sich seiner selbst bewusst sein". Wir unterhalten uns darüber, warum es so wichtig ist sich regelmäßig zu reflektieren und welche Auswirkungen unsere Biografie auf andere Menschen haben kann.
Lea Wedewardt ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Praxisforschung in der Pädagogik (MA) studiert. Sie arbeitete im Qualitätsmanagement für Kitas und war als Dozentin einer Erzieherfachschule tätig. Sie betreibt einen Blog zur bedürfnisorientierten Kinderbetreuung (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de) und einen passenden Podcast (der Kita Podcast).
Anja Cantzler ist Diplom-Sozialpädagogion, Coach (DGfC), Supervisorin (DGSv) und freiberufliche Referentin in der Weiterbildung von Erzieher(inne)n und betreibt ebenfalls einen Blog (https://coaching-cantzler.de/blog/)
Das Buch Sich seiner selbst bewusst sein kannst du unter diesen Link bestellen.
Außerdem gibt es zu diesem Buch, auch ein Workbook.
**Weitere empfohlene Podcastfolgen: **
- Folge 065: Bedürfnisorientierte Kinderbetreuung mit Zirkus und Theater | Lea Wedewardt
- Folge 093: Kinder, die aus dem Rahmen fallen | Anja Cantzler
- Folge 124: Damit gelingt dir deine Reflexion im Kurs
Mehr Infos
Facebook-Gruppen "Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit und Erziehung"
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende

206 – Das Programm, mit dem du Kinder stärkst
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
11/05/23 • 19 min
In dieser Folge stelle ich dir das Programm vor, mit dem du Kinder und Jugendliche fördern kannst. Mit Spiel, Spaß und Theaterpädagogik. Mit dem 5 Monatsprogramm erhältst du ein Konzept, das dich dabei unterstützt, Theaterangebote zu gestellten, die die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen fördern.
Klicke auf den Link, um dich über das Programm "Einfach Theater" zu informieren: -> https://www.zutp.de/einfach-theater/
MEHR INFOS
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende

204 – 10 Gründe, warum du Theater anbieten solltest und nicht ich!
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
10/15/23 • 21 min
Natürlich kann ich in deine Einrichtung kommen und bei dir Theaterprojekte anbieten. Doch es gibt viele Gründe, warum es so viel besser ist, wenn du selbst den Theaterkurs anbietest. In dieser Folge nenne ich dir 10 von diesen Gründen.
Melde dich zur kostenfreien Webinarreihe "Vorhang auf für deine Gefühle" an. Klicke auf den Link für mehr Infos -> https://www.zutp.de/vorhang-auf/
MEHR INFOS
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende

203 – Empathie fördern bei Kindern und Jugendlichen
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
10/08/23 • 32 min
Empathie ist nicht nur eine beeindruckende Fähigkeit, sondern auch der Schlüssel zu harmonischen sozialen Beziehungen. In den nächsten Minuten werden wir nicht nur darüber sprechen, was Empathie ist, sondern vor allem, wie wir sie aktiv fördern können. Der Fokus liegt dabei darauf, Wege aufzuzeigen, wie Kinder lernen können, einen respektvollen und einfühlsamen Umgang miteinander zu pflegen.
Also, lehnt euch zurück, öffnet eure Ohren und lasst uns gemeinsam in die Welt der Empathie eintauchen. Ich verspreche euch eine spannende Reise voller Erkenntnisse und praktischer Anregungen.
Melde dich zur kostenfreien Webinarreihe an. Klicke auf den Link -> https://www.zutp.de/vorhang-auf/
- Blog zur Folge: www.zutp.de/
WEITERE PODCASTEMPFEHLUNGEN
- Folge 062 – Statuentheater
- Folge 094 – 7 starke Theaterübungen zur Förderung der Psychomotorik
- Folge 151 – So verbesserst du die Gruppendynamik
MEHR INFOS
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende

195 – Fünf Buchtipps für die Theaterpädagogik
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
07/23/23 • 15 min
Einige dieser Bücher, die ich dir in dieser Folge vorschlage, habe auf den ersten Blick nichts mit der Theaterpädagogik zu tun. Doch auf den zweiten Blick wirst du sehr schnell erkennen, dass diese Bücher deine pädagogische Arbeit verbessern können. Aus diesem Grund lohnt es sich, sie sich näher anzusehen.
BUCHEMPFEHLUNGEN
Lehrer-Schüler Konferenz. Wie man Konflikte in der Schule löst*
Sich seiner selbst bewusst sein. Biografische Selbstreflexion*
Workbook. Sich seiner selbst bewusst sein*
Didaktik und Methodik in der Theaterpädagogik. Szensich-Systemisch*
Theaterwerkstatt. 100 und eine Idee rund ums Theaterspielen*
- Affiliate-Links.
WEITERE PODCASTEMPFEHLUNGEN
- Folge 140 – Die systemisch konstruktivistische Sicht der Welt
- Folge 112 – Sandra Anklam Systemische Theaterpädagogik
- Folge 152 – Sich seiner selbst bewusst sein | Lea Wedewardt und Anja Cantzler
MEHR INFOS
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende

139 – 5 Wege in den kreativen Prozess zu kommen
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
03/13/22 • 21 min
In dieser Folge gebe ich dir 5 Techniken mit, wie du in den kreativen Prozess findest, um mit Kindern und Jugendlichen ein Stück zu entwickeln. Der Weg ist dabei fast immer der gleiche, du entwickelst zuerst mehrere Szenen, um diese dann zu einem Stück zusammenzubringen.
**Weitere empfohlene Podcastfolgen: **
- Folge 107 – 5 Ideen, mit denen kreatives Schreiben gelingt
Mehr Infos
Facebook-Gruppen "Theaterpädagogik in der Sozialen Arbeit und Erziehung"
Dir gefällt der Podcast und du möchtest ihn unterstützen? Dann bewerte ihn gerne bei I-Tunes, oder unterstütze mich mit einer kleinen Spende

#118 – So lehrst du sicher und nachhaltig mit ästhetischer Bildung
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik
10/03/21 • 31 min
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, was Ästhetik ist, was ästhetische Bildung ist und wie du diese in der Praxis umsetzten, kannst.
Seminar: Theaterlabor | Ästhetisches Forschen
Mehr beste Episoden anzeigen

Mehr beste Episoden anzeigen
FAQ
Wie viele Episoden hat Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik?
Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik currently has 207 episodes available.
Welche Themen behandelt Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik?
The podcast is about Parenting, Kids & Family, Theater, Podcasts, Arts and Performing Arts.
Was ist die beliebteste Episode auf Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik?
The episode title '207 – Welche Theaterspiele sind effektiv?' is the most popular.
Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik?
The average episode length on Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik is 24 minutes.
Wie oft werden Episoden von Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik veröffentlicht?
Episodes of Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik are typically released every 7 days.
Wann war die erste Episode von Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik?
The first episode of Sozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik was released on Mar 30, 2018.
Mehr FAQ anzeigen

Mehr FAQ anzeigen