Log in

goodpods headphones icon

To access all our features

Open the Goodpods app
Close icon
headphones
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Christoph Magnussen & Michael Trautmann

Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. ‘New Work’ wäre nicht ‘New Work’, wenn wir den Prozess dahin nicht auch gleich dokumentieren würden. Daher teilen wir auf dem Weg dahin unsere Eindrücke und alles, was dabei hilft, das Buch noch besser zu machen. Und daher eben ‘On the Way to New Work’. Michael Trautmann, Gründer NWMS GmbH, thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX Christoph Magnussen, Gründer & CEO, BLACKBOAT (youtube.com/christophmagnussen) Produziert von Podstars by OMR.
Share icon

All episodes

Best episodes

Top 10 On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit Episodes

Goodpods has curated a list of the 10 best On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit episode by adding your comments to the episode page.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #395 Laura Gersch | CFO Allianz Versicherungs-AG | Young Global Leader World Economic Forum
play

09/25/23 • 64 min

“Wenn die Frauen nur so viel arbeiten würden, wie sie gerne wollten, dann hätten wir auf einen Schlag 800.000 Arbeitskräfte mehr in Deutschland.”

Unser heutiger Gast hat in Reutlingen an der ESB Business School und in Boston an der Northeastern University International Business Administration studiert. Ihre ersten gut sechs Berufsjahre hat sie bei McKinsey & Company verbracht, zuletzt als Engagement Manager. Seit 2014 ist sie bei der Allianz, zunächst als Head of Profitability Management Global Automotiv und dann als Finance Director Global Automotiv bei Allianz Partners. 2020 wird sie Vorständin Firmenkunden bei der Allianz Lebensversicherungs AG, ein Jahr später bekommt sie das Personalressort dazu. Seit Januar 2022 ist sie CFO der Allianz Versicherungs-AG „We Secure Your Future“ – das ist Motivation und Antrieb. Für die Allianz und für sie persönlich, so schreibt sie es in ihrem LinkedIn Profil.

Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als 380 Folgen haben wir uns mit über 450 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt Leadership bei der Lösung der aktuellen Herausforderungen und was können wir tun, damit wir die Potenziale aller Menschen richtig nutzen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Laura Gersch

bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #440 Prof. Bernd Thomsen | Unternehmer und CEO | Strategic Future Economist | Autor
play

07/22/24 • 66 min

"Retten wir unsere Demokratie!: Oder willst du anders leben?"

Unser heutiger Gast blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Den Grundstein legte er mit einem BWL-Diplom und einem Physikum in Medizin. Vor 40 Jahren gründete er eine Unternehmensberatung, die heute ein führender globaler Player im Bereich Zukunftswissen ist.

Über die letzten 30 Jahre hat unser Gast zahlreiche Prognosen über weltwirtschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und neue Industrien gemacht, sie sind fast immer eingetroffen.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit setzt er sich weltweit für misshandelte Kinder ein und lebt abwechselnd in Miami und Hamburg. Er ist bekannt für seine Liebe zu offenen Menschen und einem klaren Himmel.

Vor ein paar Wochen veröffentlichte er sein neues Buch "Retten wir unsere Demokratie!: Oder willst du anders leben?", das tiefgehende Einblicke in die Zukunft der Demokratie und Gesellschaft bietet.

Seit mehr als 7 Jahren haben wir uns in nun schon 440 Folgen mit weit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt.

Welche Zukunftsprognosen hat unser Gast für die Wirtschaft und Gesellschaft? Und wie kann trotz so vieler bedrohlichen Entwicklungen gelingen, die Demokratie zu retten?

Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - heute mit Prof. Bernd Thomsen.

Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

NewWork onthewaytonewwork blackboat newworkmasterskills Demokratie THOMSENGROUPInternational

bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #170 mit Dr. Toralf Haag, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung Voith GmbH & Co. KGaA
play

11/18/19 • 49 min

“Digitize the core!” Toralf Haag wusste schon sehr früh, dass sein Weg in die Wirtschaft führen würde. Geboren in eine Sportlerfamilie (Vater Professor für Sport und Mutter Sportlehrerin) waren es die Zahlen, die ihn faszinierten. Schon früh bekommt er große Verantwortung und er entscheidet sich immer wieder aktiv für die “Old Economy”. Im Spannungsfeld zwischen Disziplin und Kreativität gelingt es ihm scheinbar mühelos, das beste aus beiden Welten zu verbinden. Nach Staionen bei thyssenkrupp (Stahl), Aurubis (Kupfer) und Lonza (Feinchemie und Pharma Grundstoffe) ist Toralf Haag heute im Maschinen- und Anlagenbau tätig. Er ist CEO bei Voith, einem Unternehmen, das seit 150 Jahren in denselben Geschäftsfeldern unterwegs ist. Er ist unser erster Gesprächspartner, der Deep Work Zeiten eingeführt hat. Immer von 10:30 bis 12:00 arbeiten die Menschen in einer grossen Division von Voith (und bald auch im ganzen Unternehmen) kreativ und konzeptionell. In dieser Zeit wird nicht gemailt, telefoniert oder Meetings abgehalten. Die ganze Folge mit Toralf Haag gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #ToralfHaag #kVoith #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann Die ganze Folge mit Toralf Haag gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, Apple Podcasts oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #SoundCloud #OnTheWayToNewWork #ToralfHaag #Voith #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com Über OTWTNW Wir sind zwei Unternehmer aus Hamburg, die von den Möglichkeiten neuer Tools und Methoden, um Arbeit zu verändern, begeistert sind. Bei allen Tools, Cloud, künstlicher Intelligenz und Co. sind wir zudem der Meinung, dass die Frage nach dem Sinn von und die Erfüllung durch Arbeit nie wichtiger war als heute. Auf einem gemeinsamen Trip nach New York kam uns die Idee, dass wir uns dem Thema am besten mit einem Buch nähern, das alle guten Konzepte, Ideen und Erfahrungen zusammen bringt. Aus “... we are on the way to New York” wurde ‘On the Way to New Work’ (die ganze Geschichte dahinter gibt es in Folge 136 z.B. hier auf Spotify) und aus den Interviews zum Buch entstand der Podcast. Mehr zu Michael Trautmann (Gründer thjnk AG und Upsolut Sports GmbH/HYROX)gibt es hier auf LinkedIn Mehr zu Christoph Magnussen (im Herzen Filmemacher, im wahren Leben CEO von Blackboat) gibt es hier auf Youtube youtubte.christophmagnussen.com Noch mehr und vor allem alle Buchtipps findet ihr auf https://www.onthewaytonewwork.com/buecher
bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #150 mit Alexander Birken, CEO Otto Group

#150 mit Alexander Birken, CEO Otto Group

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

play

08/12/19 • 64 min

“Ich glaube, dass unsere Werte nach vorne eine Riesenchance sein können.” Alexander Birken hat mit 18 Jahren seinen Vater verloren. Er wurde durch viele Menschen zu dem, was er heute ist. Auch die Zeit in der Jugendarbeit in einer freien evangelischen Kirche, hat ihn sehr geprägt. Nach seinem dualen Studium bei der Philips Medical Group ist er 1991 bei der Otto Group eingestiegen. Dort arbeitet er heute noch. Er hat sich ein einziges Mal intern für einen Job beworben, danach wurde er immer gefragt, ob er bereit für die nächste Aufgabe sei. Immer wieder wurden ihm auf dem Weg an die Spitze anspruchsvolle Aufgaben gestellt. So wurde er im Alter von 36 Jahren in die USA geschickt. Diese Zeit hat ihn und seine Familie sehr geprägt. Heute ist Alexander Birken CEO der Otto Group. Er treibt die Digitalisierung, das Entwickeln von Plattformen, das Corporate Venturing und den Kulturwandel voran. Dass es das Unternehmen damit ernst meint veranschaulicht er mit einem Bild, dass sein Kommunikationschef eigentlich nicht mag: “Wir sind dann in eine Ehe-Therapie als Konzernvorstand gegangen.” Als (s)eine große Aufgabe für die Zukunft, die ihn auch über seine Rolle als CEO der Otto Group hinaus begleiten wird, sieht er in der Beantwortung der Frage, wie wir eigentlich die Digitalisierung in Europa im Vergleich zu den USA und China gestalten wollen. Sein Zielbild nennt er “Sozio-ökologische Marktwirtschaft in der Digitalen Welt.” Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Heute ist Alexander Birken CEO der Otto Group. Er treibt die Digitalisierung, das Entwickeln von Plattformen, das Corporate Venturing und den Kulturwandel voran. Dass es das Unternehmen damit ernst meint veranschaulicht er mit einem Bild, dass sein Kommunikationschef eigentlich nicht mag: “Wir sind dann in eine Ehe-Therapie als Konzernvorstand gegangen.” Die ganze Folge gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify, iTunes oder Soundcloud (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und auch immer wieder mal freitags pünktlich um 6:00 Uhr. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com
bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #125 John Strelecky, Autor von “The Big 5 for Life” und “Das Café am Rande der Welt”
play

05/03/19 • 58 min

“Imagine if every moment of your life was recorde... “Imagine if every moment of your life was recorded.” John Strelecky wuchs am Rande einer kleinen Stadt auf. Er träumte davon Pilot zu werden, scheiterte dann aber mit 21 Jahren an den medizinischen Tests. Er träumte auch kurze Zeit davon, ein professioneller Beach-Volleyball Spieler zu werden. Das Büro seines Vaters, der Zahnarzt war, hatte keine Fenster. John selbst begann im Alter von 12 Jahren zu arbeiten, weil er erkannte, dass er sein eigenes Geld verdienen musste. Seine Träume gingen weit über die finanziellen Möglichkeiten seiner Familie hinaus. Heute kennen wir John Strelecky als den Autor von Weltbestsellern wie “Das Café am Ende der Welt” und “The Big 5 for Life”. Er hilft weltweit Menschen dabei, in ihrem Leben die richtigen Prioritäten zu setzen. Dabei benutzt er unter anderem das Museum als Hilfsmittel. Stell Dir vor, so John, alles was Du je erlebt hats wird aggregiert in einem Museum. Und am Ende Deines Lebens, so John weiter, wirst Du für immer als Tourguide in Deinem Museum arbeiten müssen. Für alle, die sich Fragen stellen, wie “Why I am here?” empfehlen wir die Folge 125 unseres Podcast “On the Way to New Work” mit John Strelecky, Zisa (Podcast Takeover) und Christoph ab Montag um 6:00 Uhr auf allen gängigen Plattformen wie #SoundCloud, #iTunes und #Spotify. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #91 mit Benjamin Adrion von Viva con Agua

#91 mit Benjamin Adrion von Viva con Agua

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

play

11/26/18 • 57 min

“Konkurrenz ist 80er, wir leben von Zusammenarbei... “Konkurrenz ist 80er, wir leben von Zusammenarbeit und vom Netzwerk.” Benjamin Adrion ist seit er 28 Jahre alt ist Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, eine Ehrung für die eigentlich ein Mindestalter von 40 Jahren vorgesehen ist. Der ehemalige Fußballprofi ist heute Social Entrepreneur und zeigt seit 13 Jahren, wie Gemeinwohl heute funktionieren kann. Mit der von ihm gegründeten Initiative “Viva con Agua” arbeitet er an einer der großen sozialen Aufgaben, die es in der Welt zu lösen gilt: “Sauberes Wasser für Alle.” Inspiriert durch ein Trainingslager mit seiner damaligen Mannschaft vom FC St. Pauli in Kuba und der Begegnung mit den Menschen dort hat Benjamin seine Berufung gefunden. Er wollte das Potential des Vereins und der Menschen im Stadtteil St. Pauli nutzen, ihm dabei zu helfen. Bis heute hält diese Verbindung und die daraus entstandene Energie Es ist die Kraft der vielen Menschen, die sich für Viva con Agua engagieren, die für den nachhaltigen Erfolg verantwortlich sind. Ob es die vielen ehrenamtlichen Teams in mittlerweile über 50 Städten, die gut 50 hauptberuflichen Kolleginnen und Kollegen, oder befreundete Künstler wie die Ärzte sind, die bei Konzerten “Viva con Agua” Wasser für den Backstagebereich bestellen und über ihr Vorbild helfen, den wirtschaftlichen Arm der Organisation zu stärken. Eine tiefe Verbundenheit mit den Menschen in Afrika wird im Verlauf unseres Gesprächs immer deutlicher. Benjamin ist ein bemerkenswerter Mensch, von dem wir alle lernen können. Folge 91 mit Benjamin Adrion hört Ihr ab Montag 6:00 Uhr auf podcast.onthewaytonewwork.com SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com SOUNDCLOUD soundcloud.com/onthewaytonewwork ITUNES itunes.onthewaytonewwork.com Und alle Buchtipps books.onthewaytonewwork.com mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #76 mit Ryan Merchant von Dashlane

#76 mit Ryan Merchant von Dashlane

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

play

08/13/18 • 55 min

Ryan war eine große Überraschung auf unserem New ... Ryan war eine große Überraschung auf unserem New York Trip und hat uns beide mit seiner Selbstreflektion und seinen tiefen Einsichten in die Tech-/Businesswelt beeindruckt. Mit Büros in New York und Paris stellt Dashlane besondere Anforderungen an die unternehmensinterne Kommunikation und löst die Herausforderungen mit ‘radikaler Transparenz’ (Lesetipp PRINCIPLES): Sämtliche Zahlen sind von allen Mitarbeitern einsehbar, die Meetingprotokolle der Führungsebene werden für alle veröffentlicht und viel mehr. Auch der Unterschiedliche Umgang mit der (digitalen) Privatsphäre in den USA, Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind ein Thema, da diese auch weiterhin fortbestehen, obwohl wir in einer komplett vernetzten Welt leben. Der ewige Wettstreit zwischen Sicherheit und Bequemlichkeit ist ein weiteres Thema, ebenso eine Diskussion über Biometrie und warum diese das altgediente Passwort nie ablösen wird. Die Work-Life-Balance in einem Unternehmen mit unbegrenzten Urlaubstagen und flexiblen Arbeitszeiten (einige unserer Hörer fangen vielleicht schon an zu schwitzen...) kommt zuletzt dran, aber sicher nicht an letzter Stelle. Viel Spaß mit Folge 76 - wir hatten ihn definitiv - wie immer unter: Podcast.onthewaytonewwork.com Alle Buchtipps hier books.onthewaytonewwork.com Mit Christoph Magnussen und Michael Trautmann
bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #227 mit Dr. Nora Cavara, Geschäftsführerin Hammerbrooklyn

#227 mit Dr. Nora Cavara, Geschäftsführerin Hammerbrooklyn

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

play

09/07/20 • 54 min

“Alles an diesem Projekt ist verrückt.” Unser heutiger Gast hat Biochemie im Bachelor und Master studiert und im Anschluß daran in Neurowissenschaften promoviert. Sie war unter anderem Unternehmensberaterin bei Roland Berger und zuletzt in Kanada als Direktorin für die Gesundheitssparte des Evonik-Konzerns tätig. Heute ist die gebürtige Essenerin als Geschäftsführerin der Hammerbrooklyn Pavilion GmbH für eines der spannendsten Projekte in Hamburg zuständig. Auf diesem Campus sollen schon bald etablierte Unternehmen, Start-ups und andere Organisationen interdisziplinär und experimentell an Lösungen für die großen Zukunftsfragen arbeiten. In einem Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung sagte unser Gast über unsere Stadt Hamburg: “Alles in dieser Stadt ist unternehmerisch geprägt. Das ist die DNA dieser Stadt" Wie jede Woche seit über 3 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit zudem werden kann, was den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann Arbeit, die einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was können wir tun, damit Führung wieder ein Dienst und Beitrag zur gemeinsamen Sache wird statt nur die eigene Karriere zu befördern. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - kurze Pause - heute mit Dr. Nora Cavara
bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #304 August Bard Bringéus | Co-Founder des Eco-Fashion Labels ASKET

#304 August Bard Bringéus | Co-Founder des Eco-Fashion Labels ASKET

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

play

02/07/22 • 79 min

“Wir versuchen als kleines, unabhängiges Unternehmen eine ganze Industrie umzudrehen.”

Unser heutiger Gast ist in Stockholm und Wien zu Schule gegangen. Er hat sein Studium in Stockholm und einigen anderen europäischen Städten zunächst mit einem Bachelor of Science in Business and Economics und dann mit einem Master of Science in International Management abgeschlossen. Seinen Einstieg ins Berufsleben hatte er im Finanzbereich, unter anderem war er bei dem FINTEC Scale-Up KLARNA, einer der erfolgreichsten Gründungen des 21. Jahrhunderts in Europa. Zusammen mit seinem Co-Founder Jakob Dworsky hat er vor 7 Jahren das Modelabel ASKET gegründet. Die beiden setzten auf das Thema “„meaningful essentials“. Und ihr Ziel ist es, so haben sie es in einem Business Punk Interview formuliert; die Ära des schnellen Konsums zu beenden. Das Problem von Fast Fashion fasste unser Gast in dem Gespräch mit Business Punk wie folgt zusammen: „Fast Fashion ist ein Business Modell, bei dem wir uns in zehn bis 15 Jahren fragen werden: Wie konnte das erlaubt sein? Wir produzieren mehr als je zuvor, konsumieren mehr als je zuvor, nutzen die Kleidung kürzer als je zuvor. Und trotzdem sind die Gewinne kleiner als je zuvor, und die Menschen in den Fabriken leiden. Niemand gewinnt in diesem Modell.“

Seit fast 5 Jahren beschäftigen wir uns nun schon mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. Wie kann ein Thema, das einen so wesentlichen Anteil in unserem Alltag einnimmt, wieder mehr Sinn in unserem Leben stiften? Was brauchen wir, damit wir aus der Corona Krise gestärkt hervorgehen und die wenigen positiven Effekte wie der verbesserter Umgang mit Remote-Tools nicht wieder verpuffen. Welche Rolle können Unternehmen dabei spielen, dass wir die großen Herausforderungen unser Zeit meistern? Und welchen Beitrag geben sie ganz konkret zu einem besseren Umgang mit unseren Ressourcen. Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Dabei beschäftigt uns immer wieder auch die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen.Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit August Bard Bringéus

Episode 304 mit August Bard Bringéus gibt es auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work’ suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Michael und Christoph veröffentlichen immer montags um 6:00 Uhr.

bookmark
plus icon
share episode
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit - #424 Varinia Bernau | Ressortleiterin Management & Karriere WirtschaftsWoche

#424 Varinia Bernau | Ressortleiterin Management & Karriere WirtschaftsWoche

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

play

04/15/24 • 73 min

“Angestellte, stellt Euch nicht so an!”

Seit anderthalb Jahrzehnten prägt eine tiefe Neugier den beruflichen Weg unseres nächsten Gastes. Diese Neugier führte sie von detaillierten Reportagen über die Langlebigkeit von Nokia-Handys bis hin zu Langzeitrecherchen über Kulturwandel in großen Industrieunternehmen. Ihr journalistisches Auge und Ohr waren nicht nur auf die digitale Transformation der deutschen Industrie gerichtet, sondern auch auf die zutiefst menschlichen Emotionen, die unsere Arbeitswelt trotz aller Automatisierung prägen. Ihre Interviews mit einflussreichen Führungspersönlichkeiten wie Sheryl Sandberg und Claudia Nemat zeugen von einem tiefgreifenden Verständnis für die Dynamiken an der Spitze der Wirtschaftswelt. Nach einem beeindruckenden Werdegang, der sie von der Süddeutschen Zeitung, wo sie die digitale Wirtschaftswelt erforschte, über eine bedeutende Rolle als Wirtschaftskorrespondentin in Nordrhein-Westfalen führte, hat sie sich in den letzten Jahren einem neuen Wirkungskreis zugewandt. Als Leiterin des Ressorts Management & Karriere bringt sie ihre Expertise und Neugier in die Gestaltung von Inhalten ein, die Führungskräfte und Entscheidungsträger inspirieren. Zudem teilt sie ihre Erkenntnisse als Co-Host des Podcasts “Chefgespräch”, in dem sie mit Manager:innen und Ökonom:innen, Familienunternehmer:innen und Gründerinnen deren Erfolgsgeheimnisse ergründet. In mehr als 400 Folgen haben wir uns in den letzten 7 Jahren mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Geschichten über New Work müssen gehört werden? Wie wird sich Arbeit in Zukunft weiterentwickeln? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Varinia Bernau

Hier findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

bookmark
plus icon
share episode

Show more best episodes

Toggle view more icon

FAQ

How many episodes does On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit have?

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit currently has 496 episodes available.

What topics does On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit cover?

The podcast is about Interview, Entrepreneurship, Podcasts, Business and Careers.

What is the most popular episode on On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit?

The episode title '#218 mit Wilfried Beeck, CEO und Founder ePages' is the most popular.

What is the average episode length on On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit?

The average episode length on On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit is 60 minutes.

How often are episodes of On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit released?

Episodes of On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit are typically released every 7 days.

When was the first episode of On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit?

The first episode of On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit was released on Apr 28, 2017.

Show more FAQ

Toggle view more icon

Comments