Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Mega Verpeilt! - #21 - September 1990 - BWK und Güldenstern

#21 - September 1990 - BWK und Güldenstern

10/02/21 • 134 min

Mega Verpeilt!

September 1990

  • https://www.was-war-wann.de/1900/1990/september-1990.html
  • https://chroniknet.de/extra/ereignisse/september-1990/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/September_1990

1.9.1990, Samstag

Im jugoslawischen Split geht die seit 27. August andauernde Leichtathletik-Europameisterschaft zuende, bei der zum letzten Mal zwei getrennte deutsche Teams teilgenommen haben. Die DDR wird mit insgesamt 34 Medaillen erfolgreichstes Team vor Großbritannien und der UdSSR.

Papst Johannes Paul II. besucht bei der ersten Station seiner Afrikareise Tansania (bis 5. 9.). Nach einem eintägigen Aufenthalt in Burundi reist er am 7. September weiter nach Ruanda. In beiden Ländern stellt die katholische Kirche die größte Glaubensgemeinschaft.

2.9.1990, Sonntag

In Kanada räumen Armee-Einheiten einen seit Wochen besetzten alten Indianerfriedhof. Die Mohawk-Indianer wollten mit ihrer Aktion verhindern, dass auf dem Gelände ein Golfplatz entsteht.

Die russische Minderheit in der Sowjetrepublik Moldawien ruft eine eigene “Dnjestr-Republik” aus. Das Parlament des Landes verurteilt den Schritt als verfassungswidrig. Etwa 13% der Bevölkerung Moldawiens sind russischer Abstammung.

Auf dem 8. Weltkongress für Kinderschutz in Hamburg beklagen die Delegierten die Zunahme von Kinderarbeit und -missbrauch.

3.9.1990, Montag

Die Regierungschefs und Umweltminister der Ostseestaaten einigen sich auf einer zweitägigen Konferenz in Rönneby/Schweden nur auf die Bildung einer Arbeitsgruppe, mit der die nationalen Umweltschutzpläne koordiniert werden sollen. Bei der Konferenz sind die Bundesrepublik Deutschland, die DDR, Dänemark, Finnland, Polen, Schweden und die UdSSR vertreten.

Wegen Kontroversen über die Rolle der arabischen Staaten im Golfkonflikt tritt Chedli Klibi (Tunesien), Generalsekretär der Arabischen Liga, nach elfjähriger Amtszeit zurück. Der Libanese Assaad el Assaad übernimmt vorläufig den Vorsitz.

4.9.1990, Dienstag

Eine Gruppe von Bürgerrechtlern besetzt die ehemalige Zentrale des Staatssicherheitsdienstes (Stasi) in Berlin (Ost), um die Übergabe der Akten an eine westdeutsche Behörde zu vermeiden. Sie fordern, dass die DDR-Bürger über ihre Akten selbst verfügen können.

Die Republik Senegal schließt sich als erstes schwarzafrikanisches Land der Entsendung von Truppen nach Saudi-Arabien an. Niger folgt diesem gegen den Irak gerichteten Schritt wenig später.

17 Jahre nach seinem Tod erhält der ehemalige chilenische Staatspräsident Salvador Allende in Santiago ein offizielles Staatsbegräbnis. Allende starb bei dem Militärputsch von 1973 und wurde danach unter falschem Namen begraben. Zehntausende erweisen dem Sozialisten jetzt die letzte Ehre.

5.9.1990, Mittwoch

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe kann der genetische Fingerabdruck in Prozessen als Beweismittel verwendet werden.

Der irakische Staatschef Saddam Hussein ruft die Araber zum “heiligen Krieg” gegen die US-Truppen in Saudi-Arabien auf und fordert den Sturz der saudi-arabischen und ägyptischen Regierungen.

Ein christdemokratischer Abgeordneter in der Hamburger Bürgerschaft wird unter dem Verdacht festgenommen, für den früheren DDR-Staatssicherheitsdienst spioniert zu haben.

6.9.1990, Donnerstag

Der kolumbianische Präsident César Gaviría will auf eine Auslieferung von Rauschgifthändlern an die USA verzichten, wenn sie sich freiwillig stellen.

Franz Beckenbauer, ehemaliger Teamchef der deutschen Weltmeisterelf, wechselt als Technischer Direktor zur französischen Mannschaft Olympique Marseille.

In Budapest eröffnet das erste internationale Umweltzentrum für Osteuropa, das systematisch Daten sammeln und analysieren soll. An der Finanzierung des Projekts ist auch die Europäische Gemeinschaft mit rd. 4 Mio. DM beteiligt.

Österreichische Truppen sollen die illegale Einwanderung in das Land an den Grenzen stoppen. Die Zahl der illegalen Flüchtlinge in Österreich vor allem aus Rumänien wird auf 20 000 geschätzt.

7.9.1990, Freitag

In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul endet das erste Treffen der Regierungschefs von Nord- und Süd-Korea seit der Teilung des Landes ohne Ergebnis.

In Chin...

plus icon
bookmark

September 1990

  • https://www.was-war-wann.de/1900/1990/september-1990.html
  • https://chroniknet.de/extra/ereignisse/september-1990/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/September_1990

1.9.1990, Samstag

Im jugoslawischen Split geht die seit 27. August andauernde Leichtathletik-Europameisterschaft zuende, bei der zum letzten Mal zwei getrennte deutsche Teams teilgenommen haben. Die DDR wird mit insgesamt 34 Medaillen erfolgreichstes Team vor Großbritannien und der UdSSR.

Papst Johannes Paul II. besucht bei der ersten Station seiner Afrikareise Tansania (bis 5. 9.). Nach einem eintägigen Aufenthalt in Burundi reist er am 7. September weiter nach Ruanda. In beiden Ländern stellt die katholische Kirche die größte Glaubensgemeinschaft.

2.9.1990, Sonntag

In Kanada räumen Armee-Einheiten einen seit Wochen besetzten alten Indianerfriedhof. Die Mohawk-Indianer wollten mit ihrer Aktion verhindern, dass auf dem Gelände ein Golfplatz entsteht.

Die russische Minderheit in der Sowjetrepublik Moldawien ruft eine eigene “Dnjestr-Republik” aus. Das Parlament des Landes verurteilt den Schritt als verfassungswidrig. Etwa 13% der Bevölkerung Moldawiens sind russischer Abstammung.

Auf dem 8. Weltkongress für Kinderschutz in Hamburg beklagen die Delegierten die Zunahme von Kinderarbeit und -missbrauch.

3.9.1990, Montag

Die Regierungschefs und Umweltminister der Ostseestaaten einigen sich auf einer zweitägigen Konferenz in Rönneby/Schweden nur auf die Bildung einer Arbeitsgruppe, mit der die nationalen Umweltschutzpläne koordiniert werden sollen. Bei der Konferenz sind die Bundesrepublik Deutschland, die DDR, Dänemark, Finnland, Polen, Schweden und die UdSSR vertreten.

Wegen Kontroversen über die Rolle der arabischen Staaten im Golfkonflikt tritt Chedli Klibi (Tunesien), Generalsekretär der Arabischen Liga, nach elfjähriger Amtszeit zurück. Der Libanese Assaad el Assaad übernimmt vorläufig den Vorsitz.

4.9.1990, Dienstag

Eine Gruppe von Bürgerrechtlern besetzt die ehemalige Zentrale des Staatssicherheitsdienstes (Stasi) in Berlin (Ost), um die Übergabe der Akten an eine westdeutsche Behörde zu vermeiden. Sie fordern, dass die DDR-Bürger über ihre Akten selbst verfügen können.

Die Republik Senegal schließt sich als erstes schwarzafrikanisches Land der Entsendung von Truppen nach Saudi-Arabien an. Niger folgt diesem gegen den Irak gerichteten Schritt wenig später.

17 Jahre nach seinem Tod erhält der ehemalige chilenische Staatspräsident Salvador Allende in Santiago ein offizielles Staatsbegräbnis. Allende starb bei dem Militärputsch von 1973 und wurde danach unter falschem Namen begraben. Zehntausende erweisen dem Sozialisten jetzt die letzte Ehre.

5.9.1990, Mittwoch

Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe kann der genetische Fingerabdruck in Prozessen als Beweismittel verwendet werden.

Der irakische Staatschef Saddam Hussein ruft die Araber zum “heiligen Krieg” gegen die US-Truppen in Saudi-Arabien auf und fordert den Sturz der saudi-arabischen und ägyptischen Regierungen.

Ein christdemokratischer Abgeordneter in der Hamburger Bürgerschaft wird unter dem Verdacht festgenommen, für den früheren DDR-Staatssicherheitsdienst spioniert zu haben.

6.9.1990, Donnerstag

Der kolumbianische Präsident César Gaviría will auf eine Auslieferung von Rauschgifthändlern an die USA verzichten, wenn sie sich freiwillig stellen.

Franz Beckenbauer, ehemaliger Teamchef der deutschen Weltmeisterelf, wechselt als Technischer Direktor zur französischen Mannschaft Olympique Marseille.

In Budapest eröffnet das erste internationale Umweltzentrum für Osteuropa, das systematisch Daten sammeln und analysieren soll. An der Finanzierung des Projekts ist auch die Europäische Gemeinschaft mit rd. 4 Mio. DM beteiligt.

Österreichische Truppen sollen die illegale Einwanderung in das Land an den Grenzen stoppen. Die Zahl der illegalen Flüchtlinge in Österreich vor allem aus Rumänien wird auf 20 000 geschätzt.

7.9.1990, Freitag

In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul endet das erste Treffen der Regierungschefs von Nord- und Süd-Korea seit der Teilung des Landes ohne Ergebnis.

In Chin...

Vorherige Episode

undefined - #20 - August 1992 - Die Ran-Revolution

#20 - August 1992 - Die Ran-Revolution

August 1992

  • https://www.was-war-wann.de/1900/1990/august-1992.html
  • https://chroniknet.de/extra/ereignisse/august-1992/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Juli_1993

1.8.1992, Samstag

Bei einem schweren Busunglück auf der Autobahn Nürnberg- Würzburg kommen sieben Menschen ums Leben.

2.8.1992, Sonntag

In Kroatien finden die ersten demokratischen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. 57% der Wähler votieren für den bisherigen Präsidenten Franjo Tudjman.

3.8.1992, Montag

Russland und die Ukraine stellen die Schwarzmeerflotte bis 1995 unter gemeinsame Kontrolle.

4.8.1992, Dienstag

Der UNO-Sicherheitsrat verurteilt die Misshandlung von Gefangenen in Lagern auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawien.

5.8.1992, Mittwoch

Das 45. internationale Filmfestival beginnt in Locarno. Die Regisseurin Clara Law aus Hongkong erhält für ihren Film “Herbstmond” am 15. August den “Goldenen Leoparden”.

6.8.1992, Donnerstag

Serbische Verbände starten eine neue Offensive gegen Ortschaften in Bosnien-Herzegowina. Bei den schweren Angriffen werden Raketen eingesetzt.

7.8.1992, Freitag

Das britische Passagierschiff “Queen Elizabeth II” läuft vor der Küste des US-amerikanischen Bundesstaats Massachusetts auf Grund.

Der berühmte Regisseur Eberhard Fechner stirbt

8.8.1992, Samstag

In Deutschland treffen die ersten Züge mit rd. 5000 Flüchtlingen aus Bosnien-Herzegowina ein.

In der afghanischen Hauptstadt Kabul flammen die Kämpfe zwischen den rivalisierenden Rebellenmilizen wieder auf.

9.8.1992, Sonntag

Mit einer Abschlussfeier im Montjuic-Stadion gehen die XXV. Olympischen Sommerspiele in Barcelona zu Ende.

https://de.wikipedia.org/wiki/Olympische_Sommerspiele_1992

https://tokio.sportschau.de/tokio2020/geschichte/Barcelona-1992-Heimspiel-fuer-Samaranch,barcelona576.html

Dream Team

Heike Drechsler

Dieter Baumann

Heike Henkel

Franziska van Almsick

Becker & Stich

Ludger Beerbaum

Birgit Fischer

In der brandenburgischen Stadt Manchnow wird mit 38,8 Grad der Hitzerekord des Sommers gemessen.

10.8.1992, Montag

In der ecuadorianischen Hauptstadt Quito wird der am 05.07.1992 gewählte Präsident Sixto Durán Ballen vereidigt.

11.8.1992, Dienstag

In der westgeorgischen Stadt Sugdidi werden zwölf Regierungsbeamte von Anhängern des ehemaligen Staatschefs Swiad Gamsachurdia verschleppt.

12.8.1992, Mittwoch

Einstimmig billigt das Bundeskabinett die Gesetzentwürfe für die Gesundheitsreform, die mit Einsparungen von 11,4 Mrd. DM pro Jahr die Kostenexplosion im Gesundheitswesen stoppen will.

Der US-amerikanische Präsident George Bush gibt bekannt, dass sich die USA, Kanada und Mexiko auf die Bildung einer Freihandelszone (NAFTA) geeinigt haben.

13.8.1992, Donnerstag

Der UN-Sicherheitsrat verabschiedet in New York eine Resolution, die eine militärische Sicherung der Hilfslieferungen für Bosnien-Herzegowina ermögli...

Nächste Episode

undefined - #22 - Oktober 1996 - Rekordkanzler

#22 - Oktober 1996 - Rekordkanzler

  • https://www.was-war-wann.de/1900/1990/oktober-1996.html
  • https://chroniknet.de/extra/ereignisse/oktober-1996/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Oktober_1996

1.10.1996, Dienstag

Mehr als 100 000 Beschäftigte der Metallindustrie legen aus Protest gegen die Kürzung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall die Arbeit nieder.

2.10.1996, Mittwoch

In Gesprächen zwischen Bund einerseits sowie den ostdeutschen Ländern und Kommunen andererseits wird eine Einigung über die Regelung der sog. Altschulden aus DDR-Zeiten erzielt.

Die Britin Mandy Allwood verliert im King’s College Hospital die letzten fünf ihrer acht Föten.

Berlin: Nach zwölfjähriger Umbauzeit wird der Deutsche Dom als Museum wiedereröffnet.

3.10.1996, Donnerstag

In der bayerischen Hauptstadt München finden die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit statt.

4.10.1996, Freitag

Die Beamten sollen von 2001 bis 2015 jedes Jahr auf 0,2% ihrer Besoldungserhöhung verzichten und damit einen Eigenbeitrag zu ihrer Pension zu leisten, schlägt Bundesinnenminister Manfred Kanther (CDU) vor.

5.10.1996, Samstag

Zu einem Eklat kommt es beim Besuch des türkischen Regierungschefs Neçmettin Erbakan in Libyen, als Libyens Revolutionsführer Muammar al-Gaddhafi verlangt, die Kurden sollten einen eigenen Staat erhalten. (27.03.1996)

6.10.1996, Sonntag

Ein Raketenangriff auf eine Party der sog. Hells Angels ist der bisherige Höhepunkt im skandinavischen “Rockerkrieg”.

Der Börsenverein des deutschen Buchhandels zeichnet den peruanischen Schriftsteller Mario Vargas Llosa mit dem Friedenspreis aus.

7.10.1996, Montag

Ein Autobombenanschlag auf das Hauptquartier der britischen Truppen in Nordirland fordert 31 Verletzte, von denen einer am 11. Oktober stirbt. (11.07.1996)

8.10.1996, Dienstag

Palästinenserpräsident Jasir Arafat kommt einer Einladung des israelischen Präsidenten Ezer Weizman in dessen Privathaus nach. (25.09.1996)

Papst Johannes Paul II. lässt sich den Blinddarm entfernen.

9.10.1996, Mittwoch

Die polnische Regierung lässt die umstrittenen Pläne fallen, auf dem Gelände des früheren Konzentrationslager Auschwitz einen Supermarkt zu errichten. Stattdessen soll dort ein Studien- und Kongresszentrum entstehen.

Mit einem 5:1-Sieg gegen Armenien startet die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in die Qualifikation zur Fußball-WM 1998 in Frankreich.

10.10.1996, Donnerstag

Das neue Neanderthal Museum in Mettmann wird eingeweiht. Es bietet einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Menschheit.

Das 30. Heft der Comic-Serie um den Gallier Asterix kommt auf den Markt. Es trägt den Titel “Obelix, der Kreuzfahrer”.

Turner Broadcasting System merged into Time Warner.

11.10.1996, Freitag

Mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP beschließt der Deutsche Bundestag, die Abgeordnetenzahl von der übernächsten Legislaturperiode an von derzeit (mit Überhangmandaten) 672 auf 598 zu verringern und die Zahl der Wahlkreise von 328 auf 299 zu reduzieren.

12.10.1996, Samstag

Die Akademie für Sprache und Dichtung vergibt die bedeutendste deutsche Literaturauszeichnung, den mit 60 000 DM dotierten Georg-Büchner-Preis, an die Lyrikerin Sarah Kirsch.

13.10.1996, Sonntag

Bei Kommunalwahlen in der österreichischen Hauptstadt büßt die SPÖ ihre absolute Mehrheit ein. Auch bei der gleichzeitigen Europawahl muss die SPÖ hohe Verluste hinnehmen.

Durch seinen Sieg beim letzten Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft wird der Brite Damon Hill Automobil-Weltmeister.

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/mega-verpeilt-59488/21-september-1990-bwk-und-g%c3%bcldenstern-16862708"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to #21 - september 1990 - bwk und güldenstern on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren