Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis - «Grengiols-Solar»: Projekt wird nur halb so gross

«Grengiols-Solar»: Projekt wird nur halb so gross

03/15/23 • 21 min

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Die Verantwortlichen haben eine Machbarkeitsstudie präsentiert. Auf der Hochebene im Goms im Wallis sind zum Teil die Naturgefahren zu gross und die Sonne zu wenig intensiv. Die Solaranlage soll Strom für rund 200'000 Haushalte liefern. Ein Experte schätzt ein. Weiter in der Sendung: * Nun ist klar: Der Kanton Wallis kauft das Gästehaus der Nonnen vom Kloster Brig und macht es zur Flüchtlingsunterkunft. * Bei Nendaz im Unterwallis ist eine grosse Lawine niedergegangen – abseits der markierten Pisten. Eine Person wurde tot geborgen. * Ausländische Fahrende in Biel: Bis am Samstag wollen sie den Parkplatz bei der Tissot Arena verlassen. * Ausbau Grauholz-Autobahn: Regierungsrat soll sich dafür einsetzen, dass möglichst wenig Kulturland geopfert wird.
plus icon
bookmark
Die Verantwortlichen haben eine Machbarkeitsstudie präsentiert. Auf der Hochebene im Goms im Wallis sind zum Teil die Naturgefahren zu gross und die Sonne zu wenig intensiv. Die Solaranlage soll Strom für rund 200'000 Haushalte liefern. Ein Experte schätzt ein. Weiter in der Sendung: * Nun ist klar: Der Kanton Wallis kauft das Gästehaus der Nonnen vom Kloster Brig und macht es zur Flüchtlingsunterkunft. * Bei Nendaz im Unterwallis ist eine grosse Lawine niedergegangen – abseits der markierten Pisten. Eine Person wurde tot geborgen. * Ausländische Fahrende in Biel: Bis am Samstag wollen sie den Parkplatz bei der Tissot Arena verlassen. * Ausbau Grauholz-Autobahn: Regierungsrat soll sich dafür einsetzen, dass möglichst wenig Kulturland geopfert wird.

Vorherige Episode

undefined - Solarstrom in Grengiols: Machbarkeitsstudie bestätigt Potenzial

Solarstrom in Grengiols: Machbarkeitsstudie bestätigt Potenzial

Das Potenzial der Anlage liege bei järhlich 600 Gigawattstunden Strom, sagen die Verantwortlichen, davon rund 42 Prozent im Winter. Rund die Hälfte der untersuchten 6.6 Quadratkilometer lasse sich nutzen, ohne Schutzmassnahmen gegen Naturgefahren ergreifen zu müssen. Weiter in der Sendung: * Künftig sollen im Kanton Bern alle fehlgeborenen Kinder bestattet werden können. * Berner Jura erhält neues Verwaltungszentrum in Tavannes * Massnahmenkritiker vor Berner Verwaltungsgericht abgeblitzt

Nächste Episode

undefined - BE Lebensmittelkontrolle: Auch Unappetitliches kam zum Vorschein

BE Lebensmittelkontrolle: Auch Unappetitliches kam zum Vorschein

7000 Betriebe hat die Lebensmittelkontrolle im Kanton Bern im letzten Jahr unter die Lupe genommen: Dabei kam auch Unappetitliches zum Vorschein. Bei schnell verderblichen Produkten wie Patisserie oder belegten Broten wurde jede dritte Probe bemängelt. Weitere Themen: * Der Berner Mieterinnen- und Mieterverband lanciert eine Initiative für tiefere Mieten: Vermieterinnen sollen bei Mieterwechsel offenlegen müssen, wieviel die Vormieterschaft gezahlt hat. * Der Kanton Bern vergibt zum ersten Mal eine zweisprachigen Kulturpreis: Den «Prix du Billinguisme dans la culture». * Die Stadt Murten stellt an den Schulen der Orientierungsstufe versuchsweise Hygienebinden für die jungen Frauen zur Verfügung.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/regionaljournal-bern-freiburg-wallis-112143/grengiols-solar-projekt-wird-nur-halb-so-gross-28782971"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to «grengiols-solar»: projekt wird nur halb so gross on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren