Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast

Mehr Einsatz Wagen

Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch bahnbrechende Technologien im Gesundheitswesen! Als Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) präsentieren wir unseren neuen Podcast "Mehr Einsatz Wagen", den wir in Zusammenarbeit mit den HealthCare Futurists (www.healthcarefuturists.com) produziert haben.

In unserem Podcast zeigen wir, wie digitale Technologien die Transformation des Gesundheitswesens in Deutschland vorantreiben.
Mit unserem mobilen Studio im HealthCare MakerMobil (www.healthcaremakermobil.com) reisen wir quer durchs Land, um uns ein Bild davon zu machen, wie es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland steht. Wir sprechen über Chancen und Risiken der digitalen Transformation und suchen gemeinsam nach Lösungen für eine zukunftsfähige Medizin.

Wir treffen Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, Wissenschaft, Apotheken- und Ärzteschaft, Patientinnen und Patienten sowie Start-Ups. Wir besuchen Menschen, die uns verraten, was im Gesundheitswesen nicht funktioniert, wie sie an Veränderungen arbeiten und wie ihnen die neuen Technologien helfen.

Abonnieren Sie noch heute unseren Podcast und erleben Sie eine Reise in die Zukunft der Medizin!
Für Kommentare nutzen Sie gerne unsere Social-Media-Kanäle oder senden Sie uns eine E-Mail an [email protected]

Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Staffeln

Top 10 Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast - #60 Digital Mind-Body-Medizin – Bewusstsein zwischen Tradition und Zukunft
play

12/03/24 • 46 min

In dieser Folge nehmen wir Sie mit zur Internationalen Konferenz für Mind-Body Medizin in Witten. Das hochkarätig besetzte Panel diskutiert, wie digitale Technologien alte Traditionen der Mind-Body Medizin transformieren und welche Chancen sich für die westliche Medizin ergeben.

Panel-Teilnehmende:

Themen-Highlights:

  • Geschichte der Mind-Body Medizin (z. B. Yoga, Meditation, Atemtechniken)
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen: Apps, Wearables, KI-Übersetzungen
  • Chancen und Herausforderungen digitaler Mind-Body Ansätze
  • Neugestaltung der Arzt-Patienten-Beziehung

Gadgets, die vorgestellt wurden:

Digitale Yogamatte

https://yogifismart.com/products/smart-yoga-mat-gen-two-plus

Iom2 Sensor

https://www.kickstarter.com/projects/190163941/unyte-interactive-meditation?lang=de

https://wilddivine.com/products/iom2-device?srsltid=AfmBOopQFvsAFMMbeHlsJn5MP9Ma53vk5c2U1geWmb9kDo5KHm8MAmYx

Foci – Ultimate Productivity Tool

https://fociai.com/en-de

Referenzen und Literatur:

  • Esch, Tobias (2017). Der Selbstheilungscode: Die Neurobiologie von Gesundheit und Zufriedenheit.
  • Esch, Tobias (2022). Die Neurobiologie des Glücks: Wie die Wissenschaft uns zu glücklicheren Menschen machen kann.
  • Kabat-Zinn, Jon (1990). Full Catastrophe Living: Using the Wisdom of Your Body and Mind to Face Stress, Pain, and Illness.
  • Harvard Medical School: "Benefits of Mindfulness Practice on Physical and Mental Health"
  • Charité Berlin: Forschung zu Yoga und integrativen Ansätzen

Weiterführende Links:

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast - #15 Damoklesschwert Demographie - Interview mit Dr. Winfried Kösters
play

11/21/23 • 64 min

In dieser dritten Episode unseres Themenmonats „Gesundheit auf dem Land“ beschäftigen wir uns mit einem der relevantesten strukturellen Grundthemen, weshalb es überhaupt zu einer Unterversorgung auf dem Land kommt.
Der demographische Wandel ist uns als Vokabel schon mehrfach begegnet – Grund genug, nun genauer hinzuschauen. Wir treffen Dr. Winfried Kösters, parteiloser Bürgermeister des Örtchens Ahe, westlich von Köln. Ahe ist ein Brennpunkt und ein Brutkasten gleichermaßen – für demographischen Wandel, für eine Zeitenwende, die gerade erst wahrgenommen wird, für einen industriellen Wandel, der beschlossen aber noch nicht umgesetzt ist und für Menschen, die ohne Medizinische Versorgung leben am Rande der Großstadt und häufig auch der Gesellschaft.

Wir erfahren, welche Herausforderungen der demographische Wandel mit sich bringt und wie ein kleine Gemeinde mit einem engagierten Bürgermeister vorne dran, versuchen, sich gegen das scheinbar Unvermeidliche zu stemmen. Mit kreativen Ideen, mit Schraubenziehern statt Folienmastern und mit politischer Zurechenbarkeit. Was auf kommunaler Ebene geschieht, zeigt sofort Wirkung in jeder Richtung.

Wir sprechen auch darüber, in welchem Zusammenhang Bildung, Demokratie, demographischer Wandel und die Inanspruchnahme von medizinischen Dienstleistungen stehen.

Dr. Winfried Kösters | Moderator | Journalist | Publizist (winfried-koesters.de)

Ahe – Kreisstadt Bergheim

Ahe (Bergheim) – Wikipedia

Stadtralley Ahe https://vimeo.com/762052718/b06af95b7f?share=copy

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Ihre Apotheke nicht nur Medikamente abgibt, sondern ein „Digital Dealer“ wird, der Gesundheitsdienstleistungen vor Ort anbietet und Beratung direkt in Ihr Zuhause bringt. Wie weit kann und darf die Apotheke der Zukunft auch mit Technologie handeln? Wie weit Patientendaten speichern, verwerten und auswerten? Wird der persönliche Kontakt zum Apotheker der Vergangenheit angehören? Werden wir bald mit Apotheken-Metahumans sprechen, vielleicht, ohne es zu merken?

In dieser Folge unseres Podcasts „Mehr Einsatz Wagen“, der sich mit der Apotheke der Zukunft beschäftigt, erkunden wir diese brennenden Fragen. Wir tauchen ein in die Welt der Online-Beratung, E-Rezepte und automatisierten Abgabesysteme. Wir blicken über den Deutschen Kontext hinaus in Länder, in denen schon mehr möglich ist. Werden Apotheker zu digitalen Vermittlern zwischen Patienten und Gesundheitssystem? Wie werden sich die Rollen ändern? Haben Offizinapotheken noch eine Chance oder wird bald alles von großen Online-Riesen abgewickelt?
Unsere Interviewpartner
Dr. Walter Taeschner
Steffen Kuhnert
Marc Kriesten
Prof. Dr. Christian Franken
Dr. Björn Schittenhelm
Dr. Helmut Hildebrand
Gabriele Overwiening
Marcel Napirala
Die Midjourney-generierten Bilder zur Apotheke der Zukunft sind auf dem LinkedIn-Account der HealthCare Futurists GmbH zu sehen.

Gesundheitskioske: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/regierung-plant-gesundheitskioske-deutschlandweit-lauterbach-praesentiert-eckpunkte-fuer-gesetzesinitiative.html

KBV: https://www.kbv.de/html/64727.php

Gesetz zur Beschleunigung der digitalen TX: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/gesetze-und-verordnungen/guv-20-lp/digig.html
Uns ist bewusst, dass wir in diesen Podcast Folgen keine ausgewogene Gender Balance haben. Das ist keine Absicht, sondern hat sich im Verlauf der Produktion so ergeben. Wir werden am 19.5. eine Spezialfolge einstellen, in der wir drei Apothekerinnen das Wort geben: Gabriele Overwiening (Vorständin der ABDA), Anike Oleski (Inhaberin MediosApotheke) und Dr. Ina Katharina Lucas (Inhaberin Apotheken mit Herz).

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast - #61 Healthcare Amid War: Inna Ivanenko's Fight for Patients in Ukraine
play

12/10/24 • 38 min

In this powerful episode of Mehr Einsatz Wagen, we speak with Inna Ivanenko, a Ukrainian patient advocate and leader of a foundation dedicated to protecting patients' rights during one of the most devastating humanitarian crises of our time. As the war in Ukraine continues, the healthcare system has become a target of destruction, leaving millions without access to essential care. Inna shares firsthand accounts of the immense challenges and the extraordinary resilience of healthcare workers striving to save lives in the face of unimaginable adversity.

Key Topics Discussed:

  • The devastating impact of war on Ukraine’s healthcare system, including the destruction of hospitals and clinics.
  • The estimated 10 million people in need of healthcare services, particularly those with chronic and life-threatening conditions.
  • How Inna's foundation is tirelessly advocating for patients' rights and ensuring access to essential medical services.
  • The challenges of maintaining a resilient, transparent, and patient-centered healthcare system amid war.
  • Inspirational stories of resilience and innovation from the frontlines of Ukraine's healthcare crisis.

Guest:

Inna Ivanenko

  • A patient advocate and leader of a foundation dedicated to supporting patients in Ukraine.
  • Passionate about ensuring access to medication, specialized treatments, and healthcare services during the ongoing conflict.

Key Quotes from Inna Ivanenko:

  • "Healthcare is not just about treating diseases; it’s about maintaining humanity, even in the darkest times."
  • "Our healthcare workers are heroes. Despite bombings and destruction, they show up every day to save lives."
  • "The war has shown us how fragile yet vital healthcare systems are—and how patient-centered care must remain our guiding principle."

Further Reading & Resources:

How You Can Help:

  • Donate to organizations providing medical support in Ukraine, such as Médecins Sans Frontières (Doctors Without Borders).
  • Raise awareness about the ongoing humanitarian crisis and advocate for global support to rebuild Ukraine’s healthcare infrastructure.

We want to hear from you!

  • What are your thoughts on maintaining healthcare during times of war?
  • Have you been involved in humanitarian efforts or advocacy for healthcare systems in crisis?

Share your stories and comments with us—let's keep the conversation going.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast - #42 Es ist nur so lange unmöglich, bis jemand kommt, der davon nichts weiß
play

06/13/24 • 74 min

Willkommen zurück zu einer neuen Episode unseres Podcasts! Diesmal stehen wir im Mittelpunkt unseres Berichts: Der AI Innovate HealthCare Hackathon, der vergangenes Wochenende im Startplatz in Köln stattfand, war ein wahres Feuerwerk der Innovationen.
Unser Mehr Einsatz Wagen macht Station am Mediapark in Köln. Wir veranstalten wieder einen Hackathon in unserem innovate.healthcare Format. Mit 48 Stunden non-stop und 75 top engagierten Teilnehmern war die Energie greifbar. Von den ersten Planungsschritten bis zum letzten Pitch herrschte eine konzentrierte Anspannung, gepaart mit Kreativität und Begeisterung. Darum geht es in unserem patchwork Feature, der Interview Collage des heutigen Podcasts.
In dieser Episode erzählen wir euch von den Herausforderungen, denen sich die Teilnehmer stellten. Von der Entwicklung von KI-gestützten Diagnosetools bis zur Optimierung von Versorgungsmodellen war die Bandbreite der Ideen beeindruckend. Wir beleuchten einige der innovativen Lösungsansätze genauer und diskutieren ihre potenziellen Auswirkungen auf das deutsche Gesundheitswesen.

Doch ein Hackathon ist mehr als nur die Arbeit an technischen Problemen. Wir werfen auch einen ausführlichen Blick auf die menschliche Seite des Events. Die Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmern, der Austausch von Ideen und die Entstehung neuer Freundschaften – all das trägt zum Erfolg des Hackathons bei und zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Welt der Innovation sind.

Und natürlich möchten wir uns bei unserem Sponsor, dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), für ihre großzügige Unterstützung bedanken. Ohne sie wäre ein solches Event nicht möglich gewesen.

Aber damit nicht genug! Wir nehmen auch die inspirierenden Keynote-Speaker und Gäste des Hackathons unter die Lupe. Ihre Visionen und Erfahrungen trugen wesentlich zum Erfolg des Events bei und sorgten für spannende Diskussionen und neue Perspektiven.

Bleibt dran für eine faszinierende Reise durch die Welt des Gesundheitswesens und der künstlichen Intelligenz. Wir freuen uns darauf, euch in dieser epischen Episode zu begleiten!

Mehr Infos unter https://ai.innovate.healthcare

Danke an alle Beteiligten und Sponsoren für Eure Beteiligung, Euer Engagement und Euren Support.
Host:
Dr. Med. Tobias Gantner
https://tobias-gantner.com/
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/
https://de.linkedin.com/company/healthcare-futurists-gmbh
https://www.healthcarefuturists.com/
https://www.healthcaremakermobil.com/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode

Heute liegt die Episode #27 und damit der Abschluss der erste Staffel auf.

Wir sind mehr als 10.000 KM mit unserem www.healthcaremakermobil.com durch Europa gefahren und haben dabei über 70 Interviews geführt. Es sind mehr als 2.000 Seiten Skript entstanden und noch lange nicht alle Fragen beantwortet.
Heute machen wir einen kleinen Recap zu dem wir diese Episode in drei Teile aufteilen.
Im ersten Teil lassen wir Highlights revue passieren und berichten über Kurioses und Spannendes, was wir unterwegs erlebt haben. Es geht um Mission Impossible Szenen in italienischen Innenstädten, um Parkplatzprobleme in Berlin Mitte, um besorge Bürger und Zöllner und einen verschwundenen Außenspiegel.

Wir haben auch ein Medley zusammengestellt mit Highlights aus Interviews in unserem „Mehr Einsatz Wagen“. Darunter sind unter anderem Markus Leyck-Dieken, Mina Luetkens, Dominik Pförringer, Jochen Werner und viele mehr.
Im zweiten Teil dieser Episode sprechen wir mit Dr. Kai Joachimsen, dem Vorsitzenden des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (www.bpi.de) , unserem Sponsor für die erste Staffel. Mit ihm unterhalten wir uns über die Aufgaben von Verbänden, wir sprechen über die Zukunft der digitalen Transformation und warum es für den BPI interessant ist, unseren Podcast weiterhin zu unterstützen.
Der dritte Teil bringt einen Blick auf die zweite Staffel des Podcasts. Wir sprechen locker darüber, was wir bereits geplant haben und welche Themen, neben denen, die wir bereits aufgetan haben, wie Gesundheit auf dem Land, Apotheke der Zukunft oder Longevity, wir noch angehen werden. Dazu gehören Dinge wie die Tatsache, dass wir ein Startup in Deutschland begleiten werden, das versucht, ein Medizinprodukt in den Markt zu bringen, wir sprechen mit Investoren und versuchen Klarheit in den Bereich „HealthCare Investments“ zu bringen. Wir planen eine Episode zum Thema „Backstage Health – Volle Power Wechselstrom“ und eine zu „Governance und Innovation: Ist Fortschritt berechenbar?“. In Staffel zwei werden wir etwas internationaler unterwegs sein und von Innovationsveranstaltungen wie dem www.odontathon.de, dem Hackathon der Dentalbranche berichten. Wir werden einen Hackathon zum Thema AI & Healthy Longevity besuchen www.ai.innovate.healthcare, werden bei eine Apothekathon dabei sein und das Jahr auf dem European Health Forum in Gastein ausklingen lassen. Vorher aber sehen wir uns auf der DEMEA, von wo wir einen Life Podcast aufnehmen von der Hauptbühne aus „Mehr Einsatz Wagen“ werden. Und vielleicht klappt es auch mit unserer „Mehr Einsatz Wagen Tour“ durch Deutschlands Provinz. Es bleibt spannend und Ihr bleibt hoffentlich mit uns an Bord.

Referenzen:

www.tobias-gantner.com

www.healthcarefuturists.com

https://aboutdigitalhealth.com/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode

In dieser abschließenden Episode des Themenmonats sprechen wir mit einem Landzahnarzt über die Versorgungsengpässe der Dentalmedizin und haben uns mit einer Landapothekerin verabredet, die von ihrer Lebenswirklichkeit berichtet.

Niko Schulz erzählt über unser gemeinsames Projekt mit dem Namen „Auf Sicht Fahren“, das zum Ziel hatte, die augenheilkundliche Versorgung auf dem Land auf neue Beine zu stellen und aus dem sogar ein Kinofilm gleichen Namens entstand.
https://vimeo.com/manage/videos/695760981/855e333a01

Die Reise führt aber aber zunächst zurück ins südliche Sachsen-Anhalt. In der der Lutherstadt Eisleben, westlich von Halle, arbeiten die HealthCare Futurists zusammen mit der Universität Halle und zwei Pflegeheimen seit April 2023 an dem Modell der digitalen Residenzpraxis, kurz DRP, die in Pflegeheimen die digitale Verbindung zu fachärztlicher Behandlung aufbaut.

Wir sind mit Silke Otto, der Geschäftsführerin des Lutherhofs verabredet und mit Prof. Patrick Jahn treffen wir einen alten Bekannten wieder. Die digitale Residenzpraxis ist ein Beispiel dafür, wie die Aufgaben der Pflege zukünftig aussehen können.

Wir ziehen ein ausführliches Fazit unserer Landpartie, unsere Odyssee auf dem großen Meer des Deutschen Gesundheitswesens.

Wir bedanken uns bei allen Dramatis Personae

Uwe Bossert
Prof. Dr. Dr. Christian Dierks
Dr. Oliver Tiedge
Dr. Stefan Gramlich
Dr. Winfried Kösters
Waldemar Schmidt
Prof. Dr. Patrick Jahn
Silke Otto
Dr. Wolfang von Meissner
Nico Schulz
Prof. Dr. Sven Strei
Prof. Dr. Frank Montgomery
Prof. Dr. Karl Lauterbach

Johannes Rothmund
Dr. Dirk Leisenberg
Ursula Schlievenbroich
Dr. Irmgard Stippler
Prof. Dr. Hayo Krömer
Prof. Dr. Jochen Werne
Prof. Dr. Hagen Thiem
Dr. Helmut Hildebrandt
Bernadette Klappe

Danke an mein Produktionsteam Sarah Tirtey, Jonas van Hagen, Artur Olesch, Sascha Hömske, Micha Rosenkranz und Christina Mailänder.

Ganz spezieller Dank geht an Jürgen Zurheide, der mich ein wenig in das journalistische Handwerk hinein schauen ließ und mir ein paar große Türen öffnete.

Ein paar weiterführende Links https://lillian-care.de/ https://www.zeit.de/arbeit/2023-12/aerzte-jobausstieg-umfrage-gesundheitsminister
https://www.mcpdigitalhealth.org/action/showPdf?pii=S2949-7612%2823%2900073-1
https://www.forbes.com/sites/katiejennings/2023/11/15/an-ai-doctor-in-a-box-coming-to-a-mall-near-you/?sh=7ac4fd574284
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/medizin-studentin-in-mainz-will-landaerztin-werden-100.html
https://www.fr.de/panorama/wenige-notfallplan-startet-deutschland-gesundheit-arzt-aerzte-aerztinnen-mangel-personalmangel-zu-zr-92637803.html
https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Wenn-die-VERAH-im-Gemeinderaum-wartet-443584.html
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Practica-Heftige-Kontroverse-um-Bedeutung-von-KVen-444133.html https://t3n.de/news/telemedizin-haustiere-amazon-1584465/

Wir machen Pause bis zum 9. Januar 2024. Tanken wieder auf.

Dann wird es im Januar noch zwei Folgen „Charité Special“ geben, in denen wir uns mehr mit dem digitalen und smarten Krankenhaus beschäftigen. Wir haben Prof. Hayo Krömer im Interview, Dr. Peter Gocke und Achim de Greiff vom UK Essen.

Im Februar starten wir dann durch, mit unserem Themenmonat „Longevity – Do you really want to live forever?” Dazu waren trafen uns mit WissenschaftlerInnen, die sich mit der Unsterblichkeit beschäftigen, mit Company Buildern, die das große Potential dieses Marktes sehen, mit Propheten und Skeptikern und ich habe begonnen, mich einem Selbstversuch zu unterziehen.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode
Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast - #08 “Apotheke der Zukunft”: Interview mit Dr. Björn Schittenhelm
play

09/26/23 • 52 min

Willkommen bei unserem Podcast zur digitalen Transformation des Gesundheitswesens. In unserer abschließenden Folge zum Themenmonat „Apotheke der Zukunft und Zukunft der Apotheke“ machen wir mit unserem HealthCare MakerMobil, unserem „Mehr-Einsatz-Wagen“ Station in Böblingen.

Dort treffen wir Dr. Björn Schittenhelm.

Björn Schittenhelm, Jahrgang 1983, studierte Pharmazie mit Approbation 2010 und anschließender Promotion an der Universität Tübingen.

Er ist Fachapotheker für Allgemeinpharmazie mit Schwerpunkt Diabetes und Inhaber der Alamannen- und Schönbuch-Apotheke in Holzgerlingen und der Bären-Apotheke in Esslingen.
2020 war er Mitbegründer der merkando GmbH & Co KG, die sich zunächst auf lokale eCommerce-Markplätze spezialisiert hat, aber auch in der Pandemie die Basis für die digitalen Projekte wie „Böblinger Modell“ (Testinfrastruktur) und „Impfomizer“, das ist eine Software für Impfmarathons, umsetzte.
Seit 2019 ist er gewählter Vertreter der Sanacorp eG und FSA e.V. und seit 2021 Beirat des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg e.V. und Vertreter der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg.

Er bezeichnet sich selbst als einen hybriden Apotheker und ist einer der Vordenker und Vormacher der digitalen Medizin in der Apotheke.

Wir sprechen mit ihm über die digitale Transformation der Apotheke und warum die Apotheke vor Ort nicht nur die Hausärzt:innen entlastet, sondern schon bald noch mehr Dienstleistungen anbieten wird, die den Fachkräftemangel auf ärztlicher Seite handhabbar machen.

Unser Podcast ist eine Produktion der HealthCare Futurists GmbH mit Unterstützung des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie, BPI.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode

Wir sind zurück in Ahe bei Bergheim, einem Ort im rheinischen Braunkohlerevier, und haben Ortsbürgermeister Winfried Kösters zu einem erneuten Gespräch eingeladen.

Was hat sich seit unserem letzten Treffen in seiner Ortschaft getan?
Ahe ist ein Ort, der durch den Strukturwandel und die sozialen Herausforderungen in der Region geprägt ist – aber auch durch Zusammenhalt, Engagement und Gemeinschaft.
Ein besonders positives Zeichen für die Verbundenheit der Aher Bürger ist die Stadrallye Ahe, eine Veranstaltung mit 19 Stationen, die das aktive Engagement der Menschen in ihrer lokalen Gemeinschaft fördert. Die Rallye wurde bewusst niedrigschwellig und inklusive gestaltet, um den Austausch und die Kommunikation zwischen verschiedenen Altersgruppen, sozialen Schichten und kulturellen Hintergründen zu fördern.
In unserem Gespräch mit Herrn Kösters geht es auch um den Braunkohleausstieg und den damit verbundenen Strukturwandel in der Region. Diese bedeutende Herausforderung, bietet jedoch auch Chancen für neue Perspektiven, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Entwicklung. Besonders hervorzuheben ist die Ansiedlung neuer Unternehmen, wie das geplante Werk eines Hightech-Giganten, das 2.500 Arbeitsplätze schaffen soll.
Neben den Chancen spricht Herr Kösters auch die Herausforderungen an: Integration, Demografischer Wandel, Kinderbetreuung, medizinische Versorgung und Wohnraumschaffung sind zentrale Themen, die adressiert werden müssen. Auch braucht es Innovationen und gute Ideen um eine Weiterentwicklung in der Region zu fördern.
Und sprechen wir über die Bedeutung von demokratischer Mitgestaltung und Bürgerbeteiligung in der Politik. Veränderung beginnt bei uns selbst, und politische sowie gesellschaftliche Mitgestaltung erfordert den Mut, den Status quo zu hinterfragen und Verantwortung zu übernehmen. Es ist an der Zeit, nicht nur zuzuschauen, sondern aktiv die Zukunft zu gestalten.
Wir freuen uns auf Eure Meinung zu dieser Folge und eine Sternebewertung auf Eurer Podcast-Plattform.
Wir danken unserem Sponsor BFS health finance GmbH für die Unterstützung dieser Episode
https://meinebfs.de
Links zu dieser Episode

Fehlende Richter führen zur Frei­las­sung von Gefangenen
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/olg-frankfurt-freilassung-mutmassliche-gewaltverbrecher-aus-untersuchungshaft-ueberlastung-justiz
Armut macht Kinder krank
https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2024/september-2024/armut-macht-kinder-krank
Bergheim Ahe
https://www.ahe-info.de

Host
Dr. med. Tobias Gantner
https://tobias-gantner.com
https://www.linkedin.com/in/dr-tobias-daniel-g-bb4a832/

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode

„Mehr Einsatz Wagen – der Podcast der digitalen Transformation im Gesundheitswesen“:

🎧 Folge 69 – From Zero to Hero: Mein Gesundheitscheck mit Prof. Dr. Andreas Pfützner in Mainz

In dieser sehr persönlichen Episode nehme ich euch mit in die Praxis von Prof. Dr. Andreas Pfützner, Diabetologe, Forscher und Facharzt für Innere Medizin und Endokrinologie in Mainz. Wir sprechen über Diabetes mellitus – eine der großen Volkskrankheiten unserer Zeit – und darüber, was moderne Medizin, digitale Tools und ein aufgeklärter Lebensstil bewirken können.

🧪 Ich selbst war für einen Gesundheitscheck vor Ort – mit Blutuntersuchungen, die mir zeigen sollten, wo ich stehe und was das für meine eigene From Zero to Hero Challenge bedeutet. Mein Ziel: In zwei Jahren einen Triathlon absolvieren – und bis dahin fit, gesund und datenbewusst trainieren.

🔍 Themen dieser Folge:

  • Was ist Diabetes – und welche Typen gibt es?
  • Warum Alzheimer als „Diabetes Typ 3“ diskutiert wird
  • Wie digitale Tools in der Diabetologie eingesetzt werden können
  • Warum Lipoprotein(a), Blutfette und Homocystein so wichtige Marker sind
  • Meine eigenen Laborergebnisse: ehrlich, ungeschönt, motivierend
  • Was ich selbst tun kann – und was genetisch vorgegeben ist
  • Warum Prof. Pfützners Ansatz in Fachkreisen nicht unumstritten ist – und gerade deshalb so spannend

🏁 From Zero to Hero – meine Challenge:

  • In 2 Jahren: Teilnahme an einem Triathlon
  • Aktuell: Gesundheitsdaten erfassen, Fitness aufbauen
  • Besuche bei Kardiologie, Pulmologie, Neurologie, Sportmedizin, Diabetologie
  • Einsatz von Wearables, Apps und digitalen Tools, um Gesundheit messbar zu machen

📌 Ausblick auf die nächsten Folgen:

Wir setzen unsere From Zero to Hero-Reihe fort und berichten:

  • Wie sich meine Blutwerte und meine Fitness entwickeln
  • Welche Tools und Methoden im Alltag wirklich helfen
  • Welche Rolle Bewegung, Ernährung und Mindset spielen

Außerdem starten wir mit spannenden Interviews von der DMEA in Berlin:

  • 🏛 Steffi Suchant (TK Sachsen-Anhalt) über Strukturveränderung in der Versorgung
  • 💻 Jan Pilhar (IBM) zur elektronischen Patientenakte
  • 🧠 Steffen Hess (BfArM) zur Zukunft der Gesundheitsdaten
  • 🚀 Markus Münschenich (Eternity Health) über Start-up-Investitionen in der Medizin
  • 📊 Marek Rydzewski (Barmer) über Datenzugang und Bürgerbeteiligung
  • 🔍 Prof. Dr. Barbara Prainsack (Universität Wien) über Datenhoheit und digitale Ethik

🛫 Behind the Scenes:

Auch wenn es ruhiger um den Podcast war – wir waren aktiv:

  • Bericht aus Pristina: größter Healthcare-Hackathon des Kosovo
  • Treffen mit Extremsportler:innen für meine Sport-Challenge
  • Start meines Schwimmtrainings an der Sporthochschule Köln bei Prof. Schneider – inklusive Gespräch über digitale Ethik

🤝 Du willst uns unterstützen?

Der Podcast lebt von echten Geschichten und klugen Stimmen.
Wenn du Sponsor:in werden oder mit uns kooperieren möchtest – melde dich gern.
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Gesundheit.

🔗 Links & Empfehlungen:

  • Prof. Dr. Andreas Pfützner: https://www.pfuetzner-mainz.com/
  • Mehr zur From Zero to Hero Challenge: [www.gogantner.com)]
  • Wearables & Tools, die ich teste: bald auf unserem Youtube.
  • Kontakt & Sponsoring: [email protected]

🎙️ Mehr Einsatz Wagen – Dein Podcast für echte Geschichten aus der digitalen Gesundheitswelt.

Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast?

Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast currently has 71 episodes available.

Welche Themen behandelt Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast?

The podcast is about Health & Fitness, Pharma, Transformation, Medicine, Podcasts and Technology.

Was ist die beliebteste Episode auf Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast?

The episode title 'Mehr Einsatz Wagen Folge 65 - Gesundheit trifft Smart City: Zu Gast im Smart.Lab Wuppertal, Interview mit Kader Chami' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast?

The average episode length on Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast is 57 minutes.

Wie oft werden Episoden von Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast veröffentlicht?

Episodes of Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast?

The first episode of Mehr Einsatz Wagen - Der Podcast was released on Jul 24, 2023.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare