Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel

Merci, Chérie ist der Eurovision Song Contest Podcast aus Wien und Frankfurt. Es diskutieren Marco Schreuder, Sonja Riegel und Alkis Vlassakakis mit Gästen über den größten Musikwettbewerb der Erde. Kein Thema wird verschont, jede Ecke ausgeleuchtet, Glamour befürwortet, Inhalte analysiert und Trash hochgelebt. Nicht nur für ESC Nerds.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.11 Merci Jury V 2024 - Das Resultat

06.11 Merci Jury V 2024 - Das Resultat

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

play

04/23/24 • 68 min

UPDATE 2025: Aus Lizenzgründen ist diese Episode ein Jahr nach Erscheinen ohne Musik. Von Albanien nach Zypern, von Großbritannien bis Malta - Es ist wieder soweit. Nach vier Episoden Merci Jury mit unseren wunderbaren Gästen seid jetzt ihr dran. 267 Votes wurden hinzugezählt und wir haben ein Resultat! Welcher Beitrag für den Eurovision Song Contest 2024 in Malmö ist euer Lieblingssong? Welche Beiträge kamen in die Top 10 und wer enttäuschte?

267 Votes, fast 50 Sprachnachrichten und die vier Merci, Jurys - Vielen Dank für diesen neuen Rekord.

Wollt ihr wissen, welche Songs wir bewertet haben? Auf Eurovision.TV findet ihr alle Infos und ein Roundup aller Songs.

Und wo verbringt ihr das Finale? Marco ist in Malmö, Alkis steht im WUK auf der Bühne und moderiert bei Dutzis ESC-Vaganza! gemeinsam mit sehr interessanten Persönlichkeiten. Bereits um 19:30 geht es mit einer Live Drag Show los, danach gibt es die Übertragung aus Malmö mit live Kommentar (nein, es wird nicht in die Songs reingesprochen) und anschließend steigt die Eurovision-Party mit DJ Loveshack.

Nur unweit davon im Votivkino steigt die traditionell gut besuchte Live-Übertragung der OGAE Austria. Auch hier empfiehlt es sich, rechtzeitig Tickets zu buchen.

Im Das Vindobona am Wallensteinplatz steigt ebenfalls eine Live-Übertragung mit Party, gemeinsam hosten Grazia Patricia und Markus Richter den Abend. Dort gibt es auch die Semis live zu sehen.

Wer nach dem Song Contest noch nicht genug hat, hat immer noch unseren Podcast. Und den Songcontest Spring Jam in der Arena Wien am 14. Mai 2024: Die drei österreichischen Eurovision-Legenden Eric Papilaya, Nathan Trent und Vincent Bueno geben ein gemeinsames Konzert.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.09 Merci Jury III 2024 - Mit Susanne Kristek & Armin Doppelbauer
play

04/09/24 • 109 min

UPDATE 2025: Aus Lizenzgründen ist diese Episode ein Jahr nach Erscheinen ohne Musik.

Auf den Weg nach Malmö zum Eurovision Song Contest 2024 begleitet uns in den kommenden Episoden wieder die Merci Jury. Die dritte Merci Jury besteht aus der Autorin und Podcasterin Susanne Kristek und dem Musikjournalisten von ORF Burgenland Armin Doppelbauer. Italien oder Frankreich? Oder ganz was anderes? Wer gewinnt die Merci Jury III?

Armin Doppelbauer ist ein Eurovision-Fan und in seinem Brotberuf Musikjournalist. Seine Karriere begann bei diversen Privatradios und bei Radio Wien, bei Puls 4 war er Musik-Chef und wöchentlich auf der Couch bei Café Puls zu Gast. 2021 wechselte er zum Radio Burgenland. Susanne Kristek ist Podcasterin, Moderatorin und Autorin, ihr Buch "Die nächste Depperte" erschien Anfang 2023 und ihr Podcast "Austro Podkastl". Zusammen sind sie die Merci Jury III und müssen folgende Songs bewerten:

Italien:
Angelina Mango - La noia

Albanien:
Besa - Titan

Armenien:
Ladaniva - Jako

Dänemark:
Saba - Sand

Griechenland:
Marina Satti - Zari

Malta:
Sarah Bonnici - Loop

Schweiz:
Nemo - The Code

Frankreich:
Slimane - Mon amour

Spanien:
Nebulossa - Zorra

Die Fragen am Schluss beantworten die beiden wie folgt:
Susanne hat noch "Who The Hell Is Edgar?" von Teya & Salena vom Songcontest 2023 auf der Playlist, Armin dagegen Gustaphs "Because Of You".
Das absolute Lieblingslied vom Eurovision Song Contest (ever ever) ist für Susanne "Nur ein Lied" von Thomas Forstner und für Armin gibt es zwei: Einmal sein Lieblingslied aus Österreich: Westend mit "Hurricane" und sein internationaler ist "Hemel En Aarde" von Edsilia Rombley.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.06 Der geknackte Code - Mit Nemo

06.06 Der geknackte Code - Mit Nemo

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

play

03/19/24 • 33 min

UPDATE 2025: Aus Lizenzgründen ist diese Episode ein Jahr nach Erscheinen ohne Musik.

Es ist Zeit für die "Merci, Jury" mit der Beteiligung unserer Zuhörenden. Schickt uns eure Top Ten (in klassischer Eurovision-Wertung von 1-12 ohne die 9 und die 11) bis zum 18. April an [email protected] oder [email protected]. Oder nutzt unsere Social-Media-Kanäle dafür.

Falls wer tanzen möchte: Am 22. März findet im The Hive in Wien die OGAE-ESC-Disco statt, der Eintritt ist frei.

Die Interval-Acts von Malmö werden langsam veröffentlicht: Sertab Erener, die Siegerin von 2003, wird dabei sein. Vielleicht ist das ein Signal der Türkei... wir dürfen hoffen. Auch die Big 5 und Gastgeberland Schweden werden jetzt in den Semis live performen, damit sind alle Live-Auftritte bereits vor dem Finale bekannt und die Wertung startet bereits mit dem ersten Lied des Finales. Und ABBA haben einen eigenen Pop-Up-Store für Malmö geplant. Natürlich ist es nicht nur ein Geschäft, sondern eine Mischung aus ABBA Voyage, dem ABBA-Museum und dem Mamma Mia-Musical. Die Tickets werden wohl sehr schnell weg gehen.

Nemo vertritt die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2024 in Malmö mit "The Code". Nemo erzählt in dieser Episode darüber wie es zur Song Contest-Teilnahme kam, was Teya damit zu tun hat und über das Outing als non-binäre Person.

1999 in Biel geboren veröffentlichte Nemo den ersten Song ("Bundesrat"), was natürlich Bundesrat Marco freut. 2016 wird Nemo im Rap-Genre über Nacht in der Schweiz berühmt, als ein Auftritt bei SRF Virus (#Cypher) in den sozialen Medien viral geht. Mit 18 gewinnt Nemo vier Swiss Music Awards, seit 2020 schreibt und performt Nemo vorwiegend auf Englisch.

Die Standardfragen am Schluss beantwort hat Nemo natürlich auch zu beantworten. "Tattoo" von Loreen, "Queen Of Kings" von Allessandra, und "Who The Hell Is Edgar?" von Teya & Salena. Nemos Lieblingstitel aller Zeiten? Natürlich Conchitas "Rise Like A Phoenix", das dieser Tage vor zehn Jahren erschien (mit Alkis und Marco ab Minute 3:10). Und zwei Stücke, die etwas weiter zurückliegen: "Save All Your Kisses For Me" von Brotherhood Of Man und Alexander Rybaks Siegertitel "Fairytale".

In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem Act, der vier Sprachen auf die Eurovisionsbühne gebracht hat.

Foto von Nemo © SRF/Ella Mettler

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.05 We Could Build A Future - Mit Jamala

06.05 We Could Build A Future - Mit Jamala

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

play

03/12/24 • 38 min

UPDATE 2025: Aus Lizenzgründen ist diese Episode ein Jahr nach Erscheinen ohne Musik.

Alle Songs sind mit dem 11. März bei der EBU eingereicht worden. Zeit für die "Merci, Jury" mit der Beteiligung unserer Zuhörenden. Schickt uns eure Top Ten (in klassischer Eurovision-Wertung von 1-12 ohne die 9 und die 11) an [email protected] oder [email protected]. Oder nutzt unsere Social-Media-Kanäle dafür.

Zu den News: Der NDR hat die Rundherum-Berichterstattung des Song Contest stark reduziert. Das heißt: Leider keine Song Checks im Fernsehen.

Die EBU hat nach langem hin und her den Song Israels akzeptiert. Eden Golan wird in Malmö "Hurricane" performen. Und mit dem Supersamstag sind auch die beiden letzten Vorentscheide gelaufen: Sowohl die Zuschauer in Portugal als auch in Schweden haben für ihre Songs gestimmt.

Am 24. Februar jährte sich der brutale Angriff Russlands auf die Ukraine zum zweiten Mal. In der Wiener Stadthalle fand daher ein österreichisch-ukrainisches Konzert "United for Ukraine" statt, das auch im ORF übertragen wurde und in der Mediathek noch abrufbar ist. Wir trafen dort die hochschwangere Song Contest 2016-Siegerin Jamala, die über Musik, Krieg, das kulturelle Erbe und Liebe spricht. Und auch Bohdan Shutka ist mit Marco dabei, der ukrainische Bandura-Spieler, der in Wien lebt und arbeitet, der eine sehr persönliche Geschichte erzählt und übersetzt.

Im Interview erzählt Jamala wie es ihr in der Zeit des Krieges geht, aber auch wie sehr sie sich mit ihren Kindern auf das Baby freut. Für sie ist die Arbeit auf der Bühne ein Lebensinhalt, auch wenn sie eigentlich unfreiwillig zur Aktivistin wurde und auf der Fahndungsliste der russischen Regierung steht. 2023 hat sie ihr neues Album "Qirim" vorgestellt.

In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss fragt sich Marco, wie es denn mit den Queers beim heurigen Song Contest aussieht.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.36 Linke Seite Digger - Mit Isaak

06.36 Linke Seite Digger - Mit Isaak

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

play

12/10/24 • 57 min

Isaak freute sich in Malmö 2024 über seinen 12. Platz für Deutschland. Legendär sein Ausspruch danach: Linke Seite, Digger! Wie geht es dem Sänger einige Monate danach? Welche Musik macht er heute und warum musste er seine Tour verschieben? Sonja im Gespräch mit Isaak.

Céline? Nemo? Gjon? Merci, Chérie und der österreichische Fanclub OGAE Austria bereiten eine Weihnachtsepisode vor. Wir fordern die Fans auf, für den besten Schweizer Song aller Zeiten abzustimmen. Die Abstimmung läuft noch bis zum 15. Dezember, und die Ergebnisse werden in der Episode "s’ Beschte us dr Schwiiz" präsentiert. Auch Sprachnachrichten von den Fans sind erwünscht, um ihre Top-Songs und Gründe für die Punktevergabe zu teilen.

Außerdem gibt es Neuigkeiten aus der ESC-Vorentscheidungs-Saison: Montenegro hatte einen ersten Rückzug, als der Song "Clickbait" von Neonoen wegen eines Regelverstoßes zurückgezogen wurde. Stattdessen wird die zweitplatzierte Nina Žižić mit "Dobrodošli" in Basel auftreten. Zudem wurden die Teilnehmer des schwedischen Melodifestivalen und des italienischen Sanremo-Festivals 2025 bekannt gegeben, wobei viele bekannte ESC-Künstler darunter sind. Schließlich wird auf einen Doku-Film über die Band Galant hingewiesen, die ihre Eurovisions-Teilnahme 2024 dokumentiert haben.

Im Interview mit Sonja Riegel erzählt Issak freimütig, woran es gerade bei seiner Tour-Vorbereitung krankt. Und er erzählt, wie es ihm damals in Malmö so ging und wie es zu der Zusammenarbeit mit dem Sinfonischen Orchester Ratekau kam, mit der er eine symphonische Version seines Hits "Always On The Run" aufgenommen hat. In den nächsten Wochen ist Isaak beim Weihnachtssingen des Hessischen Rundfunks und des WDR unterwegs. Termine gibt es auf den Social Media-Kanälen von Isaak. Mehr von Sonjas Interview mit Isaak gibt es bei Sonjas Seite www.Bleistiftrocker.de zu lesen und hören, dort gibt es auch von seiner Arbeit abseits für den Eurovision Song Contest zu hören - und zu sehen. Seine neue Single "S.O.S." gibts es auch zu hören. Und wir erfahren, was ein Knopf für eine Auswirkung haben kann.

Die drei Fragen am Schluss muss er auch beantworten: "Jako" von Ladaniva ist noch auf seiner Playlist. Und sein Lieblingssong? Ist es immer noch Duncan Laurence mit "Arcade"? Ja auch, aber eben auch "Can't Wait Until Tonight" von Max Mutzke.

In der Kleinen Songcontest Geschichte am Schluss erzählt Sonja, dass ein letzter Platz in einem Vorentscheid kein Grund ist, nicht doch irgendwann einen Oscar in der Hand halten zu können.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 07.07 Merci Jury III 2025 - Mit Florence Develay  & Patrick Allemann
play

04/01/25 • 73 min

In der dritten Runde der Merci Jury haben wir Gäste aus dem Gastgeberland Schweiz, eingeladen. Florence Develay & Patrick Allemann bewerten die nächsten neun Songs des Jahrgangs 2025 des Eurovision Song Contest. Dieser findet vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel statt. Sowohl Florence als auch Patrick sind Fans des Song Contests. Sie erzählen davon, was sich für die Schweiz und auch für Basel seit dem Sieg Nemos alles getan hat. Und sie bewerten natürlich auch diese neun Songs:

Armenien:
PARKS - Survivor

Australien:
Go-Jo - Milkshake Man

Griechenland:
Clavdia - Asteromata

Irland:
Emmy - Laika Party

Lettland:
Taurumeitas - Bur man laimi

Litauen:
Katarsis - Tavo akys

Montenegro:
Nina Žižić - Dobrodošli

Österreich:
JJ - Wasted Love

UK:
Remember Monday - What The Hell Just Happend?

Gewertet wird in Eurovision-Manier, also von 12-0 ohne die 9 und die 11. Aber natürlich darf die Jury auch mehrmals 12, 10 oder auch 0 Punkte vergeben.

Die Standardfragen am Schluss stellen wir auch noch: Es findet sich noch einige Songs vom letzten Eurovision-Jahr bei Patrick auf der Playlist Playlist: Natürlich "The Code" von Nemo, aber auch noch Nebulosa mit "Zorra". Bei Florence ist es kein Song direkt auf der Playlist, aber Nemo hört sie schon gern, wenn es im Radio läuft.
Die Frage nach dem Lieblingssong aller Zeiten ist bekanntlich schwer zu beantwortet, Für Florence ist es Conchitas Siegersong "Rise Like A Phoenix", Mocedades wurden 1973 mit "Eres Tu" nur Zweite, für Patrick bleiben sie Erste.

Das war Merci, Jury III - eine weitere mit Gästen folgt und in der fünften Episode seid ihr dran. Mit euren Votes. Schickt uns eure TOP 10 an [email protected]

Und wenn ihr auch mal stimmlich bei uns vorkommen wollt, dann schickt auch eine Sprachnachricht mit Namen, woher ihr kommt, und warum ihr wem 12 Punkte gebt.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.03 Episode 150 und 5 Jahre Merci Chérie - Eine Feier

06.03 Episode 150 und 5 Jahre Merci Chérie - Eine Feier

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

play

02/13/24 • 127 min

UPDATE 2025: Aus Lizenzgründen ist diese Episode ein Jahr nach Erscheinen ohne Musik.

Die 150. Episode wird ebenso gefeiert, wie fünf Jahre Merci Chérie. Denn am 10. Februar 2019 ging die erste Episode on air. Alkis und Marco feiern mit euren Fragen dieses Jubiläum des Eurovision Song Contest Podcasts aus Wien. Alkis und Marco spielen zudem ganz persönliche Lieblingssongs.

Marco und Alkis baten die Fans von 'Merci, Chérie' um Fragen und viele, sehr viele Fragen erreichten die beiden. Sie beantworten private und fachliche Fragen. Ihre liebsten Eurovision-Songs kommen zur Sprache, die besten Austragungsorte, aber auch die Pleiten, Pech und Pannen. Und zwischendurch wird es auch mal sehr persönlich.

Die Songs von Alkis:
Haris Alexiou - To Tango tis Nefelis

Heaven 17 - (We Don't Need) That Fascist Groove Thang

K.BHTA & Manos Hadjidakis - The Martlet's Tale

Die Songs von Marco

Bronski Beat - Smalltown Boy

Massive Attack - Teardrop

Florence And The Machine - King

In der Kleinen Geschichte am Schluss bringen Marco und Alkis die beste Geschichte des jeweils anderen noch einmal ins Gedächtnis zurück.
Noch eine Bitte: Abonniert und bewertet uns auf den Plattformen, die ihr nutzt.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.23 The Eurovision Chainsaw Mascara - Mit Teya & Luke Black
play

06/11/24 • 59 min

Wir hatten ein Interview mit Luke Black vereinbart, den serbischen Vertreter beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Grund: Er veröffentlichte sein neues Album "Chainsaws In Paradise" und ist derzeit auf Tour, die ihn auch nach Wien bringen wird. Beim Konzert dabei ist auch Teya, Österreichs Vertreterin 2023. Sie schrieb auch einen Song am neuen Album und wir überraschten Luke: Auch sie ist beim Interview dabei in einer Doppelconference.

News in eigener Sache: Solltet ihr uns auf Spotify hören wollen und zwei Episoden vermissen (Episode 05.31 "Sveriges Bästa" und Episode 06.17 "Mister Songcontest trifft Merci Chérie - Wie 'Waterloo' die schwedische Popmusik änderte"), dann hört sie einfach auf anderen Apps nach.

Neuigkeiten aus der Schweiz gibt es noch keine, mehrere Städte haben Interesse bekundet, den Song Contest 2025 auszurichten. Das Nachspiel um Joost Klein geht in die nächste Runde und der niederländische TV-Sender stellt die Teilnahme der Niederlande in Frage, sollten die Vorwürfe nicht aufgeklärt werden und Änderungen in der EBU passieren.

Luke Black gewann 2023 den serbischen Vorentscheid und vertrat sein Land mit dem futurischen „Samo mi se spava“. Jetzt tourt er Europa und tritt am 18. Juni 2024 in Wien auf (Tickets gibt es hier). Auch Teya wird bei diesem Termin mit von der Partie (und auf der Bühne) sein. Luke Black lebt seit 2019 in London, im Mai 2024 erschien sein neues Album "Chainsaws in Paradise" mit dem er auch tourt. Im Interview erzählen die beiden, was beim Live Auftritt zu erwarten ist, wie die gemeinsam geschriebenen Tracks entstanden sind und was ihre Freundschaft ausmacht. Auch Teya hat neue Songs im Gepäck. "Not Afraid Of Growing Old" ist wohl das, was in der Eurovision-Welt gemeinhin als 'Banger' bezeichnet wird.

Die traditionellen Fragen am Schluss gibt es endlich auch wieder:
Von Eurovision 2024 sind bei beiden natürlich Nemos Gewinnersong auf der Playlist.
Der Eurovision-Lieblingssong von Teya hat sich geändert: "The Code" ist es jetzt. Luke Black stimmt ihr zu.

In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss erzählt Alkis von einem sehr erfolgreichen Debut einer Nation.

Merci, Šeri

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 06.22 Das war der Song Contest  2024 - Fazit Teil 2

06.22 Das war der Song Contest 2024 - Fazit Teil 2

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

play

05/28/24 • 72 min

Mit Andi Knoll haben wir bereits eine erste Fazit-Episode direkt nach dem Finale aufgenommen. Aber uns war es ein Anliegen, jetzt nach 14 Tagen noch einmal Fazit zu ziehen, denn dieser Song Contest war doch sehr ereignisreich und ganz und gar nicht unumstritten. Also: Das war der Song Contest 2024 - Fazit Teil 2. Dieses mal nur mit Alkis und Marco und ohne Gäste.

Und eine Frage gleich zu Beginn: Haben wir euch mit unseren zahllosen Episoden während der Wochen vor dem Eurovsion Song Contest in Malmö überfordert? Hätten wir die Episoden mit Andi Knoll zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen sollen? Alle? Oder nur die mit den zeitloseren Themen? Schreibt uns eure Meinung: Mail an [email protected] oder [email protected] oder direkt als Kommentar oder Message bei unseren Social Media Kanälen. Und bewertet uns bei Gelegenheit, wo immer ihr uns hört.

In dieser Episode blicken Marco und Alkis zurück auf den Song Contest 2024. Nach 14 Tagen sind die Statistiken da, die Wertungen der vorderen Plätze schauen sich die beiden auch noch mal genauer an, aber auch die prägenden Themen und die Probleme der diesjährigen Ausgabe der weltgrößten Musikshow der Welt.

In der Kleinen Song Contest Geschichte am Schluss geht Marco den Weg von Malmö in die Schweiz - in umgekehrter Richtung.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode
Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast - 07.03 Lieder dieser Welt - Mit Gary Lux

07.03 Lieder dieser Welt - Mit Gary Lux

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast

play

02/18/25 • 96 min

Sechs Mal war Gary Lux beim Eurovision Song Contest. Seinen größten Erfolg feierte er 1985 mit "Kinder dieser Welt". Das erste Mal trat er mit der Gruppe Westend beim Song Contest auf. Bei uns erzählt, was Falco mit dieser Gruppe zu tun hat.

Gary Lux (tatsächlich mit X) erzählt Marco Geschichten von seinen Anfängen in Kananda bis hin zur gegenwärtigen Musik. Aktuell ist seine Single "Das Herz kann nicht denken", aber natürlich blicken beide auch auf die Geschichte von Gary Lux beim Eurovision Song Contest zurück. Aber der Weg zum Song Contest führte über (heute) bekannte Namen. Bereits als 15-Jährier war er Sänger bei Partybands, hat Hans Hölzl (aka Falco) als Sänger bei Spinning Wheel abgelöst, hat die Background-Vocals für Falcos "Der Kommissar" eingesungen - gemeinsam mit seinen Kollegen Peter Vieweger und Bernhard Rabitsch. Die drei haben dann mit Hans Christian Wagner und der Tänzerin Patricia Tandien die Gruppe "Westend" gegründet. Falco-Produzent Markus Spiegel beauftragte dann einen Song. "Hurricane". In München 1983 erreichten Westend den 9. Platz.

Ein Jahr später war er Backing Vocals für Anita und ihrem Lied "Einfach weg" - nachdem er im Vorentscheid gegen sie verloren hatte und Zweitplatzierter wurde. 1985 durfte er endlich solo ran. "Kinder dieser Welt" ist heute noch ein Evergreen und becherte ihm einen soliden 8. Platz in Göteborg. Mit "Nur noch Gefühl" wurde er 1987 in Brüssel allerdings nur 20. - was Gary Lux heute auch auf die Waldheim-Affaire zurück führte. Diese Schlappe knackste an seinem Ego, er zog sich für ein paar Jahre in die USA zurück und arbeitete dort mit verschiedenen Musikerinnen und Musikern.

1993 ist er wieder beim Song Contest: Tony Wegas singt "Maria Magdalena" und Lux unterstützt ihn dabei. Wer wissen will, wie es damals war: In der Episode 03.29 erzählt Komponist Thomas Spitzer von der EAV ausführlich über die Begebenheiten in Millstreet in Irland. Und auch 1995 ist seine Expertise im Chrorgesang wieder gefragt. Bei "Die Welt dreht sich verkehrt" von Stella Jones spielt er Keyboards und singt.

Gary Lux muss natürlich auch die bekannten Fragen am Schluss beantworten: Vom Eurovision Song Contest 2024 hat er noch "We Will Rave" von Kaleen auf der Playlist. Und sein Lieblingssong ist Johnny Logans Geniestreich "What's Antother Year" aus dem Jahr 1980.

Sonja, Alkis und Marco müssen aber mal reden. Über die Chefsache und über Sanremo. Wenn diese Episode erscheint, wissen wir noch nicht, ob Sanremo-Sieger Olly seinen Siegersong "Balorda nostalgia" auch in Basel singen wird. Insgesamt war das Finale insgesamt ungewöhnlich männlich und sehr überraschend. Dafür aber pünktlich.

Die ersten beiden Episoden der Chefsache, des deutschen Vorentscheids, haben teilweise überzeugt. Sonja und Alkis finden, die Fixierung auf Stefan Raab ist nicht immer einfach zu ignorieren, aber zumindest sind keine falschen Acts ins Halbfinale weiter gewandert.

In der Kleinen Song Contest Geschichte hat Sonja ein Bild mitgebracht von einem Maskottchen. Und vor seinem Namen.

Creators: Marco Schreuder & Alkis Vlassakakis & Sonja Riegel
Merci Chérie Online:
www.MerciCherie.at
Facebook: MerciCheriePodcast
Instagram: mercicherie.at
TikTok: @merci_cherie_podcast
bluesky: @mercicherie.at

Bitte bewertet uns und schreibt Reviews, wo immer ihr uns hört.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast?

Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast currently has 195 episodes available.

Welche Themen behandelt Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast?

The podcast is about Music, Song, Podcasts, Music Interviews, After Shows and Tv & Film.

Was ist die beliebteste Episode auf Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast?

The episode title '06.23 The Eurovision Chainsaw Mascara - Mit Teya & Luke Black' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast?

The average episode length on Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast is 60 minutes.

Wie oft werden Episoden von Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast veröffentlicht?

Episodes of Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast are typically released every 14 days.

Wann war die erste Episode von Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast?

The first episode of Merci, Chérie - Der Eurovision Podcast was released on Feb 10, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare