Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
SketchTalk

SketchTalk

SketchTalk

Schnapp dir deine Kopfhörer und tauche mit uns in die faszinierende Welt von SketchUp ein! SketchUp-Expertin Solveig und Quereinsteiger Hendrik nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die vielfältigen Möglichkeiten des 3D-Design-Tools. Sie teilen nicht nur ihre Erfahrungen und Fachwissen, sondern gewähren auch einen Blick hinter die Kulissen und erzählen von den außergewöhnlichsten, coolsten und beliebtesten Anwendungen aus der SketchUp-Community. Egal, ob du erst anfängst oder schon ein SketchUp-Profi bist – hier ist für jeden etwas Spannendes dabei!
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 SketchTalk Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten SketchTalk Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du SketchTalk zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-SketchTalk Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Unsere letzte Gästin des Jahres ist Aleks Abebe von makesmefeelhome. Aleks ist seit mehreren Jahren als selbstständige Interior Designerin tätig. Durch ihren spannenden Werdegang und den Mut, Neues auszuprobieren, hat sie ihre Leidenschaft für Raumgestaltung entdeckt. Kennengelernt haben wir uns über Instagram, wo Aleks regelmäßig ihre aktuellen Projekte teilt und so stets eine Nähe zum Interior Design schafft. Besonders beliebt und gefragt sind ihre „Do-It-With-You“-Projekte, bei denen jeder sein Zuhause einfach umgestalten und dabei die Angst vor Interior Design überwinden kann. Denn am Ende des Tages soll sich jeder in seinem Zuhause rundum wohlfühlen.

In dieser Folge nehmen wir euch mit in Aleks' beruflichen Alltag. Wir sprechen über tägliche Workflows und wie Tools wie SketchUp dabei helfen, Ideen in 3D umzusetzen. Aleks bringt nicht nur ihre Leidenschaft für Interior Design mit, sondern engagiert sich auch aktiv dafür, ein starkes Netzwerk aufzubauen, um die Herausforderungen der Selbstständigkeit zu erleichtern.

Ein besonderes Highlight ist eine ausführliche Erklärung zum Interior Hub sowie ein kleiner Rückblick auf dessen Entstehung. Ob du selbst Interior Designer bist und Teil des Netzwerks werden möchtest oder mit einem Produkt oder einer Dienstleistung als Partner einsteigen willst – jetzt ist genau der richtige Moment dafür!

Wir sind sehr gespannt auf Aleks' kommende Projekte und freuen uns, euch diese spannende Folge zu präsentieren!

https://www.makesmefeelhome.com/

https://interior-hub.org/

https://www.instagram.com/makesmefeelhome/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode
SketchTalk - #19 - Struktur im Modell
play

05/14/25 • 35 min

In dieser Folge SketchTalk sprechen Hendrik und Solveig über nützliche Funktionen und smarte Tipps für den täglichen Umgang mit SketchUp. Dabei dreht sich vieles um Struktur: Solveig erklärt, warum Gruppierungen und Tags echte Gamechanger für mehr Ordnung im Modell sind – und wie man sie clever einsetzt, um Zeit zu sparen und verschiedene Varianten übersichtlich darzustellen. Besonders spannend für alle, die im Bereich Innenarchitektur unterwegs sind!

Außerdem geht’s um die neue Partnerschaft mit BuildingPoint, die SketchUp-Nutzern in der DACH-Region jetzt einen neuen festen Ansprechpartner bietet. Zum Schluss gibt’s noch Antworten auf häufige Fragen aus dem Support-Alltag – inklusive handfester Tipps zur effizienteren Nutzung von SketchUp.

SketchUp Aktivierungen verwalten:

https://help.sketchup.com/de/admin/deauthorizing-devices

https://www.youtube.com/watch?v=94wva3ezxBE

bookmark
plus icon
share episode
SketchTalk - #08 – Rendering Chaos mit Kaj Burival
play

11/20/24 • 71 min

Kaj Burival im exklusiven Interview: Der Weg für Enscape zu Chaos

In dieser spannenden Folge haben wir das erste deutsche Interview mit Kaj Burival von Chaos – dem Unternehmen hinter dem beliebten Rendering Tool Enscape. Enscape hat sich in der SketchUp-Community längst einen Namen gemacht. Doch wie aus einem Start-Up in Karlsruhe eines der bekanntesten Rendering-Tools der Welt wurde und schließlich zum führenden Unternehmen in der 3D-Visualisierungstechnologie, erfahrt ihr hier.

Kaj erzählt von seinem beeindruckenden Werdegang und der Leidenschaft, die ihn zum Rendering gebracht hat. Erfahrt, was Enscape von anderen Tools unterscheidet und entdeckt das vielfältige Portfolio an Rendering-Lösungen. Ob ihr gerade ein Rendering-Tool ausprobieren wollt oder bereits eines nutzt – Kaj gibt euch exklusive Einblicke und Neuigkeiten zu Enscape!

Enscape lässt sich nahtlos in gängige Workflows integrieren – sei es in SketchUp, Revit, Rhino, Archicad oder Vectorworks. Das intuitive Plugin ermöglicht es, in kürzester Zeit hochwertige Renderings zu erstellen.

Wie startet man mit Enscape?

Schritt 1: Holt euch die 14-Tage-Demoversion von Enscape – für Windows und Mac (inkl. der Möglichkeit, die deutsche Oberfläche zu aktivieren).

Demoversion herunterladen

Zusätzliche Ressourcen für den Einstieg:

Markiert euch den 25. November 2024 im Kalender und schaut bei uns auf Instagram vorbei (@sketchup_de). Vielleicht gibt es noch ein kleines Goodie für euch!

bookmark
plus icon
share episode

Vom Schreinermeister zum 3D-Experten – 20 Jahre Selbstständigkeit mit SketchUp!

Wie wird man vom klassischen Handwerker zum gefragten 3D-Experten? Diese Frage beantwortet unsVladimir Karliczek von Rauming, der vor 20 Jahren den Sprung in die Selbstständigkeit wagte.

Damals als Schreinermeister gestartet, entdeckte er 2005 ein damals noch unbekanntes Tool:SketchUp. Was mit einem ersten Kundenprojekt in der Weinbranche begann, wurde zur Initialzündung für seine Leidenschaft – heute ist er nicht nurSketchUp-Experte, Reseller und Trainer, sondern setzt die Software vielseitig ein: vonInnenarchitektur über Laden- und Messebau bis hin zur Küchenplanung.

· Was macht SketchUp so besonders?

· Wie haben sich 3D-Visualisierung und Planung in den letzten 20 Jahren verändert?

· Und welche Tipps hat Vladimir für alle, die in die Welt von SketchUp eintauchen wollen?

Freu dich auf spannende Einblicke und jede Menge Praxiswissen aus erster Hand.

Mehr zu Vladimir findet Ihr unter:

https://www.rauming.de/

bookmark
plus icon
share episode

In der dritten Folge des SketchTalks erwartet euch eine Übersicht der gängigsten Lizenzmodelle. Wir freuen uns, erneut Nadine bei uns zu haben, die uns mit ihrem Fachwissen tatkräftig unterstützt. Gemeinsam taucht das Trio in die Welt der kommerziellen SketchUp-Versionen ein und enthüllt, was dahintersteckt. Wir zeigen euch, welche Funktionen, Addons und Produkte in den verschiedenen Versionen enthalten sind und für welche Anwendergruppen sie besonders interessant sind.

Freut euch auf einen wissenswerten Deep Dive mit Features, die perfekt in euren Workflow passen – und weil wir ebenfalls im Flow waren, wird es heute auch ein wenig musikalisch.

Falls ihr Fragen habt oder euch für eine detailliertere Betrachtung einzelner Versionen interessiert, schreibt uns gerne eine DM auf Instagram. Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

bookmark
plus icon
share episode

In der heutigen Folge sprechen wir über unseren Besuch des SketchUp BizCamp 2024.

Wie jedes Jahr lädt Trimble seine Distributoren und Reseller 3 Tage ein, um Produkt-Neuigkeiten vorzustellen, Einblicke in aktuelle Marktentwicklungen zu geben und den Austausch zu fördern. Dieses Mal waren wir im schönen Athen und konnte viele News aus den verschiedenen SketchUp Bereichen mitnehmen. Neben zukünftigen Features, die wir schon mit euch teilen können, haben wir auch diverse Workflows für euch im Gepäck. Von Neuerung in SketchUp Diffusion, über die Schnittstellen zu anderen Programmen, bis zu zeitsparenden Workflows mit Scan & Design auf dem iPad.

Des Weiteren sprechen wir über einen spannenden Anwendervortrag vom Architektbüro Chapman Taylor, die eine komplette Planung mit Geo-Standort, Revit-Import und weiteren Features von SketchUp erstellt haben. In Kombination mit dem Rendering-Tool Enscape eine beeindruckende Visualisierung, die ihr euch hier ansehen könnt:

https://www.chapmantaylor.com/projects/arameras-resort

#SketchUp #BizCamp

bookmark
plus icon
share episode

Jedes Jahr bringt eine neue SketchUp Version spannende Verbesserungen mit sich – und 2025 ist keine Ausnahme! In dieser Podcast-Folge nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungstour durch einige der coolsten Features und Optimierungen. Wir sprechen darüber, welche Innovationen eure Workflows noch effizienter machen, welche neuen Tools euren Designprozess erleichtern und wie das Update euer tägliches Arbeiten mit SketchUp verändern wird.

Ergänzung: Eine erwähnte Neuerung, der Extension Migrator, ist im Extension Warehouse zu finden. Einfach herunterladen und anschließend die gewünschten Plugins (Extensions/Erweiterungen) migrieren.

Freut euch auf spannende Einblicke und wertvolle Tipps – seid dabei, wenn wir das große SketchUp Update unter die Lupe nehmen.

Darüber hinaus haben wir brandheiße News für euch: SketchTalk kommt Live kommt nach Berlin!

Unser erster SketchUp Live Event steht an – und ihr könnt dabei sein! In Berlin präsentieren wir euch am 21. März 2025 das brandneue SketchUp 2025 mit spannenden Workshops, Networking-Möglichkeiten und einer exklusiven Live-Podcast-Episode.

Und das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos! Aber seid schnell – die Plätze sind begrenzt!

Sichert euch jetzt euer kostenloses Ticket unter:

https://www.softtech.de/sketchup-berlin

Mehr Infos zu SketchUp 2025

https://help.sketchup.com/de/release-notes/sketchup-desktop-20250

bookmark
plus icon
share episode
SketchTalk - #01 - Liebe auf den ersten Klick
play

07/31/24 • 37 min

Herzlich willkommen zur allerersten Episode von SketchTalk – deinem Podcast rund um SketchUp und der Welt der 3D-Visualisierung.

In unserer Pilotfolge wollen wir euch einen kurzen Überblick verschaffen, wo uns die Podcast-Reise hinführen soll. Wir teilen mit euch unseren persönlichen Weg zu diesem außergewöhnlichen Programm und plaudern natürlich auch ein wenig aus dem Nähkästchen. Selbstverständlich werfen wir auch einen ersten Blick auf SketchUp.

Was sind die Vorteile? Was macht das Programm aus? Viele Fragen, die alle beantwortet werden.

bookmark
plus icon
share episode
SketchTalk - #07 - SketchUp im GaLaBau - mit Jonas Straub
play

10/30/24 • 42 min

In dieser Episode erwarten wir mit großer Spannung unseren allerersten Anwender-Gast: Jonas Straub von LiDAR CRAFT!

Im exklusiven Expertengespräch gibt Jonas, Geschäftsführer von LiDAR CRAFT, Buchautor und Lehrbeauftragter an der HSWT, faszinierende Einblicke in die Welt des Garten- und Landschaftsbaus (GaLa-Bau). Besonders im Fokus: der Einsatz von SketchUp, einem wichtigen Tool in seiner Arbeit. Er nimmt uns mit auf eine Reise von seinen ersten Berührungspunkten mit SketchUp während des Studiums bis hin zu den modernen Workflows, die er heute in der Praxis und im Austausch mit Kunden nutzt.

Jonas spricht über die Herausforderungen, vor denen die Branche steht, wenn es darum geht, sich digital weiterzuentwickeln, und verrät uns seine persönlichen SketchUp-Lieblingsfunktionen. Außerdem thematisieren wir die Vorteile der KI-Unterstützung bei der Erstellung erster Designs sowie kreative Impulse durch SketchUp Diffusion.

Begleitet uns auf eine spannende Reise durch die Welt des GaLa-Baus und lasst euch von praxisnahen Beispielen und inspirierenden Anekdoten von einem echten Vorreiter der Branche begeistern!

Mehr Informationen zu Jonas, seinen Arbeiten und unterhaltsamen Berichten aus der Arbeitswelt findet ihr unter:

Instagram: lidar_craft

Website: www.lidar-craft.de

bookmark
plus icon
share episode

In dieser Episode SketchTalk begrüßen wir Danny – Architekt, kreativer Kopf und Gewinner unseres SketchUp iPad Gewinnspiels. Danny erzählt uns von seinem spannenden Weg in der Architektur, seiner spontanen Teilnahme am Wettbewerb und gibt inspirierende Einblicke, wie SketchUp ihn bei der Entwicklung von Designstrategien für Retail- und Gastronomieprojekte unterstützt.

Mit viel Leidenschaft spricht Danny darüber, wie wichtig es ist, offen für Neues zu bleiben und die eigene Kreativität zu entfalten – ganz unabhängig vom eigenen Erfahrungslevel.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat SketchTalk?

SketchTalk currently has 19 episodes available.

Welche Themen behandelt SketchTalk?

The podcast is about Design, Podcasts and Arts.

Was ist die beliebteste Episode auf SketchTalk?

The episode title '#01 - Liebe auf den ersten Klick' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf SketchTalk?

The average episode length on SketchTalk is 47 minutes.

Wie oft werden Episoden von SketchTalk veröffentlicht?

Episodes of SketchTalk are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von SketchTalk?

The first episode of SketchTalk was released on Jul 31, 2024.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare