Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
LMU Crowdinvesting-Symposium 2014

LMU Crowdinvesting-Symposium 2014

Dr. oec. publ. Lars Hornuf, M.A. (Essex)

Die Crowdinvesting Symposia an der LMU München wurden von den Wissenschaftlern Prof. Dr. Lars Klöhn und Dr. Lars Hornuf ins Leben gerufen und erstmals im Februar 2013 veranstaltet. Sie bieten Praktikern und Akademikern eine Plattform, auf der sie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Crowdinvesting austauschen sowie untereinander vernetzen können. Darüber hinaus wurde ein Forum geschaffen, welches die nationalen und den europäischen Gesetzgeber bei zukünftigen Gesetzesvorhaben und Gesetzesreformvorhaben auf wissenschaftlicher Basis informiert. Das 2. Crowdinvesting Symposium an der LMU München fand am 4. Juli 2014 unter dem Motto "After Crowdinvesting: Anschlussfinanzierung, Exit Strategien und Verwässerungsschutz" an der LMU München statt.
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 - Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion

LMU Crowdinvesting-Symposium 2014

play

04/17/19 • 94 min

Podiumsdiskussion im Rahmen des Crowdfunding Symposiums 2014 mit Dr. Guido Sandler, CEO Bergfürst; Dr. Nikolas Zirngibl, Partner Hogan Lovells; Axel Nitsch, Senior Investment Manager T-Venture und Christopher Kampshoff,Lendstar. Die Moderation wird von Jens Tönnesmann, Gründerreporter WirtschaftsWoche geführt.
bookmark
plus icon
share episode
Professor Armin Schwienbacher von der SKEMA Business School hält den Hauptvortrag und geht dabei auf verschiedene Aspekte und Herausforderungen des Crowdinvestings ein. Professor Schwienbacher adressiert unter anderem Verwässerungsschutzklauseln zwischen Unternehmern und Investoren sowie die Selbstregulierung von Plattformen.
bookmark
plus icon
share episode
LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 - Begrüßung

Begrüßung

LMU Crowdinvesting-Symposium 2014

play

04/17/19 • 3 min

Prof. Dr. Lars Klöhn, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht an der LMU München, eröffnet die Veranstaltung und führt durch das Programm.
bookmark
plus icon
share episode
LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 - Marktentwicklungen und Regulierungsperspektiven in Europa
play

09/20/14 • 19 min

Dr. Lars Hornuf, akademischer Rat an der LMU München, gibt einen umfassenden Überblick über den Crowdinvesting Markt und stellt Gesetzesreformen und rechtliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern Europas vor. Auf Basis dieser Einführung geht er auf die regulatorischen Anforderungen für den deutschen Markt ein und leitet Empfehlungen für zentrale Fragestellungen her.
bookmark
plus icon
share episode

FAQ

Wie viele Episoden hat LMU Crowdinvesting-Symposium 2014?

LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 currently has 4 episodes available.

Welche Themen behandelt LMU Crowdinvesting-Symposium 2014?

The podcast is about Venture Capital, Crowdfunding, Podcasts, Finance, Economics, Technology, Business and Innovation.

Was ist die beliebteste Episode auf LMU Crowdinvesting-Symposium 2014?

The episode title 'Begrüßung' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf LMU Crowdinvesting-Symposium 2014?

The average episode length on LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 is 39 minutes.

Wann war die erste Episode von LMU Crowdinvesting-Symposium 2014?

The first episode of LMU Crowdinvesting-Symposium 2014 was released on Sep 20, 2014.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare