
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
MeinMMO - Dein MMO und MMORPG Podcast
All episodes
Best episodes
Top 10 MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games Episodes
Goodpods has curated a list of the 10 best MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games episodes, ranked by the number of listens and likes each episode have garnered from our listeners. If you are listening to MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games for the first time, there's no better place to start than with one of these standout episodes. If you are a fan of the show, vote for your favorite MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games episode by adding your comments to the episode page.

Update zum MeinMMO-Podcast - Ein Abschied und ein Anfang
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
02/19/23 • 13 min
Mit dem MeinMMO-Podcast wird es in diesem Feed nicht mehr weitergehen. Leya und Micha sprechen darüber, was zu der Entscheidung geführt hat und wie es jetzt weitergeht.
Denn ihr habt die MeinMMO-Redaktion nicht zum letzten mal gehört. Sie findet ein neues zu Hause. Im Feed der GameStar werdet ihr künftig öfter von uns hören. Außerdem wird der Video-Bereich bei MeinMMO weiter ausgebaut, zu dem auch Talks gehören.
Ganz frischt könnt ihr jetzt bei der GameStar einen Talk hören zwischen Leya und Sandra Friedrichs, die aktuell zur Miss Germany kandidiert. Was das mit Gaming zu tun hat? Eine Menge!
Wenn ihr das Interview sehen möchtet, findet ihr den Video-Beitrag mit Sandra auf MeinMMO.
In diesem Feed verabschieden wir uns an dieser Stelle von euch und danken für die Treue.

Der MeinMMO-Podcast wird zerschmettert und neu entstehen
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
08/07/22 • 14 min
Der MeinMMO-Podcast wurde vor zwei Jahren von uns gegründet und es wird für uns jetzt Zeit die Reißleine zu ziehen. Die Wahrheit ist, dass der Podcast zwar einen stetigen Wachstum hat, der aber mühselig und langsam geht. Zu langsam.
In der jetzigen Form, werden wir unseren Gaming-Podcast nicht weiterführen können. Das heißt aber nicht, dass wir ihn jetzt komplett aufgeben und ihn totlaufen lassen. Am Ball mit uns bleiben wird sich für euch lohnen!
Es gibt noch viele coole Geschichten im Gaming, die wir euch erzählen möchten. Es wird sich nur das Wie ändern müssen, um mehr von euch erreichen zu können. Wir gehen also nochmal ans Reißbrett und konzipieren das alles hier neu. Wie groß die Veränderungen sein werden, können wir jetzt noch nicht sagen.
Was ich euch aber sagen kann: Wir nehmen euch auf der Reise mit und lassen euch nicht hängen. Wir wollten nicht einfach im stillen Kämmerlein untertauchen und euch verwundert zurücklassen.
In dem Podcast erfahrt ihr von Michael Graf und mir, Leya Jankowski, was zu dieser Entscheidung geführt hat. Dabei sind wir mit euch so transparent wie möglich. Michael Graf ist bei Webedia Gaming (MeinMMO, GameStar, GamePro) der Head of Podcast.
Ihr könnt uns jetzt schon helfen, indem ihr uns Feedback gebt!
- Was hat euch bisher an unserem Podcast gut gefallen?
- Was hat euch gar nicht gefallen?
- Wie viel Zeit habt ihr zum Podcast hören?
- Welche Podcasts hört ihr sonst so? (Egal, ob Gaming-Podcast oder nicht)
- Was macht für euch einen modernen Podcast aus?
Das Feedback könnt ihr mir gerne direkt schreiben, unter
- meinem Twitter (DMs offen)
- meinem Instagram (DMs offen)
- meiner Mail: [email protected]
Vielen Dank für eure Unterstützung und wir hören uns!

6 Jahre lang waren Loot-Shooter die große MMO-Hoffnung und was ist jetzt?
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
07/31/22 • 62 min
2014 feierte Destiny seinen Release und machte als Loot-Shooter so ganz nebenbei das MMO-Genre auf den Konsolen groß. Auf der PlayStation und Xbox und auch in Loot-Shootern kannte man einiges nicht, was in einem MMORPG ganz normal ist: Der Händler Xur hat regelmäßig einen Reset, es gibt Dungeons und Raids. Die Ausrüstung und auch der Charakter entwickeln sich weiter, wie man es aus einem RPG kennt.
Das gepaart mit dem legendären Gunplay von Destiny, eroberte damals das Gaming im Sturm. Mit MeinMMO dachten wir damals, das wird eine neue Ära der MMOs. Destiny verhalf der Website damals zu seinem großen Durchbruch. Wir waren uns sicher, dass hier das neue Trend-Genre kommt für MMO-Fans und bleiben würde.
Nicht lange dauerte es und es kamen neue Videospiele, die in eine ähnliche Kerbe schlugen. The Division (2016) von Ubisoft war zwar taktischer und weniger bunt als ein Destiny, aber auch dieser Loot-Shooter konnte schnell begeistern. EA wollte ebenso etwas von dem Erfolg und kam mit Anthem um die Ecke.
In einem Podcast besprachen wir bereits, warum Anthem klägliche scheiterte. The Division und Destiny sind zwar noch da und haben leidenschaftliche Communities. Aber sie haben Probleme und sind nicht mehr die großen Erfolgsträger, wie kurz nach ihrem Release. Vor allem eine Veröffentlichung eines zweiten Teils ist für beide Spiele nach hinten losgegangen.
Die große Ära der Loot-Shooter scheint vorbei. Die Redaktion fragt sich, wo der nächste Trend bei MMOs liegt. Was ist mit dem Loot-Shooter passiert und was kommt da als nächstes? Werden Hardcore-Shooter wie Hunt: Showdown ihren Platz einnehmen? Oder wird alles nur noch Battle Royale?

Die 5 aussichtsreichsten MMORPGs, auf die ihr gespannt sein könnt
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
07/24/22 • 52 min
Nach mehreren Releases der vergangenen Jahre ist es 2022 etwas ruhiger an der MMORPG-Front. Spiele wie Swords of Legends Online, Elyon und New Word für PC sind gescheitert, doch an ihre Stelle drängen sich bereits die nächsten MMO-Games. Dazu gehören Indie-MMOs, die über Kickstarter finanziert wurden, und MMORPGs von bekannten Entwicklern wie ArenaNet.
Ashes of Creations ist ein Sandbox-MMO vom Millionär Steven Sharif. Die Idee für das Spiel entstand, weil er das MMORPG ArcheAge gespielt hat, aber etwas Besseres wollte. Das MMO bringt innovative Ideen mit und setzt auf User-Generated-Content.
Geplant ist eine lebendige Welt, die durch Spieler weiterentwickelt wird, große PvP-Schlachten um Gebiete und Festungen und PvE-Content in Form von Bossen und Dungeons. Release war ursprünglich für 2020 geplant, wurde aber verschoben.
Crimson Desert ist der Nachfolger des koreanischen MMORPGs Black Deser Online. Im Gegensatz zum Vorgänger liegt der Fokus des Spiels aber auf der Story und der Kampagne. Zudem ist das MMO viel düsterer als BDO und erinnert optisch an die TV-Serie Game of Thrones. Man wird Crimson Desert alleine oder im Multiplayer-Modus “Another Story” spielen können.
Star Citizen ist ein Weltraum-MMO im Sci-Fi-Setting, das bereits seit vielen Jahren in der Entwicklung ist. Es hat auf Kickstarter über 500 Millionen Dollar gesammelt. Spieler übernehmen die Rolle eines Piloten, der ein riesiges Universum erkunden soll. Man kann bereits eine Vielzahl von Weltraumschiffen verschiedenster Art kaufen und sich in Gilden zusammenschließen.
Project TL, das mittlerweile den Namen Throne and Liberty erhalten hat, hat eine lange und holprige Entwicklung hinter sich. Ursprünglich sollte es ein Action-MMORPG im Stile von Lineage für PC und Mobile werden. Das Projekt wurde jedoch umgewälzt und zu einem klassischen Action-RPG wie Blade & Soul oder Black Desert.
Nach vielen Gerüchten hat Riot Games vor einiger Zeit bestätigt, dass die Firma tatsächlich an einem eigenen MMORPG arbeitet. Das Setting ist in dem Universum von “League of Legends”, Runeterra, angesiedelt. Entsprechend werden auch die Champions aus LoL dort vorkommen. Viele Infos zu dem Gameplay und anderen Inhalten gibt es allerdings noch nicht.
In der aktuellen Podcast-Folge stellen Alex, Schuhmann und Benedict diese Spiele vor und reden über ihre Besonderheiten sowie geschätzten Release-Zeitraum.

Wird CoD Modern Warfare 2 der Top-Shooter 2022?
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
07/17/22 • 54 min
Call of Duty von Activision Blizzard ist eine der größten Shooter-Franchises in der Gaming-Industrie, die jährlich neue Titel rausbringt. Mit Warzone kam 2020 auch ein fortlaufender Battle-Royale-Modus auf den Markt. Nun soll sich das Tempo der Releases laut einem Leak angeblich ändern.
Mit CoD Modern Warfare 2, dem Nachfolger des bisher erfolgreichsten CoD-Titels für PC, Steam, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X/S, startet die Franchise in ein 2-Jahre-Rhythmus. Es setzt die Story von Modern Warfare 1 fort und bringt bekannte Charaktere wie John Prize, Ghost und Soap zurück. Die Story spielt 3 Jahre nach den Ereignissen von MW 2019.
Während die offizielle Info noch etwas mager ist, gibt es zu MW2 jede Menge Leaks. Spielmodi, Perks, Killstreaks, Field Upgrades und sogar ganze Maps wurden von Dataminern und Insidern bereits an die Öffentlichkeit weitergereicht.
Obwohl man diese Informationen mit Vorsicht genießen sollte, bestimmen sie dennoch den Diskurs über das neue Spiel von den Entwicklern Infinity Ward. Wird das Spiel so groß, wie es klingt? Wird es bei so vielen Leaks überhaupt noch Überraschungen geben?
In dieser Folge des MeinMMO-Podcasts reden Alex, Maik und Mark über den Shoort und ihre Erwartungen an die CoD-Franchise.

New World steht am Abgrund - Schafft die große MMORPG-Hoffnung noch die Wende?
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
07/10/22 • 69 min
Im September 2021 hatte das neue MMORPG von Amazon Release. Am ersten Wochenende loggten sich in New World gleichzeitig über 900.000 Spieler ein. Die Server vom MMO brachen zusammen. Wer sich in die Warteschlange stellte, brauchte nicht damit zu rechnen sich unter 8 Stunden Wartezeit in das MMO einloggen zu können. Auch auf Twitch konnte New World einige Erfolge feiern und große Streamer wie Asmongold spielten nach Release fleißig.
Alles sah am Anfang so gut für Amazon Game Studios aus. Doch der Hype um das Videospiel hielt nicht lange an. Schnell durchblickte man, dass das Game mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, die Spieler und Spielerinnen bei Laune zu halten.
Spieler kritisierten zu Release die uninspirierten Quests und langen Level-Phasen, das hakelige Kampfsystem und Dutzende von Bugs, die für viel Frust sorgten. Hardcore-Spieler beschwerten sich zudem schon nach wenigen Tagen über fehlendes Endgame und lange Laufwege.
Außerdem hatten viele Spieler ganz andere Erwartungen an New World. Nach der groß angekündigten Umstellung von PvP auf PvE hofften viele auf ein Themepark-Spiel. Doch von der „Survival-Ästhetik“ und der fehlenden Story waren sie überhaupt nicht angetan.
Jetzt, 9 Monate nach der Veröffentlichung von New World, steht das MMO an einem Abgrund. Denn obwohl das Game regelmäßig mit Updates versorgt wird, sind die hauptsächlichen Knackpunkte noch immer ein Problem. Die Spielerzahlen schwinden immer weiter dahin und das ist für ein MMORPG tödlich. Denn dieses Genre lebt von einer belebten Spielwelt.
Trotzdem gibt es noch Hoffnung für das MMORPG. Denn vielen macht das Grundkonzept und die Welt von New World Spaß. Im Sommer 2022 ist noch ein großes Update für das Game geplant.
Schuhmann, Alex und Leya diskutieren, was die Probleme von New World gibt und wie das Spiel vielleicht doch noch die Wende schaffen kann.

WoW: Fans schauen skeptisch auf die neue Erweiterung Dragonflight - Zurecht?
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
07/03/22 • 38 min
Fans von World of Warcraft schauen gebannt auf die neue Erweiterung Dragonflight. Diese soll noch im Jahr 2022 erscheinen, wie Blizzard verraten hat. Doch das löst auch Skepsis aus.
Denn bisher gab es kaum Gameplay von Dragonflight zu sehen. Auch eine Beta ist noch nicht in Sicht. Das finden viele problematisch, immerhin verbleiben kaum sechs Monate in diesem Jahr. Zwar zeigt die Statistik, dass der Release 2022 zeitlich voll im Rahmen ist, aber durch die Pandemie kam es bei der letzten Erweiterung Shadowlands immer wieder zu Verschiebungen - die sich auch auf den ganzen Zeitplan ausgewirkt haben werden.
Doch es gab auch eine positive Nachricht: Blizzard hat ein Studio mit über 100 Mitarbeitern gekauft, die an Dragonflight arbeiten sollen. Diese News erschien jedoch erst nach der Aufzeichnung unseres Podcasts.

Blizzards Sündenfall - Wie schlimm ist Diablo Immortal wirklich?
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
06/26/22 • 63 min
Aktuell gibt es kaum ein größeres Thema im Gaming als Diablo Immortal. Der Mobile-Ableger von Blizzard sorgt für eine negative Schlagzeile nach der anderen in der Gaming-Presse.
Auch bekannte Twitch-Streamer wie Quinn69 haben wenig Gutes über das Action-RPG zu sagen. Das ist kein Wunder, denn immerhin versenkte Quinn69 15.000 Euro in Diablo Immortal, bis er sein gewünschtes Item bekam.
Ja, es steht außer Frage: Diablo Immortal ist Pay2Win. Das war relativ schnell nach dem Release von Diablo Immortal schon klar. Wie tief und perfide die Glücksspiel-Mechaniken jedoch wirklich sind, da konnte man erst nach ein paar Wochen hinterblicken.
Je weiter man im Spiel voran schreitet, umso mehr offenbaren sich Systeme, die nur dazu dienen, einen immer wieder in den Ingame-Shop von Blizzards Spiel zu locken. Sogar soziale Systeme, die essentiell für MMORPGs sind, werden ausgenutzt, um ein schlechtes Gewissen auszulösen, wenn man nicht für die Gruppe zahlt.
Blizzard nutzt sogar die Kernmechaniken von einen MMO aus, um genau diesen Typen von Spielern und Spielerinnen, das Glücksspiel in Diablo Immortal so richtig schmackhaft zu machen.
Gacha-Games sind der Gamingblase spätestens seit dem wahnsinnigen Erfolg von Genshin Impact ein Begriff. Wir kennen auch schon Gacha Games von asiatischen Studios wie Netmarble. Die gelten als besonders aggressiv mit dem Shop. Doch Diablo Immortal schafft es nochmal diese Videospiele zu toppen.
Deshalb entschied sich die MeinMMO-Redaktion nochmal tief in das Thema einzutauchen und zu erklären, wie das eigentlich alles so gekommen ist.
Denn das Bitte dabei ist, dass Diablo Immortal sogar ein wirklich gutes Mobile-Game ist. Es macht Spaß, das Action-Rollenspiel zu spielen und es drückt viele Knöpfe der Diablo-Fans.

Bei neuen Game-Releases 2022 sieht es düster aus, aber es gibt Hoffnung
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
06/19/22 • 59 min
2022 fand keine E3 statt, dafür hatten wir aber das Summer Game Fest, den Xbox Microsoft & Bethesda Showcase und drum herum kleinere Shows, wie die Wholesome Games Direct.
Benedict und Leya aus der MeinMMO-Redaktion schauen nochmal rückblickend auf die Events und ordnen für euch ein, was in den nächsten Monaten auf Gamer und Gamerinnen zukommt.
Was dabei direkt auffällt, ist die Abwesenheit von AAA-Games als Neuankündigung. Die großen Highlights in dem Segment waren:
- der Gameplay-Reveal von Starfield, das große neue Sci-Fi-RPG von Bethesda
- das Remake von The Last of Us Part I, einem der beliebtesten RPG-Klassiker
- die Enthüllung der letzten Release-Klasse von Diablo 4 - der Totenbeschwörer
- der Gameplay-Reveal zu Redfall, einem neuen Koop-Shooter von Bethesda
- Riot kooperiert mit Xbox und bringt League of Legends und Valorant in den Game Pass - mit allen Champs sofort freigeschaltet
Das waren alles schon bekannte Titel. Dieses eine Blockbuster-Highlight, über das jetzt alle reden und darauf warten, gab es nicht. Wer für dieses Jahr noch auf große neue Videospiele gehofft hat, muss sich noch gedulden. Denn auch die hier angekündigten Highlights sind erst für 2023 geplant - und auch hier muss man noch abwarten, ob es nicht nochmal zu Verschiebungen kommt.
Trotzdem gibt es für 2022 noch neue Spiele-Releases, mit Hogwarts Legacy sogar einen im AAA-Segment. Darüber hinaus wurden während der Showcases auch etliche Indie-Games gezeigt, die ziemlich spannend aussehen. Viele davon waren übrigens auch im Xbox Microsoft & Bethesda Showcase enthalten. Es kommen wieder ganz schön viele neue Spiele in den Xbox Game Pass.
Man wird dieses Jahr also etwas mehr wühlen müssen, wenn man etwas frisches zocken will.

Ist E-Sport nur eine Blase, die bald platzt? Die größten Probleme analysiert
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games
08/15/21 • 54 min
Show more best episodes

Show more best episodes
FAQ
How many episodes does MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games have?
MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games currently has 105 episodes available.
What topics does MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games cover?
The podcast is about Destiny 2, Leisure, Games, Youtube, Gaming, Podcasts and Video Games.
What is the most popular episode on MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games?
The episode title 'Der MeinMMO-Podcast wird zerschmettert und neu entstehen' is the most popular.
What is the average episode length on MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games?
The average episode length on MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games is 63 minutes.
How often are episodes of MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games released?
Episodes of MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games are typically released every 7 days.
When was the first episode of MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games?
The first episode of MeinMMO: Dein Podcast für MMORPGs, Blizzard, Twitch und Online-Games was released on Oct 13, 2020.
Show more FAQ

Show more FAQ